Schienenersatzverkehr

Beiträge zum Thema Schienenersatzverkehr

Foto: ÖBB

Instandhaltungsarbeiten auf der S 7
Sperren und Schienenersatzverkehr zwischen Fischamend und Wolfsthal

Tagessperren und Schienenersatzverkehr zwischen Fischamend und Wolfsthal von 13. bis 17. September jeweils täglich von 08:40 Uhr bis 14:50 Uhr. FISCHAMEND/ WOLFSTHAL. Die ÖBB führen umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der S 7 durch, die von 13. bis 17. September stattfinden. In diesem Zeitraum muss die Strecke täglich für einige Stunden gesperrt und ein Schienenersatzverkehr zwischen Fischamend und Wolfsthal eingerichtet werden, der an diesen Tagen allerdings nur von 08:40...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Oberleitungsarbeiten mit Turmwagen, Leitungsbau  | Foto: ÖBB, Hanno Thurnher
2

Neusiedl – Wulkaprodersdorf
Schienenersatzverkehr auf Zug-Strecke

Wegen Instandhaltungsarbeiten ist der Zugverkehr auf der Pannoniabahn zwischen Neusiedl und Wulkaprodersdorf von 6. bis 10. September jeweils täglich von 08:20 Uhr bis 15:00 Uhr nicht möglich. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.  BEZIRK. Vom 6. bis zum 10. September wird die Strecke zwischen Neusiedl und Wulkaprodersdorf mit einem Motorturmwagen befahren, dabei wird die Oberleitung inspiziert. Im Rahmen dessen werden alle sicherungstechnischen Einrichtungen überprüft und gewartet,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Vom 1. bis 16. September fahren keine Züge zwischen Vils und Garmisch-Partenkirchen. | Foto: ÖBB

ÖBB:
Außerfernbahn wegen Bauarbeiten gesperrt

AUSSERFERN (eha). Vom 1. bis 16. September ist die Außerfernbahn wegen wichtiger Instandhaltungsarbeiten zwischen Vils und Garmisch-Partenkirchen für den gesamten Zugverkehr gesperrt. Für die Reisenden wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.  Mehrere Arbeiten komprimiert durchgeführt Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service, damit die Züge sicher und pünktlich auf Schiene sind. Während des Sperre werden zwischen Lermoos und Ehrwald neue Randwege errichtet. Diese...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die benötigte Spezial-Gleisbaumaschine ist bereits in Voitsdorf eingetroffen  | Foto: ÖBB/Lukas Hämmerle
2

Update
Streckensperre zwischen Voitsdorf und Pettenbach wird aufgehoben

Aufgrund von Unwettern und starken Regenfällen in Oberösterreich wurden auf Teilen des Streckenabschnitts Voitsdorf – Pettenbach die Gleise unterspült und mussten von den ÖBB gesperrt werden. Voraussichtlich kann die Sperre am Samstag 21.8. aufgehoben werden. PETTENBACH, RIED/TRAUNKREIS. Bei einer genauen Untersuchung des betroffenen Streckenabschnitts wurden, neben den bereits bekannten, weitere Schadstellen festgestellt. Durch die Wassermassen wurde das Gleisbett an mehreren Stellen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der weiterhin hohen Pegelstandes der Salzach macht eine Kontrolle von zwei Brücken derzeit unmöglich. | Foto: Symbolfoto: RMA Archiv
2

Unwetter
ÖBB-Strecke Schwarzach bis Zell am See bleibt gesperrt

Der ÖBB-Streckenabschnitt Golling bis Werfen soll heute um 22 Uhr wieder freigegeben werden. Der Abschnitt Schwarzach bis Zell am See muss weiterhin gesperrt bleiben. Der weiterhin hohe Pegelstand der Salzach macht eine Kontrolle von zwei Brücken derzeit unmöglich.  Update 19. Juli, 13.20 Uhr: Nach dem Hochwasser am Wochenende in Salzburg wird der ÖBB-Streckenabschnitt Golling-Abtenau bis Werfen heute am späten Abend (19. Juli 2021 um 22 Uhr) wieder freigegeben. Nach der Überprüfung der Brücken...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Ergiebiger Regen, die Steilheit des Geländes und der bis in tiefere Schichten labile Hang machen die Arbeiten zur Hangsicherung schwieriger als angenommen. | Foto: ÖBB

