Schienenersatzverkehr

Beiträge zum Thema Schienenersatzverkehr

2

Gleisarbeiten: Bus übernehmen

WIENER NEUSTADT/GUTENSTEIN. Bus statt Zug heißt es von 24. März bis 26. März zwischen Wiener Neustadt und Gutenstein und Wiener Neustadt und Puchberg. Es gibt aufgrund von Gleiserneuerung im Bahnhofsbereich Wiener Neustadt zum Schienenersatzverkehr. Diese Busse sind mit der Aufschrift „Schienenersatzverkehr“ gekennzeichnet. Reisende mit Fahrrädern können die Busse des Schienenersatzverkehrs aus beförderungstechnischen Gründen nicht benützen.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Fahrleitungsmontage mit FUMA (Fahrleitungsumbaumaschine) | Foto: ÖBB/Wallner
2

Schienenersatzverkehr zwischen Hausmening und Hilm-Kematen

BEZIRK. "Wie Autos und Straßen brauchen auch Bahnlinien immer wieder in regelmäßigen Abständen ein Service", heißt es seitens der ÖBB. So auch auf der Rudolfsbahn, wo es im Bereich von Ulmerfeld-Hausmening bis Hilm-Kematen in den nächsten Monaten zu umfangreichen Maßnahmen kommt. Auf dem Programm stehen eine Kompletterneuerung der Oberleitungsanlage sowie die Verlegung neuer Gleise. In den nächsten Wochen sowie in den Osterferien werden die Vorarbeiten, wie das Stellen der Oberleitungsmasten,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wegen Bauarbeiten können einige Züge nicht fahren | Foto: pexels

ÖBB Bauarbeiten: Schienenersatzverkehr in Kärnten

Im Bereich Ledenitzen wird die Oberleitung erneuert, zwischen Klagenfurt und Weizelsdorf erfordern Gleisarbeiten Fahrplanabweichungen für Fahrgäste Wegen der Hauptbauphase im Oberleitungsbau wird vom 14. bis einschließlich 25. November der gesamte Bahnverkehr zwischen Villach und Rosenbach auf Busse im Schienenersatzverkehr umgestellt. Auch für Anreiner und Fahrgäste kommt es wegen der Bauarbeiten zu einschränkungen. Zwischen Klagenfurt und Rosenbach über Weizelsdorf werden, durch die erhöhte...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
2 3

Achtung: Bahnstrecke teilweise zwischen Wien und Niederösterreich gesperrt

Von Samstags, 12. November, bis Dienstag, 15. November, fahren alle Personenzüge über Neulengbach. Samstag und Sonntag gibt es Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Wien Meidling und Tullnerfeld. WIEN. Auf Verzögerungen und längere Fahrtzeiten müssen sich Öffi-Nutzer auf der Westbahnstrecke einstellen: Zwischen Wien und St. Pölten ist die Strecke teilweise gesperrt. Die Sperre wirkt sich auf 308 Personenzüge aus. Der Grund für die Teilsperre: Seit Jahren wird der Bahnabschnitt zwischen Wien...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Während der Baumaßnahmen stehen die Züge auf der Strecke still. | Foto: KK

Schienenersatzverkehr auf der Route der Radkersburger Bahn!

Von 2. bis 12. November wird zwischen Bad Radkersburg und Spielfeld-Straß gebaut. Aufgrund von Bauarbeiten fahren von 2. bis 12. November zwischen Bad Radkersburg und Spielfeld-Straß keine Züge. Im Bereich Spielfeld-Straß werden bis zum Gersdorfer Bogen Schwellen getauscht. In Mureck wird eine Weiche, die bislang zum ehemaligen Elektrodraht-Werk Mureck geführt hat, ausgebaut. Auch zwischen Halbenrain und Bad Radkersburg werden Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Ein Schienenersatzverkehr mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: ÖBB/Eisenberger
3

