Schienen

Beiträge zum Thema Schienen

Bis 3. August schleift die ÖBB ihre Schienen im Bereich Favoriten. | Foto: ÖBB-Knaus

Nächtliche Arbeiten in Favoriten
ÖBB-Schleifzug bringt Schienen wieder in Form

Die ÖBB renovieren mithilfe eines Schleifzuges ihre Schienen in Favoriten.  WIEN/FAVORITEN. Der 70 Meter lange Zug verkehrt ausschließlich in der Nacht, um die Einschränkungen für den Tagesverkehr so gering wie möglich zu halten. Gearbeitet wird von 17. Juli bis 3. August.  Durch das Glätten der Schienen wird die Lärmbelastung für Anrainer entlang der Strecke langfristig reduziert. Zudem wird das Reisen in den ÖBB Wagons ruhiger und auch die Lebensdauer der Schienen wird verlängert. ...

  • Wien
  • Niklas Varga
Foto: ÖBB
2

Schienenschleifzug auf der Franz-Josefs-Bahn

Nächtliche Schleifarbeiten von Groß Weikersdorf bis Vitis von 13. bis 28. Juli Schienenschleifzug sorgt für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen REGION TULLN / ST. PÖLTEN (pa). Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist von 13. bis 28. Juli auf der Franz-Josefs-Bahn unterwegs, um den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil zu verleihen. Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch für ÖBB-Kunden Vorteile. Der Lärmpegel...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schienenschleifzug bei der Arbeit: Zwischen 07. und 10. März wird er im Bezirk Feldkirchen im Einsatz sein | Foto: ÖBB-Knaus
2

Ein Feinschliff für Bahngleise

Der Schienenschleifzug ist demnächst wieder im Bezirk im Einsatz. BEZIRK FELDKIRCHEN. Das Schleifen der Schienen ist für Kunden und Anrainer nach Angaben der ÖBB mit einigen Vorteilen verbunden. Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken soll durch das Glätten der Schienen reduziert werden und in den Waggons werde das Reisen dadurch noch ruhiger und angenehmer. Nächtliche Arbeiten Für diese minutiös geplanten Bauarbeiten kommen modernste Geräte und Maschinen zum Einsatz. Funken und ruhestörende...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: ÖBB

Schienenschleifzug ist unterwegs

Nächtliche Schleifarbeiten von 19. Jänner bis 17. Februar Schienenschleifzug sorgt für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen ABSDORF / ST. PÖLTEN. Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug hat seine Arbeit im neuen Jahr bereits aufgenommen. Derzeit ist er auf der Semmeringstrecke unterwegs bevor er im Anschluss durch die gesamte Ostregion tourt, um den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil zu verleihen. Das Schleifen bringt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: ÖBB
1 2

Schienenschleifer im Einsatz

Schienenschleifzug tourt knapp zwei Monate lang durch Wien und Niederösterreich NÖ/KLOSTERNEUBURG (red). Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist von 20. Februar bis 9. März in Wien und Niederösterreich unterwegs und verleiht mit seinen 2.500 PS den Schienen ein neues, ideales Profil. Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch für ÖBB- Kunden Vorteile. Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken wird durch das Glätten der Schienen reduziert und in den Waggons wird das Reisen...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: ÖBB
1

Schienenschleifzug ist am Semmering unterwegs

Nächtliche Schleifarbeiten zwischen Gloggnitz und Langenwang von 7. bis 20. Jänner. Schienenschleifzug sorgt für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen. GLOGGNITZ (seif). Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist im neuen Jahr von 7. bis 20. Jänner am Semmering zwischen den Bahnhöfen Gloggnitz und Langenwang unterwegs und verleiht mit seinen 2.500 PS den Schienen ein neues, ideales Profil. Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Funken sprühen, wenn "Speno" die Schienen der ÖBB schleift. | Foto: Foto: ÖBB

Schienen-Schleifen auf Strecke Schwaz-Wattens

BEZIRK (red). Von 22. bis 23. August ist der Schienenschleifzug auf der Strecke Schwaz – Fritzens-Wattens unterwegs. Die ÖBB bitten die Anrainer für die auftretende Lärm- & Staubentwicklung um Verständnis. Für die Sicherheit gegen etwaige Böschungsbrände ist der Schienenschleifzug mit 10.000 Liter Wasser ausgerüstet. Wo: Bezirk Schwaz, Schwaz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Der Schleifzug ist vor allem in der Nacht im Einsatz. | Foto: ÖBB

Auf den Gleisen fliegen die Funken

Ein 2.500 PS starker Schleifzug ist derzeit auch im Bezirk unterwegs Der Schleifzug sorgt für glatte Oberfläche, weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten und längere Lebensdauer der Schienen. TIROL/BEZIRK (niko). Alle Jahre wieder kommt der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug „Speno“ nach Tirol und verleiht den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil. Nach Ostern ist er auf dem 422 km langen Tiroler Schienennetz vor allem in den Nachtstunden unterwegs. Mit dem Einsatz des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.