Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Wirtschaftskammer Tirol Präsidentin Barbara Thaler sowie Bildungslandesrätin Cornelia Hagele übergaben die Preise an die Gewinner der PTS Tirol Skills 2025. | Foto: MeinBezirk Tirol
2:58

PTS Skills Tirol 2025
Fachkräfte von morgen zeigen, was in ihnen steckt

Premiere für Tirols Polytechnische Schulen: 125 Jugendliche aus dem ganzen Land traten bei den ersten „PTS Skills Tirol“ gegeneinander an – 17 von ihnen vertreten Tirol bald bei den Bundeswettbewerben. TIROL/INNSBRUCK. Rekordstart für neuen Landeswettbewerb: In sieben Fachbereichen wurde gestylt, geschraubt, gekocht und gesägt: Bei der Premiere der „PTS Skills Tirol“ stellten 125 Schüler:innen aus 22 Polytechnischen Schulen ihr praktisches Können im WIFI Innsbruck unter Beweis. Damit wurde der...

Vom 23. bis 26. Jänner 2025 werden im Nordic Center Nesselwängle drei spannende Wettkampftage mit Österreichs besten Nachwuchslangläufer:Innen ausgetragen. | Foto: Wörgötter

Langlauf
Nesselwängle ist Austragungsort für die ÖM

Das Nordic Center Nesselwängle wird vom 23. bis 26. Jänner 2025 Austragungsort der österreichischen Meisterschaft im Langlauf der Schüler und Jugend. BEZIRK REUTTE (eha). Der SV Reutte Zweigverein Schilauf und der SV Nesselwängle freuen sich, die österreichische Meisterschaft im Langlauf für Schüler und Jugendliche auszurichten. Vom 23. bis 26. Jänner 2025 treffen sich Österreichs beste Nachwuchslangläuferinnen und -langläufer im Nordic Center Nesselwängle, um sich in drei spannenden...

Angst vor dem nächsten Schultag? Kinder, die unter Schulangst leiden, brauchen unsere Unterstützung. Was ihr sonst noch unternehmen könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag. | Foto: shutterstock (Symbolbild)
4

Familie in Tirol
Wie ihr eure Kinder bei Schulangst unterstützen könnt

Schulstart bedeutet für die meisten Kinder, ihre Freunde wieder zusehen und schlichtweg in eine neues Schuljahr mit neuem Unterrichtsstoff zu starten. Doch für einige Kinder ist das näherrückende Datum eine angsterfüllende Vorstellung. Schulangst ist ein leider unterschätztes Thema. Wir geben einige Tipps, was man gegen diese Ängste machen kann. TIROL. Wenn ein Kind mit Schulangst zu kämpfen hat, ist dies meist eine herausfordernde Situation für die Eltern. Wie kann man dem betroffenen Kind...

Die Leichtathleten aus Reutte konnten sich beim Saisonsauftakt über zahlreiche Stockerlplätze freuen. | Foto: Witting

Leichtathletik
Toller Saisonauftakt für die Reuttener Athleten

Der Saisonauftakt für die Jugendlichen und die Schüler vom SV Reutte Leichtathletik ist sehr erfolgreich verlaufen. REUTTE (eha). Die Jugendlichen starteten ihre Freiluftsaison bei der Bahneröffnung in Schwabmünchen. Leonhard Jäger (U20) konnte sich über die Siege im Diskus, mit neuer PB Leistung, und im Kugelstoßen freuen. Über die 400m belegte er mit PBL den dritten Rang. Jonathan Tschauko (U18) belegte im Kugelstoßen. im Diskuswurf und im 200m-Sprint jeweils den zweiten Platz. Im Speerwurf...

Jugendlandesrätin Astrid Mair freut sich schon auf spannende Reden beim Landesfinale des 70. Jugendredewettbewerbs 2023 im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck.  | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

Jugendredewettbewerb
Landesfinale findet am 12. April 2023 statt

Am Mittwoche, den 12. April 2023, wird das Landesfinale das Jugendredewettbewerbs stattfinden. Interessierte können der Veranstaltung im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck beiwohnen. Insgesamt gibt es 54 TeilnehmerInnen.  TIROL. Die 70. Bezirksbewerbe gingen erfolgreich über die Bühne. Jetzt steht am 12. April 2023 das Landesfinale im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck an. Auch das Bundesfinale findet heuer vom 4. bis zum 7. Juni 2023 in Innsbruck statt. „Ich bin stolz auf unsere Jugendlichen, die so...

