Schärdinger

Beiträge zum Thema Schärdinger

Zu dem Unfall am 22. August 2017 in Kopfing rückte der Rettungshubschrauber an. Eine Motorradlenker ist gegen die Leitschiene gekracht. | Foto: FF Kopfing
7

Schwerer Motorradunfall: Schärdinger kracht in Kopfing gegen Leitschiene

Der 21-Jährige wurde nach dem Unfall gestern Dienstag, 22. August 2017, mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. KOPFING, SCHÄRDING. Wie die Polizei mitteilt. war der junge Lenker aus Schärding um 19:40 Uhr in Kopfing mit seinem Motorrad in Richtung Münzkirchen unterwegs. Kurz nach dem Ortsgebiet Kopfing, in einer Linkskurve, kam er aus unbekannter Ursache auf das rechte Bankett und stieß mit dem Motorrad gegen die Leitschiene. Dabei wurde der 21-Jährige unter der Leitschiene...

Foto: ÖAMTC (Symbolbild)

Fünf Schärdinger bei Crash in der Steiermark verletzt

Ein 50-jähriger Lenker aus dem Bezirk Schärding ist am Sonntag in der Steiermark in zwei Autos gekracht. Mit im Wagen saßen vier Mitfahrer, 12, 13, 13 und 31 Jahre alt. STEIERMARK, SCHÄRDING. Wie die steirische Polizei mitteilt, war der 50-Jährige gegen 13:15 Uhr mit seinem Pkw auf der B 145 von Stainach kommend in Fahrtrichtung Bad Aussee unterwegs. Plötzlich kam er zu weit nach rechts, überfuhr eine Verkehrsinsel und prallte in einen in einer Ausfahrt stehenden Pkw. Durch den Aufprall wurde...

Die Schärdinger Polizei nahm den gesuchten Mann aus der Barockstadt fest. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Polizei schnappt gesuchten Schärdinger

SCHÄRDING (ebd). Schärdinger Polizisten nahmen am 6. Februar, um 17:52 Uhr, auf dem Parkplatz des Technologiezentrums in Schärding einen Mann aus Schärding fest. Der Schärdinger wurde von der Staatsanwaltschaft St. Pölten wegen Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahles mit Festnahmeanordnung gesucht.

88

1000. Teilnehmerin bei Käseseminar

Grund zum Jubeln gab es am Montag den 14. November in Garsten für die Berglandmilch. Im Rahmen eines Käseseminares in der Molkerei konnte BLM Obmann Stellvertreter Martin Stockenreiter die tausendeste Teilnehmerin eines Schärdinger Käsebotschafter Seminares begrüßen. Frau Elisabeth Putz aus Ternberg war die glückliche Gewinnerin eines Produktkorbes befüllt mit Köstlichkeiten quer duch die Bandbreite des gesamten Schärdinger Sortimentes. Als Glücksfee fungierte keine geringere als die...

Die Handschellen klickten in der Nacht von 14. auf 15. August für eine Diebesbande, die in Schärding und Neuhaus zuschlug. | Foto: ehabeljean/fotolia

Einbrüche in Schärding und Neuhaus: Polizei schnappt Diebesbande

Weil ein Zeuge sie bei ihrem jüngsten Einbruch beobachtet hat, klickten für das Täter-Trio nun die Handschellen. BEZIRK, BAYERN (ska). Mehrere Einbrüche in Schärding und Neuhaus gehen auf ihre Kappe: bayerische und Schärdinger Polizisten schnappten zusammen drei Täter, die für mindestens 25 Strafdelikte verantwortlich sind. Wie die Polizei mitteilt, war die Nacht von 14. auf 15. August ausschlaggebend für die Verhaftung der drei Diebe – eines 21-Jährigen aus dem Bezirk Schärding, eines...

