Schienenersatzverkehr

Beiträge zum Thema Schienenersatzverkehr

Vier Achsen dieses Güterzuges sprangen aus der Gleisanlage.

Zug entgleist: Zugverkehr wieder freigegeben

Vier Achsen von Güterzug sprangen im Bereich des Bahnhofs Spittal aus der Gleisanlage. SPITTAL. In den frühen Morgenstunden entgleiste aus bisher unbekannter Ursache am Spittaler Bahnhof ein Güterzug. Personen wurden keine verletzt, für die Pendler wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Vier Achsen rausgesprungen Der Zug aus 16 Waggons und zwei ÖBB-Triebfahrzeugen fuhr von Osten kommend in den Bahnhof ein, als vermutlich nach dem Passieren der Weiche Nummer 129 vier Achsen des achten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wegen Arbeiten an der Strecke werden statt der S50-Züge Busse fahren. | Foto: ÖBB/Philip Horak
1

Achtung: Schienenersatzverkehr

Von Ende November bis Anfang Dezember wird an den Geleisen gearbeitet. REGION (pa). Auf Grund von Bauarbeiten zwischen Tullnerbach, Pressbaum und Rekawinkel müssen alle S50-Züge vom 25. November bis zum 4. Dezember im Schienenersatzverkehr in beide Richtungen mit Bussen geführt werden. Infos für alle Reiserichtungen Von Tullnerbach bis St. Pölten: Für Reisende der S50-Züge mit Endziel in einer Station zwischen Tullnerbach-Pressbaum bis Neulengbach steht ein SEV-Bus in Tullnerbach-Pressbaum zur...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Am deutschen Eck und auf der Arlbergstrecke werden Gleise erneuert. | Foto: ÖBB/Zenger

Wochenend-Sperre der Arlbergbahnstrecke

Vom 11. bis 13. November ist über das Wochenende die Arlbergstrecke gesperrt, ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. Bauarbeiten am "Deutschen-Eck" führen zu Abweichungen im Bahnverkehr der ÖBB. ST. ANTON/LANDECK/ÖTZTAL. Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service. Wichtige Erhaltungs- und Erneuerungsarbeiten an Gleisen, Weichen und Oberleitungen tragen dazu bei, dass Züge sicher und pünktlich unterwegs sind. In den Bauphasen selbst sind hingegen Abweichungen und Änderungen zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zwischen Pamhagen und Neusiedl am See gibt es Schienenersatzverkehr.

Achtung Zugpendler! Schienenersatzverkehr bis mindestens Montag Mittag!

BEZIRK. Aufgrund der Unwettersituation durch den starken Wind war es heute Sonntag Mittag  notwendig den Betrieb auf der Strecke der Neusiedler Seebahn zwischen Pamhagen und Neusiedl am See einzustellen. Ein Schienenersatzverkehr wurde umgehend eingerichtet und bleibt aus Sicherheitsgründen zumindest bis Montag Mittag (30.10.) aufrecht. Grund sind Gefahrenquellen neben der Trasse der Neusiedler Seebahn, die eine sichere Abwicklung des Bahnverkehrs nicht zulassen, und derzeit von den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Günter Oberhauser, Regionalleiter Christian Wieser (ÖBB Infrastruktur AG, SAE) und Regionalmanager Rene Zumtobel (v.l.) gaben einen Überblick über den Stand der Arbeiten sowie die Auswirkungen der Sperre auf den Personenverkehr.
1 25

Der Umbau des WM-Bahnhof Seefeld schreitet zügig voran

Bis zur Nordischen Ski-Weltmeisterschaft im Februar 2019 wird der Bahnhof in Seefeld rundum erneuert. Bauphase 1 wird im November 2017 planmäßig abgeschlossen. Die ÖBB informieren über eine nötge Streckensperre ab dem Nationalfeiertag und den Baufortschritt. SEEFELD/REGION. Um den auf 1.200 Meter Seehöhe gelegenen Bahnhof Seefeld zeitgerecht für die Nordische Ski WM im Februar 2019 fit zu machen, laufen die Umbauarbeiten in eine moderne, kundenfreundliche und barrierefreie Mobilitätsdrehscheibe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Fernverkehrszüge fahren wieder über den Semmering

BEZIRK NEUNKIRCHEN (Red.). Text und Fotos von ÖBB. Schienenersatzverkehr für den Fernverkehr seit heute aufgehoben Die Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten an der denkmalgeschützten Semmering-Bergstrecke gehen in die Zielgerade. Die intensivste Phase ist vorbei und seit heute können die Fernverkehrszüge wieder wie gewohnt über den Semmering fahren. Im Nahverkehr muss man noch knapp zwei Wochen auf den Bus umsteigen. Die Nahverkehrsverbindungen werden noch bis inklusive 13. Oktober zwischen...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Bauarbeiten für barrierefreien Zugang zu Bahnsteig 2  am Rekawinkeler Bahnhof!
2 22