ÖBB-Strecke im Wipptal
Hangsanierung braucht mehr Zeit

Die Sicherung des rutschgefährdeten Hangs an der Brennerbahnstrecke läuft – das Unterfangen ist aber schwieriger als angenommen. Ein Ende der Einschränkungen im Zugverkehr ist daher nicht vor 31. Juli zu erwarten. WIPPTAL. Rasch reagiert haben die ÖBB Anfang Juli, nachdem ein Hang an der Brennerbahnstrecke zwischen Ellbögen und Matrei in Folge starker Niederschläge abzurutschen drohte (wir berichteten). Nach der Begutachtung durch Experten wurden sofort Maßnahmen zur Sanierung des Hanges...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Haltestelle Elsbethen wird den Sommer über umgebaut. | Foto: ÖBB
2

Die ÖBB bauen um
Haltestelle Elsbethen fällt den Sommer über aus

Morgen beginnt der Auftakt zum Umbau der Haltestelle Elsbethen. Von 9. Juli bis 13. September können Züge in Elsbethen nicht halten. Als Ersatz stehen Buslinien zur Verfügung. ELSBEHTEN. Die ÖBB-Infrastruktur AG erneuert während der anstehenden Schulferien die Haltestelle Elsbethen. Nach dem Umbau wird den Reisenden eine zeitgemäße und ansprechende Haltestelle zur Verfügung stehen. Dazu werden in den nächsten Wochen die beiden Bahnsteige abgetragen, der Unterbau und das Fundament neu errichtet....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Ein Hang zwischen Matrei und Ellbögen droht abzurutschen – die ÖBB handeln. Das bringt Einschränkungen im Zugverkehr mit sich. | Foto: ÖBB
2

Akut nötige Hangsanierung
Eingeschränkter Bahnverkehr im Wipptal!

Wegen einer notwendigen Hangsicherung ist die Brennerbahnstrecke vom 6. bis 16. Juli nur eingleisig befahrbar. Die Züge der „Wipptal-S-Bahn“ müssen daher im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt werden. Die Züge zwischen Innsbruck und Brenner verkehren normal. WIPPTAL. Ein Hang an der Brennerbahnstrecke zwischen Ellbögen und Matrei zeigt nach den jüngsten starken Niederschlägen verstärkt Bewegungen und könnte abrutschen. Die ÖBB leiten nach der Begutachtung durch Experten deshalb sofort...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Brückeninspektion bei Strengen am Arlberg: Aufgrund wichtiger Instandhaltungsarbeiten war die Arlbergbahnstrecke von 7. Juni bis 2. Juli für den Zugverkehr gesperrt.  | Foto: ÖBB, Gasser-Mair
Video 2

Nach einem Monat Sperre
Arlbergbahnstrecke nach Bauarbeiten für den Zugverkehr frei

ST. ANTON, LANDECK, ÖTZTAL. Seit 7. Juni war die Arlbergbahnstrecke wegen wichtiger Instandhaltungsarbeiten für den Zugverkehr gesperrt. Die Arbeiten werden laut vorgesehenem Baustellenfahrplan pünktlich abgeschlossen. Ab heute Freitag, 2. Juli, rollen ab dem späteren Nachmittag wieder die ersten Züge über die modernisierte Arlbergbahnstrecke. 170 Einzelmaßnahmen umgesetzt Gerade auf Gebirgsstrecken wie der Arlbergbahnstrecke ist regelmäßiges Service und Wartung besonders wichtig, damit die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf der Almtalbahn werden im Juli 2021 rund vier Kilometer Gleisanlagen sowie die Fahrbahn von zehn Eisenbahnkreuzungen erneuert.  | Foto: ÖBB/Alexandra Wallner
3