ÖBB: Strecke zwischen Wien und St. Pölten wird gesperrt

Teilsperre von 12. bis 15. November wegen Anbindung der Güterzugumfahrung an der Weststrecke. Der gesamte Personenverkehr wird über Neulengbach umgeleitet. ST. PÖLTEN (red). Die Weststrecke gehört zu den wichtigsten Hauptverkehrsadern unseres Landes. Seit Jahren wird diese Bahnstrecke zwischen Wien und Linz viergleisieg ausgebaut. Mit dem Lückenschlusses St. Pölten - Loosdorf (Güterzugumfahrung) werden 2017 die Kapazität und die Leistungsfähigkeit erhöht. Im Rahmen einer 4-tägigen Sperre im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die ÖBB bieten während der Dauer der Bauarbeiten vom 17.9.-23.10.2016 zwischen Fehring und Friedberg einen Schienenersatzverkehr mit Bussen an. | Foto: ÖBB

Schienenersatzverkehr zwischen Fehring und Friedberg

Von Samstag, 17.09.2016 durchgehend bis Sonntag, 23.10.2016 12:00 Uhr werden auf der Thermenbahn zwischen Hartberg und Friedberg umfangreiche Bau- und Instandhaltungsarbeiten an den Gleisen und Brücken durchgeführt. Diese Arbeiten erfordern auf der gesamten Bahnstrecke zwischen Fehring und Friedberg einen Schienen-Ersatzverkehr mit Autobussen. ACHTUNG: geänderte Abfahrtszeiten und Haltestellen der Busse, die zum Aussteigen der Reisenden teilweise bis nach Wr. Neustadt bzw. Feldbach geführt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: ÖBB/Eisenberger
1

Störung auf Westbahnstrecke: Rund 1.000 Pendler betroffen

ST. PÖLTEN (red). Beim Stellwerk Knoten Rohr bei Prinzersdorf ist es in den Nachtstunden zu einer Störung gekommen, die zu Verspätungen und Ausfällen im Zugverkehr auf der Westbahnstrecke führte. Seit Mitternacht arbeiten Techniker der ÖBB gemeinsam mit Technikern von Siemens an der Behebung der Störung. Die Ursache für die Störung konnte bislang noch nicht ermittelt werden, teilte ÖBB-Sprecher Christopher Seif auf Anfrage mit. Betroffen von der Störung sind vor allem all jene Pendler, die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bauzustand der neuen Kugelsteinbrücke bei Badl. | Foto: ÖBB/Grill

Bauphase und Schienenersatzverkehr zwischen Graz und Bruck

Aufgrund der neuen Kugelsteinbrücke in Badl kommt es zur Sperre der Südstrecke. Ab Samstag, 27. August, beginnen die Bauarbeiten aufgrund der neuen Kugelsteinbrücke in Badl zwischen den Bahnhöfen Frohnleiten und Peggau/Deutschfeistritz. Bis zum 11. September investiert die ÖBB circa 7,2 Millionen Euro in eine neue Konstruktion. Fahrplanabweichungen Für Pendler und Zugreisende bedeutet dies eine Sperre der Südstrecke zwischen Graz und Bruck und somit das Umsteigen auf den Schienenersatzverkehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gigantische Maschinen sind für die Bauarbeiten im Einsatz und werden auf den Gleisen zu den Arbeitsorten transportiert.

Monster Maschinen für Gleissanierung

Die Gleisbauarbeiten der ÖBB auf der Strecke zwischen Wolkersdorf und Laa schreiten voran. Der Schienenersatzverkehr durch Busse wird bis einschließlich 4. September aufrecht erhalten, der gesperrte Bahnübergang bei Niederkreuzstetten ist bereits wieder passierbar. Es werden Gleisanlagen saniert, Brücken über den Rußbach bei Unterolberdorf und Hautzendorf erneuert, die Bahnsteige der Haltestellen Hautzendorf und Niederkreuzstetten modernisiert und um Abstellmöglichkeiten für PKWs und Räder...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Bauzustand bei der Montage der neuen Kugelsteinbrücke bei Badl. | Foto: ÖBB/Grill
2

