Schadholz

Beiträge zum Thema Schadholz

Foto: unsplash/lukasz-szmigiel
2

Unfassbare Klimaanlage
Waldfonds Österreich unverzichtbar

Sinnhaftigkeit einiger "Fonds" sind schwer nachvollziehbar. Der "Waldfonds" Österreich aber macht wirklich Sinn, erfrischt, schützt und hilft Waldbesitzern und Natur gleichermaßen. Landesrat Christian Gantner und Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger sind ebenfalls der Meinung, dass der Waldfonds als unverzichtbares Zukunftsinstrument für einen funktionsfähigen, klimafitten Wald weitergeführt werden muss und haben somit die Forderung an den Bund, diesen Fonds zu erhalten...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Unterwegs bei Osttirols Waldbauern (v.l.): Bezirkskammerobmann Konrad Kreuzer, LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Waldbauer Philipp Gstinig, LK-Präsident Josef Hechenberger, Bauernbunddirektor Peter Raggl
 | Foto: Tiroler Bauernbund

Osttirol
Eine Chance für klimafitte Wälder

Nach den Schäden durch mehrere Naturereignisse in den vergangenen Jahren, stehen in Osttirols Wäldern die Aufräum- und Aufforstungsarbeiten im Fokus. OSTTIROL. Das Sturmereignis „VAIA“ 2018, die Tiefdruckgebiete „INGMAR“ 2019 und schließlich „VIRPY“ 2020 – alle drei Ereignisse haben die Osttiroler Wälder schwer getroffen. Nach dem jüngsten Naturereignis ist zusätzlich zu den 1,3 Millionen Kubikmetern Schadholz aus 2018 und 2019 neuerlich mit einer Schadholzmenge bis zu 150.000 Kubikmetern zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Vor allem Osttirol war von Windwürfen betroffen. | Foto: Land Tirol

Maßnahmen Forstwirtschaft
Maßnahmenpaket für Tiroler Schutzwald und Forstwirtschaft

Hilfe für Tiroler Wald, der unter Extremereignissen gelitten hat. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der heimische Wald hat unter den Extremereignissen und den enormen Schadholzmengen der letzten zwei Jahre stark gelitten. Die Borkenkäfer sind aufgrund der warmen Witterung heuer sehr früh gestartet, es droht ein massiver Befall. Und durch Corona ist der ohnehin schon angespannte Holzmarkt komplett zusammengebrochen. Heimisches Holz hat so gut wie keinen Absatz mehr. Nur Verluste„Unter diesen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gebündelte Energie führt zum Erfolg: Nachbarschafts-Obmann Roman Berger, Bezirks-Forstinspektor Wilfried Strasser (BH Hermagor), Stiegerhof-Direktor Johannes Leitner, Rundholz-Experte Dieter Holzfeind, Gemeindevorstand Josef Lackner
32

Wald
Praxisunterricht war wertvolle Hilfe

Etwa 90 Stiegerhof-Schüler und Schülerinnen halfen bei Aufforstungsarbeiten am St. Lorenzner „Alpl“. GITSCHTAL (jost). "Die Zeit drängt - jetzt muss aufgeforstet werden, daher ist jede helfende Hand wertvoll." Mit diesen Worten wandte sich Roman Berger, engagierter und gut vernetzter Nachbarschafts-Obmann von St. Lorenzen im Gitschtal, kurzerhand an die Landwirtschaftliche Fachschule Stiegerhof in Villach. Bitte um HilfeDenn beim Aufforsten der Kahlflächen am St. Lorenzner Alpl in etwa 1.200...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Lokalaugenschein in Deutsch Bieling: Jetzt wird mit der Neuaufforstung von betroffenen Waldflächen begonnen, die nach dem Orkan geschlagen werden mussten.
8

Bilanz: Was der 2017er-Sturm in südburgenländischen Wäldern anrichtete

Schadensbilanz liegt vor - Förderungen für betroffene Waldbesitzer Der Sturm am 10. August 2017 hat Richard Partl und seinen Kollegen Arbeit ohne Ende beschert. 80 Hektar Waldflächen der Urbarialwaldgemeinschaft Hagensdorf erlitten mittelschwere Schäden, neun Hektar sogar schwere Schäden. "Jetzt im Frühjahr konnten wir beginnen, erste Flächen aufzuforsten", berichtet Partl. Wie den Urbersdorfer und Deutsch Bielinger Waldbesitzern erging es vielen im Burgenland. "Im Bezirk Güssing waren 280...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.