Schienenersatzverkehr

Beiträge zum Thema Schienenersatzverkehr

Die Arbeiten werden gebündelt durchgeführt. Auch nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen sind die ÖBB-Teams im Einsatz. | Foto: ÖBB/Mosser
1

Mühlkreisbahn
Schienenersatzverkehr wegen Arbeiten an Streckennetz

Zwischen 19. April und 12. Mai führen die ÖBB zwischen Rottenegg und Aigen-Schlägl sowie zwischen Neuhaus-Niederwaldkirchen und Neufelden Arbeiten entlang der Strecke der Mühlkreisbahn durch. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. BEZIRK ROHRBACH. Zur Erhaltung und Verbesserung der Betriebsqualität werden in den nächsten Wochen gebündelt umfangreiche Arbeiten auf einem Streckenabschnitt der Mühlkreisbahn durchgeführt. Konkret wird zwischen 19. April und 12. Mai zwischen Rottenegg und...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Ab 16. April bis zum 3. Mai gibt es einen Schienenersatzverkehr der Lilo vom Linzer Hauptbahnhof bis zum Bahnhof Leonding. Grund dafür sind Bauarbeiten für die Fertigstellung der neuen Haltestelle Untergaumberg. | Foto: ÖBB/Wallner
2

Bauerbeiten der ÖBB
Schienenersatzverkehr der LILO zwischen Linz und Leonding

Am 16. April starten die finalen Bauarbeiten für die neue Haltestelle Untergaumberg der Linzer Lokalbahn (LILO). Bis 3. Mai muss daher die Strecke vom Hauptbahnhof Linz bis zum Bahnhof Leonding im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt werden. LINZ. Für die Inbetriebnahme der LILO-Haltestelle Untergaumberg sind ab 16. April Bauarbeiten entlang einer rund zwei Kilometer langen Strecke notwendig. Diese verläuft vom Hauptbahnhof Linz über die Westbrücke nach Untergaumberg und endet am Beginn der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Aufgrund von Bauarbeiten an den Weichen können an der Haltestelle Nussdorf bis 6. April keine Züge halten. | Foto: ÖBB/Robert Deopito

Haltestelle Nussdorf
Behinderungen durch Arbeiten der ÖBB

Die ÖBB montieren neue Weichen an der Haltestelle Nussdorf und erneuern den dazugehörigen Untergrund. WIEN/DÖBLING. Daher kommt es bis zum 6. April um 4.40 Uhr zu einer kompletten Sperre der Haltestelle. Bis zum 2. April wird für die ausgefallenen Züge zwischen dem Franz-Josefs-Bahnhof und St. Andrä-Wördern ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet. Bei der S40 kommt es zwischen 2. April und 6. April zu einem Haltausfall in Nussdorf. 50 Personen werden durchgehend auf der Baustelle...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
In Purgstall müssen unter anderem die Gleise "aufpoliert" werden. | Foto: ÖBB
2

27. März bis 5. April
Schienenersatzverkehr zwischen Wieselburg und Scheibbs nötig

Am Bahnhof Purgstall werden in den Osterferien neue Gleise verlegt und auch andere Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Deshalb muss von 27. März bis 5. April ein Schienenersatzverkehr zwischen Wieselburg und Scheibbs eingerichtet werden. Die Arbeiten finden teilweise auch nachts statt. PURGSTALL. Damit es auch zukünftig keine Probleme auf den Schienen Purgstalls gibt, werden diese einer kleinen Erneuerung unterzogen. Dabei wird das Gleis aufgehoben und der Schotter darunter verdichtet und...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Arbeiten am Schotterbett. | Foto: ÖBB