Die Nachwuchssportlerinnen vom ESF Pinswang v.l.: Lea Wachter, Lisa Wachter, Madeleine Haller und Ronja Seiband. | Foto: privat

Stocksport
Bezirksmeisterschaft der Nachwuchsklassen ausgetragen

BEZIRK REUTTE (eha). Vor kurzem wurde in der Stocksportarena Breitenwang die Bezirksmeisterschaft im Einzel,- Stock- und Zielbewerb in den einzelnen Jugendklassen ausgetragen. An den Bewerben nahmen die Nachwuchsspieler vom SBF Pflach und ESF Pinswang (erstmaliges antreten) teil.  Die Sieger aus den einzelnen Klassen lauten wie folgt: U14 weiblich: Ronja Seiband (ESF Pinswang) 59 Pkt. U14 männlich: Fabian Gruber (SBF Pflach) 108 Pkt. U16 weiblich: Sabrina Gruber (SBF Pflach) 108 Pkt. U16...

Die talentierten Pflacher Jugendlichen werden bei der Landesmeisterschaft in Kundl an den Start gehen. | Foto: privat

Stocksport Bezirksmeisterschaft
Schöne Erfolge der Stockschützen-Jugend

PFLACH (eha). Vor kurzem fanden sich eine Handvoll Kinder und Jugendliche auf der Stocksportanlage in Pflach zur jährlichen Bezirksmeisterschaft im Einzel-, Stock- und Zielbewerb ein. In der Schüler- und Jugendklasse zeigten die Nachwuchsschützen aus Pflach ihr Können und in der Jugend- und Juniorenklasse war die Pinswangerin Sina Rieger, die für den SC Breitenwang an den Start ging, eine Klasse für sich. Alle Teilnehmer qualifizierten sich für die Landesmeisterschaft am 4. September in Kundl....

Euregio-Jugendfestival
Anmelden für das Euregio-Jugendfestival

TIROL. Noch bis zum 14. Juni 2021 können sich SchülerInnen im Alter von 16 bis 19 Jahren für die Teilnahme zum Euregio-Jugendfestival anmelden. Dieses Jahr steht das Festival unter dem Motto: "Die Europaregion gemeinsam bauen".  Ein spannungsgeladenes ProgrammIn diesem Jahr können sich die Teilnehmer des Euregio-Jugendfestivals vom 22. bis 25. September 2021 auf besonders spannende Einblicke in die Besonderheiten der drei Euregio-Landesteile Tirol, Südtirol und Trentino freuen. Ein Highlight in...

Schülerunion tirol
"Lost Generation"? – Nein, danke!

TIROL. Des Öfteren ist nun das Wort "Lost Generation" für die Jugendlichen in der Corona Pandemie gefallen. Die SchülerInnen der Schülerunion Tirol weisen diese Definition allerdings klar von sich. Nicht als "Lost Generation" abstempelnZwar ist in den Schulen wieder Präsenzunterricht angesagt und die MaturantInnen stehen vor ihrer Reifeprüfung, doch von Normalität lässt sich noch lange nicht sprechen. Denn immer noch wird die "Corona-Jugend" als "Lost Generation" abgestempelt. Dies will man in...

JVP Tirol
JVP setzt auf Ausbildung als Top-Thema

TIROL. Die Junge Volkspartei wird sich beim kommenden Bundestag neu aufstellen. Dabei soll das Zukunftsprogramm "Update Österreich" beschlossen werden. Am Forderungskatalog hat auch die Tiroler JVP-Landesobfrau Kircher mitgeschrieben und setzt ganz auf die Themen Schulreform und Ausbildung, um ein Comeback aus der Krise zu ermöglichen. Zukunftsprogramm "Update Österreich"Bei einer online Abstimmung soll der neue Forderungskatalog der Jungen Volkspartei von über 100 JVPlerinnen und JVPlern...

68. Jugendredewettbewerb
SiegerInnen beim Tiroler Landesfinale

TIROL. In diesem Jahr traten 25 junge Tiroler Redetalente zum Landesfinale des 68. Tiroler Jugendredetwettbewerbs an. Pandemiebedingt fand das Landesfinale – wie auch bereits die Vorausscheidungen – erstmals in digitaler Form statt. Nach einem Jahr Pause ging es wieder losIn 2020 musste der beliebte Redewettbewerb noch ausfallen, dieses Jahr fanden die Vorausscheidungen, wie auch das Landesfinale in digitaler Form statt.  Insgesamt 66 Jugendliche nahmen heuer an den tirolweiten...