Baustelle Bahnhof Rekawinkel

Barrierefreier Zugang am Rekawinkeler Bahnhof! Nächstes Jahr soll ein Aufzug den Bahnhof Rekawinkel barrierefrei machen. Nach Fertigstellung gelangen die Fahrgäste durch einen Tunnel zu Gleis 2 . Dafür sind beachtliche Baumaßnahmen notwendig. Durch diese Untertunnelung wird das äußere Erscheinungsbild des denkmalgeschützten Gebäudes bewahrt.  Die Arbeiten erfordern eine Sperrung des Bahnsteigs 1 vom 3.9 - 1-10 . Auf Bahnsteig 2 verkehren die Züge ohne Einschränkung. Schienenersatzverkehr ist...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Foto: ÖBB / Gerald Sturm

Pottendorfer Linie: Bahn frei bis zum nächsten Sommer

EBREICHSDORF/ WIEN. Acht Wochen lang mussten die Pendler zwischen Ebreichsdorf und Wien auf den Schienenersatzverkehr umsteigen. Die Baumaßnahmen auf der Strecke und an den Bahnhöfen sind für heuer abgeschlossen und die Züge fahren wieder. Bis 2019 sollen die Bahnhöfe Hennersdorf, Achau und Münchendorf ein attraktives, einladendes Erscheinungsbild und rundum barrierefreie Zugänge erhalten. Auf der Strecke zwischen der Wiener Stadtgrenze und Münchendorf wird zum bestehenden Gleis ein zweites...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
34 Eisenbahnkreuzungen auf der Donauuferbahn werden aufgerüstet, erneuert oder aufgelassen | Foto: ÖBB/Schölhammer
2

ÖBB: Sicherheitsoffensive auf Donauuferbahn bringt Sperren mit sich

Strecken zwischen Enns/St. Valentin und Sarmingstein und zwischen Mauthausen und Sarmingstein müssen für Bauarbeiten gesperrt werden. BEZIRK PERG. Die ÖBB-Infrastruktur AG führt heuer eine Sicherheitsoffensive auf der Donauuferbahn durch: Bis Ende 2017 werden 34 Eisenbahnkreuzungen sicherer gemacht, wobei dazu neben der Errichtung einer technischen Sicherung (mit Lichtzeichenanlage und/oder Schranken) auch die gänzliche Auflassung von Eisenbahnkreuzungen gehört. Zusätzlich wird in Grein ein...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Der Schienenersatzverkehr startet erstmals am 12. August. | Foto: ÖBB

Bus statt Bahn: ÖBB-Schienenersatzverkehr trifft Graz-Pendler

Aufgrund von Bauarbeiten in Frohnleiten wird an mehreren Tagen bis November von Graz nach Bruck und Leoben ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die umfangreichen Bauarbeiten im Bereich Frohnleiten haben nun auch Auswirkungen auf die Bahnfahrer: So werden einzelne Nahverkehrszüge in den Streckenabschnitten Graz-Bruck/Mur und Graz-Leoben bis inklusive 27. November im Schienensatzverkehr mit Autobussen geführt. Im Zuge der Arbeiten werden noch bis Ende 2019 Modernisierungsarbeiten an den...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Foto: ÖBB

ÖBB-Verkehrsmeldung: Teilweiser Schienenersatzverkehr zwischen Graz – Bruck/Mur sowie Graz - Leoben

Wegen Bauarbeiten im Bahnbereich Frohnleiten werden Zugverbindungen im Schienenersatzverkehr mit Autobussen geführt. Wegen umfangreicher Bauarbeiten im Bereich Frohnleiten werden einzelne Nahverkehrszüge in den Streckenabschnitten Graz – Bruck/Mur und Graz - Leoben bis einschließlich 27. November 2017 im Schienenersatzverkehr mit Autobussen geführt. Im Zuge der Arbeiten werden noch bis Ende 2019 wichtige Modernisierungsarbeiten an den Gleisanlagen und am Bahnhof Frohnleiten umgesetzt....

