Saubermacher

Beiträge zum Thema Saubermacher

Andreas Opelt und Hans Roth von Saubermacher (beide li) begrüßten mit LR Werner Amon (re) Tetovos Bürgermeister  Bilal Kasami. | Foto: Erwin Scheriau
2

Delegation zu Besuch
Saubermacher Know-how für Nordmazedonien

Die nordmazedonische Stadt Tetovo setzt auf das Umwelt-Know-how von Saubermacher. Der steirische Umweltpionier führt für die 105.000 Einwohnerinnen und Einwohner eine getrennte Abfallsammlung ein. FELDKIRCHEN. Bereits im Oktober schlossen die Steiermark und Nordmazedonien ein Partnerschaftsabkommen, das den Grundstein für eine Kooperation in unterschiedlichen Bereichen wie Bildung, Wissenschaft, Umweltschutz oder Wirtschaft zum Ziel hat. Jetzt besuchte eine  Delegation aus Nordmazedonien Graz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gehen als Visionäre mit dem ersten Gips-zu-Gips Recyclingwerk Österreichs voran: Josef Plein (PORR), Ralf Mittermayer (Sauermacher) und Peter Giffinger (Saint-Gobain). | Foto: Saubermacher
6

Erstes Gips-zu-Gips-Recyclingwerk in Österreich
In Stockerau wird Recycling-Vision wahr

PORR, Saint-Gobain und Saubermacher: branchenübergreifende Partnerschaft realisiert "Zero Waste Vision" von Gipskartonplatten. Das erste Gips-zu-Gips-Recyclingwerk Österreichs wird in Stockerau errichtet. ÖSTERREICH | BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Das Bauunternehmen PORR, der Trockenbauspezialist Saint-Gobain – bekannt als Marke Rigips – und das Entsorgungsunternehmen Saubermacher gehen mit der ersten Gips-zu-Gips-Recyclinganlage Österreichs an den Start. Die neue Anlage, die in Stockerau...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Präsentierten die neuen Ökobins: Wolfgang Neubauer,  Hans Roth, und Ralf Mittermayr/Saubermacher. | Foto: Edith Ertl
9

Aus Mülltonne alt wird Ökobin neu

Auch Mülltonnen haben eine begrenzte Lebensdauer. Nach etwa zehn Jahren haben sie ausgedient – und werden jetzt zu neuen Restmüllbehältern. Saubermacher und das Kärntner Unternehmen Europlast haben ein Fertigungsverfahren entwickelt, bei dem aus etwas mehr als einer alten Mülltonne eine neue Tonne namens Ökobin entsteht. Mülltonnen müssen viel aushalten. Sie werden vollgestopft, bei der Entleerung hochgestemmt und gerüttelt, und sie sind Hitze, Frost und Regen ausgesetzt. Nach zwei Jahren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Umweltpreis: Hans Roth, LR Christopher Drexler, Preisträgerin Magdalena Prommegger, Univ.-Prof. Roland Pomberger (v.l.).

Impulse für die Kreislaufwirtschaft

Eine Studentin der Montanuniversität Leoben erhielt den Hans-Roth-Umweltpreis. LEOBEN. Seit zehn Jahren vergibt Hans Roth, Aufsichtsratsvorsitzender der Saubermacher Dienstleistungs AG, einen Umweltpreis. Ausgezeichnet werden damit junge Akademikerinnen und Akademiker. "Mit ihren innovativen Arbeiten und Erkenntnissen setzen sie wertvolle Impulse für Unternehmen", betont Roth. Die diesjährigen vier Preisträger nahmen ihre Auszeichnung im Congress Leoben von Landesrat Christopher Drexler und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.