ÖBB errichten neue Murbrücke in Badl bei Peggau: Schienenersatzverkehr von 27. August bis 11. September

Bei Peggau/Deutschfeistritz wird derzeit die neue Kugelsteinbrücke auf der Südstrecke zwischen Bruck/Mur und Graz montiert. Die ÖBB investieren rund 7,2 Mio. Euro in die neue Konstruktion, die im September 2016 in Betrieb genommen wird. PEGGAU. Die Montagearbeiten für das Tragwerk der neuen Kugelsteinbrücke nehmen langsam Gestalt an. Direkt neben der alten Brücke, die 1966 für den Bahnverkehr frei gegeben wurde, wird derzeit die neue Konstruktion errichtet. Die ÖBB investieren rund 7,2 Mio....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
ÖBB Sprecher Michael Braun ersucht um Verständnis für die Maßnahmen. | Foto: ÖBB

S7: Bis Schulbeginn Schienenersatzverkehr

BEZIRK. Kaum ist eine Pendlerstrecke wieder freigegeben und problemlos befahrbar, wie die LB9 bei Regelsbrunn, wartet bereits die nächste Nachricht auf die Pendler. Diesmal betrifft es allerdings die ÖBB-Bahnkunden der Schnellbahn S7 zwischen Wolfsthal und Fischamend. Start am 20. August Aufgrund von umfangreichen Gleiserneuerungsarbeiten wird in der Zeit von 20. August bis 4. September zwischen Wolsthal und Fischamend ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Zusätzlich wird die...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Zwei Bahnkreuzungen, eine nördlich, eine südlich der Kamig-Kreuzung, werden aufgelassen.
3

Die ÖBB bauen wieder: Kreuzungen und Bahnstrecke gesperrt

Ab 1. August herrscht Schienenersatzverkehr, zusätzlich sind Eisenbahnkreuzungen gesperrt. PERG (up). Auf der Bahnstrecke im Bereich der Haltestelle Aisthofen und parallel im Stadtzentrum von Perg führen die Österreichischen Bundesbahnen im August diverse Modernisierungs- und Erhaltungsarbeiten am Gleiskörper sowie an Eisenbahnkreuzungen durch. Aisthofen, von 1. bis 21. August: Erneuerung Bahnsteig, Erhaltungsarbeiten an Gleiskörper und Weichen sowie Sanierung der Eisenbahnkreuzung Kamig....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: ÖBB

Bauarbeiten: Schienenersatzverkehr zwischen Amstetten und St. Valentin

BEZIRK AMSTETTEN. Während das Weichenstopfen und Gleisstopfen mit einer Gleisstopfmaschine im Bahnhofsbereich Amstetten mit 30. Juni zu Ende geht, werden in Haag von 2. bis 8. Juli im Bahnhofsbereich von Haag Gleiserneuerungsarbeiten durchgeführt. Dies hat einen Schienenersatzverkehr für alle Nahverkehrszüge zwischen Amstetten und St. Valentin zur Folge – ausgenommen sind nur die REX200-Verbindungen sowie der REX 1770. Mit Verzögerungen im Minutenbereich muss gerechnet werden. Ab Samstag, 9....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die ÖBB bieten während der Dauer der Sperre zwischen Spital am Pyhrn und Selzthal bzw. Klaus und Selzthal einen Schienenersatzverkehr mit Bussen an. | Foto: ÖBB

ÖBB: Schienenersatzverkehr auf der Pyhrnbahn zwischen Spital bzw. Klaus und Selzthal

