Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Das Theaterensemble bringt das Stück "Hexenschuss oder der Bandscheibenvorfall" ins Theater Reichenau. | Foto: Theatergruppe Payerbach-Reichenau
6

Payerbach
In zwei Rollen geht der Bürgermeister auf

Payerbachs Bürgermeister Jochen Bous spielt seit fünf Jahren Theater – und da immer Ehemann oder Liebhaber. PAYERBACH/REICHENAU. Die Theatergruppe Payerbach-Reichenau spielt wieder. Heuer steht das Stück "Hexenschuss oder Der Bandscheiben-Vorfall" – eine Farce von John Graham – am Programm. Ein heiterer Ausgleich Mit dabei in dem Ensemble ist auch Bürgermeister Jochen Bous. "Seit fünf Jahren spiele ich. Und da immer entweder einen Ehemann oder Liebhaber", erzählt der Ortschef. Warum er so gerne...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schläfst du, küss ich dich nicht! - Die Flamencobande | Foto: Ernest Stierschneider

Die Flamencobande startet durch!
Lyrik trifft auf Flamenco - Theater, Musik und Tanz

Einen besonderen Konzert- und Theaterabend präsentiert mit ihrer Premiere “Schläfst du, küss ich dich nicht” die Flamencobande am 15. Juni im Foyer des Schauspielhauses Salzburg. Schläfst du, küss ich dich nicht . . . So lautet der Auszug eines Gedichts von Juan Ramón Jiménez, von welchem sich die Flamencobande für diesen Abend inspirieren ließ. Die Besonderheit des Abends liegt in der spartenübergreifenden Mischung aus Musik, Tanz, Gesang, Schauspiel und der Lyrik spanischsprachiger Dichter....

  • Salzburg
  • Stefan Stefan Bärthlein
Foto: Christian Steiner
3

Theater Meggenhofen
Abwechslungsreiches Bühnenprogramm garantiert

Das Theater Meggenhofen startet nach der erfolgreichen Saison 2022 hochmotiviert in die heurige Theatersaison: Der Spielplan zum Theatersommer 2023 startet mit der Premiere einer unterhaltsamen Eigenproduktion. Der Kartenvorkauf ist bereits angelaufen. MEGGENHOFEN. Highlight im Programm 2023 ist die Eigenproduktion „Der zerbrochene Krug“ - eine der bekanntesten Komödien der deutschen Literatur, die die exklusive Theatersaison von 10. Juni bis 16. Juli eröffnet. Heinrich von Kleists Lustspiel...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Gerald Stedile (links unten) führt bei der neuen Produktion der „MUS-EN: das Musical-Ensemble“ abermals Regie, fungierte diesmal aber auch als Co-Autor. | Foto: MUS-EN/Richard Schnabler
3

Musiktheater-Hit im Stil der 1920er-Jahre
GOLDENE ZEITEN: Musical-Weltpremiere in Hof bei Salzburg

Das K.U.L.T. in Hof bei Salzburg wird im Mai und Juni 2023 Schauplatz einer Uraufführung: Mit GOLDENE ZEITEN entstand in den vergangenen Jahren ein „Musical made in Austria“. Der niederösterreichische Komponist Günther Fiala setzte gemeinsam mit dem Salzburger Musical-Regisseur Gerald Stedile und der in Oberösterreich lebenden Newcomer-Autorin Corina Maresch einen Kompositionsauftrag des Landes Niederösterreich um. Auf die Bühne bringt das Stück im Stil der wilden 1920er-Jahre der Verein...

  • Salzburg
  • Daniel Holzbauer
Theatergruppe des Peuerbacher Schlosstheaters. | Foto: BRS/Moser
24

Peuerbacher Schlosstheater
Theater-Probe: "Der zerbrochene Krug"

Die Theatergruppe des Peuerbacher Schlosstheaters probt derzeit intensiv für das Stück "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist. Die BezirksRundSchau durfte bei einer der Proben dabei sein. PEUERBACH. Zwischen 40 bis 45 Personen zählen zur Theatergruppe des Peuerbacher Schlosstheaters. Insgesamt elf Schauspieler davon spielen im Stück "Der zerbrochene Krug" mit. Durch die Coronapandemie ist es der mittlerweile dritte Anlauf für die Umsetzung des Stückes. Die Theatergruppe hat sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

