Schlafen

Beiträge zum Thema Schlafen

1

Lernstress?
Eine neue Methode bietet Schülern & Jugendlichen Abhilfe!

Waidhofen an der Ybbs / Gernot Schürer-Waldheim Als Chiropraktiker, Trainer und Mentor bin ich in unserer Gemeinschaftspraxis mit Stress und An- & Verspannung konfrontiert. Zur Zeit am intensivsten aktuell bei Kindern, Schülern und Jugendlichen. Diese jungen Menschen stehen vor vielen Herausforderungen, die sie oft überfordern und belasten. Um ihnen zu helfen, habe ich mich intensiv mit einer Methode beschäftigt die hier Abhilfe schafft! Wie oft hätte wir es gerne, einfach einmal den Kopf so...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Gernot Schürer-Waldheim
Die Fahrplanumstellung bedeutet für viele Schüler, dass sie deutlich früher raus aus den Federn müssen. | Foto: privat
2 2

Verkehrsdilemma
Fahrplanumstellung bringt Schüler um den Schlaf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Abfahrtszeit für den Schulbus an der Neunkirchner Elisabethbrücke wurde von 7.28 auf 6.53 Uhr vorverlegt. Eltern und Kinder sind damit nicht glücklich. "Gut 15 Jahre ist der Schulbus um 7.28 Uhr nach Frohsdorf und Katzelsdorf gefahren. Nun wurde die Abfahrt auf 7.01 vorverlegt. Schon das war eine gravierende Umstellung, die für berufstätige Eltern nicht leicht zu handeln ist. Und nun wurde die Abfahrt abermals vorverlegt – auf 6.53 Uhr", echauffiert sich Eric Klose, Papa...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Waren beim ersten eltern.tisch dabei und begeistert von dem Treffen: Stefanie, Manuela, Katrin, Andrea und Karin. | Foto: Alessandro

eltern.tisch, Weinburg
"Erste Hilfe" für Eltern

Beim eltern.tisch in Weinburg haben Eltern die Möglichkeit sich über Themen rund ums Kind auszutauschen. WEINBURG (th). Das eine Kind möchte nicht im eigenen Bett schlafen, das andere ist mittendrin in der Pubertät, Mama und Papa sind einfach doof. Ja, das kennen viele Eltern. Doch wie komme ich selbst als Elternteil aus so einer oft nervenaufreibenden Situation heraus? Genau dafür gibt es den eltern.tisch in Weinburg. Ziele des Treffens "Ziel ist der Austausch der Eltern untereinander zu den...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Leonie und Mia experimentieren mit Wasser | Foto: Friessnegg
8

Schule wurde zum Laboratorium

24 Schülerinnen und Schüler der VS Feldkirchen tauschten ihre Betten gegen einen Schlafsack in der Schule. FELDKIRCHEN (fri). Im Rahmen der "langen Nacht der Wissenschaft" wurden die Schülerinnen und Schüler der VS Feldkirchen zu kleinen "Einsteins". "Wir übernachten mit den Kindern der 3. Klassen einmal im Schuljahr in der Schule. Jedes Mal versuchen wir dieses besondere Erlebnis, denn viele der Mädchen und Buben schlafen zum ersten Mal auswärts, mit einer Interaktivität zu verbinden", erklärt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
2

Schluss mit dem lange schlafen

KLOSTERNEUBURG. Kaum hat man sich an die Stunde länger schlafen gewöhnt, wird im März erneut an der Uhr gedreht. Die Bezirksblätter haben Experten aus dem Bezirk befragt, was der jährliche Zeitsprung für uns #+bedeutet. Strapaze für Groß und Klein "Die Zeitumstellung ist für den Körper genauso anstrengend wie der Jetlag bei Reisen", erklärt Elisabeth Richnowsky vom Landesklinikum Klosterneuburg. Bei empfindlichen Personen kann es kurzfristig zu Störungen des Schlafrhythmus kommen, der Körper...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
„Ausgeschlafen lernt sich's besser“ - die Jungen Grünen wollen einen Schulstart um 9 Uhr | Foto: Junge Grüne NÖ
1

Junge Grüne wollen ausschlafen: Forderung nach Schulbeginn um 9 Uhr

NÖ/GABLITZ (red). Die Jungen Grünen Niederösterreich unter dem Vorsitz des Gablitzer Grün-Gemeinderats Florian Ladenstein legten sich heute auf ihrem Schulweg demonstrativ wieder schlafen. Damit wollten sie aufzeigen, dass viele SchülerInnen durch den frühen Unterrichtsbeginn unmotiviert und müde in die Schule kommen. Sie selbst fordern einen späteren Schulbeginn um 9 Uhr. Ausreichend Schlaf sei entscheidend für die Aufmerksamkeit in der Schule, aber auch für das Wohlbefinden von SchülerInnen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Bei der Ausstellung im Museum in der Schule sind auch alte Küchenschränke samt Utensilien zu sehen. | Foto: privat

Sonderausstellung: Haushalt anno dazumal in Taufkirchen

TAUFKIRCHEN (ebd). Im Museum in der Schule wird am Donnerstag, 7. Mai um 20 Uhr die Sonderausstellung "Haushalt in längst vergangenen Tagen" eröffnet. Zu sehen sind etwa Ausstellungsstücke in den Bereichen Wohnen, Kochen, Schlafen, Waschen und Hygiene. Die Ausstellung, die bis 15. November zu bestaunen ist, hat jeweils mittwochs, samstags und sonntags von jeweils 13 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso gegen telefonische Anmeldung unter 0664/4358046.

  • Schärding
  • David Ebner
Ausgeruht starten auch Kinder besser in den Tag. | Foto: Foto: Archiv

Ausreichend Schlaf zu Schulbeginn

(skl). Kinder brauchen rund acht Stunden Schlaf, um dem Unterricht konzentriert folgen zu können. Strikte Regeln bei den Schlafengehzeiten sind daher hilfreich: Eine Stunde vor dem Zubettgehen bereits entspannen, kein spätes Abendessen oder Computerspiele. Erholsame Nachtruhe macht auch das Aufstehen leichter und verhindert Stress am Morgen.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.