Schienenersatzverkehr zwischen Amstetten und St. Valentin

Erneuerungsarbeiten an der Weststrecke zwischen Amstetten und St. Valentin. Fahrplanänderungen bzw. Schienenersatzverkehr für Nah- und Fernverkehr von 15. bis 26. März 2021. BEZIRK AMSTETTEN. Die ÖBB-Infrastruktur AG führt Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten im Abschnitt Amstetten – St. Valentin durch. Die Maßnahmen reichen von der Erneuerung von Schienen und Schwellen sowie des Schotterbetts bis zu Arbeiten bei den Portalen des Siegbergtunnels. "Im Rahmen der Tätigkeiten wird zwar...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schienenersatzverkehr zwischen Feldkirchen und Villach hauptbahnhof | Foto: ÖBB/Robert Deopito

Streckenarbeiten
Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Feldkirchen und Villach Hauptbahnhof

Aufgrund von Bauarbeiten wird ein Schienenersatzverkehr zwischen Feldkirchen und Villach eingerichtet.  VILLACH. Die Arbeiten an der neuen Haltestelle Annenheim schreiten gut voran. Im März kommt es zu Gleisarbeiten im Bereich der neuen Haltestelle. Parallel dazu werden zwischen Sattendorf und Villach-St. Ruprecht sowie in Steindorf Instandhaltungsarbeiten an den Gleisen und Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Es kommt daher zu einer ÖBB-Streckensperre zwischen Feldkirchen und Villach...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: (3) ÖBB
3

Neulengbach/Rekawinkel
Verkehrseinschränkungen auf der “alten” Weststrecke

Umfangreiche Erneuerungsarbeiten erfordern Schienenersatzverkehr für alle SB-Züge der S 50 zwischen Neulengbach und Rekawinkel von 22. Februar bis 11. Juli. Investiert werden mehr als 25 Millionen Euro. ST. PÖLTEN (pa). Von Februar bis Ende 2021 werden auf der sogenannten Bestandsstrecke, dem älteren zweigleisigen Ast der viergleisigen Westrecke zwischen Wien und St. Pölten, Erneuerungsarbeiten durchgeführt. Dadurch bleiben die erforderliche, sichere Gleislage und Funktionalität gegeben und in...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Gleisbauarbeiten zwischen Rekawinkel und Neulengbach noch bis Juli | Foto: ÖBB Zitz-Maasa

ÖBB
Verkehrseinschränkungen auf der “alten” Weststrecke

Umfangreiche Erneuerungsarbeiten erfordern Schienenersatzverkehr für alle SB-Züge der S 50 zwischen Neulengbach und Rekawinkel von 22. Februar bis 11. Juli. Investiert werden mehr als 25 Millionen Euro. REKAWINKEL. Bis Ende des Jahres werden entlang unserer Westbahn Erneuerungsarbeiten durchgeführt. Dadurch bleiben die erforderliche, sichere Gleislage und Funktionalität gegeben und in weiterer Folge ein sicherer und pünktlicher Zugbetrieb gewährleistet. Die Arbeiten reichen von der Verlegung...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Zwischen Eugendorf und Salzburg geht nichts mehr. Die entgleisten Waggons haben die Schienen beschädigt. | Foto: ÖBB/Stockinger
2

Westbahnstrecke unterbrochen
Güterzug bei Hallwang-Elixhausen entgleist

Seit gestern Abend ist die Weststrecke bei Hallwang-Elixhausen unterbrochen, weil mehrere Waggons eines Güterzuges entgleisten. Dabei wurden die Schienen beschädigt. HALLWANG, ELIXHAUSEN. Seit dem späten Mittwochabend ist die Weststrecke bei Hallwang-Elixhausen unterbrochen. Mehrere Waggons eines Güterzuges sind aus den Schienen gesprungen und haben dabei beide Streckengleise beschädigt. Bei dem Unfall gab es laut aktuellem Stand keinen Personenschaden, der entstandene Sachschaden kann derzeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Auch die neue Hochleistungsschneeschleuder der ÖBB kam bei der  Räumung der Arlbergbahnstrecke zum Einsatz (Symbolbild). | Foto: ÖBB/Fritscher
3