AK Tirol
Pflichtpraktikum in Coronazeiten?

TIROL. Auch in Coronazeiten möchten viele Jugendliche in den Ferien ihr eigenes Geld verdienen oder müssen ein Pflichtpraktikum absolvieren. Wie man trotz Pandemie dazu kommt, erklärt das Jugendteam der Arbeiterkammer Tirol.  Ferialjob trotz PandemieOb zusätzliches Taschengeld durch einen Ferialjob oder ein Pflichtpraktikum, einige Jugendliche haben diesen Sommer – trotz Pandemie – was vor. Die Profis der AK Jugendabteilung empfehlen, trotz der noch ungewissen Situation für den Sommer, eine...

Jugendredewettbewerb
Anmeldefrist bis 3. März verlängert

TIROL. Wer sich für die Bezirks-Vorausscheidungen des diesjährigen 68. Jugendredewettbewerbs anmelden möchte, hat nun bis zum 3. März 2021 Zeit. Die Anmeldefrist wurde nämlich verlängert. Anschließend haben alle TeilnehmerInnen bis zum 14. März 2021 Zeit, ihre gefilmten Redebeiträge auf einer zentralen Plattform hochzuladen. Wie melde ich mich an?Anmelden kann man sich für die Bezirksbewerbe unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb, dort wird auch in Kürze ein Erklärvideo zur digitalen...

InfoEck
Ferien- und Nebenjobsuche erleichtert mit dem InfoEck

TIROL. Trotz Coronapandemie wollen sich viele junge Menschen für einen Ferialjob bewerben oder neben dem Studium oder der Schule ein Praktikum absolvieren. Um den Einstieg zu erleichtern, bietet das InfoEck des Landes umfangreiche Unterstützung an. Infos und Tipps rund um Bewerbung und JobsucheDer erste Schritt in die Arbeitswelt kann oft etwas holprig sein, umso besser wenn man gut informiert und vorbereitet ist.  „Das Team der Jugendinfo des Landes steht Interessierten gerne mit Infos und...

Wiederöffnung der Schulen
Wie funktioniert die etappenweise Öffnung?

TIROL. Die Corona-Zahlen in Tirol sinken immer weiter und machen Hoffnung. So entschloss man sich nun auch zu einer "etappenweisen Öffnung des Bildungssystems". Mit Anfang Mai werden 5.500 Tiroler SchülerInnen wieder in die Schule gehen können. Zudem wurden die Ergebnisse der LandesfinanzreferentInnen-Konferenz bekannt gegeben. Ergebnisse der LandesfinanzreferentInnen-Konferenz Vergangene Woche informierten LH Platter, LHStvin Felipe und Bildungslandesrätin Palfrader über die Ergebnisse...

Die 2c der TFBS für Holztechnik in Absam war zu Besuch bei LH Günther Platter.
 | Foto: © Land Tirol/Berger
3

Frag den LH
Schüler des TFBS für Holztechnik im Gespräch mit LH Platter

TIROL. Es war wieder soweit: eine neue Runde von "Frag den LH" ging über die Bühne. Diesmal waren die Schüler des TFBS für Holztechnik in Absam im Gespräch mit Landeshauptmann Günther Platter. Die Fragebereiche gestalteten sich vielfältig vom Verkehr über Wohnen bis hin zum Thema Arbeit. Mit der Jugend ins Gespräch kommenDas Gespräch mit den Jugendlichen ist für den Landeshauptmann schon jetzt ein "Fixpunkt im Terminkalender" und eine Gelegenheit, mit der Jugend ins Gespräch zu kommen. Diesmal...

LR Dr. Beate Palfrader und Dr. Leo Satzinger im Kreis der Chemielehrerinnen und -lehrer der teilnehmenden Tiroler Schulen.  | Foto: Bildungsdirektion für Tirol

"ALLES CHEMIE – nachhaltig und innovativ"
Chemie-Projektwettbewerb für SchülerInnen - 14 Tiroler Schulen sind dabei

TIROL. Dieses Jahr findet zum 15. Mal der Projektwettbewerb des Verbandes der ChemielehrerInnen Österreichs statt. 14 Tiroler Schulen haben sich angemeldet und geben ihre Projekte unter dem Motto: "ALLES CHEMIE – nachhaltig und innovativ" ab.  Kisten mit Schülerversuchsgeräten zur Verfügung gestelltDamit die SchülerInnen ihre Projekte realisieren können, werden sie vom Land Tirol, der Industriellenvereinigung Tirol, der Fa. Donau-Chemie, der Fa. Adler-Lacke, der Innsbrucker Kommunalbetriebe...

