Schlafen

Beiträge zum Thema Schlafen

In der Behandlung von Schlafapnoe, einer Störung mit Atemaussetzern während des Schlafes, hat sich Innsbruck seit langem den Ruf eines führenden Kompetenzzentrums erworben. | Foto: Pixabay

Schlafmedizin im Fokus
„Dialog Schlafmedizin“ am 16. März in Innsbruck

Zum 26. Mal versammelt sich dieses Jahr in Innsbruck die „Dialog Schlafmedizin“, um sich intensiv mit schlafbezogenen Atmungsstörungen, ihrer Diagnose und Therapie auseinanderzusetzen. Diese bedeutende Veranstaltung beleuchtet nicht nur die aktuellen Entwicklungen auf diesem Gebiet, sondern bietet auch Raum für den Austausch von Fachwissen und Erfahrungen unter Experten und Praktizierenden. INNSBRUCK. „Wir wollen bei der heurigen Veranstaltung sozusagen ein Update geben zu Neuerungen, vor allem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Foto: Symbolbild: Andrea Piacquadio, Pexels

So bleiben Sie gesund
Das Geheimnis für guten Schlaf

Schlaf ist ein Grundbedürfnis des Körpers. Er ist wichtig für die richtige geistige und körperliche Aktivität. LILIENFELD. Ein Viertel der österreichischen Bevölkerung leidet unter Schlafstörungen. Eines der häufigsten Symptome ist das Schnarchen, das den Schlaf erheblich stören kann. "In der HNO-Praxis kommen regelmäßig Patienten wegen Schlafstörungen und hier insbesondere wegen Schnarchens zur Untersuchung." informiert Barbara Mages-Pfeiffer aus Traisen. "Es ist wichtig, auf organische...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Unser Gehirn läuft beim Schlafen auf Hochtouren. | Foto: A. Piacquadio/Pexels

Schlafapnoe
Was passiert im Schlaf mit uns?

Ruhephasen sind für das Wohlbefinden und unsere Gesundheit sehr wichtig. ÖSTERREICH. Unser Körper ist während des Schlafes alles andere als untätig. Beispielsweise verarbeitet das Gehirn die neuesten Ereignisse und speichert das am Tag Gelernte ab. All dies trägt zur Erholung von Körper und Geist bei. Verschiedene Schlafphasen Schlaf findet in verschiedenen Phasen statt: Tiefschlaf, Leichtschlaf und Traumphasen wechseln sich ab. Besonders wichtig für die Regeneration des Körpers sind die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Carola Bachbauer
1 1 Video

Psychologie / Psychotherapie
Gesunder Schlaf - Sieben Schlafmythen und Märchen

Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Einschlafen habe?Bezüglich gesunden Schlafs gibt es viele Halbwahrheiten, Mythen und Märchen. Lesen Sie in diesem Artikel von den sieben Schlafmythen und Märchen und was gesunder Schlaf ist. Märchen Nummer Eins: Jeder Mensch braucht mindestens sieben bis acht Stunden Schlaf in der Nacht.Fakt: Wie viel Schlaf ein Mensch benötigt, ist sehr individuell. Manche Menschen benötigen nur vier Stunden Schlaf, andere wiederum zehn Stunden. Der Durchschnitt liegt...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Schnarchen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen – die tägliche Routine im Schlaflabor

Häufig ist ein lautes abgesetztes Schnarchen der erste Hinweis für die obstruktive Schlafapnoe (OSA). Diese Erkrankung ist durch zahlreiche Atemstillstände während des Schlafes gekennzeichnet und wird vom Betroffenen selbst meist gar nicht bemerkt. Unbehandelt kann die OSA aber zu schweren Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems wie Herzinfarkt, Bluthochdruck und Schlaganfall führen. Informiert wird weiters über: Diagnosesicherung und Therapieeinstellung stationär im Schlaflabor,...

  • Melk
  • Landesklinikum Melk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.