AUTOMATIC SPEECH
AUTOMATIC SPEECH

Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19 Uhr büro lunaire Konzept Gina Mattiello Stimme Igor Gross Schlagwerk Margarethe Mayerhofer-Lischka Kontrabass Reinhold Schinwald Klangregie, Live-Elektronik Florian Kindlinger Sound "Die Intelligenz äussert sich unbedingt und unmittelbar durch Sprechen." Georg Friedrich Hegel Während Alexander Schuberts "Your Fox’s A Dirty Gold" den Aspekt der Inszenierung und der Präsentation ins Zentrum der Aufmerksamkeit stellt und die Performerin ikonographische Posen des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
von links:
Stefan Sperr: Veranstaltungsleitung, Administration
Daniela Meschtscherjakov: Regie und Inszenierung
Hellmut Hölzl: Kostüme / Maske
Hans Köhl: Buch, Dramaturgie, Licht, Gesamtleitung
Shane Woodborne: Kompositionen / Klangbild

  | Foto: Renate Stelzl/re*creation
1

JUBILÄUM
75 Jahre Salzburger Adventsingen - 1946 bis 2021

Ist es nicht ein besonderes Phänomen, dass ausgerechnet in der von Kirche, Macht und Glaube geistig, wie architektonisch geprägten Stadt Salzburg, alljährlich zwei Mysterienspiele beachtliche Erfolge feiern? Zum einen seit 100 Jahren der sommerliche Salzburger „Jedermann“ als Highlight der Salzburger Festspiele mit dem Mysterium des Todes und zum anderen seit nunmehr 75 Jahren sein winterliches Pendant, das „Salzburger Adventsingen“ im Großen Festspielhaus mit dem Mysterium vom Wunder der...

  • Salzburg
  • Dieter G. HILLEBRAND
Salzburger Adventsingen: Eva Maria Schinwald und Bernhard Teufl.  | Foto: Salzburger Adventsingen

Salzburger Adventsingen
Eva Maria Schinwald übernimmt Rolle der "Maria"

Beim diesjährigen "Salzburger Adventsingen" wird Eva Maria Schinwald die Rolle der „Maria” im neuen Werk „Fürchte dich nicht!“ übernehmen. SALZBURG. Schinwald tritt damit in die Fußstapfen der langjährigen Darstellerin Simone Vierlinger. Schinwald hat am Mozarteum Salzburg das Masterstudium Gesang mit Auszeichnung abgeschlossen. Sie absolvierte internationale Meisterkurse bei Horiana Branisteanu, Edda Moser, Helena Lazarska, Margreet Honig, Gerhard Kahry und Wolfgang Holzmair. Internationale...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Doppelfehler | Foto: Leobühne
4

Leobühne Innsbruck
Letzter Feinschliff für Premiere „Doppelfehler“

INNSBRUCK. Die Leobühne Innsbruck arbeitet gerade fleißig am letzten Feinschliff des Herbststücks "Doppelfehler". Die Premiere des Stückes "Doppelfehler" findet am 25. September 2021 statt und ist bereits ausverkauft. „Darüber und vor allem über die Möglichkeit wieder vor Publikum spielen zu können, freuen wir uns alle sehr. Wir werden bei allen Vorstellungen selbstverständlich die aktuellen Covid-19-Bestimmungen einhalten. Zudem haben wir uns dazu entschieden, die Zuschauerzahl auf 80...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Miriam Hie, Lukas Johne und Eva Herzig. | Foto: Laurent Ziegler

Kultur.Sommerfrische in Puchberg am Schneeberg
"Die Orestie - Identität und Rache"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. How to Survive Your Vengeance - ein Show-Talk in zwei Teilen im Juni in Puchberg am Schneeberg.  Das Team der KULTUR. SOMMERFRISCHE freut sich darauf, bald wieder auf der Bühne stehen zu können. "Wir sind fleißig am proben und blicken allesamt sehr vorfreudig auf die Premiere unseres diesjährigen Programms", erzählt Initiator und Schauspieler Lukas Johne. Mit ihm spielen Miriam Hie (als Elektra) und Eva Herzig (als Klytaimnestra).  "Eindeutiges Ziel ist es, ungewohnte, nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Gespräch wegen der Kürbisse“ | Foto: Theater praesent
Video

Premiere im Theater praesent
„Gespräch wegen der Kürbisse“

Anna und Elisabeth sind Freundinnen. Die engsten Freundinnen – oder zumindest waren sie das mal. An einem dystopisch anmutenden Ort feiern sie ihr Wiedersehen und tauschen sich aus. INNSBRUCK. Wo genau sie sind und was sie dort tun, ist nur eine der Fragen, die man sich bald stellt. Ein Riss zieht sich durch die Unterhaltung und steigert sich zu einem absurd-groteskem Schlagabtausch. Heiße Diskussionen über die Rüstungsindustrie, den Mossad, Weltraummüll und Leichen im Mittelmeer mischen sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Schauspieler Lorenz Prix als Cäsar. | Foto: KdvJ-Theatergruppe

