Schienenersatzverkehr

Beiträge zum Thema Schienenersatzverkehr

Bevor es unter Tage ging, stand eine Führung durch die BBT Tunnelwelten in Steinach auf dem Programm. | Foto: Land Tirol/Steinlechner
10

Steinach
BBT: "Jahrhundertprojekt mit enormem Verlagerungspotenzial"

Landesverkehrsreferenten besuchten gemeinsam die Brenner Basistunnel-Baustelle in Steinach. STEINACH. Zum Auftakt der Landesverkehrsreferentenkonferenz in Innsbruck stand eine Besichtigung des Brenner Basistunnels (BBT) auf dem Programm. Mehr als 70 Prozent der insgesamt rund 230 Tunnelkilometer des BBT sind bereits ausgebrochen, 2032 soll er in Betrieb gehen. Vom Baufortschritt des Jahrhundertprojekts überzeugten sich neben dem Gastgeber, Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel, und Vertretern...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Vorarbeiten für die Modernisierung starten bereits in den Semesterferien. | Foto:  Salzburg Linien/Wildbild

Salzburger Lokalbahn
Modernisierung geht auch im Jahr 2024 voran

Als Betreiberin der Salzburger Lokalbahn setzt die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Salzburg AG, ihre Modernisierungsoffensive auch in diesem Jahr fort. FLACHGAU, SALZBURG. Mit den Fördermitteln des Landes Salzburg und des Bundes sowie in Abstimmung mit den Fördergebern werden im Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Bergheim und Anthering wichtige Verbesserungen umgesetzt. „Ohne Verkehrswende keine Energiewende, daher ist uns die Modernisierung und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Neubau des Bahnhofes Bürmoos braucht mehr Zeit. | Foto: Salzburg AG

Salzburger Lokalbahn
Neubau des Bahnhofes Bürmoos braucht mehr Zeit

Aufgrund  technischer Verzögerungen im Baufortschritt des Umbaus des Bahnhofes Bürmoos müssen der Baustellenfahrplan beziehungsweise die Sperre bis voraussichtlich Samstag den 02. Dezember 2023 bis 04:00 Uhr, verlängert werden. BÜRMOOS, OBERNDORF, ARNSDORF, SALZBURG. Im Abschnitt Oberndorf Bahnhof bis Lamprechtshausen und Bürmoos bis Eching findet bis Samstag, den 02. Dezember 2023, kein Zugverkehr statt und es wird weiterhin ein Schienenersatzverkehr angeboten. Für Fahrgäste von und nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Aufgrund von Arbeiten an der Bahninfrastruktur stehen die Nahverkehrszüge zwischen Telfs-Pfaffenhofen Bf und Ötztal Bf von 28. August bis 6. September 2023 nur eingeschränkt zur Verfügung. | Foto: ÖBB/Zenger

ÖBB: Bahnbauarbeiten im Tiroler Oberland
Einschränkungen für die Nahverkehrszüge

Von 28. August bis zum 6. September 2023 finden Arbeiten an der Bahninfrastruktur im Bereich zwischen Silz und Ötztal Bahnhof statt. Betroffen davon sind Nah- und Regionalverkehrszüge zwischen Telfs-Pfaffenhofen Bf und Ötztal Bf. REGION. Damit die Züge sicher und pünktlich über die Schienen rollen können, müssen auch Bahnstrecken regelmäßig und umfassend serviciert werden. Die ÖBB-Infrastruktur AG sorgt mit ihren Arbeiten dafür, dass die Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Bahnbetriebes im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Unwetter mit den heftigen Sturmböen am 18. Juli sorgten für eine Unterbrechung der Arlbergbahnstrecke im Tiroler Oberland. | Foto: ÖBB/SAE
2

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahn zur Beseitigung von Sturmschäden am 23. Juli gesperrt

Nach dem gewaltigen Sturm, der am 18. Juli über Tirol zog, muss die Arlbergbahnstrecke zwischen zur Beseitigung von Schäden zwischen den Bahnhöfen Imst-Pitztal und Landeck-Zams am 23. Juli nochmals gesperrt werden. Zwischen 1 Uhr und 6.15 Uhr werden Arbeiten an der Oberleitung durchgeführt. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. LANDECK, IMST. Die Gewitterfront mit den starken Sturmböen am Dienstagnachmittag (18. Juli) hatte auch bei den ÖBB für eine Streckenunterbrechung zwischen den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Während des Sommers gibt es einige Gleisarbeiten in Oberösterreich, die zu Schienenersatzverkehr führen. | Foto: egubisch/PantherMedia

