Schienenersatzverkehr

Beiträge zum Thema Schienenersatzverkehr

3

Zugfahrer müssen auf den Bus umsteigen

Das Großbauvorhaben Brennerbahnsanierung erfordert aufwendigen Schienenersatzverkehr Ab 11. Juni startet die Brennerbahnsanierung. Um den Personenverkehr Richtung Italien dennoch aufrechterhalten zu können, wurde der Hauptbahnhof Innsbruck und vor allem der Frachtenbahnhof adaptiert um einen reibungslosen Schienenersatzverkehr gewährleisten zu können. Unter anderem wurden Gleisanlagen asphaltiert, eine Einbahnregelung für alle Fahrzeuge eingeführt und Parkplätze verlegt. Infomonitore zeigen für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Alexander Jug (ÖBB), Jörg Angerer (VVT), Wolfram Gehri (ÖBB Postbus), BR Elisabeth Greiderer und LH Stv. Anton Steixner (v.l.)

Ein Bus, der alle Stückl'n spielt

ÖBB-Postbus Tirol testet Schnellbus zwischen Innsbruck und Lienz LIENZ. Aufgrund der Sanierungsarbeiten auf der Brennerbahnstrecke wird es während der Dauer der Sperre (11. Juni bis 30. September) für die Direktzüge Innsbruck - Lienz via Brenner einen Schienenersatzverkehr geben. „Wir nutzen gemeinsam mit den ÖBB diesen Zeitraum, um ein neues Produkt bei den Kunden zu testen. Für jeweils eine Früh- und Abendverbindung kommt ein topmoderner Doppelstockbus der ÖBB-Postbus Tirol zum Einsatz“,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
3

Streckenspeere zwischen Seefeld und Innsbruck

Seit ihrer Eröffnung am 28. Oktober 2012 wurde die Schlossbachbrücke zwar immer wieder gewartet aber nicht generalsaniert. Jetzt wird die denkmalögeshcützte Brücke auf der Karwendekstrecke zwischen Innsbruck und Scharnitz sandgestrahlt, neu bestrichen und auch versteckt, die Felswände gesichert, Tunnel überprüft, Trainagen gespült und die Fahrleitung erneuert. "Die Rahmenbedingungen sind sehr schwierig, einerseits wegen des Denkmalschutzes, andererseits befindet sich die Brücke im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

ÖBB buttert Millionen in Brennerbahnsanierung

Zur unterirdischen Megabaustelle Brenner Basistunnel kommt im nächsten Jahr eine oberirdische Die Generalsanierung der Brennerbahn im Jahr 2012 wirft ihre Schatten voraus. WIPPTAL (gstr). Auf Hochtouren laufen derzeit die Planungen der ÖBB für die Sanierung der Brennerbahnstrecke zwischen Innsbruck und dem Bahnhof Brenner. Nach langen Verhandlungen mit den Anrainergemeinden haben die ÖBB im vergangenen Jahr mit Eisenbahnexperten mehrere Sanierungsvorschläge erarbeitet. Schlussendlich wurde die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Außerfernbahn wird für zehn Tage gesperrt

Umfangreiche Gleisarbeiten auf der Außerfernbahn Bahnstrecke ab Freitag 15. Juli für 10 Tage gesperrt – Ersatzverkehr mit früheren Abfahrtszeiten der Busse um Anschlüsse zu erreichen Für umfangreiche Gleisbauarbeiten sowie Arbeiten zum modernen Umbau des Bahnhofes Lermoos ist auf der eingleisigen Außerfernbahn ab Mitte Juli eine Streckensperre notwendig. So wird ab 15. Juli um 21 Uhr bis zum 20. Juli (Betriebsschluss) der gesamte Streckenabschnitt von Pfronten/Steinach (DB) über Vils – Reutte –...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
06-FPl-Dialog-Akteure
1

Emotionaler Fahrplandialog

Einstellung des Personenverkehrs zwischen Schwarzenau-Zwettl bewegt Gemüter Der bevorstehende ÖBB-Fahrplanwechsel am 12.12.2010 ist mit weitreichenden Veränderungen verbunden. SCHWARZENAU (kuli). Zum zweiten Mal fand am 6. Juli im Bahnhotel in Schwarzenau ein Fahrplandialog statt, bei dem seitens der ÖBB der nächste Fahrplanwechsel vorgestellt wurde und jeder die Möglichkeit hatte, Kritiken und Anregungen zu äußern. Diesmal brachten Helmut Wolf und Manfred Bernhard von der ÖBB-Ostregion Pläne...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.