Schönau im Mühlkreis

Beiträge zum Thema Schönau im Mühlkreis

Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
24

Schönau im Mühlkreis
Bauernhofbrand vermutlich durch Blitzschlag ausgelöst

Zehn Feuerwehren wurden Samstagnachmittag zum Einsatzort gerufen. Trotzdem brannte das Wirtschaftsgebäude fast vollständig ab, nur ein kleiner Teil mit einem Getreidelager konnte gerettet werden. SCHÖNAU IM MÜHLKREIS (red). Glücklicherweise konnten alle Rinder gerettet werden. „Laut den Nachbarn  war das Feuer vermutlich durch einen Blitzschlag ausgelöst worden“, schildert Jakob Gradl, Kommandant-Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Schönau im Mühlkreis. Was ist geschehen?Die Einsatzkräfte...

Foto: ÖRK / Symbolfoto

Hubschrauber-Einsatz
Zwei Burschen bei Motocross-Rennen in Schönau verletzt

SCHÖNAU/MKR. Beim Motocross Weekend in Schönau kam es bei einem Rennlauf zum Zusammenstoß zweier Fahrer. Ein 13-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt kam aus noch unbekannter Ursache und ohne Fremdverschulden zu Sturz. Ein unmittelbar hinter ihm fahrender 12-Jähriger konnte nicht mehr abbremsen. Er fuhr gegen das Motorrad seines Mitstreiters und stürzte ebenfalls. Beide verunfallten Burschen waren kurz bewusstlos und wurden unbestimmten Grades verletzt. Mitarbeiter des Roten Kreuz Schönau und Bad...

Genau wie schon vor 100 Jahren spielt das Theater Schönau diesen Sommer das Stück "Am Tage des Gerichts".  | Foto: Theater Schönau

100-jähriges Jubiläum
Theater Schönau spielt "Am Tage des Gerichts"

SCHÖNAU. Das Theater Schönau feiert sein 100-jähriges Bestehen und steuert auf den Höhepunkt des Jubiläumsjahres zu: Wie schon im Jahr 1919 gibt das Theaterensemble das einzige Theaterstück von Peter Rosegger "Am Tage des Gerichts" zum Besten. Das Open-Air-Sommertheater findet am Pfarrplatz (Kirchengasse 1) in Schönau statt. Premiere ist am Samstag, 3. August, um 20 Uhr.  Zum Inhalt des TheaterstücksDas Stück spielt in einer Zeit, in der es aus der Armut kaum ein Entrinnen gab. Oft blieb nur...

60

RETTUNGSHUNDE
Training für den Ernstfall

SCHÖNAU. Von 20. bis 22. Juni trainierte die österreichische Rettungshundebrigade (Landesgruppe Oberösterreich) auf dem Areal der Burgruine Prandegg mit ihren Hundeführern, Hunden und Helfern den Ernstfall. Im Vordergrund stand für die 40 Suchhundeteams das Aufspüren von vermissten Personen in den umliegenden Waldstücken. Doch auch die Burgruine selbst wurde zum Schauplatz mehrerer Trümmersuchen für die Hunde und ihre Führer. Neben den Suchen gab es auch Einsatztaktik- und...

Josef Farthofer hat die uralte Familientradition des Pechölbrennens von seinem Großvater erlernt. Eines Tags wird er das Mühlviertler Brauchtum auch an seinen Sohn weitergeben.  | Foto: privat
4

Pechölbrennen
Schönauer bewahrt uraltes Mühlviertler Brauchtum

Pechöl gilt im Mühlviertel als ein uraltes Naturheilmittel für Mensch und Tier. Am Kreuzbergerhof in Schönau ist sie auch heute noch aufrecht, die Tradition des Pechölbrennens. SCHÖNAU. Vom Urgroßvater zum Großvater, vom Großvater zum Vater, vom Vater zum Sohn – so wurde die geheimnisvolle Tradition des Pechölbrennens weitergegeben und wird jetzt von Josef Farthofer, vulgo Kreuzberger, mit viel Liebe, Geduld und Naturverbundenheit fortgeführt. Gerne zeigt er die Kunst des Pechölgewinnens auch...

