Schütt

Beiträge zum Thema Schütt

4

Dobratsch Gail Schütt
Dobratsch, mein Dobratsch

Dobratsch, mein Dobratsch Du bist stark... An Deinen Bergwänden siedelt wieder die Natur. Und doch sehe ich auch nach ca. 700 Jahren noch Deine Wunden. Ich und Du, wir Beide sind gleich. Auch ich behalte meine Wunden vom 6. Mai 1976 für mich.

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake

Hochwassergefahr
Draubermen und Wege an der Gail werden gesperrt

Wegen der intensiven Niederschläge sind die Draubermen und die Wege an der Gail, ab 13.00 Uhr, präventiv für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. VILLACH. Betroffen von der beidseitigen Sperre ist der Bereich zwischen Kraftwerk und Silbersee. Ebenfalls für Fußgänger und Radfahrer gesperrt werden die Wege an der Gail. Betroffen ist der Bereich zwischen Gödersdorf und der Schütt. Von der Stadt Villach wird die Bitte ausgesprochen, diese Bereiche unbedingt zu meiden.

Ein voller Bambergsaal im Rahmen von "Villach Dialog" | Foto: MeinBezirk.at
3

Logistikzentrum
Verhärtete Standpunkte bei Diskussion im Bambergsaal

Im Rahmen der Diskussionsreihe "Villach im Dialog" wurde am Dienstagabend im Villacher Bambergsaal zum Thema "Logistik Center Austria Süd - Vor- und Nachteile einer infrastrukturellen Erweiterung" debattiert.  VILLACH. Soll sie erfolgen oder nicht? Die Erweiterung des Logistik Centers Austria Süd in Federaun? Die Debatte am Dienstagabend brachte hierauf keine Antwort. Dafür wurden  verhärtete Standpunkte einmal mehr augenscheinlich.  "Brauchen wir das überhaupt?"Anton Dicketmüller von der...

Federaun
Die Schütter Straße wird verlegt und teils neu gebaut

Land Kärnten und Stadt Villach einigen sich auf Finanzierung des Bauprojekts, das Verkehrssituation verbessert und Gewerbegebiet Federaun erschließt – Bisherige Straße wird renaturiert. VILLACH. 17,3 Hektar umfasst die Fläche, die von der Stadt Villach als Gewerbegebiet Federaun erschlossen werden soll. Um das Projekt realisieren zu können, braucht es aber die entsprechende Straßeninfrastruktur. Derzeit ist die südliche Abfahrtsspur der Schütter Straße im Bereich der Ortschaft Unterfederaun,...

Naturpark Dobratsch
Abendsegler-Zählung in der Schütt

VILLACH/ARNOLDSTEIN. Am Freitag, 17. September wird von 18:30 bis 20:30 Uhr zur Beobachtung der Jäger der Nacht geladen. Bei den Abendseglern handelt es sich um Fledermäuse, die man gemeinsam mit der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich (KFFÖ) im Naturpark Dobratsch zählen will. Treffpunkt: Lisis Almwirtschaft, Schütt. Anmeldung: bis Donnerstag 12:00 Uhr, T: +43 4242 57571 28, E: office@naturparkdobratsch.at

7

Ein Bild ganz in gelb

Heute wurden wir auf unserem Weg über eine lange Strecke von einer einzigartigen Blumengirlande begleitet. Dutzende von Metern zog sie sich am Waldrand die Straße entlang. Auf den ersten Blick… Mimosen. Aber was sind sie in Wirklichkeit? Goldruten (solidago), die in dieser Zeit zusammen mit den Alpenveilchen das Ende der Sommerblumen einläuten.

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake
1 9

Gail Dobratsch Blumen
Alpenveilchen ...veilchen ...veilchen

Diese herrlichen Blumen wachsen wirklich überall. Im Wald, im Unterholz und sogar zwischen den Steinen. Sie erinnern mich an meine Kindheit und an den einzigartigen Duft, den sie verströmten. Schade, dass sie sich wenig von ihrem Duft erhalten haben. Der Klimawechsel macht halt auch vor ihnen nicht halt.