Schienenersatzverkehr
Baustellensommer im Bahnnetz: Bezirk Ried betroffen

Die Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) informieren über Gleisarbeiten, die in den Sommerferien durchgeführt werden sollen. RIED. Von den Bauarbeiten ist unter anderem auch der Bezirk Ried mit der Hausruckbahn und der Innkreisbahn betroffen: HausruckbahnRied im Innkreis – SchärdingSchienenersatzverkehr von 8. Juli bis 30. Juli 2023Entlang der Strecke zwischen Ried im Innkreis und Schärding kommt es aufgrund von Gleisbauarbeiten und Arbeiten an Eisenbahnkreuzungen – zum Beispiel in St. Martin im...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die S45 wird im Sommer gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. | Foto: Singer
1 4

Alle Infos im Detail
S45 Teilstück in Wien länger gesperrt als gedacht

Nun ist es soweit: Wie wir bereits  berichteten, wird die S45 über den Sommer auf einem großen Teilstück gesperrt.  Doch entgegen den ersten Informationen der ÖBB hat sich die Sperrdauer zwischen Heiligenstadt und Handelskai ausgedehnt. Wir haben alle neuen Infos zusammengefasst - auch über den Schienenersatzverkehr. WIEN. Sie gilt als Öffi-Lebensader für den Norden Wiens und eine Sperre betrifft gleich mehrere Bezirke. Die Schnellbahnlinie 45 (S45). Im Sommer wird die Strecke aufwendig...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: ÖBB
Aktion 3

Achtung, Bahnfahrer
Mattersburger Bahn und Aspangbahn im Mai gesperrt

Über das verlängerte Wochenende zu Christi Himmelfahrt führen die ÖBB Arbeiten für die neue Bahnunterführung durch. In dieser Zeit verkehren KEINE Züge zwischen Wiener Neustadt und Mattersburg bzw. Aspang Markt. BEZIRK/WIENER NEUSTADT/MATTERSBURG. "In Wiener Neustadt laufen die Arbeiten zur Errichtung der neuen Bahnunterführung, wo die B 54 die Trasse der Mattersburger Bahn und der Aspangbahn kreuzt, auf Hochtouren", berichtet Christoph Seif von den ÖBB. 19 Millionen Euro Projekte Damit einher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Aufsteirern 2022 verspricht eine tolle Veranstaltung zu werden, alle Infos über den Schienenersatzverkehr und die Anreise erhält ihr hier. | Foto: Erwin Scheriau
5

Schienenersatzverkehr
So fahren die Öffis am Aufsteirern-Wochenende

Am Wochenende ist es wieder so weit, in Graz findet das beliebte Aufsteirern statt und es werden Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Steiermark erwartet. Die Graz Linien informieren darüber wie es bezüglich des Schienenersatzverkehrs aussieht. GRAZ. Am Sonntag, dem 18. September 2022 ist die Herrengasse sowie der Hauptplatz ganztägig gesperrt, deshalb wird es für die Linie 5 zwischen Jakominiplatz und Andritz sowie für die Linien 1, 4, 6 und 7 zwischen Jakominiplatz und Asperngasse einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Kai Reinisch
Rund 160 Mitarbeiter:innen arbeiten an zwei Wochenenden entlang der Arlbergbahnstrecke gebündelt an mehreren Einzelmaßnahmen, damit die Züge sicher und pünktlich für die KundInnen unterwegs sind. | Foto: ÖBB/Deopito
2

ÖBB Arlbergstrecke
Einschränkungen von 23. bis 25. April und 14. bis 16. Mai

Entlang der Arlbergbahnstrecke sind von 23. bis 25. April und von 14. bis16. Mai in der Zeit von 22.30 Uhr bis 05:55 Uhr Einschränkungen aufgrund von Einzelmaßnahmen durch die ÖBB möglich. BEZIRK LANDECK. Rund 160 Mitarbeiter:innen arbeiten an zwei Wochenenden entlang der Arlbergbahnstrecke gebündelt an mehreren Einzelmaßnahmen, damit die Züge sicher und pünktlich für die Kundinnen und Kunden unterwegs sind. Durch die Arbeiten kommt es von 23. bis 25. April 2002 sowie von 14. bis 16. Mai 2022,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Drei Brücke zwischen Werfen und Golling müssen erneuert werden – das bringt Einschränkungen beim Zugverkehr und Fahrplanänderungen im November mit sich.  | Foto: WH Ingenieure Holzmann