Schienenersatzverkehr
Bauarbeiten im Juli auf der Almtalbahnstrecke

Die ÖBB nutzen die kommenden Sommermonate, um unter anderem auf der Strecke der Almtalbahn Erhaltungsmaßnahmen durchzuführen. BEZIRK KIRCHDORF, OÖ. Auf der Almtalbahn werden im Juli 2021 rund vier Kilometer Gleisanlagen zwischen Voitsdorf und Großendorf – Gemeinde Ried im Traunkreis – sowie die Fahrbahn von zehn Eisenbahnkreuzungen erneuert. Betroffen sind unter anderem die Kreuzungen in Sattledt bei der Hauptstraße/Voralpenstraße (B122), in Ried im Traunkreis in Großendorf, in Pettenbach bei...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: ÖBB/Laresser

Unwetterschäden
Erhaltungsarbeiten der ÖBB auf der Mühlkreisbahn

URFAHR-UMGEBUNG/ROHRBACH. Aufgrund der Unwetterschäden der vergangenen Tage ist die Mühlkreisbahn zwischen Rottenegg und Aigen-Schlägl bis voraussichtlich 12. Juli nicht befahrbar. Es wurde ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Planmäßige Erhaltungsarbeiten Dieser Schienenersatzverkehr wird von 12. Juli bis 1. August zwischen Linz Urfahr und Aigen Schlägl weitergeführt, denn dann beginnen die planmäßigen Erhaltungsarbeiten auf diesem Streckenabschnitt. Es werden unter anderem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Arbeiten werden großteils untertags ausgeführt. Große Hitze kann es aber nötig machen, Arbeiten in die Nachtstunden zu verlegen. | Foto: ÖBB/Foto Ullrich
4

Ersatzverkehr
Mühlkreisbahn streckenweise bis 12. Juli nicht befahrbar

Derzeit ist die die Mühlkreisbahn zwischen Rottenegg und Aigen-Schlägl wegen der Unwetterschäden nicht befahrbar. Bis Ende Juli stehen außerdem planmäßige Erhaltungsarbeiten auf der Strecke Aigen-Schlägl – Linz auf dem Programm. BEZIRK ROHRBACH. Die Unwetter der vergangenen Tage haben auch an den Bahngleisen ihre Spuren hinterlassen. Aufgrund der Schäden ist die Mühlkreisbahn zwischen Rottenegg und Aigen-Schlägl bis voraussichtlich 12. Juli nicht befahrbar. Es wurde ein Schienenersatzverkehr...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Foto: ÖBB_Duchatczek.
2

Franz-Josefs-Bahn
Streckensperre zwischen Limberg-Maissau & Sigmundsherberg

Ein Schienenersatzverkehr wird von 2. Juli bis 2. August eingerichtet. Im Streckenabschnitt von Limberg-Maissau bis Eggenburg finden umfangreiche Erneuerungsarbeiten statt, im Bahnhof Sigmundsherberg werden neue Gleise und Weichen verlegt.  Limberg-Maissau/Sigmundsherberg. Wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit unsere Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Deshalb erneuern wir auf der Franz-Josefs-Bahn im Bahnhof Sigmundsherberg einen Teil der Gleise und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Der Bahnhof Retz wird saniert weshalb es zu Schienenersatzverkehr kommt. | Foto: Messirek

Bauarbeiten am Bahnhof Retz
Ausfall von Zügen, dafür Schienenersatzverkehr

In den Sommermonaten wird der Bahnhof Retz saniert, aber auch zwischen Wien und Korneuburg wird gearbeitet, weshalb es zu Zugausfällen kommt. RETZ. Erneuerungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an der Nordwestbahn werden in den Sommerferien durchgeführt, da in dieser Zeit weitaus weniger Fahrgäste von den Beeinträchtigungen betroffen sind. Aus diesem Grund wird in den Sommermonaten ein ganzes Paket an Maßnahmen umgesetzt, das von der Neuverlegung von Gleisen zwischen Jedlersdorf und Langenzersdorf...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: ÖBB/Robert Deopito
2