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake
4

Wege in der Natur

Man kann wahrlich nicht sagen, dass diese Spontan-Wege hinter den vom Menschen angelegten Wege und Straßen zurückstehen. Im Gegenteil, ich ziehe sie diesen oft sogar vor.

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake

Flieg, Schmetterling flieg

Dieser Schmetterling heute hat sich meine Tasche als Rastplatz ausgesucht und hat uns so ein Stück des Wegs begleitet. Er hatte auf der Straße gesessen, ein gefährliches Pflaster für Schmetterlinge, und hatte Schwierigkeiten mit dem Fliegen. Ich hab ihn dann auf einer Blume abgesetzt, damit er sich erholen und wieder zu Kräften kommen kann. Auch diese anmutigen und zarten Lebewesen haben mit der extremen Hitze zu kämpfen.

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake
3

Gail - Schütt - Dobratsch
Unterwegs unterhalb des Dobratsch

Wir sind wieder unterwegs, und... es mag sein, dass ich mich jetzt ein wenig unbeliebt mache. Aber wenn es darum geht, der Natur zu ihrem Recht zu verhelfen, dann kenne ich keine Verwandten. Wir haben einen langen Winter hinter uns, und auf vielen Wegen lag derart viel Schnee, dass kein Durchkommen war. Jetzt, wo der Schnee dahingeschmolzen ist, geht es wieder hinaus - frische Energien tanken. Im Wald, auf dem Berg, am See und am Flussufer. Aber, liebe Leute, bitte nicht so. - siehe Fotos -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake
3

Gail - Schütt - Dobratsch
Unterwegs unterhalb des Dobratsch

Wir sind wieder unterwegs, und... es mag sein, dass ich mich jetzt ein wenig unbeliebt mache. Aber wenn es darum geht, der Natur zu ihrem Recht zu verhelfen, dann kenne ich keine Verwandten. Wir haben einen langen Winter hinter uns, und auf vielen Wegen lag derart viel Schnee, dass kein Durchkommen war. Jetzt, wo der Schnee dahingeschmolzen ist, geht es wieder hinaus - frische Energien tanken. Im Wald, auf dem Berg, am See und am Flussufer. Aber, liebe Leute, bitte nicht so. - siehe Fotos -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake
1 14

Schütt Gail Dobratsch
Schütt III -die Schütt vor dem lock dowm

schütt III Die Natur ist wie ein Bild ohne Titel. Jeder betrachtet sie mit seinen Augen - und ist eingeladen, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Unendlich viele Motive ziehen vorbei, und in den folgenden Fotos stelle ich Euch "meine" Natur vor. Ich hoffe, sie können beim Betrachter das gleiche Gefühl auslösen, wie ich es hatte, als ich die Aufnahmen gemacht habe.

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake
<f>Führten durch</f> die Baustelle: Christian Rupp, Christoph Matza und Amel Skenderi
11

Wirtschaft
Arbeiten beim Kelag-Kraftwerk-Schütt im Plan

Die Arbeiten beim Kelag-Kraftwerk-Schütt schreiten zügig voran. Fertigstellung ist für Mai geplant. SCHÜTT (ak). Die Bilder des verheerenden Hochwassers im Oktober 2018, das auch das Kelag-Kraftwerk-Schütt nicht verschont hat, sind sicherlich noch vielen in Erinnerung. Die Schäden waren ernorm. Durch den milden Winter ist man mit den Bauarbeiten am Kraftwerk und in der Wehranlage im Zeitplan. Der Probebetrieb ist für Mai 2019 angedacht. Die Kosten Das Kelag-Krafthaus-Schütt ist mehr als 100...

Christoph Kazianka freut sich auf die gemeinsame Zeit mit den Kindern
8

Villach
"Ich freue mich auf das Lächeln der Kinder"

Zeit ist ein kostbares Gut. Zu Weihnachten verschenkt ein Villacher gemeinsame Zeit mit seinem Pferd.  OBERSCHÜTT (aw). "Verschenke Zeit mit meinem Pferd", eine Aktion, die seit einiger Zeit in Sozialen Netzwerken auftaucht. Dabei schenken Menschen vor allem Kindern aus sozial schwächeren Familien, eine schöne Zeit mit ihrem Pferd. Zeit schenken Das zentrale Stichwort dabei: die Zeit, erklärt der 31-jährige Christoph Kazianka aus Oberschütt. Der Pferdeliebhaber war wohl einer der ersten...

