Schönwies

Beiträge zum Thema Schönwies

 2. Internationaler CASABLANCA-Cup: Die siegreiche U12-Mannschaft der WSG Tirol jubelte nach dem Finale. | Foto: Roman Huber
5

Nachwuchsturnier
2. Internationaler CASABLANCA-Cup war ein voller Erfolg

Am Wochenende gastierte der Fußballnachwuchs beim 2. Internationalen CASABLANCA-Cup in den Klassen U12 und U14 am Schönwieser und Milser Sportplatz. Auch die zweite Auflage des Turniers war für alle Seiten ein voller Erfolg. SCHÖNWIES. Vorhang auf für die internationale Nachwuchs-Fußballelite hieß es bei der zweiten Auflage des internationalen CASABLANCA-Cups, der vom SK Schönwies unter der Leitung von Obmann Martin Radda organisiert wurde. Dort gaben sich am Wochenende an zwei Turniertagen bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Freuten sich über sehr viele Besucher und eine gute Diskussion am Hof: Familie Gitterle mit VP-Landesparteiobmann Anton Mattle (li.), Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler (Mi.) und Bezirksbauernobmann Elmar Monz (re.). | Foto: Elisabeth Fitsch
4

Bauernbund-Sommergespräch
Resolution zum Schutz der Alm- und Berglandwirtschaft

Am Hof der Familie Gitterle in Schönwies fand am 22. August das traditionelle Sommergespräch des Tiroler Bauernbundes statt. Über 200 Interessierte folgten der Einladung von Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler und diskutierten bis in die späten Abendstunden mit Landesparteiobmann Anton Mattle. SCHÖNWIES. Die Herausforderungen jedoch auch der Stellenwert der heimischen Land- und Almwirtschaft sind groß wie selten zuvor. Zum einen haben Krisen wie Pandemie und Krieg verdeutlicht, wie wichtig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der 52-jährige Peter Raggl (ÖVP) aus Schönwies ist ab 1. Juli 2021 neuer Bundesratspräsident. | Foto: Österreichisches Parlament
3

Tiroler Vorsitz
Peter Raggl aus Schönwies neuer Bundesratspräsident

SCHÖNWIES, TIROL, WIEN. Im zweiten Halbjahr 2021 übernimmt der Tiroler den Vorsitz in der Länderkammer in Wien von Christian Buchmann. Peter Raggls Präsidentschaft steht unter dem Motto „starke Regionen, starke Republik!“ Vorsitz wechselt halbjährlich Mit 1. Juli 2021 vollzieht sich ein Wechsel im Bundesrat und in der Landeshauptleutekonferenz. In beiden Gremien wechselt der Vorsitz halbjährlich, das Land Tirol übernimmt für das zweite Halbjahr 2021 den Vorsitz in beiden Institutionen. Neuer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Audienz im Damasushof im Vatikan: Bundesratsvizepräsident Dr. Peter Raggl aus Schönwies im Austausch mit Papst Franziskus. | Foto: Vatican Media

Papstaudienz
Bundesratsvizepräsident Peter Raggl auf Staatsbesuch in Rom

SCHÖNWIES, BEZIRK LANDECK. Eine Audienz bei Papst Franziskus und Arbeitsgespräche mit den italienischen ParlamentspräsidentInnen Alberti Casellati und Fico standen für den Schönwieser Bundesratsvizepräsidenten Raggl auf dem Programm. Persönlicher Austausch in Rom Gemeinsam mit dem steirischen Bundesratspräsidenten Christian Buchmann nahm der Schönwieser Bundesratsvizepräsident Peter Raggl zu Beginn seines Rombesuches zunächst an der Audienz mit Papst Franziskus im Damasushof teil. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der 52-jährige Bundesrat Peter Raggl (ÖVP) aus Schönwies übernimmt im zweiten Halbjahr das Amt des Bundesratspräsidenten. | Foto: Othmar Kolp
4

Neuer Bundesratspräsident ab Juli
Raggl: "Mehr Chancengleichheit für ländlichen Raum"

SCHÖNWIES (otko). Derzeit ist Peter Raggl aus Schönwies Vizepräsident des Bundesrates. Am 1. Juli übernimmt er das Präsidentenamt der Länderkammer. Der 52-Jährige macht während seiner Präsidentschaft die Stärkung des ländlichen Raums zum Thema. Formell ein hohes Amt In der politischen Karriere von Peter Raggl (ÖVP) ging es bisher steil nach oben. Seit 1. Jänner ist der 52-jährige Schönwieser Vizepräsident des Bundesrates. Die zweite Parlamentskammer mit ihren 61 Mandataren hat die primäre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bundesrat Peter Raggl aus Schönwies: "„Arbeit der Feuerwehren bei Verkehrsunfällen wird durch Novelle erleichtert.“ | Foto: Tanja Cammerlander