VP-Jugendsprecherin LA Sophia Kircher mit Tirols Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: VP-Tirol/Angerer

Einheitlicher Jugendschutz
Land Tirol beschloss Gesetzesanpassung

TIROL. Bisher war der Jugendschutz in Österreich Sache der Bundesländer. Jetzt konnte, nach über 35 Jahren, endlich eine Gesetzesanpassung im Tiroler Landtag beschlossen werden. Darüber freut sich auch VP-LA Kircher, dies würde mehr Rechtssicherheit für alle Jugendlichen österreichweit bringen.  Vor allem in Grenzregionen mehr Sicherheit für die JugendVon der neuen Regelung werden besonders die Jugendlichen in den Grenzregionen profitieren, erläutert VP-Jugendsprecherin LA Sophia Kircher....

Die Auswertung der jährlichen Jugendumfrage. | Foto: ÖGfE
1 2

Jugendumfrage: Sind Jugendliche an Thematik "EU-Ratsvorsitz" interessiert?

Nicht einmal mehr zwei Wochen und Österreich wir den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernehmen. Zeit, Jugendliche zu fragen, was sie von dieser Position Österreichs denken. Die jährliche Jugendumfrage ÖGfE veröffentlichte nun ihre Ergebnisse. TIROL. Es gibt "Spielraum nach oben", erläutert Paul Schmidt, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) zur aktuellen Jugendumfrage. Im Großen und Ganzen beobachtet die Österreichische Jugend den EU-Vorsitz mit...

Jugendlandesrätin Beate Palfrader setzt auf Prävention. | Foto: Land Tirol/Berger

Jugendschutzprojekt "ARENA" startet ins neue Schuljahr

Der Jugendschutz steht beim Projekt "ARENA" im Fokus. Hier können Jugendliche der siebten und achten Schulklasse allen Fragen zum Thema Jugendschutz auf den Grund gehen. Mit ExpertInnen des InfoEcks sind die Schüler bestens informiert. TIROL. Das Jugendschutzprojekt "ARENA" des InfoEcks, geht allen Fragen bezüglich des Jugendschutzes nach. Zum Beispiel: Wie lange dürfen 15-Jährige ausgehen? Ab wann dürfen Jugendliche Alkohol konsumieren? "ARENA" kann ab sofort für das Winter- wie auch für das...

Bis zum 13. November kann die Jugend Tirols für das Jugendwort 2016 abstimmen!

Tiroler Jugendwort 2016 gesucht

„Ran ans Voting“ heißt es für die Tiroler Schülerinnen und Schüler. Sie können online bis zum 13. November für ihren Favoriten stimmen. Wie verändern Jugendliche durch ihren kreativen Umgang mit Sprache die Alltagssprache unseres Landes? In einer tirolweit durchgeführten Initiative des Landesschulrats und der TIROLER VERSICHERUNG wird dieser Frage auf den Grund gegangen. Ziel ist es, die Top-Jugendwörter 2016 aus Tirol zu ermitteln. Mitmachen und GoPro gewinnen! Aufgerufen sind Jugendliche...

Slalom Bezirksmeister 2016 mit dem TSV Bezirksobmann Klaus Wind. | Foto: privat

Bezirksmeister im Slalom am Hahnenkamm gekürt

AUSSERFERN. Am Sonntag, den 14. Februar veranstaltete der WSV Höfen am Hahnenkamm den zweiten Bezirkscup der diesjährigen Saison im Slalom. Bei guten Wetter- und Pistenverhältnissen konnten für Schüler und Jugendliche zwei anspruchsvolle Slalomdurchgänge ausgetragen werden. Die Rennfahrer hatten einen riesigen Spaß dabei, und man sah in allen Klassen sehr gute Leistungen. Die Schülermeistertitel im Slalom gehen an Tina Schädle und Franz Guem, die Außerferner Jugendmeister heißen Celine Megele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.