Von 20. Juni bis 10. Dezember 2016 wird auf der Pyhrnstrecke zwischen Spital am Pyhrn und Selzthal wegen Bauarbeiten ein Schienenersatzverkehr geführt. Von 29. August bis 11. September wird dieser bis Klaus ausgeweitet. BEZIRK. Die Modernisierung der Pyhrnbahn kommt in ihre nächste Phase: Von 20. Juni bis 10. Dezember 2016 werden zwischen Spital am Pyhrn und Selzthal umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt, so dass der Streckenabschnitt gesperrt werden muss. Es wird ein Schienenersatzverkehr...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bahnhof Wilfleinsdorf bei Nacht. Über den Sommer wird der Bahnsteig modernisiert. Infos unter Telefon: 05-1717. | Foto: Bernd Kolaja

Modernisierung der Ostbahn

ÖBB erneuern Gleise bei Sarasorf, Bahnsteige werden modernisiert REGION. Die ÖBB arbeiten ständig an der Modernisierung ihrer Anlagen. In diesem Sommer, im Zeitraum vom 27. Juni bis 4. September, finden die nächsten Arbeiten in der Region statt. Sarasdorf und Wilfleinsdorf Bei diesem Projekt werden die Gleisanlagen und Bahnsteige der Ostbahn in Sarasorf und Wilfsleinsdorf erneuert. Dabei werden rund 6.000 Meter Schienen zwischen Sarasdorf und dem Ortsbeginn von Bruck getauscht. Darüber hinaus...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: Helmut Klein
7

Update: Fernverkehrszüge fahren bereits wieder

Zwischen Attnang-Puchheim und Vöcklabruck kam es Mittwoch Vormittag zu dem Unfall, die Sperre betrifft nur noch Nahverkehrszüge. ATTNANG-PUCHHEIM, VÖCKLABRUCK. Auf der Westbahnstrecke zwischen Attnang-Puchheim und Vöcklabruck ist heute, Mittwoch, Vormittag ein Regionalzug entgleist. Deshalb wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, informieren die ÖBB auf ihrer Homepage. Dieser Ersatzverkehr betreffe Fernverkehrszüge zwischen Attnang-Puchheim und Vöcklabruck sowie Nahverkehrszüge zwischen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Von 28. Mai bis 19. Juni werden zwischen Kirchdorf und Hinterstoder umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt
3

ÖBB: Schienenersatzverkehr auf der Pyhrnbahn zwischen Wartberg/Kirchdorf und Hinterstoder

Von 28. Mai bis 19. Juni 2016 wird auf der Pyhrnstrecke zwischen Wartberg bzw. Kirchdorf und Hinterstoder wegen Bauarbeiten ein Schienenersatzverkehr geführt. BEZIRK. Die Modernisierung der Pyhrnbahn kommt in ihre erste intensive Phase: Von 28. Mai bis 19. Juni werden zwischen Kirchdorf und Hinterstoder umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt, so dass der Streckenabschnitt gesperrt werden muss. Die Arbeiten tragen dazu bei, die Qualität der Pyhrnstrecke weiter zu heben. Unter anderem wird in den...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Wegen dem Bau der neuen Angerschluchtbrücke muss die Bahnstrecke zwischen Schwarzach/St. Veit und Böckstein gesperrt werden. Dies hat Auswirkungen auf den Fahrplan von Kärnten | Foto: ÖBB

ÖBB: Baustelle beeinträchtigt Fernverkehr

BEZIRK SPITTAL. Wegen einer Sperre der Bahnstrecke zwischen Schwarzach/St. Veit und Böckstein vom 23. bis 25. April kommt es in Kärnten zu Änderungen im Fahrplan von Zügen von und nach Salzburg. Angepasste Fahrpläne Die ÖBB bieten während der Dauer der Sperre zwischen Schwarzach/St. Veit und Böckstein einen Schienenersatzverkehr mit Bussen an. Das bedeutet auch, dass zwischen Böckstein und Klagenfurt die Fahrpläne angepasst werden müssen. Halbe Stunde verzögert "Sämtliche Fernverkehrszüge von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Rund 100 Mann der umliegenden Feuerwehren waren im Einsatz | Foto: KK