Schienenersatzverkehr von 10. Juli bis 12. September
Mattigtalstrecke wird modernisiert

Da mehrere Bauvorhaben gleichzeitig umgesetzt werden, muss die Strecke zwischen Neumarkt und Braunau von 10. Juli bis 12. September 2021 komplett gesperrt werden. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen steht zur Verfügung.   FLACHGAU-NORD, BEZIRK BRAUNAU. Mit der Modernisierung und Elektrifizierung der Mattigtalstrecke zwischen Neumarkt am Wallersee und Friedburg wird die Grundlage für einen attraktiveren Bahnverkehr geschaffen. Nach dem Ausbau der Mobilitätsdrehscheibe in Neumarkt am Wallersee...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
ÖBB: Schleifzug bringt Schienen im Bezirk St. Pölten wieder in Form | Foto: ÖBB

Bezirk St.Pölten
ÖBB-Schienenschleifzug ist wieder unterwegs

Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist von 2. bis 10. Juni im Bezirk St. Pölten unterwegs, um den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil zu verleihen. Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch für ÖBB-Kunden Vorteile. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken wird durch das Glätten der Schienen reduziert und in den Waggons wird das Reisen dadurch noch ruhiger und angenehmer. Für die ÖBB bringt das Schienenschleifen auch wirtschaftliche...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Von 7. Juni bis 2. Juli 2021 führt die ÖBB-Infrastrukur AG wichtige Instandhaltungsarbeiten durch. Aufgrund der Arbeiten ist die Arlbergbahnstrecke in dieser Zeit für den Zugverkehr gesperrt. | Foto: ÖBB
2

Von 7. Juni bis 2. Juli
ÖBB: Arlbergbahnstrecke wegen Runderneuerung im Juni gesperrt

BEZIRK LANDECK. Von 7. Juni bis 2. Juli 2021 führen die ÖBB Instandhaltungsarbeiten auf der Arlbergbahnstrecke durch. Die Strecke ist für den Zugverkehr gesperrt. Die ÖBB richten einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Reisende werden ersucht, sich rechtzeitig über die gewünschte Verbindung zu informieren sowie auf die früheren Abfahrtszeiten in Vorarlberg / Sargans in Richtung Ötztal zu achten. InstandhaltungsarbeitenAuch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service, damit die Züge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Schienersatzverkehr wird von der Raaberbahn organisiert | Foto: Friederike Kerschbaum
4

Totalsperre zwischen Neusiedl und Pamhagen
Schienersatzverkehr eingerichtet

Am 15. und 16. Juni fährt zwischen Neusiedl und Pamhagen ein Schienenersatzverkehr. BEZIRK. Aufgrund von Bauarbeiten kommt es auf dem Streckenabschnitt der Neusiedler Seebahn, zwischen Bahnhof Neusiedl und Bahnhof Pamhagen, in der Zeit von Dienstag 15. Juni bis Mittwoch 16. Juni, jeweils von 08:00 Uhr bis 14:55 Uhr, zu einer Totalsperre des Bahnverkehrs. Schienersatzverkehr eingerichtetDie Raaberbahn als Betriebsführer übernimmt in dieser Zeit die Organisation des Schienenersatzverkehrs für...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Wegen einer drohenden Hangrutschung zwischen Mittewald und Abfaltersbach ist die Bahnstrecke zwischen Lienz und Innichen vorerst unterbrochen. | Foto: ÖBB/Gatterer