Bundesrat Peter Raggl
„Arbeit der Feuerwehren bei Verkehrsunfällen durch Novelle erleichtert“

BEZIRK LANDECK. Feuerwehren werden bald bei Einsätzen nach Verkehrsunfällen auf Datenbanken mit technischen Fahrzeugdaten zugreifen können. Damit reagiert der Gesetzgeber auf die Veränderungen der Fahrzeugtechnik, die die Rettungskräfte vor neue Herausforderungen stellen. Noch mehr Professionalität „Wasserstoff, Erdgas, Lithium-Batterien. Die moderne Fahrzeugtechnik wird immer komplexer und erfordert im Fall eines Unfalles von den Feuerwehren immer noch mehr Professionalität. Gilt es doch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Machen Onlineshops bald virtuell begehbar: Johannes Tilg, Patrick Skalitzky (im iPad) und Michael Venier vom Landecker Start-up VirtRegio. | Foto: VirtRegio GmbH
3

Landecker Start-up
VirtRegio macht Onlineshops bald virtuell begehbar

BEZIRK LANDECK. Das innovative Start-up VirtRegio aus dem Bezirk Landeck, ermöglicht regionalen Betrieben einen 3D-Zwilling des eigenen Geschäfts ins Internet zu bringen und ohne Vorkenntnisse einen Onlineshop zu eröffnen. Durch einen Scan des Verkaufsraums wird dieser virtualisiert. Virtuelles Onlineshopping ist das Einkaufen der Zukunft Johannes Tilg aus Landeck, Michael Venier aus Schönwies und Patrick Skalitzky aus Perchtoldsdorf, Niederösterreich sind die Gründer von VirtRegio, des ersten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Leichtes Erdbeben im Raum Schönwies (Symbolbild). | Foto: ZAMG

Keine Schäden
Leichtes Erdbeben im Raum Schönwies

SCHÖNWIES. Am Freitagmorgen ereignete sich im Raum Schönwies ein leichtes Erdbeben mit einer Magnitude von 2,0. Keine Schäden zu erwarten Am Freitag, den 12. Juli 2019, ereignete sich um 07:22 Uhr laut dem Österreichischen Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in den Lechtaler Alpen in Tirol ein schwaches Erdbeben, das eine Magnitude von 2,0 aufwies. Die Erschütterungen wurden vereinzelt im Oberinntal bei Schönwies wahrgenommen. Schäden an Gebäuden sind keine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
300-Jahr-Feier: Die Wallfahrtskirche in Kronburg wurden am 28. September 1718 geweiht.

Wallfahrtsort Kronburg feiert Jubiläum

Am 30. September wird 300 Jahre Kirchweihfest der Wallfahrtskirche Kornburg groß gefeiert. ZAMS/KRONBURG (otko). Am Sonntag, den 30. September findet das Kirchweihfest – 300 Jahre Kronburg unserer „ Lieben Frau Maria Hilf“ auf Kronburg statt. Am 28. September 1718 wurde die barocke Wallfahrtskirche vom Brixner Fürstbischof Ignaz Graf Künigl geweiht. Das Programm der großen Jubiläumsfeier beginnt ab 10:00 Uhr mit einem landesüblichen Empfang mit der Schützenkompanie Zams und der Musikkapelle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Peter Raggl aus Schönwies wird Bundesrat. | Foto: Tiroler Bauernbund

Peter Raggl zum Bundesrat gewählt

Starker Vertreter des Oberlandes: Der Bauernbunddirektor will in den kommenden fünf Jahren die Interessen des ländlichen Raums in Wien vertreten. SCHÖNWIES/INNSBRUCK. In der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Landtages wurde Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl zum Bundesrat gewählt. Neben Raggl werden von Seiten der Volkspartei auch Frauenchefin Elisabeth Pfurtscheller und Klara Neurauter vom VP-Seniorenbund in die Länderkammer entsandt. Der Bundesrat hat 61 Mitglieder. Seine primäre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spannender SPÖ-Politstammtisch in Schönwies: MEP Karoline Graswander-Hainz mit Bgm. Willi Fink, Benedikt Lentsch und Lukas Matt (v.l.).
7

"Europa sind wir alle"

MEP Karoline Graswander-Hainz diskutierte beim SPÖ-Politstammtisch über aktuelle Probleme und Herausforderungen der EU. SCHÖNWIES (otko). Zu einem spannenden Politstammtisch lud vergangenen Freitag die SPÖ im Tiroler Oberland in den Gemeindesaal Schönwies. Zum Thema "Europäische Union – Quo vadis?" konnte der Landecker Bezirksvorsitzende Benedikt Lentsch als Referentin die Europaparlamentarierin Karoline Graswander-Hainz begrüßen. Sei 2015 sitzt die Imsterin im EU-Parlament und sie ist in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.