Schlafen

Beiträge zum Thema Schlafen

Mit einigen einfachen, aber effektiven Veränderungen im Lebensstil kannst du Schlaflosigkeit bekämpfen und deinen Schlafzyklus optimieren. | Foto: Shutterstock/Damir Khabirov
Aktion 3

Schluss mit Schlaflosigkeit
Zehn Tipps für eine erholsame Nacht

In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, leidet eine wachsende Anzahl von Menschen unter Schlaflosigkeit. Die Unfähigkeit, nachts Ruhe zu finden, kann nicht nur die Lebensqualität beeinträchtigen, sondern auch langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Doch es gibt Hoffnung! Mit einigen einfachen, aber effektiven Veränderungen im Lebensstil kannst du Schlaflosigkeit bekämpfen und deinen Schlafzyklus optimieren. ÖSTERREICH. In diesem Artikel präsentieren wir dir zehn...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1

Lernstress?
Eine neue Methode bietet Schülern & Jugendlichen Abhilfe!

Waidhofen an der Ybbs / Gernot Schürer-Waldheim Als Chiropraktiker, Trainer und Mentor bin ich in unserer Gemeinschaftspraxis mit Stress und An- & Verspannung konfrontiert. Zur Zeit am intensivsten aktuell bei Kindern, Schülern und Jugendlichen. Diese jungen Menschen stehen vor vielen Herausforderungen, die sie oft überfordern und belasten. Um ihnen zu helfen, habe ich mich intensiv mit einer Methode beschäftigt die hier Abhilfe schafft! Wie oft hätte wir es gerne, einfach einmal den Kopf so...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Gernot Schürer-Waldheim

Schlafstörungen / Psychotherapie
Macht Schlafmangel krank? Teil 2

Nicht der gestörte Schlaf selbst, sondern vielmehr das damit einhergehende Stresserleben birgt das Risiko für Erkrankungen in sich.Wenn die Stressachse in der Nacht auf Hochtouren läuft, dann fühlen wir uns am nächsten Tag erschöpft, matt, ausgelaugt und wie gerädert. Diese Aktivierung kann, sofern sie wochen- oder monatelang andauert, zu chronischem Stress führen, was psychische und körperliche Erschöpfung tagsüber zufolge haben kann. Zudem führt chronischer Stress zu einem schlechteren...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / Schlafstörungen
Macht Schlafmangel krank? Teil 2

Nicht der gestörte Schlaf selbst, sondern vielmehr das damit einhergehende Stresserleben birgt das Risiko für Erkrankungen in sich.Wenn die Stressachse in der Nacht auf Hochtouren läuft, dann fühlen wir uns am nächsten Tag erschöpft, matt, ausgelaugt und wie gerädert. Diese Aktivierung kann, sofern sie wochen- oder monatelang andauert, zu chronischem Stress führen, was psychische und körperliche Erschöpfung tagsüber zufolge haben kann. Zudem führt chronischer Stress zu einem schlechteren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie / Schlafstörungen
Macht Schlafmangel krank? Teil 1

Nicht der gestörte Schlaf selbst, sondern vielmehr das damit einhergehende Stresserleben birgt das Risiko für Erkrankungen in sich. Viele Menschen, die schlecht schlafen (wobei „schlecht“ äußerst subjektiv ist) haben große Angst davor, dass der Schlafmangel sie krank mache. Diese Angst kann für Körper und Psyche belastender und schädlicher sein als der physiologische Schlafmangel. Auch Albträume können die Betroffenen massiv belasten und ihre Lebensqualität einschränken. Es kann sich eine...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Ein Patient wird während des Schlafens kontrolliert. | Foto:  MUI/Lechner
3

Coronavirus
Schlafstörung während und nach Corona-Erkrankung

TIROL. Am 19. März ist der Weltschlaftag. Passend zu diesem, zieht die Schlafforscherin Anna Heidbreder vom Schlaflabor der Innsbrucker Universitätsklinik für Neurologie eine Bilanz zu den Schlafstörungsfolgen nach und während einer Corona-Erkrankung. Wie zeigt sich diese und was kann man dagegen unternehmen? Anfangsdaten wurden bestätigtNoch zu Beginn der Pandemie kamen die ersten Daten zu dem Zusammenhang zwischen einer Corona-Erkrankung und Schlafstörungen aus China. Diese zeigten, dass es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
3

Entspannung - Meditation - Autogenes Training
Mit Autogenem Training entspannt durch Corona

