Schienenersatzverkehr

Beiträge zum Thema Schienenersatzverkehr

Die ÖBB sind  bemüht, die Pünktlichkeit so weit wie möglich zu gewährleisten.
1 1 2

Ärger über Bahn-Chaos auf der Weststrecke

Die Sanierungsarbeiten entlang der "alten" Westbahn werden zur Geduldsprobe für ÖBB-Kunden. EICHRABEN (mh). Tunnelsanierungen, Oberleitungserneuerung, Gleisneulage, Erneuerung der Haltestelle Eichgraben-Altlengbach – die ÖBB hat viel vor. Nicht nur zur Freude der Bahnkunden (die Bezirksblätter berichteten). Viele Pendler sind über die Einschränkungen im heurigen Jahr sauer. Auch Eichgrabens Vizebürgermeisterin Elisabeth Götze (Die Grünen) ist verstimmt. Sie stellt zwar klar, dass sie die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Symbolfoto: ÖBB

Bezirk Tulln: Schienenersatzverkehr ab 19.3.

BEZIRK TULLN (red). Auf Grund von Bauarbeiten gibt es laut Information der ÖBB zwischen 19. und 28. März sowie zwischen 30. März und 21. April und an Wochenenden zwischen 4. April und 1. Mai Schienenersatzverkehr auf Strecken in und rund um Tulln. Osterwoche, 19.03.2016 - 28.03.2016: Aufgrund von Bauarbeiten wird der Streckenabschnitt zwischen Kritzendorf und St. Andrä-Wördern eingleisig geführt. Es wird deshalb in beiden Reiserichtungen für bestimmte Züge der S40 ein Schienenersatzverkehr...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Zwischen 19. und 22. März fährt die Linie S80 rund um Hütteldorf nicht. Nach Unter Purkersdorf gibt es Ersatzbusse. | Foto: ÖBB
4 2

Achtung: Züge fallen in den Osterferien aus

Hütteldorf: Die S-Bahn-Linie 80 fährt wegen einer Baustelle vier Tage lang nur eingeschränkt. PENZING. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) arbeiten an ihrem Netz. Aufgrund von Baustellen kommt es in den Osterferien sowohl zwischen Hütteldorf und Speising als auch zwischen Hütteldorf und Unter Purkersdorf zu Zugausfällen. Von Hütteldorf bis Speising: • Von 19. März um 0 Uhr bis 22. März um 23.59 Uhr entfallen zwischen Speising und Hütteldorf alle Züge der S80. Zwischen Meidling und Speising...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
In den Bahnhöfen Petronell-Carnuntum und Fischamend heißt es im August "Bitte umsteigen".
2

Bruck an der Leitha: Im Sommer steht die S7 still

Große Umbauarbeiten an den Gleisen lassen die Schnellbahn im Sommer stillstehen. BEZIRK (bm). Die ÖBB modernisiert und erneuert im Zuge einer millionenschweren Offensive auch die Strecke der Schnellbahn S7, die von Wolfsthal nach Floridsdorf fährt. Pendler sollten sich jetzt schon die letzte Augustwoche rot im Kalender eintragen. Totalsperre ab 20. August Christopher Seif, Konzernsprecher der ÖBB, bestätigt die Totalsperre: "Im Zeitraum vom 20. bis 29. August wird der Streckenabschnitt zwischen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Bei den Sanierungen kommt ein Zweiwegebagger zum Einsatz. | Foto: ÖBB
2

„Alte“ Weststrecke wird zwischen Rekawinkel und Neulengbach umfassend erneuert

Auf der „alten“ Weststrecke, der sogenannten Bestandstrecke starten nun zwischen Rekawinkel und Neulengbach umfangreiche Erneuerungsarbeiten. Die Maßnahmen reichen dabei von der Sanierung der beiden Eisenbahntunnel (Rekawinkler- und Dürrebergtunnel) über die komplette Erneuerung der Oberleitung auf einer Länge von ca. 18 Kilometern bis zur Modernisierung des Bahnhofs Eichgraben-Altlengbach. Insgesamt werden rund 40 Mio. Euro investiert. Auf die Fahrgäste kommen ab Montag, 15. Februar, bedingt...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler

Schienenersatzverkehr auf der Radkersburger Bahn

Ab kommenden Montag, dem 23. November, ist es wieder soweit: Auf der Radkersburger Bahn wird gebaut! Die schon sehr lästige Langsamfahrstelle zwischen Weixelbaum an der Mur und Diepersdorf wird nun doch schon von 23. 11. bis 5. 12.2015 saniert. Somit ist der Fahrplanwechsel am 13. 12. 2015 wieder voll auf Schiene. Achtung, es kommt auch zu zeitweisen Sperren bei Bahnübergängen!