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Arbeiten an den Oberleitungen. | Foto: © ÖBB
2

Achtung, umfassende Bauarbeiten an der Semmeringbahn

28,6 Millionen Euro fließen in Sanierungsarbeiten +++ Schienenersatzverkehr unausweichlich Die ÖBB investieren gut 28,6 Millionen Euro in umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der Semmering-Bergstrecke.  BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Bis der Semmering-Basistunnel 2026 in Betrieb geht, rollen täglich rund 180 Züge über die 160 Jahre alte Semmeringstrecke. Dieses Verkehrsaufkommen müssen wir auch in der topographisch anspruchsvollen Lage unter härtesten Witterungsbedingungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stehen und warten: Es gilt unter Pendlern schon als Teilerfolg im Zug zu sein. | Foto: Archiv
1 1

Der lange Weg der Pendler

BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF. "Ich genieße das Leben in vollen Zügen." Pendler haben Humor. Den brauchen sie auch, denn in den vergangenen Wochen macht es ihnen die ÖBB nicht leicht. Anfang dieser Woche kam es im Frühabendverkehr zum "Supergau". Die Schnellbahnlinie 1 von Wien nach Gänserndorf beziehungsweise Regionalzüge nach Hohenau und Bernhardsthal wurden Opfer eines technischen Gebrechens. Wer Glück hatte, kam mit einer Stunde Verspätung durch. Benutzer von Regionalzügen verbrachten noch...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: ÖBB
3

Achtung: Arbeiten an Aspangbahn – Schienenersatzverkehr

Umfassende Sanierungsarbeiten um rund 1,9 Millionen Euro +++ Ausweichen auf Bus von 5. bis 13 August nowendig BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ÖBB führen Sanierungen an den Bahnsteigen in den Haltestellen Bad Erlach, Pitten und Sautern-Schiltern durch. Zudem werden Erneuerungsarbeiten an Weichen, Eisenbahnkreuzungen, Brücken und Durchlässen notwendig. Gesamtkosten: rund 1,9 Millionen Euro. Aufgrund der Arbeiten muss von 5. bis 13. August zwischen Wiener Neustadt und Aspang ein Schienenersatzverkehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBB
4

2 Wochen Schienenersatzverkehr auf der Aspangbahn

WIENER NEUSTADT/BAD ERLACH/ASPANG. Auf der Aspangbahn werden von 5. bis 13. August umfangreiche Arbeiten durchgeführt, um eine moderne und qualitativ hochwertige Schieneninfrastruktur für einen sicheren und pünktlichen Zugbetrieb gewährleisten zu können. In Bad Erlach, Pitten und Sautern-Schiltern werden die Bahnsteige saniert und auf der ganzen Strecke werden Erneuerungsarbeiten an Weichen, Eisenbahnkreuzungen, Brücken und Durchlässen durchgeführt. Um die Arbeiten effizient und in einem...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Es werden unter anderem neue Gleise und Schwellen verlegt. | Foto: ÖBB
2

Bauarbeiten und Schienenersatzverkehr auf der Traisentalbahn

Auf der Traisentalbahn werden umfangreiche Arbeiten durchgeführt, um eine moderne und qualitativ hochwertige Schieneninfrastruktur für einen sicheren und pünktlichen Zugbetrieb gewährleisten zu können. ST. PÖLTEN (red).  In St. Georgen wird eine neue Haltestelle errichtet und zwischen St. Pölten und Traisen werden neue Gleise und Schwellen verlegt. Der Bahnübergang in Marktl wird mit einer Lichtzeichenanlage ausgestattet, einige Eisenbahnkreuzungen werden neu eingedeckt. Die Arbeiten haben in...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Für die Dauer der Bauarbeiten verkehren Busse zwischen Graz und Fehring. | Foto: ÖBB

Ostbahn: Pendler steigen auf Busse um

Vom 31. Juli bis einschließlich 6. August ist die Ostbahn im Abschnitt zwischen Graz Ostbahnhof und Fehring für den gesamten Verkehr gesperrt. Auf der Strecke finden Modernisierungsarbeiten statt. Für die Fahrgäste der S-Bahn-Linie S 3 wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Für die Dauer der Sperre gibt es einen Ersatzfahrplan. Teilweise längere Fahrtzeiten der Busse machen geänderte Abfahrtszeiten erforderlich. Für bestimmte Züge werden ersatzweise Schnellverbindung mit Bussen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Foto: ÖBB/Eisenberger

Schienenersatzverkehr

Nur noch bis Freitag ist die Zugverbindung auf der Strecke der S40 unterbrochen. KLOSTERNEUBURG. Nur noch bis Freitag müssen Zugfahrer auf die Fahrzeiten der Schnellbahnlinie S40 Acht genommen werden. Zwischen Wien Franz-Josefs-Bahnhof und Klosterneuburg-Weidling können in dieser Zeit an Werktagen einige dieser Züge nicht fahren. Als Ersatz haben Sie die Möglichkeit die REX-Züge mit zusätzlichem Halt in Klosterneuburg-Weidling bzw. die Regionalbusse des VOR zwischen Wien Heiligenstadt und...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: ÖBB/Zenger
2

