Schlösserstraße

Beiträge zum Thema Schlösserstraße

Feldbach war auf der Messe "Alpe Adria" in Laibach durch Ivan Recek von Vulcano, Mario Hofer von Spirit of Regions und Andreas Bardeau von Schloss Kornberg vertreten. | Foto: Außenwirtschaft Österreich/Mateja Heindler

Alpe Adria
Feldbach stellte sich in Laibach in die Auslage

Kulinarik-Reisepakete, Einkaufserlebnis und Kulturgenuss im Museum im Tabor oder auf Schloss Kornberg – Feldbach rührte für sich im benachbarten Slowenien die Werbetrommel. Auf der 30. Alpe-Adria in Laibach, der größten Tourismusmesse Sloweniens, wurden auch Kontakte geknüpft – unter anderem mit Sloweniens Wirtschaftsminister Zdravko Počivalšek. Als Türöffner für die Gespräche sollte sich die druckfrische Karte mit Ausflugszielen auf Slowenisch erweisen. Mit dem Tourismusverband Feldbach mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Von Deutschlandsberg bis ins Burgenland und künftig auch bis nach Slowenien: Die Verantwortlichen der Schlösserstraße wollen weit hinaus – bis zum Weltkulturerbe.

Die Schlösserstraße wird zur internationalen Castle Road

Die Schlösserstraße führt künftig vom Burgenland bis in Schilcherland und auch nach Slowenien. Fernziel: Weltkulturerbe. „Herzlich willkommen auf Deutschlandsberg!“ So begrüßte Andreas Bardeau, Vorsitzender der Schlösserstraße, die Gäste zu einer besonderen internationalen Veranstaltung. Seine Wortwahl war auch richtig, denn auf der Burg Deutschlandsberg fanden sich am Freitag Besucher vom Burgenland bis Slowenien ein: zum Beginn einer grenzüberschreitenden Verlängerung der Schlösserstraße. 25...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ein erstes Treffen der burgenländischen und ungarischen Vertreter fand kürzlich im Südburgenland statt. | Foto: Werner Glösl

Die "Schlösserstraße" plant Kooperation mit Ungarn

Burg Schlaining ist Mitglied bei der Kooperation südburgenländischer und oststeirischer Burgen, Schlösser und Stifte. STADTSCHLAINING. Seit einiger Zeit wird seitens der Schlösserstraße - Kooperation südburgenländischer und oststeirischer Burgen, Schlösser und Stifte - über eine gemeinsame Kooperation mit ungarischen Burgen und Schlössern nachgedacht. Anfang September war es nun so weit und ein erstes Treffen fand statt. Der Obmann der Schlösserstraße, Andreas Bardeau, Stiftungsadministrator...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Kornberger Schlossherr Andreas Bardeau (l.) von der "Schlösserstraße" im Gespräch mit Ministerpräsident Miro Cerar. | Foto: TV Feldbach

Feldbacher auf der Reisemesse in Laibach

Eine Delegation aus der Stadt Feldbach rührte die Werbetrommel für die Urlaubsdestination im Herzen des Thermen- und Vulkanlandes. Vertreter des Tourismusverbandes Feldbach und der "Schlösserstraße" rührten auf der Reisemesse Alpe Adria in Laibach in Slowenien für die Destination Stadt Feldbach im Herzen des Thermen- und Vulkanlandes die Werbetrommel. Am Messestand vertreten waren u.a. die Vulcano-Schinkenmanufaktur, die Reiseagentur Spirit of Regions und das Schloss Kornberg. Rund 20.000...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bildung im Schlosspark: Konsul Bardeau (stehend 5.v.l.), LSR-Präsidentin Meixner (stehend 6.v.l.) mit den Waldpädagogen und den Schülern der VS II Feldbach und NMS Riegersburg. | Foto: WOCHE

Bildung auf der Schlösserstraße

Projekt macht Burgen und Schlösser zu einer regionalen Erlebnis- und Wissenswelt. "Die Schlösserstraße" ist ein Touristenmagnet, der die Steiermark mit dem Südburgenland verbindet. Sie öffnet nun ihre Pforten für den Schulunterricht. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Verbandes "Die Schlösserstraße" startet unter dem Vorsitzenden und Besitzer von Schloss Kornberg, Konsul Andreas Bardeau, das Projekt "Waldpädagogik auf der Schlösserstraße". Alle Schauplätze – heißt Schlösser, Burgen und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Vanessa Janisch
Mit Andreas Bardeau (3.v.r.) auf dem Weg zum Weltkulturerbe: die Schlösserstraße.
1

Schlösserstraße mit großer Vision

Andreas Bardeau wünscht sich die Schlösserstraße als Weltkulturerbe. Weltkulturerbe. Ein großes Wort mit einem großen Ideal im Schlepptau: jenes vom Schutz und Erhalt der herausragenden Natur- und Kulturstätten unserer Erde. Seit 1972 ist die Unesco als Organisation der Vereinten Nationen diesem hehren Ziel verschrieben und wacht derzeit über 1.052 Kronjuwelen der menschlichen Kultur – neun davon in Österreich. Wenn es nach Andreas Bardeau geht, wird diese Liste in nicht all zu ferner Zukunft...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christoph Reicht
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.