Schanigarten

Beiträge zum Thema Schanigarten

Na Gott sei Dank – die Schanigarten-Saison ist eröffnet! | Foto: Heurigenschenke zur Wildsau
5

Hietzing
Die Saison ist eröffnet – Auf geht's in den Schanigarten!

Der Frühling lädt auch in Hietzing zum Genießen an der frischen Luft ein. Hier gibt's ein paar Tipps, in welchen Schanigärten im Bezirk es sich am besten draußen verweilen lässt.  WIEN/HIETZING. Der Frühling lockt die Hietzingerinnen und Hietzinger wieder ins Freie. Und wenn es draußen schön ist, lässt man sich gerne auch im Schanigarten kulinarisch verwöhnen. Im 13. Bezirk gibt es zum Glück genügend schöne Genießer-Platzerl im Freien, und jeder hat seine eigenen guten Eigenschaften. Wir haben...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
In der Donaustadt laden die Schanigärten zum Verweilen ein. (Symbolbild) | Foto: Unsplash: Johan Mouchet
4

Frühlingsbeginn im Bezirk
Die schönsten Schanigärten in der Donaustadt

Die Frühlingstemperaturen sind fast schon sommerlich – da sagt kaum jemand einem kühlen Getränk im Schanigarten ab. Aber wo kann man in der Donaustadt gemütlich sitzen und plaudern? WIEN/DONAUSTADT. Der Frühling lässt Lebensfreude erblühen. Wenn es draußen schön ist, zieht es die Wiener in den Schanigarten. Davon gibt es auch in der Donaustadt genügend, die zum Genießen einladen. Café SchillwasserWer gerne vegan oder vegetarisch isst, ist im Café Schillwassser am Neufahrtweg 14 genau richtig....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
In der Leopoldtstadt laden die Schanigärten zum Verweilen ein. (Symbolbild) | Foto: Unsplash: Johan Mouchet
1 2

Genuss im Freien
Auf in die Schanigarten-Saison in der Leopoldstadt

Das Frühlingswetter lädt in der Leopoldstadt zum Genießen an der frischen Luft ein. MeinBezirk.at hat sich auf die Suche nach dem schönsten Schanigarten im Bezirk gemacht! WIEN/LEOPOLDSTADT. Die milden Frühlingstemperaturen locken die Wienerinnen und Wiener in die Schanigärten. In entspannter Atmosphäre laden sie ein, die goldenen Sonnenstrahlen zu genießen und das Leben im Freien zu zelebrieren. Die Josefstadt bietet eine Fülle von gemütlichen Plätzen, an denen man sich niederlassen kann, um...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Marlene Graupner
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, Mitte), Wirtschaftskammer Wien Präsident Walter Ruck (re.) und der Obmann der Wiener Kaffeehäuser, Wolfgang Binder, läuteten im Café Engländer das "Frühlingserwachen der Wiener Schanigärten" ein. | Foto: Teischl/RMW
4

Café Engländer am Praterstern
Frühlingserwachen der Wiener Schanigärten

Warme Temperaturen und Sonnenschein: Der Frühling ist bereits in Wien angebrochen. Anlässlich dessen fand im Café Engländer am Praterstern die offizielle Eröffnung der Wiener Schanigärten statt. Auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ließ sich seinen ersten Kaffee im Freien nicht nehmen. WIEN. Die Schanigärten als "verlängerte Wohnzimmer der Stadt" – so bezeichnet sie jedenfalls der Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Walter Ruck. Jährlich findet ob ihrer großen Bedeutung für die Stadt zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Anna-Sophie Teischl
Im Gastgarten von Harry's Augustin findet man schattige und sonnige Platzerl. | Foto: Harry's Augustin
5

Genuss im Frühling
Die Schanigartensaison startet in Simmering

Der Start der Schanigartensaison ist schon voll im Gange. Wo kann man schon an der frischen Luft genießen? MeinBezirk.at hat sich umgehört.  WIEN/SIMMERING. Die Sonne kommt immer mehr zum Vorschein und lockt die Wienerinnen und Wiener in die Gastgärten. Auch Simmering hat einige zu bieten.  Bei Harry's Augustin wurden schon Vorbereitungen getroffen und der Gastgarten ist neu dekoriert. Die Sonnenstrahlen kann man in der Kaiser-Ebersdorfer-Straße 58 genießen. Neben einem wechselnden Mittagsmenü...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Einer der beliebtesten Schanigärten in Margareten ist wohl der vom Rüdigerhof.  | Foto: Niklas Varga
2

Schanigärten in Margareten
Der Frühling lockt zum Genuss im Freien

Der Frühling lädt in Margareten zum Genießen an der frischen Luft ein. Wie gut, dass es so viele schöne Schanigärten im Bezirk gibt! WIEN/MARGARETEN. Es ist nicht so warm, dass man zu schwitzen beginnt – aber warm genug, um die dicke Daunenjacke im Schrank zu lassen. Die goldene Zeit der Frühlingstemperaturen ist angebrochen. Und wenn es draußen schön ist, zieht es die Wiener in den Schanigarten. Davon gibt es auch in Margareten genügend, die zum Genießen und gemütlichen Zeiten einladen. Grüne...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
11

Wiener Spaziergänge
Nichts Neues...

..aus dem Heiligenkreuzerhof im 1.Bezirk, außer dass der Frühling auch da einzieht. Aber es ist immer schön, dort durchzugehen. Autos stehen zwar herum, aber man sieht trotzdem die Gedenktafeln, die ich hier schon früher präsentiert habe; die geschmückten Fenster, die schützenden Heiligenstatuen an den Fassaden. Ein zierlicher Wasserhahn im Hauseingang, das Wasserbecken fehlt, Bassena ist nicht mehr modern... Barocke Engel-Statuen schweben oben an Begrenzungsmauern, die edle Fassade der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.