Bauarbeiten
Züge verkehren zwischen Golling und Werfen nur eingleisig

Von 6. bis 23. November 2021 erneuern die ÖBB drei Eisenbahnbrücken im Pongau. Der Betrieb zwischen Golling und Tenneck wird in dieser Zeit nur eingeschränkt möglich sein. Es kommt wegen des eingleisigen Betriebs zwischen Golling und Saalfelden zu Änderungen im Fahrplan. PONGAU/TENNENGAU/PINZGAU. Drei Eisenbahnbrücken an der Tauernstrecke, die über Bäche des Tennengebirges führen, werden im November erneuert. Die Bauarbeiten haben zur Folge, dass Züge zwischen 6. November um 18 Uhr und 23....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Arlbergbahn zwischen Tirol und Vorarlberg ist derzeit nach einem Murenabgang gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet (Symbolbild). | Foto: ÖBB

Sperre aufgehoben
Arlbergbahn nach Murenabgang zwischen Landeck und Bludenz wieder frei

LANDECK, ST. ANTON AM ARLBERG, BLUDENZ (otko). Eine Mure, die auf die Schienen abgegangen ist, sorgt derzeit für eine Sperre der Arlbergbahn. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Landeck-Zams und Bludenz wurde eingerichtet. Die Sperre soll voraussichtlich am Sonntag um 12 Uhr aufgehoben werden. +++UPDATE+++: Streckensperre wurde um 13 Uhr aufgehoben Die Sperre der Arlbergbahn konnte nach den Aufräumarbeiten wieder ausgehoben werden. Seit 13 Uhr rollen wieder die Züge. Es kann aber noch zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tausende Menschen ziehen heute durch die Linzer City – Autofahrer brauchen am Freitagnachmittag viel Geduld | Foto: Baumgartner/BRS
2

Klimastreik und Wahlkampffinale
Erhöhte Staugefahr am Freitagnachmittag in Linzer City

Tausende Menschen werden am Freitag in der Innenstadt zu gleich mehreren Kundgebungen erwarten. Autofahrer müssen sich unter Umständen in Geduld üben. LINZ/INNERE STADT. Aufgrund mehrerer Versammlungen müssen Autolenker am Freitagnachmittag, 24. September, mit Verzögerungen und Umleitungen in der Linzer Innenstadt rechnen. Neben dem globalen Klimastreik sorge auch mehrere Wahlveranstaltungen sowie eine Demo für einen "Autofreien Hauptplatz" für zeitweise gesperrte Straßen. Kundgebungen im...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Vom 13. Mai bis zum 24. Mai wird infolge einer Streckensperre ein Schienenersatzverkehr zwischen dem Bahnhof Frauental-Bad Gams und dem Bahnhof St. Martin i.S.-Bergla eingerichtet.  | Foto: GKB
Aktion

Bahnhofsumbau Deutschlandsberg
GKB informiert über aktuelle Einschränkungen und Auswirkungen

Im Rahmen der Modernisierung des Bahnhofs Deutschlandsberg führt die GKB Arbeiten zur Neuerrichtung des Bahnsteiges, der Personentunnel und Zugänge durch. In der Folge kommt es in nächster Zeit zu Einschränkungen.  DEUTSCHLANDSBERG. Bis 2022 wird der Bahnhof in Deutschlandsberg umgebaut und es werden neue Sicherheitsanlagen errichtet. 15 Millionen Euro für eine moderne Bahn in Deutschlandsberg (+ Video) Aktuell kommt es im Zuge der Bauarbeiten für eine moderne, umweltfreundliche Bahn zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Achtung an alle Pendler: Vom 5. Oktober bis zum 13. November gibt es einen Schienenersatzverkehr. | Foto: ÖBB Zenger