Böschungsbrände entlang der Tauernbahn

100 Feuerwehrmänner standen im Einsatz. REISSECK. Wegen überhitzter Bremsen eines Zuges kam es gestern entlang der Tauernbahn im Gemeindegebiet von Reisseck an mehreren Stellen zu Böschungsbränden. Rund 100 Mann der Feuerwehren Kolbnitz, Penk, Obervellach, Mallnitz, Möllbrücke, Mühldorf und Spittal sowie der Verbund-Werksfeuerwehr waren im Einsatz, gegen 18 Uhr konnten die Flammen gelöscht werden. Währenddessen wurde von der ÖBB ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Aktuell laufen die Arbeiten beim Zellerberg kurz vor dem Bahnhof Kufstein um die Steinschlagschutznetze zu erneuern – auch ein Hubschrauber kommt zum Einsatz | Foto: ÖBB
4

Neue Steinschlagschutznetze bei Kufstein sichern die Bahnstrecke

Alte Schutznetze beim Zellerberg werden mit Hubschrauberunterstützung abgetragen – auf über 200 Meter Länge erfolgen neue Sicherungen, um die Bahnstrecke bei Kufstein vor Steinschlag zu schützen. KUFSTEIN. Bis zum kommenden Wochenende am 9. April laufen die Spezialarbeiten kurz vor der Einfahrt beim Bahnhof Kufstein im Bereich Zellerberg. Die beiden vorhandenen Steinschlagschutznetze haben das Ende Ihrer technischen Lebensdauer erreicht und werden durch zwei neue dynamische...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Bahnverkehr zwischen Greifenburg und Lienz wird gesperrt, Schienenersatzverkehr wird eingerichtet

Bahnverkehr: Sperre zwischen Greifenburg-Weißensee und Lienz

Schienenersatzverkehr wird eingerichtet; Zwei Eisenbahnkreuzungen werden ebenfalls kurzfristig gesperrt. BEZIRK SPITTAL. Wegen Gleisarbeiten und Sanierungen muss die Bahnstrecke zwischen Greifenburg-Weißensee und Lienz von Ende März bis Ende April gesperrt werden. Laut ÖBB wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Auch am Wochenende Entlang der Strecke werden Erneuerungs- und Erhaltungsarbeiten am Bahnkörper durchgeführt, die Arbeiten finden auch an Wochenenden und teilweise in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Von 25. März bis 27. Mai können am Bahnhof nur die Bahnsteige 3 und 4 benutzt werden.
5

Bahnhof Schärding: Einschränkungen durch nächste Umbauphase

Umbauarbeiten am Schärdinger Bahnhof gehen in nächste intensive Bauphase – mit Folgen für Zugreisende. SCHÄRDING (ebd). Die Umbauarbeiten am Bahnhof Schärding gehen in die nächste intensive Bauphase. Ab Ende März werden laut ÖBB die Bahnsteige 1 und 2 modernisiert, um künftig ein niveaugleiches und bequemes Zusteigen in die Bahn zu ermöglichen. Auch die Gleisanlage in diesem Bereich wird erneuert. Neues Bahnhofsgebäude ab Ende Juli in Betrieb Züge verkeh­ren daher von 25. März bis 27. Mai...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Blick in die Bahnzukunft: Tirol soll von Geldern aus Land, Bund und ÖBB aufgepeppelt werden. Von links: Günther Platter, Gerald Klug und Christian Kern
13

Den Weg in die Zukunft "bahnen"

TIROL. "Der Infrastrukturminister ist für Tirol der wichtigste Minister", betonte am Donnerstag Landeshauptmann Günther Platter bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesminister Gerald Klug und ÖBB-Vorstandsvorsitzendem Christian Kern. In der Pressestunde ging es um den zukünftigen Ausbau der Tiroler Bahninfrastruktur. Neben allgemeinen Zielen, wie schnelle Verbindungen, mehr und pünktlichere Züge, sollen auch ganz konkrete Projekte auf Schiene gebracht werden. Insgesamt werden dafür bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.