5

Schwerer Verkehrsunfall in St. Florian am Inn

SCHÄRDING. Wie die Polizei mitteilt, kam ein Schärdinger aus bisher ungeklärter Ursache am 15. Dezember im Gemeindegebiet von St. Florian am Inn gegen 20:35 Uhr mit seinem Pkw rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Der Lenker konnte sich auf Grund der Deformierung des Fahrzeuges nicht mehr selbst befreien. Es wurde eine Totalsperre der B137 durch die eingesetzten Feuerwehren eingerichtet. Die eingeklemmte Person konnte vom Notarzt unter Mithilfe der Feuerwehr aus dem stark...

Foto: Ebner

Zwischenfall an der Grenze: Schärdinger beleidigt Flüchtlinge und verletzt Polizisten

SCHÄRDING. Er pöbelte Flüchtlinge an und ging auf einen deutschen Polizisten los: Beamte nahmen gestern einen jungen Schärdinger an der Alten Innbrücke fest. Ein Alkotest ergab: Der Mann war stark alkoholisiert. Gegen 17:30 Uhr ging der Streit los. Der junge Schärdinger beleidigte an der Innbrücke Flüchtlnge, die nach Deutschland weiter reisen wollten. Deutsche Bundespolizisten wollten den Streit schlichten. Doch vergeblich: Der Mann wurde aggressiv und griff die Beamten an. Beim Versuch, den...

Rechberg mit Ortsbäuerin Theresia Käferböck
11

„Kuhle“ Geschenke am Weltmilchtag

BEZIRK. In den Raiffeisenbanken des Bezirks verteilten die Bauern am gestrigen Weltmilchtag verschiedene Milchprodukte. "Kühe prägen nicht nur unsere Landschaft, sie geben auch Milch, ein Grundnahrungsmittel, das den Menschen mit vielen wichtigen Nährstoffen versorgt. In unseren Breiten nimmt die Kuhmilch eine wichtige Rolle in der Ernährung ein. Ihre Inhaltsstoffe sind reichhaltig. Milch und Milchprodukte enthalten viel Kalzium und sorgen damit für gesunde Knochen und Zähne. Auch das...

  • Perg
  • Ulrike Plank
1

Käsiger Nachmittag in St. Margarethen

Die Bauernschaft von St. Margarethen veranstaltete am Reiterhof Stückler unter dem Motto "Von der Käsegeschichte bis zum Genuss" einen Käsenachmittag. Nach der Begrüßung durch Bildungsreferent Philipp Hipfl (hinten im Bild) berichtete Josef Stiendl von der Molkerei Schärdinger Aufschlussreiches über Herkunft, Reifung, Sorten, aber auch speziell über die Präsentation und das Servieren von Käse.

Foto: Neumayr

Schärdinger rutscht von Schneefahrbahn – verletzt

ZELL/PRAM. Leichte Verletzungen erlitt laut Polizei ein 38-jähriger Autofahrer, nachdem er mit seinem Auto von einer verschneiten Straße rutschte. Wie es heißt fuhr der Mann heute in den frühen Morgenstunden (3:45 Uhr) mit seinem Wagen auf der Innviertler Straße B 137 Richtung Wels. In einer langgezogenen Rechtskurve im Gemeindegebiet von Zell an der Pram kam der 38-jährige Schärdinger vermutlich aufgrund der Schneefahrbahn mit seinem Pkw ins Schleudern. Er kam rechts von der Fahrbahn ab und...

8

Pflichttermin am 5. Jänner – der St. Margarethner Bauernball

Am 5. Jänner 2015 fand der St. Margarethner Bauernball bereits zum 125. Mal statt, dieses Jubiläum wurde natürlich bis in die frühen Morgenstunden gefeiert! Die Landjugend St. Margarethen eröffnete auch diesen Ball wieder mit einer tollen Polonaise, die zuvor fleißig einstudiert wurde. Große Verlosung Anstatt einer Mitternachtseinlage gab es heuer eine Mitternachtsverlosung bei der eine Schärdinger Produktkorb, eine Kutschenfahrt bei Pony Kerstin und ein Traktor für 48 Stunden von Landmaschinen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Landjugend St. Margarethen
v.l. Wettbewerbsleiter BO Franz WAIZENAUER , ESV Union Esternberg mit Helmut HARTL , Erwin HAIDINGER , Manfred PANKRATZ , Franz ASCHENBERGER , Schiedsrichter Josef DULLINGER
7