Theaterspiel
Ein Cäsar in Otterthal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die KdvJ-Theatergruppe aus Otterthal probt fleißig für ihr neues Stück: "Der Cäsar und die Beautyfarm". Das heitere Stück wird heuer auf die Bühne im Gasthof Rottensteiner gebracht. Die Handlung Die Gemeindeführung eines verschlafenen Dorfes versucht mit Hilfe eines sensationellen archäologischen Fundes den Tourismus anzukurbeln. Gleichzeitig will man eine Beautyfarm verhindern, von der die Sittenwächter irrtümlich annehmen, dass es sich um ein Freudenhaus handelt. Lachen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Gemischter Satz": So lautete der Titel der ersten gemeinsamen Faschings-Veranstaltung des Gesangverein Burgaus und der Familienbühne Goger.
21

Fasching im Bezirk
Mit Musik und Sketches startete die Faschingszeit im Schloss Burgau

BURGAU.  Unter dem Motto "Gemischter Satz" läuteten der Gesangverein Burgau und die Familienbühne Goger die Faschingszeit in Burgau ein. Zum ersten Mal organisierte der Gesangverein Burgau, unter der Leitung von Terezia Somogyi, gemeinsam mit der Familienbühne Goger einen Benefiz-Abend im Zeichen des Faschings. Neben humorvollen "Oldies" wie "Mein kleiner grüner Kaktus", "Der Mann im Mond" oder "Bossa Nova", dargebracht durch den Gesangverein Burgau, sorgten die Schauspieler der Familienbühne...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1

Interdisziplinäres Tanztheater: MIRAGE [something illusory]

In MIRAGE [something illusory] beschäftigt sich die Choreografin Nadja Puttner mit der oft wie ein Trugbild erscheinenden Lücke zwischen Vergangenheit und Zukunft, die wir Gegenwart nennen, und in der wir uns nur allzu selten bewusst aufhalten. Der Titel des Stücks bedeutet soviel wie „Fata Morgana“ und ist eine Weiterführung ihrer intensiven Beschäftigung mit dem Phänomen Körpererinnerung und verbindet Tanz mit gesprochenem Text und Live-Musik. Inhalt: Zwei Frauen und zwei Männer treffen sich...

  • Wien
  • Neubau
  • Unicorn Art
Foto: Theatergruppe Raach

Theatergruppe Raach spielt Lustspiel:
"Drunt in der grean Au" (in Raach)

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Theatergruppe Raach probt bereits eifrig für ihr neues Bühnenstück. Die Gruppe steht im November mit dem launigen Lustspiel "Drunt in der grean Au" wieder auf der Bühne. Platzreservierungen sind ab 1. Oktober, Montag bis Freitag, 15-19 Uhr, unter 0650/926 28 05 möglich. Der Spielkalender 2./3. November, 19.30 Uhr 4. November, 16.30 Uhr 8./9./10. November, 19.30 Uhr 11. November, 16.30 Uhr 14./15./16./17. November, 19.30 Uhr 18. November, 16.30 Uhr 20./22./23./24....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Theatermimen spielen von 31. August bis 2. September in der Barbarahalle Grünbach. | Foto: Theatergruppe Grünbach

"Eine schreckliche Familie" besucht Grünbach

Grünbacher Theatergruppe auf den Brettern, die die Welt bedeuten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Zwei-Jahres-Rhythmus stehen die Darsteller der Theatergruppe Grünbach auf der Bühne. Von 31. August bis 2. September ist es wieder soweit. Heuer spielt die Theatergruppe "Eine schreckliche Familie". Mit diesem Stück in drei Akten aus der Feder von Norbert Größ knüpfen die Schauspieler an ihre vergangenen Erfolge an und haben diesmal ein heruntergekommenes Haus als Bühnenbild gewählt. Regisseur Rudi Gruber...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: MEV Agency UG, Germany/MEV Agenvy UG

Schauspiel: "Die Legende vom heiligen Trinker"

Stadttheater Leoben – Tournee-Theater Thespiskarren/Koproduktion mit Theater Wahlverwandte Die Legende vom heiligen Trinker Schauspiel mit Musik nach Josef Roth Regie: Silvia Armbruster Mit: Wolfgang Seidenberg, Ernst Konarek und Lisa Wildmann Musik: Robert Merdzo Eine zutiefst menschliche und tröstliche Geschichte über Andreas den Trinker, der unter einer der vielen Brücken von Paris lebt. Stadttheater Leoben, Homanngasse 5, 19.30 Uhr Tel.: 03842/4062-302 Wann: 07.03.2018 19:30:00 Wo:...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: KK