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Neue Gleise für die Nordbahn von Hohenau bis Bernhardsthal

HOHENAU. Die ÖBB führen zwischen Hohenau und Bernhardsthal eine Gleisneulage durch. Die Arbeiten werden bis 5. Dezember sowohl am Tag als auch zum Teil in der Nacht stattfinden. Die ÖBB ersuchen um Verständnis, dass es zu einem Anstieg des Geräuschpegels kommen kann. Von 31. Oktober bis 4. Dezember 2015 muss zwischen Hohenau und Břeclav ein Schienenersatzverkehr für alle Nachmittagsverbindungen eingerichtet werden. Kreuzung in Hohenau wird saniert Die bestehenden Gleise und das Schotterbett...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der mittlere Bahnsteig in Wieselburg erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: ÖBB
2

Umbauarbeiten der ÖBB entlang der Erlauftalbahn abgeschlossen

Bahnhof Wieselburg und Teile der Strecke wurden erneuert. WIESELBURG. Am Bahnhof Wieselburg und entlang der Erlauftalbahn haben in den Sommermonaten umfangreiche Erneuerungsarbeiten stattgefunden. Im Bahnhofsbereich ist vor allem die Neuerrichtung eines Mittelbahnsteiges sowie der Zugangswege die augenscheinlichste Veränderung. Zusätzlich wurden neun neue Parkplätze und ein Behindertenparkplatz errichtet und ein taktiles Leitsystem installiert. Der Vorplatz am Bahnhof wurde barrierefrei....

  • Scheibbs
  • Daniel Butter
Bei den Bauarbeiten kommt der so genannte Schienenum-bauzug zum Einsatz. | Foto: ÖBB

Umfangreiche Gleisarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen Wels und Grünau

BEZIRK. Um für mehr Leistungsfähigkeit und Sicherheit zu sorgen, werden im Zeitraum von 17. August bis 4. September in Wels und der Gemeinde Steinhaus rund 3,5 Kilometer Gleisanlagen auf der Strecke zwischen Wels und Grünau im Almtal erneuert. Dafür werden 5000 Schwellen neu verlegt. Während der Bauarbeiten ist die gesamte Bahnstrecke gesperrt. Es wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Zeitweise werden zudem vier Eisenbahnkreuzungen gesperrt. Die Arbeiten finden überwiegend...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Foto: ÖBB
3

Komplettsperre entlang der Traisentalbahn

Im Zuge von Modernisierungsarbeiten wird von 15. bis 23. August ein Schienenersatzverkehr für alle Züge zwischen St. Pölten Alpenbahnhof und Hainfeld eingerichtet. ST. PÖLTEN (red). Moderne, attraktive und kundenfreundliche Bahnhöfe sind laut den ÖBB der nachhaltige erste Eindruck und gemeinsam mit einer modernen Schieneninfrastruktur auch der Schlüssel zum Umstieg auf Bus und Bahn und damit auf eine umweltfreundliche Mobilität. Damit dies auch für die Zukunft gewährleistet wird, wird der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
So sieht es aus, wenn Schienen neu verlegt werden, was derzeit auch in Stübing passiert. | Foto: Posch/ ÖBB
4

ÖBB-Großbaustelle in Stübing

ÖBB investieren in neues Streckengleis und Oberleitungen im Bereich Stübing. Derzeit wird auf der Baustelle zwischen Stübing und Gratwein-Gratkorn eifrig gearbeitet. Innerhalb weniger Wochen werden rund viereinhalb Kilometer Streckengleise erneuert, abschnittsweise zudem Untergrundsanierungen durchgeführt. „Die Gleiserneuerung im Bereich Stübing ist heuer eine der größten Baustellen im steirischen Bestandsnetz“, erklärt Regionalleiter Ewald Jantscher von der ÖBB-Infrastruktur AG. „Wir...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Während der Sperre von 18. bis 20. April 2015 werden rund 2.500 Meter Schienen zwischen Schwarzach/St. Veit und Böckstein erneuert. | Foto: ÖBB