Bedrohte Bruecke in der Schuett 
Verklausung in der Unterschütt, Gail führt Hochwasser, Baumstämme haben sich verkeilt. | Foto: Feuerwehr/Pressinger
9

Hochwasser Kärnten
Fußgängerbrücke drohte einzustürzen

Dramatischer Einsatz in der Schütt. Schwemmholz hat sich verfangen. Brücke drohte einzustürzen.  VILLACH. Kein Aufatmen in der prekären Hochwassersituation gab es heute Nachmittag in weiten Teilen Kärntens - auch im Bezirk Villach. Die orkanartigen Sturmböen und die enormen Wassermassen sorgten heute für einen dramatischen Einsatz in der Unterschütt. Eine Fußgängerbrücke über der Gail drohte einzustürzen. Die Hauptfeuerwache und die FF Judendorf versuchten mit Unterstützung der Wasserrettung...

Gailbrücke Wasserstand. Aufnahme des Wasserstandes Höhe Gailbrücke | Foto: Stadt Villach/Steinacher
5

Hochwasser in Kärnten
Villach rechnet mit 30-jährigem Hochwasser

Höchststand von Drau und Gail in der Nacht erwartet. Überflutungen sind "Herausforderung".  VILLACH. Die Überflutungen, welche derzeit auf Villach zukommen und vermutlich weiter zukommen werden, "sind eine Herausforderung", heißt es seitens der Stadt Villach. Derzeit würden an den kritischen Stellen an Drau und Gail geeignete Maßnahmen getroffen werden.  Doch trotz der angespannten Lage gibt es eine erste Entwarnung. Das 100-jährige Hochwasser dürfte in Villach ausbleiben,  „wir gehen aktuell...

Die Baustelle an der Wehranlage | Foto: Kelag
27

Gailkraftwerk Schütt: "Wir liegen im Zeitplan"

25 Millionen investiert die Kelag in die Sanierung des Gailkraftwerkes. Kommenden März soll es ans Netz gehen. SCHÜTT/VILLACH/GAILTAL (lexe, aw). Ja, es würden sich auch hin und wieder Passanten auf die Baustelle verirren, "schließlich ist es kein kleines Areal", sagt Projektleiter Peter Macher im Zuge eines Lokalaugenscheins der Baustelle Gailkraftwerk Schütt.  Größtes Projekt derzeit Nein, klein ist die Baustelle wahrlich nicht. Rund 40 bis 45 Fachkräfte arbeiten an den einzelnen...

Am Standort Alplog Süd werden bereits LKWs auf Schiene verladen und fahren so umweltfreundlich durch Österreich | Foto: KK/ÖBB
2

Villach: "Schütt muss nicht gerettet werden"

Durch strenge Umweltauflagen beim Projekt Alplog Nord sei die Schütt niemals in Gefahr gewesen. VILLACH (aju). Das geplante Logistikzentrum Alplog Nord in Villach Federaun spaltet seit neuesten wieder die Geister. Obwohl schon lange Jahre geplant, sorgt man sich um die dortige Umwelt. Auf Initiative von "Rett' ma die Schütt" werden auch Unterschriften gegen das Projekt gesammelt. Zuständige jedoch sprechen von keinen nachteiligen Folgen für die Umwelt. Bestätigung findet man hier auch bei...

Die Rückseite des Dobratsch aus der Schütt
8

In der Schütt 19.Juli 2017

Im Naturschutzgebiet der EU Die "Schütt" ist ein Landschaftsgebiet hinter dem Dobratsch. Durch dieses fliesst der Gail-Kanal aus dem Strom gewonnen wird und der Fluss "Gail" selbst auch. Der Wald links und rechts des Flusses ist ein Naherholungsgebiet für viele Kärntner und Kärntnerinnen. Doch auch Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen sind immer öfter zu sehen. Mit Hündin Lea sind Hermine und ich da fast jeden Tag unterwegs, langsam werden uns die Umgebung, der schöne Wald, die saftigen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Holzschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.