Esternberger mit Heimvorteil zum Aufstieg

Esternberg , Am Sonntag den 06.04.2014 fand die diesjährige Bezirksmeisterschaft im Stocksport der Herren in der Stocksporthalle Esternberg statt. Einen tollen 2. Platz konnte die Mannschaft Esternberg 3 mit den Schützen Helmut HARTL , Erwin HAIDINGER , Manfred PANKRATZ , Franz ASCHENBERGER verzeichnen. Sie holten sich die Silbermedailie und den Aufstieg in die Regionsmeisterschaft. Bezirksmeister wurde Union Vichtenstein 2 , 3 Platz ging an Union St. Roman. Herzlichen Glückwunsch und Viel...

Preisverleihung für die beste Milchqualität 2013, von links: Obmann Martin Stockenreiter, Rosina Bürstmayr (Behamberg), Rudolf Maderthaner (Kleinraming) und Georg Klaffner (Weyer). | Foto: Privat

Auszeichnung für beste Milchqualität

GARSTEN. Die Milchunion Alpenvorland für die Region Garsten lud am 17. März 2014 zur jährlichen Sprengelversammlung in den Veranstaltungssaal der Marktgemeinde ein. Obmann Martin Stockenreiter aus Maria Neustift begrüßte neben vielen „Schärdinger“ Milchbauern und der bäuerlichen Jugend eine Reihe von Ehrengästen, darunter den Hauptreferenten und Obmann der Berglandmilch, Johann Schneeberger. Auf dem Programm standen die Preisverleihung für die beste Milchqualität im abgelaufenen Jahr sowie die...

W. Preslmair, J. Schneeberger, K. Grabmayr, A. Brunner, I. Weilbuchner, P. Hamedinger, J. Braunshofer, J. Schwarz. | Foto: BezirksRundschau/Huber

Größte Milchpackung Österreichs steht in Mauthausen

Österreichs größte Milchpackung - die „Schärdinger Milch“ - ist 20 Meter hoch und steht im M4-Park. MAUTHAUSEN. "Mit dieser Out of home-Werbung möchten wir an ungewöhnlicher Stelle auf unsere hochwertigen Schärdinger Milchprodukte aufmerksam machen", so die Firma Schärdinger, die ihre Milch ausschließlich von Bauernhöfen in traditionellen österreichischen Milchregionen bezieht.

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: goodluz/fotolia
2

Milchkönigin gesucht: Schnell bewerben

Naturverbunden soll sie sein, stolz auf die Region und natürlich auf Milch stehen: die Milchkönigin. BEZIRK (höll). Mit 1200 Milchbetrieben und 130 Millionen Litern Jahresproduktion ist der Bezirk Braunau der stärkste Milchproduzent in Österreich. Grund genug eine "Königin" für das "weiße Gold" aus Braunau zu suchen. "Wir suchen ein sympathisches Gesicht, dass für Milch und Milchprodukte aus der Region wirbt", erklärt Bauernbundobmann Ferdinand Tiefnig. Die künftige Milchkönigin sollte zwischen...

Haben Spaß an der Arbeit: Sarah Berger, Markus Hafner, Lukas Kernberger und Charles Lindeque (von links)
2

Von der Milchkuh in das Regal

Seltene Lehrberufe stellen wir in der neuen Serie vor. Den Anfang macht der Molkereifachmann. ST. RUPRECHT (mrl). "Die Lehrlinge müssen ein Interesse zur Natur mitbringen. Wir reden vom wertvollen Rohstoff Milch, der in seiner Zusammensetzung natürlichen jahreszeitlichen Schwankungen unterliegt", so Manfred Huditz, Werksleiter der Berglandmilch in Klagenfurt. Vielfalt Die Lehre des Molkereifachmannes, auch der Molkereifachfrau, beschäftigt sich mit den Bereichen Produktion, Technik, Labor und...