Nach Sperre
Arlbergbahnstrecke ist wieder befahrbar

LANDECK, ST. ANTON, BLUDENZ (otko). Am Samstagabend konnte die Arlbergbahnstrecke wieder sukzessive für den Verkehr freigegeben werden. Zuvor mussten enorme Schneemassen beseitigt und Oberleitungsschäden repariert werden. Lawinensperre und Oberleitungsschäden Aufgrund der starken Schneefälle und der angespannten Lawinensituation musste am Donnerstag der Zugverkehr auf der Arlbergstrecke eingestellt werden. Ein Schienenersatzverkehr zwischen den Bahnhöfen Landeck-Zams und Bludenz wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der teilweise sehr starke Schneefall sorgt auf Teilen der Arlbergbanstrecke für Behinderungen und Sperren (Symbolbild). | Foto: ÖBB

Lawinengefahr
Arlbergbahnstrecke zwischen Landeck-Zams und Bludenz gesperrt

LANDECK, BLUDENZ (otko). Wegen des starken Wintereinbruchs ist die Arlbergbahnstrecke zwischen Tirol und Vorarlberg derzeit gesperrt. Zwischen Landeck-Zams und Bludenz fahren ersatzweise Busse. Die Sperre soll voraussichtlich bis Samstag (16. Jänner), 20:00 Uhr dauern. Arlbergbahnstrecke ist wieder befahrbar UPDATE 16. Jänner, 12:30 Uhr: Sperre zwischen Landeck-Zams und Ötztal am Samstag aufgehoben Nach dem Räumeinsatz und der Beseitigung der Unwetterschäden wurde laut ÖBB am Samstag (16....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Ebner

Öffentlicher Verkehr
Elektrifizierung der Mattigtalbahn schreitet voran

S-Bahn-Züge werden künftig elektrisch über Steindorf und Straßwalchen West bis nach Friedburg geführt. FLACHGAU, BEZIRK BRAUNAU. Mit Ende 2021 soll der Umbau des Weststreckenabschnittes Steindorf bei Straßwalchen - Neumarkt am Wallersee abgeschlossen werden. Die bisherige Station Neumarkt-Köstendorf steht den Fahrgästen seit Dezember 2020 unter ihrem neuen Namen „Neumarkt am Wallersee“ mit drei anstatt zwei Bahnsteigkanten und neuem barrierefreien Personentunnel zur Verfügung. Dieses Jahr wird...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Arlbergbahn: Für Instandhaltungsarbeiten wird die Bahnstrecke zwischen Ötztal und Bludenz vom 07. Juni bis 02. Juli 2021 gesperrt. | Foto: ÖBB
2

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahnstrecke wegen Bauarbeiten im Juni vier Wochen gesperrt

ST. ANTON, LANDECK, IMST, ÖTZTAL. Von 07. Juni bis 02. Juli 2021 führen die ÖBB auf der Arlbergbahnstrecke wichtige Instandhaltungsarbeiten durch. Für die Kundinnen und Kunden wird zwischen Ötztal und Bludenz ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. ÖBB investieren 478 Millionen Euro Auch im heurigen Jahr wird die Leistungsfähigkeit der Bahn in Tirol weiter gesteigert. In der Finanzierungsperiode von 2021 bis 2026 stehen laut Rahmenplan der Bundesregierung insgesamt rund 3,4 Mrd. Euro...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Mure hat einen Teil der Bahngleise zwischen Bad Gastein und Bad Hofgastein verschüttet. | Foto: ÖBB Eisenberger
2

Verkehr
Fahrplananpassungen durch Murenabgang im Gasteinertal

Durch den Murenabgang auf die Bahngleise zwischen Bad Gastein und Bad Hofgastein muss die ÖBB den Fahrplan für die Aufräumarbeiten anpassen. GASTEINERTAL. Von 13. Dezember bis voraussichtlich 22. Dezember muss der Fahrplan auf der Tauernstrecke den Aufräum- und Hangsicherungsarbeiten nach dem Murenabgang zwischen Bad Gastein und Bad Hofgastein angepasst werden. Um unnötige Wartezeiten für Bahnfahrer möglichst gering zu halten werden die Züge in den kommenden Tagen um einige Minuten Zeit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die ÖBB bereitet sich auf den vorhergesagten Föhnsturm vor und sperrt aus Sicherheitsgründen Teile der Tauernstrecke. | Foto: ÖBB