Bella Figura

Beziehungskomödie von Yasmina Reza Regie: Thomas Goritzki Mit: Heio von Stetten, Doris Kunstmann, Julia Hansen, Susanne Steidle und Christopher Krieg Ein unterhaltsames, eskalierendes Bezihungsgemetzel, in dem ertappte Fremdgeher in bissigamüsanten Szenen aus der Paar-Hölle "bella figura" machen. Tel.: 03842/4062-302 Wann: 07.02.2018 19:30:00 Wo: Stadttheater, Homanngasse 5, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
4

Misery Thriller

Thriller von Stephen King Im DasTheater www.das-theater.at Vom Broadway nach Graz! Spannend, spannend, spannend 5.Mai um 19:30 Uhr 19.Mai um 19:30 Uhr 20.Mai um 19:30 Uhr 21.Mai um 18:00 Uhr im DASTheater, Dreihackengasse 1, 8020 Graz Karten unter: 0677/611 390 08 Wann: 05.05.2017 19:30:00 Wo: Theater-Spielensemble, Dreihackengasse 1, 8020 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Emi Gal
3

Peter Matic, Clemens Hellsberg und Herbert Zeman in der NÖ Landesbibliothek

Der von Univ.Prof. Dr. Herbert Zeman herausgegebene Band Literaturgeschichte Österreichs bietet einen einmaligen Überblick und – durch zahlreiche Interpretationen – tiefen Einblick in die literarischen Erscheinungsformen vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart. Der Anteil der Literatur Österreichs am gesamten deutschsprachigen Spektrum ist enorm: Vor allem seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert erstarkte die österreichische Literatur und fand internationale Aufmerksamkeit und Anerkennung als...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser
Anzeige

Kabarett mit Otti Schwarz "Amouröse Heiterkeiten" im Simmeringer Bier-& Kulturschmankerl

Programm: „AMOURÖSE HEITERKEITEN“ Ist Turbo-Eifersucht heilbar? Wen küsst Amanda am Amazonas? Was ist ein „Jahrhundert-Schwammerl?“ Was macht die Marie mit so viel Marie ? Wie oft passiert wos? Wer hat schon als Aszendenten eine Planierraupe ? Irgendwann einmal wurde den Menschen erklärt, dass man zur Arterhaltung verheiratet sein muß. Noch heute hängt die große Frage unbeantwortet im Raum: wer woar des ? Erschöpfend Auskunft über diese und weitere große Rätsel der ehelichen Gemeinschaft...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl
Kulturraum Alte Kirche Marchtrenk
2

Marchtrenker Kulturnacht

Begegnungen mit jungen Marchtrenker Künstlerinnen und Künstlern unterschiedlichster Richtungen sind das Leitmotiv dieser Veranstaltung. Viele der Ausführenden sind aktuelle oder ehemalige Schüler und Lehrer der Landesmusikschule. Gespielt wird klassische, moderne und improvisierte Musik quer durch alle Epochen und Stile. Den Kontrapunkt dazu bilden darstellerische Begegnungen. Ausführende: Carpe Musicam Quartett Ensembles der LMS Marchtrenk: Sieben um die 11 | Instant Music | Trio Colore Jazz...

  • Wels & Wels Land
  • Ulrike Mollnhuber
Benjamin Ulbrich alias Beathoven testet seine Knochenleitung
4

Mehr als nur sehenswertes Theaterformat im AUDIOVERSUM

"Beathoven meets Mr. Volt“ –Vermittlungstheaterstück im AUDIOVERSUM Hörmuseum Innsbruck. Zum zweijährigen Jubiläum startet das AUDIOVERSUM ScienceCenter ein neues Vermittlungsformat. Am besten ließe sich das Geschehen wohl so beschreiben: Schauspieler erwecken Exponate durch eine mitreißende Inszenierung zum Leben und ganz nebenbei erfahren die Zuseher viele interessante Informationen rund ums Thema Hören und Hörminderungen. Günther Lieder spielt Mr. Volt, den Erfinder der Batterie, der auf den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michaela Pletzer
Foto: Manfred Weis
3

„Schneckenjagen“ von und mit Konstanze Breitebner und Mercedes Echerer

Eine nur bedingt damenhafte Rampenschweinerei Schauspielerin, Konkurrentin und Freundin? Gibt’s nicht! Nächste bitte! Eine Entscheidung muss fallen. Noch heute Nacht. Und jetzt? Hölla, hölla! Bist deppat, oder g´scheit? Franzi und Rosa. Zwei Schauspielerinnen, Kolleginnen, Konkurrentinnen. Und trotzdem Freundinnen. Nach tüdeldü Jahren immer noch. Sagen sie jedenfalls. Aber wenn man an einem Vorsprechen teilnimmt - „Nächte bitte!“ - wenn es letztlich um Alles oder Nichts geht, um die Hauptrolle,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • DIE2 Verein für Theater- und Konzertaufführungen und Verbreitung europäischer Kultur
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.