Kommandant Walter Wahlmüller von der Feuerwehr Mötlas jubelt mit den Siegern des Nagelturniers, dem Team „Bauhüttn“ aus Schönau. | Foto: Privat
1

NAGELTURNIER
Sieg für das Team "Bauhüttn" aus Schönau

UNTERWEISSENBACH. Spannend verlief das erste Nagelturnier der Feuerwehr Mötlas. 14 Dreier-Teams, darunter zwei Damen-Trios, gingen an den Start. Ziel war es, mit möglichst wenig Schlägen und der spitzen Seite eines Hammers lange Nägel in einen Hackstock zu versenken. Nach Siegen in der Gruppenphase, im Viertel- und Halbfinale setzte sich das Team „Bauhüttn“ aus Schönau im Finale gegen das Team "LSR-Nagelkommando" aus St. Leonhard durch. Beide Mannschaften hatten zwei von drei Nägeln versenkt...

Foto: MV Schönau
2

RAMA DAMA
Rege Beteiligung bei Reinigungsaktion

SCHÖNAU. Im Zeitraum von 5. bis 13. April kamen Vereine und Institutionen von Schönau zusammen, um die Straßen und Wege von Abfall zu säubern. Besonders freute Bürgermeister Herbert Haunschmied, dass auch die jüngsten Schönauer Freude an dieser Aktion zeigen. Die Spielgruppen- und Kindergartenkinder sowie die Volksschüler beteiligten sich mit großem Eifer am Müllsammeln.

Tipp vom Gärtnermeister: Lassen Sie sich vom Gärtner in Ihrer Nähe über die richtige Pflanzenwahl für Ihren Garten beraten.  | Foto: Viehböck
3

Frühlingserwachen
Schönauer Gärtnerei hat Tipps zum Start in die Gartensaison

In den letzten Tagen hat er sich bereits angekündigt: Der Frühling steht vor der Tür. Nicht mehr lange und die Gartensaison geht los. Die BezirksRundschau hat mit der Gärtnerei Viehböck in Schönau gesprochen und sich Tipps für die Gartenarbeit im Frühling geholt.  SCHÖNAU. Die erste Arbeit im Garten, sobald der Schnee weg ist, sollte die Vorbereitung des Bodens seins. "Wenn der Boden gut abgetrocknet ist, sollte man ihn lockern und durchlüften", erklärt Senior-Gärtnermeister Gottfried...

Foto: Elisabeth Klinger

FASCHING
Tierische Faschingsparty im Clubhaus

SCHÖNAU. Die Union Schönau lädt am Samstag, 2. März, 20 Uhr, zur Faschingsparty im Clubhaus. Das tierische Motto lautet: "Lasst die Sau raus und macht euch zum Affen!". Um Mitternacht werden die besten Verkleidungen belohnt. Futter gibt es für die größte Tieransammlung, die originellste Verwandlung und die genialste Vorführung. Für tolle Stimmung sorgt das DJ-Duo Zweieck.

ÖVP-Gemeindeparteiobmann Johann Wittinghofer mit Vertreterinnen des Baby- und Stilltreffs. | Foto: Privat
2

1.400 Euro für Baby- und Stilltreff gespendet

SCHÖNAU. Der Baby- und Stilltreff Schönau durfte sich über zwei Spenden im Wert von 900 und 500 Euro freuen. Die Gönner dieser stattlichen Summen waren die Junge ÖVP und die ÖVP Schönau. „Miteinander reden und voneinander lernen“ ist der zentrale Ansatz des Baby- und Stilltreffs, um frischgebackenen Mamis und jungen Müttern zu helfen. Die Hebamme Carmen Höfer beantwortet im Pfarrheim (14 bis 15.30 Uhr) jeden ersten Montag im Monat alle Fragen rund ums Baby und kontrolliert Gewicht und Größe der...

Foto: Kaltenberger

Schönauer Transportunternehmen fördert Mitarbeiter-Gesundheit

Das Transportunternehmen Kaltenberger in Schönau setzt seit vielen Jahren auf betriebliche Gesundheitsförderung und gilt als Vorzeigebeispiel im Bezirk Freistadt. SCHÖNAU. Regelmäßig holen Gerhard und Gabriele Kaltenberger vom gleichnamigen Transportunternehmen einen Sportwissenschaftler ins Haus, der mit den Fahrern spezifische Bewegungsabläufe trainiert und bei Bedarf korrigiert. So werden etwa das richtige Aus- und Einsteigen in den Lkw geübt, die korrekte Einstellung des Fahrersitzes...