Aufgrund von Unwettern werden Teile der Tauernstrecke gesperrt

UPDATE: Die Tauernstrecke bleibt aufgrund eines Murenabganges zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein bis 22. Dezember 2020 bis Betriebsschluss, gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wurde zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein eingerichtet. SCHWARZACH. Aktuelle Wettervorhersagen lassen ab Freitagabend große Regen- und Schneemengen sowie Föhnsturm im Süden Salzburgs und in Teilen von Kärnten erwarten. Die ÖBB hat sich deshalb zu einer wetterbedingten Sperre der Strecke zwischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Durch eine Felssturzgefahr m Bereich des Ofenauertunnel-Südportals, wird die Tauernstrecke zwischen Golling und Bischofshofen ab Montag gesperrt. | Foto: ÖBB Wahl

Bahnverkehr
Ab Montag muss die Tauernstrecke gesperrt werden

Für Fels- und Hangsicherungsarbeiten muss die Tauernstrecke zwischen Golling und Bischofshofen ab Montag, dem 16. November 2020, gesperrt werden. PONGAU. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) müssen im Bereich des Ofenauertunnel-Südportals umfangreiche Fels- und Hangsicherungsarbeiten durchführen. Spezialisten werden, zwischen 16. und 21. November 2020, in der rund 400 Meter hohen Wand präventiv Fels und Gestein entfernen. Deshalb muss die Bahnstrecke zwischen Golling und Bischofshofen in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Bauarbeiten der ÖBB bei Straßwalchen sind bis 18. Dezember erledigt. | Foto: ÖBB

ÖBB Bauarbeiten
Eisenbahnbrücke bald fertig

Aufgrund von Brücken-, Gleis- und Weichenbauarbeiten müssen einzelne Züge im Bereich von Straßwalchen im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt werden. STRASSWALCHEN. Die Arbeiten an der Eisenbahnbrücke über die B1 in Straßwalchen gehen in die finale Phase. An den nächsten Wochenenden werden die Hilfsbrücken entfernt und neue Tragwerke eingeschoben. Gleichzeitig werden Gleis- und Weichenbauarbeiten im Bahnhof Straßwalchen durchgeführt. Damit können Synergieeffekte genutzt werden und die für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der ÖBB Schienenfräszug ist von Montag, 9. November bis Donnerstag, 12. November in Wien unterwegs.  | Foto: Linsinger

Lärmentwicklung
Schienenfräszug der ÖBB ist unterwegs

Weniger Baulärm, ein ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen wird mit dem Schienenfräsen erwartet. Von 9. bis 12. November wird an den Gleisen in Wien gearbeitet.  WIEN. Der ÖBB Schienenfräszug ist in Wien unterwegs. Und zwar von Montag, 9. November bis Donnerstag, 12. November. Im folgenden Bereich wird gearbeitet:  zwischen Wien Floridsdorf und Wien Leopoldauzwischen Wien Leopoldau und Wien Süssenbrunnzwischen Wien Jedlersdorf und Wien Strebersdorfzwischen Wien...

  • Wien
  • Sophie Brandl

Streckensperre vom 16. bis 27. Oktober
Außerfernbahn steht vorübergehend still

AUSSERFERN. Auf der Bahnstrecke durch das Außerfern stehen Servicemaßnahmen an. Damit diese durchgeführt werden können, muss die Strecke vorübergehend gesperrt werden. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Aufgrund wichtiger Instandhaltungsarbeiten ist die Außerfernbahn im Zeitraum von Freitag, 16. Oktober (05:15 Uhr) bis Dienstag, 27. Oktober 2020 (06:30 Uhr) zwischen Reutte und Garmisch-Partenkirchen für den Zugverkehr gesperrt. "Für die Kundinnen und Kunden richten die DB...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Aufgrund von Modernisierungs- und Erhaltungsarbeitern wird die Bahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein von 10. Oktober bis 12. Oktober 2020 via Schienenersatzverkehr bedient. | Foto: ÖBB

