Schlaganfall

Beiträge zum Thema Schlaganfall

Von PatientInnen entwickelte Fragebögen stellen die entscheidenden Fragen und sind leichter zu verstehen.  | Foto: VASCage
2

Gesundheit
ACTpatient-Projekt: Das Leben nach einem Schlaganfall

Ein überraschendes Ergebnis offenbart ein wissenschaftliches Pilotprojekt, das von selbst forschenden Schlaganfall-Betroffenen durchgeführt wurde: Was die medizinische Klassifikation lediglich als "leichten" Schlaganfall einstuft, empfinden viele Patient*innen als deutlich schwerwiegendere Einschränkung. TIROL. Im Zuge des VASCage-Forschungsvorhabens "ACTpatient" haben Schlaganfall-Betroffene und ihre Angehörigen Fragebögen entwickelt, die sich mit den Themen Nachsorge und klinische Forschung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stefan Mayr, Leitung Wohnverband Synapse | Foto: BRS/Moser
Video 4

Synapse Gallspach - Assista
Einzigartiges Konzept in ganz Österreich

Für Personen nach schweren körperlichen Schicksalsschlägen ist ein Reha-Zentrum meist die letzte Rettung in der Not. Ein Patient aus dem Rehabilitationszentrum der Synapse Gallspach erzählt seine Geschichte. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Im Jahre 1972 gründete Pater und Arzt Anton Gots gemeinsam mit der Krankenschwester Christine Szemeredi den Verein „Lebenswertes Leben - gemeinnütziger Verein zur Förderung der Selbsthilfe Körperbehinderter“.  Im Laufe der Zeit entstand die Organisation Assista. An...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Anzeige
2030 wird fast jeder dritte Oberösterreicher über 60 Jahre alt sein. Die optimale Betreuung finden sie bei den Barmherzigen Brüdern. | Foto: Barmherzigen Brüder
3

Gut betreut bei den Brüdern

2030 wird fast jeder dritte Oberösterreicher mindestens 60 Jahre alt sein. Um diese Patientengruppe gut betreuen zu können, hat sich das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz auf medizinische Schwerpunkte spezialisiert, um die Behandlung und Betreuung speziell von älteren Patienten in den Bereichen Gefäßgesundheit, Diabetes, Augengesundheit sowie der Versorgung von Schlaganfall optimal abzudecken. Auf Gefäßgesundheit spezialisiert Die Gefäßchirurgische Abteilung der Barmherzigen Brüder...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Einsatzleiterin Denise Holder übt mit einem Klienten das Stiegen steigen. Foto: Volkshilfe
2

Vöcklabruck: Zuhause schneller gesund werden - Volkshilfe baut mobile Therapie aus

Nach einem Schlaganfall, einem Unfall oder einer schweren Krankheit sind betroffene Menschen auf kompetente Hilfe und Betreuung angewiesen. Diese leistet seit mehr als zwölf Jahren die Volkshilfe im Bezirk Vöcklabruck. Das Team der Mobilen Therapie wurde um zwei Physiotherapeutinnen auf jetzt fünf Fachkräfte erweitert, um die große Nachfrage bewerkstelligen zu können. Aufgabe der Therapeutinnen ist es, die Klientinnen und Klienten dabei zu unterstützen, dass sie ihre Selbstständigkeit so...

  • Linz
  • Volkshilfe Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.