Bahnbauarbeiten auf der Tauernbahn Nordrampe

ÖBB sperrt den Streckenabschnitt zwischen Schwarzach/St. Veit und Böckstein. Von 18. bis einschließlich 20. April 2015 laufen dort gearbeitet. Für die Bahnkunden wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet Um die Qualität auf Salzburgs Schienen für die Bahnkunden weiter zu sichern, führen die ÖBB vom 18. April bis zum 22. Mai 2015 Arbeiten an der Bahninfrastruktur auf der Tauernbahn Nordrampe zwischen Schwarzach St. Veit und Böckstein durch. Von 18. April 2015 (05:10 Uhr) bis 20....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: ÖBB
2

"Grenzenlose" Zusammenarbeit bei den ÖBB

SALZBURG. Nach dem Sturmtief Niklas laufen in Bayern intensive Arbeiten, um die Bahnstrecke zwischen Rosenheim und München wieder flott zu machen. Mit dabei sind auch mehrere ÖBB Einsatztrupps, die die deutschen Kollegen bei ihrer Arbeit unterstützen. Zudem wurden zusätzliche Busse für den Schienenersatzverkehr zur Verfügung gestellt. „Da ziehen alle Eisenbahner über die Grenzen hinweg an einem Strang, um die Infrastruktur für die Kunden flott zu machen“, so der Regionalleiter der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Amstetten und Kleinreifling

Streckensperre wegen Umbauarbeiten im Bahnhof Waidhofen an der Ybbs Die ÖBB führen im Bahnhof Waidhofen an der Ybbs, seit Anfang Februar Umbauarbeiten durch. In der Zeit von 28. März. bis 7. April 2015 ist aufgrund der Bauarbeiten eine Sperre für den Bahnverkehr notwendig. In dieser Zeit ist ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Amstetten und Kleinreifling eingerichtet.   Für die Durchführung der Bauarbeiten ist es zudem erforderlich, die Eisenbahnkreuzung in der Gemeindestraße im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Baustelle in Ehrenhausen findet wie geplant statt

Die geplante Gleisbaustelle in Ehrenhausen findet planmäßig statt. Sämtliche Arbeiten werden komprimiert durchgeführt um die Schieneninfrastruktur in diesem Bereich nachhaltig zu verbessern. Es erfolgt auf einem Abschnitt von rund sieben Kilometern eine komplette Gleiserneuerung, die mit speziellen Großbaumaschinen durchgeführt wird. Für die Fahrgäste in diesem Bereich wird ein umfangreicher Schienenersatzverkehr zwischen Werndorf und Spielfeld-Straß organisiert. Am 3. 4. 2015 werden die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ab 14. Dezember rollen die Züge auch wieder durch Blindenmarkt. | Foto: ÖBB

Weststrecke: Schluss mit Schienenersatz ab Dezember

BEZIRK MELK. Im Dezember werden die Behinderungen rund um die Bahnverbindung von Ybbs nach Amstetten endlich der Vergangenheit angehören. Mit dem Inkrafttreten des neuen Fahrplans am 14. Dezember 2014 stehen laut ÖBB auch die Haltestellen Blindenmarkt und Neumarkt an der Ybbs wieder zur Verfügung. In diesem Bereich wurde die Weststrecke zuletzt auf vier Gleise erweitert. Konkret bedeutet das, dass der Schienenersatzverkehr zwischen...

  • Melk
  • Christian Rabl

ÖBB: Fahrplanänderung zwischen Rosenbach und Weizelsdorf

Bauarbeiten sind der Grund, warum zwischen 17. und 21. November der Zug R 4670 im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt wird. Es geht um die Strecke zwischen den Bahnhöfen Rosenbach und Weizelsdorf. Auskünfte erhält man beim Kundenservice (05-17 17) und auf der Homepage der ÖBB.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: Foto: ÖBB
8

Neue Bahngleise für den Abschnitt Roppen - Imst

Zwischen den Bahnhöfen Roppen und Imst werden im Zuge der Modernisierung der Arlbergbahnstrecke 975 Meter Schienen und 1.625 Schwellen erneuert – von 3. bis 12. Oktober Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Ötztal - Landeck und Bludenz TIROL. Auf der rund 90 km langen Bahnstrecke zwischen Tirol und Vorarlberg werden in den kommenden Wochen über 16 Millionen Euro investiert um die Bahnstrecke fit für die Zukunft zu machen. Eines der über 100 Einzelvorhaben sind Gleisneulagearbeiten im...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Am Sonntag starten die intensiven Bauarbeiten entlang der Arlbergbahnstrecke – in 15 Tagen werden rund 100 Maßnahmen zur Modernisierung umgesetzt. | Foto: ÖBB
1 4