Mobilität
ÖBB richten Schienenersatzverkehr im Bezirk Bruck ein

Wegen Bauarbeiten richten die ÖBB vom 5. Oktober bis 13. November zwischen Bruck an der Leitha und Gramatneusiedl einen Schienenersatzverkehr ein.  BEZIRK BRUCK. Ebenso wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Deshalb werden zwischen Götzendorf und Sarasdorf 5,6 Kilometer Gleise der Ostbahn erneuert. Der Zugbetrieb ist daher von 5. Oktober bis 13. November 2020 nur eingleisig möglich. Für die Dauer der Arbeiten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Michalka

Verkehr S7
Schienenersatzverkehr wegen Gleisbauarbeiten eingerichtet

WOLFSTHAL bis PETRONELL. Wegen Gleisbauarbeiten ist in der Zeit vom 6. Juli bis zum 7. August ein Schienenersatzverkehr durch Autobusse für die Schnellbahnlinie S7 eingerichtet. VOR (Verkehrsverbund Ostregion) hat die Fahrpläne der Linie 297 für diesen Zeitraum angepasst. Bitte beachten Sie die Aushänge an den Haltestellen. Die Fahrplanänderungen betreffen den öffentlichen Verkehr in den Gemeinden Wolfsthal, Hainburg, Bad Deutsch-Altenburg und Petronell-Carnuntum.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Modernisierung der Tauernbahnstrecke wird trotz erschwerter Bedingungen fortgeführt. | Foto: ÖBB
1

Bauarbeiten ÖBB
Speere der Bahnstrecke zwischen Schwarzach und Böckstein

Am frühen Morgen des 9. Mai 2020 wird die Bahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein bis zum 11. Mai 2020 gesperrt. Dadurch kommt es zu Schienenersatzverkehr und Fahrplananpassungen. PONGAU. Um 5.30 Uhr am 9. Mai 2020 starten entlang der Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein Bauarbeiten zur Modernisierung der Bahnstrecke. Bis zum 11. Mai um 17 Uhr wird dieser Abschnitt von der ÖBB gesperrt werden. Während dieser Zeit wird es einen Schienenersatzverkehr und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bauabschnitte künftig kürzer halten: Astrid Wlach | Foto: Foto Weiss
2

#17 Bezirke – Mariatrost. Dauerzustand Schienenersatzverkehr ärgert Bürger

Und jährlich grüßt der Schienenersatzverkehr, der für viele unzumutbar ist. Die Mariatroster sind verärgert. Seit nunmehr vier Jahren in Folge sind sie jährlich auf den Schienenersatzverkehr von Hilmteich bis zur Endstation Mariatrost angewiesen. Heuer betrifft es nicht nur die Sommerferien, sondern bereits seit dem 6. April heißt es an der Haltestelle Hilmteich: "Zur Weiterfahrt bitte umsteigen!" Jahr für Jahr gibt es streckenweise Sanierungen und Gleisarbeiten, gerade werden im...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Arbeiten am Bahnhof Münchendorf.

Sommersperre der Pottendorfer Linie

BEZIRK. Im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der Pottendorfer Linie von Wien nach Wiener Neustadt kommt es im Sommer (von 3. Juli bis 3. September) zur Sperre des Abschnitts Wien Blumental-Ebreichsdorf, die ÖBB richten einen Schienenersatzverkehr ein. Zu den Arbeiten die eine Sperre nötig machen, zählen im Bezirk u.a. das Abtragen des bestehenden Gleises der Eisenbahnkreuzung mit der Landesstraße L 2008 in Hennersdorf, die Fertigstellung des Randbahnsteiges im neu errichteten Bahnhof Hennersdorf...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Umsteigen auf den Postbus, heißt es jetzt für die Fahrgäste des Schienenersatzverkehrs der Waldviertel-Linie.
2 2

Waldviertel-Linie wurde gekürzt

Vor allem Schienenersatzverkehr betroffen. "Zu wenig Fahrgäste", sagt der Verkehrsverbund. BEZIRK. Mit ersten September wurden - für viele überraschend - Teile der Waldviertel-Linie eingestellt. Vor allem im Schienenersatzverkehr wurden Kurse gestrichen. So wurden auf der Linie WA14 Schwarzenau-Waidhofen sowie WA16 Göpfritz-Waidhofen zahlreiche Kurse gestrichen. Beim Verkehrsforum Waldviertel ist man entsetzt über die "überfallsartige Buseinstellung". "Es gab nur einige Tage vorher ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.