18

Wanderung

Den sonnigen Herbsttag noch genutzt für eine Wanderung zur Ruine Prandegg.

Schönauer auf der Jagd nach dem Fuchs

SCHÖNAU. Am Freitag, 26. Oktober, laden die Schönauer Pferdefreunde zur traditionellen Fuchsjagd beim Reitpark Gstöttner in Schönau. Abritt ist um 10 Uhr in mehreren Gruppen, gestaffelt nach Schwierigkeitsgrad. Auf der rund 22 Kilometer langen Strecke sind mehrere Springpassagen mit insgesamt 60 Sprüngen zu finden, die man auch umreiten kann. Die Jagd um den begehrten Fuchsschwanz der Vorjahressiegerin Michaela Bachtrog aus Tragwein beginnt um 14.30 Uhr beim Reitpark Gstöttner. Anmeldungen...

4

Zweitägiger Markt für Kunsthandwerk

SCHÖNAU. Handwerkskunst vom Feinsten bieten 40 Aussteller beim traditionellen Kunsthandwerksmarkt, der vom Kultur- und Fotoklub Fokus am Samstag, 13. Oktober (13 bis 18 Uhr), und am Sonntag, 14. Oktober (9 bis 17 Uhr), im Ortszentrum von Schönau veranstaltet wird. Produkte aus Textilen, Holz, Stein, Metall und Keramik sowie Schmuck und Deko für drinnen und draußen werden im Jakobussaal und im Saal des Gasthofes Schmalzer dargeboten. Auch im alten Postamt wird es auf dem Gebiet der Floristik...

Gelungenes Nachbarschaftsfest in Schönau

SCHÖNAU. Bei optimalem Wetter wurde das BezirksRundschau-Nachbarschaftsfest in der Siedlung Edtgarten abgehalten. Um 14 Uhr ging's los mit Kaffee, Tratsch und Kuchen. Danach fand ein Spielenachmittag für Groß und Klein mit Hüpfburg statt. Der Griller wurde schließlich um 18 Uhr angeworfen, daneben wurden Fotos und und ein Film mittels Beamer auf eine Hauswand projiziert. Bei Musik und Kabarett fand das Nachbarschaftsfest, an dem insgesamt 60 Personen teilnahmen, einen gemütlichen Ausklang.

Das neue Altstoffsammelzentrum wurde am Tag der Abfallwirtschaft eröffnet. | Foto: Gemeinde Schönau

Schönau hat ein neues Zentrum zur Abfallentsorgung

SCHÖNAU. Den Schönauern steht seit kurzem ein modernes und zeitgemäßes Altstoffsammelzentrum zur Verfügung. Im Rahmen des „Tages der Abfallwirtschaft“ (4. Mai) wurde das Gebäude offiziell seiner Bestimmung übergeben. In gemütlicher Atmosphäre bei Speisen und Getränken konnten die Besucher ein Einblick in das neue Zentrum der Abfallentsorgung werfen. Unter Beisein von Geschäftsführer Ferdinand Hochleitner von der OÖ Wohnbau, die als Generalübernehmer fungierte, wurde der offizielle...

Das neue Kommando der FF Oberndorf.

Kommando der FF Oberndorf formierte sich neu

SCHÖNAU. Zur Vollversammlung der Feuerwehr Oberndorf konnte Kommandant Patrick Rosinger 85 Kameraden sowie Bürgermeister Herbert Haunschmied und Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Diesenreither begrüßen. Nach den einzelnen Berichten der Kommandomitglieder und dem Jahresrückblick des Kommandanten fand die Neuwahl des Kommandos statt. Neben Kommandant Patrick Rosinger wurden auch Schriftführerin Anita Haslhofer und Kassenführer Alfred Panholzer in ihren Funktionen bestätigt. Neuer...

