Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Foto: privat
Aktion 6

Naßwald
Der Bürgermeister spielt Theater

Politik und Theater – da gibt's Parallelen, weiß Bürgermeister Peter Lepkowicz, der heuer den Raxkönig mimt. SCHWARZAU I. GEB. Das Ensemble der Theatergruppe Naßwald zählt rund 15 Darsteller. Der Erlös der Aufführungen wird für Bedürftige und für Blaulichtorganisationen verwendet. Peter Lepkowicz – seit kurzem auch Bürgermeister in Schwarzau im Gebirge – ist seit gut 20 Jahren Teil der Theatertruppe. Als Neo-Bürgermeister muss er sich natürlich die Frage gefallen lassen, ob Schauspielerei und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wenn darf aufs rettende Schiff | Foto: Sepp Glattauer

Theater in der Josefstadt
Es gibt immer zwei Möglichkeiten

Wirklich frei ist nur der, der weiß, wovon er nächsten Monat lebt.        Friedrich Naumann, Liberaler im Kaiserreich Es ist sicher kein Zufall, dass sich das Programm des Theaters in der Josefstadt mit dem Thema „Flucht“ auseinandersetzt. „Die Reise der Verlorenen“ von Daniel Kehlmann, und jetzt Franz Werfels „Jacobowsky und der Oberst“. Es ist die Aufgabe eines Theaters, sich mit aktuellen Ereignissen der Politik zu befassen und Stellung zu beziehen. Es wird leider viel zu selten gemacht....

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Der Kandidat umgeben von "Hofschratzen" | Foto: Georg Soulek/Burgtheater

Akademietheater
Wenn einem reichen Banker fad wird...

…….dann macht er Dinge, die seinem Profil abträglich sind und in ihm einen Reiz zum Übermut auslösen. Es soll ja Firmenleiter geben, die in die Politik gehen und dann massiv scheitern. 100 Jahre ist das Stück „Der Kandidat“ alt. Im Akademietheater wird es ins Jetzt verlegt. Der Regisseur führt uns in eine Welt des Absurden. Er bereitet dem Publikum eine Farce auf, deren tieferer Grund in der Naivität des Kandidaten Russek liegt. Man ist versucht zu glauben, dass man einen ideologiebefreiten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Der Gott des Gemetzels. Zwei Ehepaare im Ausnahmezustand | Foto: Moritz Schell

Kultur ist...

…wenn die Staatsoper- 150 Jahre jung geworden – ihr Programm 2018/19 präsentiert, und zwar mit sechs Premieren, 50 verschiedenen Opernwerken, 16 verschiedenen Balletten und fünf Kinderprogrammen ist das High-Level. Unter anderem kommt es zur Neuinszierung von Lucia di Lammermoor, einst Domäne von Edita Gruberová. Rollendebüts von hochkarätigen Sängerinnen und Sängern versprechen eine spannende Saison. Die Karten werden um 5% teurer. www.wiener-staatoper.at …wenn das Burgtheater, das ins letzte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
2

Immersion. Wir verschwinden. Uraufführung

Die neueste Uraufführung von Martin Gruber und seinem mit dem NESTROY-Theaterpreis ausgezeichneten aktionstheater ensemble ist eine Studie über eine narzisstische Gesellschaft. Hinter der Selbstüberhöhung der einzelnen Akteure versteckt sich freilich die Einsamkeit. Auf tragisch-komische Weise setzen die Mitglieder des aktionstheater ensembles bei sich selbst an: es darf auch hier der ironische Blick auf die eigene Theaterarbeit nicht fehlen: Michaela entrüstet sich über das mangelnde Können...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Breitwieser
Der Theaterverein Hopfgarten lädt am 18. März zur Premiere des Stückes "Politiker haben kurze Beine". | Foto: Theaterverein Hopfgarten

Premiere in Hopfgarten "Politiker haben kurze Beine"

Der Theaterverein Hopfgarten, lädt auch heuer wieder zu einem Lustspiel in 3 Akten in den Gemeindesaal. Am 18. März 2016 präsentieren die Darsteller um 20.15 Uhr erstmalig ihr diesjähriges Stück "Politiker haben kurze Beine". Inhalt: Bürgermeister Oskar Klopfer soll überraschend Staatssekretär bei Minister Hans Schilling werden. Der schickt aber zuerst seinen persönlichen Referenten Gundolf Glühstengel, um zu prüfen, ob bei Oskar und seiner Frau Maria familiär alles in Ordnung ist....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.