Bahnverkehr
Schienenersatzverkehr zwischen Schwarzach und Böckstein

Zwischen dem 10. und 12. Oktober wird die Bahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein gesperrt werden. Für Fahrgäste wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet und es kann zu veränderten Abfahrtszeiten kommen. PONGAU. Aufgrund der Modernisierung der Tauernbahn Nordrampe, wird die Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein gesperrt werden.  Vom 10. Oktober 2020 ab 5.30 Uhr bis 12. Oktober 2020 um 17 Uhr werden notwendige Arbeiten gebündelt durchgeführt. Dadurch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Achtung an alle Pendler: Vom 5. Oktober bis zum 13. November gibt es einen Schienenersatzverkehr. | Foto: ÖBB Zenger

Mobilität
ÖBB richten Schienenersatzverkehr im Bezirk Bruck ein

Wegen Bauarbeiten richten die ÖBB vom 5. Oktober bis 13. November zwischen Bruck an der Leitha und Gramatneusiedl einen Schienenersatzverkehr ein.  BEZIRK BRUCK. Ebenso wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Deshalb werden zwischen Götzendorf und Sarasdorf 5,6 Kilometer Gleise der Ostbahn erneuert. Der Zugbetrieb ist daher von 5. Oktober bis 13. November 2020 nur eingleisig möglich. Für die Dauer der Arbeiten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Entlang der Ostbahn kommt es zu Streckensperren und zum Einsatz von Bussen. | Foto: ÖBB

ÖBB
Umstellung für Pendler in Richtung Graz

Bauarbeiten erfordern eine Streckensperre auf der Ostbahn, wie die ÖBB informieren. Ab 4. Oktober wird zwischen Feldbach und Szentgotthárd und ab 9. Oktober zwischen Studenzen und Szentgotthárd ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.   Ein Schwerpunkt sind die baulichen Maßnahmen zur Modernisierung des Bahnhofs Fehring mit der Errichtung des neuen Personendurchgangs. Außerdem werden Arbeiten an den Gleisanlagen zwischen Studenzen-Fladnitz und Rohr an der Raab verrichtet.  ...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Modernisierungsarbeiten an der Haltestelle Goisern Jodschwefelbad. | Foto: ÖBB Robert Deopito

ÖBB informiert
Modernisierungsarbeiten an der Bahn-Haltestelle Goisern Jodschwefelbad

Der Umbau der ÖBB-Haltestelle Goisern Jodschwefelbad geht planmäßig voran. Für die Erneuerung der Gleis-, Weichen- und Oberleitungsanlagen und der Errichtung des Mittelbahnsteigs muss die Strecke von 26. September bis 9. Oktober zwischen Steeg-Gosau und Bad Ischl für den Zugverkehr gesperrt und ein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden. BAD GOISERN. Die Umbauarbeiten auf der Salzkammergutbahn tragen dazu bei, dass Reisenden moderne und barrierefreie Bahnhöfe und Haltestellen zur Verfügungen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Arlbergbahnstrecke ist vom 19. bis 21. September zwischen Bludenz und Ötztal für wichtige Instandhaltungsarbeiten gesperrt.  | Foto: ÖBB
3

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahnstrecke wegen Bauarbeiten drei Tage gesperrt

ST. ANTON, LANDECK, IMST, ÖTZTAL. Auf der Arlbergbahnstrecke finden vom 19. bis 21. September zwischen Bludenz und Ötztal wichtige Instandhaltungsarbeiten statt. Fast gleichzeitig führen auch die Schweizer Bundesbahnen (SBB) Arbeiten an der Strecke Richtung Zürich durch. Für alle betroffenen Streckenabschnitte wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die ÖBB bitten die Reisenden, sich rechtzeitig im Vorfeld zu informieren und entsprechende Zeitreserven einzuplanen. ÖBB bauen am Arlberg Auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.