Pfarrkaffee + EZA/Sonnentor-Markt

Die kath. Frauenbewegung in Schönau lädt am Sonntag von 8:30 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr zu Kaffee und selbstgemachten Mehlspeisen in den Pfarrsaal Schönau. Nebenbei gibt es auch zahlreiche Produkte von Sonnentor und EZA zu kaufen. Ein gemütlicher Frühschoppen oder Plausch zum Nachmittagskaffee ist garantiert. Wann: 03.12.2017 ganztags Wo: Pfarrsaal, Schönau im Mühlkreis auf Karte anzeigen

Karl Straßer verspricht: Nach diesem Kabarett ist jede Atemlosigkeit beseitigt.

50er-Feier mit Kabarettprogramm

SCHÖNAU. Am Samstag, 11. November, 19.30 Uhr, feiert das Katholische Bildungswerk Schönau seinen 50. Geburtstag. Der Eröffnung und Grußworten folgen Gedanken von Dieter Eder zum Thema "Kirchliche Bildungsarbeit zum Wohle der Menschen". Danach geht es lustig weiter: Karl Straßer präsentiert sein Kabarettprogramm "Atemlos Tag und Nacht". Jungmusiker umrahmen den Abend musikalisch. Eintritt: freiwillige Spenden für Hilfsprojekte und soziale Anliegen.

5

Tragweinerin schnappte sich den Schönauer "Fuchs"

SCHÖNAU. Seit 33 Jahren wird in Schönau traditionell am Nationalfeiertag die Fuchsjagd geritten, wobei der „Fuchs“ nichts anderes ist als eine Attrappe, die auf der Schulter eines Reiters oder einer Reiterin platziert wird. Insgesamt vier Kutschen (mit Besatzung) und 52 Reiter unterschiedlichen Alters aus England, Deutschland und Österreich nahmen an der Fuchsjagd beim Reitpark Gstöttner teil. Zahlreiche Zuschauer erfreuten sich am Anblick der Pferde und der bunt bekleideten Reiter, die in fünf...

Michael Rosenberger | Foto: zukunft-ist-thema.at

Bekannter Theologe hält Vortrag in Schönau

SCHÖNAU. Am Dienstag, 17. Oktober, 19.30 Uhr, gastiert Michael Rosenberger im Pfarrsaal in Schönau. Der Professor an der Katholischen Privatuniversität Linz hält einen Vortrag mit dem Titel "Leidenschaft für jedes Geschöpf". Mit seiner Umwelt-Enzyklika hat Papst Franziskus einen aufrüttelnden Impuls gegeben, den Umwelt- und Klimaschutz entscheidend voranzubringen. Er nimmt darin Politik, Wirtschaft und Konsumenten gleichermaßen in die Pflicht. Zugleich eröffnet er spirituelle Perspektiven...

2

Zweitägiger Herbstmarkt für Kunsthandwerk

SCHÖNAU. 40 Kreative präsentieren am Samstag, 14. Oktober (13 bis 18 Uhr), und am Sonntag, 15. Oktober (9 bis 17 Uhr), Produkte aus Holz, Stein, Metall, Keramik und textilen Materialien. Auch die Bereiche Gesundheit, Floristik und Kulinarik werden vertreten sein. Es wird auch viel zu verkosten geben, unter anderem ein Kürbisgulasch. Der Jakobussaal mit Kaffeestube, der Saal des Gasthof Schmalzer, wo ebenfalls für das leibliche Wohl gesorgt wird, und das alte Postamt werden wieder ein buntes...

6

Hackedicht gegen Verkehrsleiteinrichtung geknallt

KEFERMARKT, FREISTADT, SCHÖNAU. Mit 1,9 Promille war ein Autolenker aus Schönau am Mittwochabend auf der B 125 unterwegs. Aufgrund seines beeinträchtigten Zustandes krachte er beim Kreisverkehr "S-10-Ausfahrt Kefermarkt" gegen eine dort befindliche Verkehrsleiteinrichtung. Dabei wurde der Dieseltank des Pkw beschädigt und Treibstoff floss aus. Der Alkolenker setzte seine Fahrt, auf der eine kilometerlange Ölspur verursachte, nach Freistadt fort, wo er wenig später in einem Etablissement...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.