Modernisierungsschub für die Arlbergbahnstrecke

Die ÖBB Infrastruktur investiert über 16 Millionen Euro in mehr Sicherheit und in die Erneuerung der Eisenbahnanlagen auf der wichtigen Gebirgsstrecke. Ab 28. September muss für 15 Tage zwischen den Bahnhöfen Bludenz und Landeck-Zams (ab 03. Oktober bis zum Bahnhof Ötztal) der Zugverkehr bis 12. Oktober eingestellt werden. Über 100 Einzelvorhaben werden in einem engen Zeitplan umgesetzt. BEZIRK. Am 20. September 1884 wurde die imposante Gebirgsstrecke über den Arlberg feierlich eröffnet – zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

ÖBB: Umfangreiche Baumaßnahmen nach Murenabgang

Streckensperren und Ersatzverkehre mit Bussen auf der Strecke Graz Hbf und Spielfeld-Straß im Bereich Ehrenhausen und Spielfeld Besonders heftige Regenfälle in der Nacht von 12. auf 13. September 2014 führten zu einer massiven Beeinträchtigung der bereits wegen Dauerregen in den letzten Tagen stark beschädigten Hänge zwischen Ehrenhausen und Spielfeld. Der Bahnstreckenabschnitt Leibnitz - Spielfeld wurde daher am 13.09.2014 ab 7:00 gesperrt und dauert bis voraussichtlich 18.09.2014. Für diese...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1 8

Arlbergbahn: Zum 130. Geburtstag wird kräftig investiert

ÖBB Infrastruktur setzt ab 28. September in der 15-tägige Streckensperre zwischen Landeck (Ötztal) und Bludenz über 100 Einzelvorhaben um. Insgesamt werden über 16 Millionen Euro investiert. Moderne Anlagen und höchste Sicherheit für die Bahn- Kunden entlang der Gebirgsbahn für die kommenden Jahre sind das erklärte Ziel. Ab Sonntag 28. September 07:30 Uhr wird die Arlbergbahnstrecke zwischen Landeck-Zams (ab 3. Oktober bereits ab Ötztal) und Bludenz bis zum 12. Oktober um 15 Uhr gesperrt. Über...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auf Höhe Kramsach wird auf der ÖBB-Zugstrecke eine Brücke erneuert. | Foto: Foto: ÖBB

ÖBB-Brückenbau: Bahnunterbrechung

BEZIRK. Von 14. bis 31. August 2014 wird die oberirdische Bahnstrecke zwischen Jenbach und Kundl wegen Brückenbauarbeiten gesperrt. Bei der Deutschen Bahn kommt es ab 09. August aufgrund von intensiven Erhaltungsarbeiten zu Sperren auf der DB-Korridorstrecke zwischen Kufstein und Rosenheim. Die Fernverkehrszüge nach Salzburg und Wien werden über Zell am See umgeleitet und brauchen rund 80 Minuten länger. Für Bahnreisen nach München gibt es einen Busersatzverkehr zwischen Kufstein und Rosenheim....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
von links: ÖBB Projektleiter Günter Oberhauser und Brückenbauexperte Helmut Mosheimer sind für den ÖBB-Brückenbau in Kramsach verantwortlich. | Foto: ÖBB
4

Bahnbaustellen in Tirol und Bayern mit Auswirkungen auf den Zugverkehr

Bereits am kommenden Wochenende wird es bei West-Ost Fernverkehrsverbindungen Umleitungen über Zell am See geben. Für Bahnfahrten nach München wird zwischen Kufstein und Rosenheim ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Ab 14.08. wird außerdem die oberirdische Bestandsstrecke im Unterinntal zwischen Kundl und Jenbach gesperrt. Sommerzeit ist auch Baustellenzeit – und so wird in den kommenden Wochen bis Ende August sowohl in Bayern als auch im Tiroler Unterinntal intensiv gearbeitet....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Bus statt Zug heißt es derzeit auf der Donauuferbahn. Grund sind wie in den vergangenen Jahren Bauarbeiten auf der Strecke.
9

Schienenersatzverkehr auf der Donauuferbahn

BEZIRK. Der aktuelle Schienenersatzverkehr auf der Donauuferbahn läuft zwar schon seit einigen Tagen, sorgt aber immer noch für Verwirrung. In Perg beispielsweise fahren die Busse nicht vom Bahnhof, sondern vom Hauptplatz ab. In den Grafiken finden Sie die Fahrpläne, die bis Montag, 21. Juli, gelten.

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.