Drohender Hangrutsch
Bahnstrecke zwischen Lienz und Innichen unterbrochen

Vorerst bis zum 24. Mai 2021 werden auf der Strecke im Pustertal keine Personenzüge verkehren. Grund dafür ist eine drohenden Hangrutschung zwischen Mittewald und Abfaltersbach. PUSTERTAL. Aufgrund einer witterungsbedingten möglichen Hangrutschung zwischen Mittewald und Abfaltersbach ist die Bahnstrecke zwischen Lienz und Innichen nach eingehender Lagebeurteilung durch die ÖBB-Spezialisten aus Sicherheitsgründen bis voraussichtlich 24. Mai 2021 für die Züge des Personenverkehrs nicht verfügbar....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Im Gleisbereich Mehrnbach-Abstätten wird eine Flutbrücke errichtet.  | Foto: ÖBB

Hochwasserschutz bei ÖBB
Schienenersatzverkehr zwischen Ried und Braunau

Im Gleisbereich Mehrbach-Abstätten schützt künftig eine neue Flutbrücke vor Überschwemmungen. Während der Baumaßnahmen der ÖBB wird zwischen Ried und Braunau ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. BRAUNAU, RIED. Der Gurtenbach im Gemeindegebiet von Mehrbach-Abstätten tritt bei hohen Wasserständen regelmäßig über die Ufer. Da sich der Bach in unmittelbarer Nähen zur Bahninfrastruktur befindet, errichet die ÖBB-Infrastruktur AG nun eine neue Flutbrücke: Dabei ist der Bau so konzipiert, dass die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Mit einem speziellen Brückenuntersuchungsgerät werden die Übergänge inspiziert. | Foto: ÖBB
3

Bahnverkehr
Ab Samstag Streckensperre von Schwarzach bis Bad Gastein

Die Bahnstrecke zwischen Schwarzach und Bad Gastein wird von 24. April bis 26. April aufgrund von Erhaltungsarbeiten gesperrt. In dieser Zeit müssen Bahnreisende auf den Bus umsteigen. SCHWARZACH, BAD GASTEIN. Am 24. April beginnt die ÖBB um 5.30 Uhr mit Erhaltungsarbeiten entlang der Tauernbahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Schwarzach – St. Veit und Böckstein. Die Arbeiten sollen bis zum 26. April um 17 Uhr durchgeführt werden. Für Bahnfahrer steht in dieser Zeit ein Schienenersatzverkehr mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Stopfarbeiten an der Bahnstrecke. | Foto: ÖBB/Zenger
2

Ab Samstag
Tauernstrecke wegen Bauarbeiten gesperrt

Von 24.04. um 05:30 Uhr bis 26.04.2021 um 17:00 Uhr muss die Bahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein wegen geplanter Bauarbeiten gesperrt werden. Für Reisende wird in diesem Bereich ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. KÄRNTEN. Die Modernisierung der Tauernbahn Nordrampe wird auch heuer fortgesetzt. Nach den umfangreichen Arbeiten in den vergangenen Jahren werden weitere Baumaßnahmen für mehr Qualität im Bahnverkehr durchgeführt. Unter anderem stehen Gleisbau- und...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Schienenersatzverkehr zwischen Neusiedl und Wulkaprodersdorf aufgrund von Wartungsarbeiten | Foto: ÖBB

Instandhaltungsarbeiten auf der Pannoniabahn
Schienenersatzverkehr zwischen Neusiedl und Wulkaprodersdorf

NORDBURGENLAND. Wie die ÖBB mitteilt, fährt von 19. bis 23. April auf der Strecke zwischen Neusiedl und Wulkaprodersdorf jeweils täglich von 08:20 Uhr bis 15:00 Uhr ein Schienersatzverkehr. InstandhaltungsarbeitenDie ÖBB führen aktuell umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der Pannoniabahn durch, die in der kommenden Woche von 19. bis 23. April stattfinden. In diesem Zeitraum muss ein Schienenersatzverkehr zwischen Neusiedl und Wulkaprodersdorf eingerichtet werden, der an...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.