Wer möchte das nicht: zur Ruhe kommen, entspannt den Tag abschließen, gut erholt, beschwingt und voller Lebensenergie den Tag beginnen. Das Autogene Training ist eine effektive Methode zur Stressbewältigung. Es hilft bei Stress, Angst, Panik, Schlafstörungen und vielem mehr. Ebenso ist es eine Methode, die sich zur Konzentrationssteigerung, Entwicklung von Visionen und zum "in die Ruhe kommen" eignet, Das Autogene Training ist leicht zu erlernen und wirkt über die Atmung beruhigend auf das...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mag. Ing. Klaus Pötzlberger
Licht und elektronische Geräte können den Schlaf erheblich stören. | Foto: Realstock / Shutterstock.com
1

Schlaf und Psyche
Stress als Schlafräuber

Viele Menschen sind mit dem Problem konfrontiert, nachts nicht ein- und/oder durchschlafen zu können. Von einer Schlafstörung spricht man dann, wenn der nicht erholsame Nachtschlaf und damit einhergehende Beschwerden während des Tages, wie etwa Unkonzentriertheit, über einen Zeitraum von mehr als vier Wochen anhalten. „Die Ein- und Durchschlafstörungen haben sich allein in den letzten zehn Jahren verfünffacht“, berichtet der Schlafpsychologe Günther W. Amann-Jennson, der das Institut für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
1

Ich streichle mit meinen Ölen deine Nerven

Weißt du wie es sich anfühlt ausgebrannt und leer zu sein, sich im Spiegel nicht mehr zu sehen, jedoch am nächsten Tag wieder deinen Mann/deine Frau im Job, Haushalt, Alltag stehen musst ohne dir was anmerken zu lassen? Herzrasen, schlaflose Nächte ,Angsstörungen / Burn Out.... Wie oft habe ich dies  in meiner Arbeit als Psychiatrische Diplomierte Gesundheits und Krankenschwester erlebt. Die Menschen funktionieren, spüren sich aber nicht mehr. Gerade in diesem Bereich können ätherische Öle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Zabernig

Ätherische Öle - gut gewappnet durch die kalte Jahreszeit!

Mit ätherischen Ölen nehme ich mein Wohlbefinden und das meiner Kinder selbst in die Hand. Bei diesem Vortragsabend zeige ich auch Dir gern, wie einfach das geht! Themen: • Viren und Bakterien natürlich bekämpfen • Immunsystem stärken • Verdauung verbessern • Unterstützung bei Schmerzen • Stress mindern und Ausgleich und Entspannung schaffen • Energie und Konzentration fördern Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos und mit keinerlei Verpflichtungen verbunden. Ich freue mich auf Dich!...

  • Hollabrunn
  • Verena Pfeifer
Wenn die Gedanken kreisen, ist es oft unmöglich zu schlafen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia.com
3

Wenn Stress schlaflos macht

Auslöser für schlaflose Nächte gibt es viele. Besonders häufig lassen Stress und Angst viele nicht zu Ruhe kommen. Es kann schon helfen, das Schlafumfeld zu prüfen: Je dunkler es im Zimmer ist, desto besser können viele schlafen. Lichtquellen dämpfen Auch das Handy hat am Nachttisch nichts verloren, da es bei oft vibriert oder Lichtsignale sendet. Außerdem sollte es beim Schlafen nicht zu warm sein, daher vor dem Schlafengehen gut durchlüften. Sobald der Körper Müdigkeit signalisiert, sollte...

  • Silvia Feffer-Holik
Sei dabei! Ich freue mich auf Dich! | Foto: Doris Schachenhofer

Wie viel deines Lebens verbringst du mit Tun statt mit Empfangen?

Access Bars® Tageskurs 29. 10. 2016 Kusleitung: Doris Schachenhofer Access Certified Facilitator Info/Anmeldung: Gertrude Köck 0664 583 51 39 http://www.diamant-kabbala.at/access-bars/ Der Einstiegskurs in Access ist der Access Bars® Kurs. Kannst du dich an den letzten Moment in deinem Leben erinnern, in dem du total entspannt und geborgen warst? Oder ist es schon zu lange her, dass du un dein Körper Heilung und Fürsorge empfangen haben, ohne bewertet zu werden? Wussest du, dass sich auf deinem...

  • Horn
  • Gertrude Köck
Anzeige

PMR - Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Die PMR ist eine effektive Methode zur Stressbewältigung, eine Burnout-Prophylaxe und gut für die Work-Life-Balance. Mein aktuelles Kursangebot findest Du hier: http://www.klaus-poetzlberger.com/entspannung/ Wann: 22.03.2013 19:15:00 bis 22.03.2013, 20:45:00 Wo: Gesundheitspraxis Inner Peace, Stumpergasse 48, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mag. Ing. Klaus Pötzlberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.