Neue Gleise für die Mattigtalbahn – Schienenersatzverkehr von 17. bis 25. Juli 2017

Auf der Mattigtalbahn finden in den nächsten Wochen Gleisarbeiten statt, wobei auch Eisenbahnkreuzungen gesperrt werden müssen. Ein Schienersatzverkehr wird eingerichtet. MATTIGHOFEN. Auf der Mattigtalbahn finden bis 4. August Bauarbeiten statt, bei denen unter anderem Gleise neu verlegt werden. Die Strecke zwischen den Bahnhöfen Mattighofen und Steindorf bei Straßwalchen ist deshalb zwischen 17. und 25. Juli 2017 gesperrt. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Aufgrund der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Arbeiten am Bahnhof Münchendorf.

Sommersperre der Pottendorfer Linie

BEZIRK. Im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der Pottendorfer Linie von Wien nach Wiener Neustadt kommt es im Sommer (von 3. Juli bis 3. September) zur Sperre des Abschnitts Wien Blumental-Ebreichsdorf, die ÖBB richten einen Schienenersatzverkehr ein. Zu den Arbeiten die eine Sperre nötig machen, zählen im Bezirk u.a. das Abtragen des bestehenden Gleises der Eisenbahnkreuzung mit der Landesstraße L 2008 in Hennersdorf, die Fertigstellung des Randbahnsteiges im neu errichteten Bahnhof Hennersdorf...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Gleisbau- und Erhaltungsarbeiten werden durchgeführt. | Foto: ÖBB, Robert Deopito

ÖBB: Sperre der Tauernbahn von Samstag bis Montag

Die Bahnstrecke zwischen Schwarzach/St. Veit und Böckstein bleibt von 10. bis 12. Juni gesperrt. Von 10. bis 12. Juni 2017 ist die Bahnstrecke zwischen Schwarzach/St. Veit und Böckstein gesperrt. Ersatz bieten Busse im Schienenersatzverkehr. Gleisbau- und Erhaltungsarbeiten "Die Modernisierung der Tauernbahn Nordrampe wird auch heuer fortgesetzt. Unter anderem werden Gleisbau- und Erhaltungsarbeiten durchgeführt. Daher ist es auch notwendig, die Strecke zwischen Böckstein und Schwarzach/St....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

ÖBB: Streckensperre zwischen Bischofshofen und Liezen

Entlang der Ennstalstrecke zwischen Bischofshofen und Liezen erneuert die ÖBB Teile der Gleisanlage. Außerdem werden in Bischofshofen und Hüttau umfangreiche Erhaltungsarbeiten an Brücken umgesetzt. Aufgrund der Arbeiten entlang der Ennstalbahn gibt es zwischen 20.4. ab 21:55 Uhr und 24.4.2017 bis 5 Uhr einem Schienenersatzverkehr mit modernen ÖBB-Bussen. Die Busse verkehren nach einem eigenen Baustellenfahrplan und können aufgrund der Kapazität keine Fahrräder mittransportieren. Weitere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

ÖBB: Bauarbeiten zwischen Spielfeld-Straß und Bad Radkersburg

Umfangreiche Bauarbeiten erfordern Sperre der Strecke und Eisenbahnkreuzungen zwischen 10. und 24. April. m weiterhin Fahrpläne zu stabilisieren und noch mehr Qualität für Fahrgäste zu schaffen, investieren die ÖBB in der Steiermark laufend in die Verbesserung und den Neubau von Infrastrukturanlagen. Damit diese Vorgaben für unsere Kundinnen und Kunden gewährleistet werden können, muss die Strecke zwischen Spielfeld-Straß und Bad Radkersburg vom 10. bis 24. April wegen Bauarbeiten komplett...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Erlauftalbahn wird nun mit neuen Gleisanlagen ausgestattet, weshalb ein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden muss. | Foto: Georg Huemer
6 1

Ersatzverkehr wegen neuer Gleise für die Erlauftalbahn

Wegen der Erricht BEZIRK SCHEIBBS. Eine moderne und qualitativ hochwertige Schienen-Infrastruktur ist die Voraussetzung, damit ein sicherer und pünktlicher Zugbetrieb gewährleistet ist. Deshalb wird auf der Erlauftalbahn von 8. April bis 1. Mai im Bereich Pöchlarn – Erlauf eine Komplett-Erneuerung der Gleise mit gleichzeitiger Schotterbett-Reinigung durchgeführt. Um die Maßnahmen möglichst schnell und effizient abwickeln zu können, muss die Strecke in diesem Zeitraum für den Zugverkehr gesperrt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.