Seminarleiter und Käsesommelier Josef Stiendl aus Voitsberg in der Steiermark mit einer Edamerkugel, die bei Berglandmilch in Garsten erzeugt wird. | Foto: Thöne
50

Bei Käseseminar zum Experten reifen

Die Schärdinger Käseakademie veranstaltet in Garsten seit zwei Jahren Seminare für Käsefans. GARSTEN. Wissen Sie, wie die Löcher in den Käse kommen? Wie man Käse richtig aufschneidet, lagert und dass Käse vor 8000 Jahren „erfunden“ wurde? Der diplomierte Käsesommelier Josef Stiendl verrät es Ihnen beim Käseseminar in der Molkerei Garsten des Berglandmilch-Konzerns und gibt Antworten auf alle sonstigen Fragen rund um den kulinarischen Tausendsassa Käse. 500. Teilnehmer ausgezeichnet Wer...

Der Pro-Kopf-Verbrauch der Österreicher liegt bei durchschnittlich 20 Kilo Käse im Jahr. Tendenz steigend. | Foto: fotolia/Florian Biber

Der beliebteste Käse Österreichs

Gouda, Traungold und natürlich der Bergbaron, die größte Käserei Österreichs steht in Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Mild-feiner Geschmack mit zart nussiger Note – so lieben ihn Genießer. Seit 30 Jahren gibt es ihn und nach wie vor ist der Bergbaron der beliebteste Käse in Österreich. Produziert wird er in der größten Käserei des Landes, in Feldkirchen bei Mattighofen. Täglich werden bis zu 900.000 Liter Milch zu 40 Sorten Käse verarbeitet. Neben Bergbaron auch zu Gouda, Traungold und sogar...

2 62

Botschafter brachte Frauen auf den Geschmack

Eine Veranstaltung der Ortsbäuerinnen. PABNEUKIRCHEN. Die „Gratis Käseverkostung beim Mostheurigen Linhardsberger mit Käse-Botschafter, Diplom Käsesommelier Ing. Josef Stiendl war ein großartiger Erfolg. Der Andrang war riesig. Stiendl leitet erfolgreich die Schärdinger Käseakademie und bot im Rahmen dieser Käseverkostung verschiedense Käsesorten zum Propieren und gab viele wertvolle Tipps. Auch Landesbäuerin LAbg. ÖR Annemarie Brunner besuchte diesen Frauenstammtisch. Veranstalter war die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
64

Botschafter brachte Frauen auf den Geschmack

PABNEUKIRCHEN. Die „Gratis Käseverkostung beim Mostheurigen Linhardsberger mit Käse-Botschafter, Diplom Käsesommelier Ing. Josef Stiendl war ein großartiger Erfolg. Der Andrang war riesig. Stiendl leitet erfolgreich die Schärdinger Käseakademie und bot im Rahmen dieser Käseverkostung verschiedense Käsesorten zum Propieren und gab viele wertvolle Tipps. Auch Landesbäuerin LAbg. ÖR Annemarie Brunner besuchte diesen Frauenstammtisch. Veranstalter war die Ortsbauernschaft Pabneukirchen unter...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Prämierung, von links: Alois Nagler, Gertrude Unterberger,  Josef Weissenböck (Verbandsdirektor-Stellvertreter, Raiffeisenverband), Claudia Froschauer, Herbert Altendorfer, Martin Stockenreiter.

Beste Milchlieferanten gekürt

GARSTEN. Die Berglandmilch (Schärdinger), Region Garsten, hielt am 29. Februar 2012 im Mehrzweckzahl in Garsten ihre jährliche Regionsversammlung ab. Mit dabei waren auch Direktor Herbert Altendorfer von der Berglandmilch-Geschäftsführung und Martin Stockenreiter, Obmann der Milchunion Alpenvorland. Ein Höhepunkt war die Prämierung der drei besten Milchlieferanten des abgelaufenen Jahres. Kategorie 1: 10.000-50.000 kg Anlieferung, 1. Preis: Alois Nagler aus Großraming. Kategorie 2:...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.