Schlangen

Beiträge zum Thema Schlangen

0:52

Wie reagiert man im Ernstfall?
Experten sprechen über heimische Schlangen

Mit den heißen Außentemperaturen steigen die Vorkommnisse von Tierrettungen. Besonders Schlangen müssen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding immer öfters von der Freiwilligen Feuerwehr oder der Tierrettung geborgen werden. BEZIRK GRIESKIRCHEN, BEZIRK EFERDING. Hermann Kollinger von der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven erklärt, wie die Einsatzkräfte bei einer Schlangenrettung vorgehen. Ebenso äußert sich Schlangenexperte Erich Starlinger aus Aistersheim zu Wort. „Ich arbeite mit dem Haus des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Nachbar Michael Spardelatti befreite die Schlange aus dem engmaschigen Netz. | Foto: Rudolf Lindinger
3

Tierrettung in Aschach an der Donau
„Fand die 1,5 Meter lange Schlange beim Rasenmähen"

Durch einen Zufall wurde in Aschach an der Donau einer Schlange vermutlich das Leben gerettet. Der stolze Tierretter erinnert sich an die Befreiungsaktion. ASCHACH AN DER DONAU. An einem sonnigen Tag mähte Rudolf Lindinger in seinem Garten den Rasen, als er plötzlich einen seltsamen Gegenstand im Gebüsch entdeckte. Nach näherem Hinsehen war klar: es handelt sich um eine 1,5 Meter lange Äskulapnatter. Die Äskulapnatter gehört zur Familie der Nattern und gehört mit bis zu zwei Metern Länge zu den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
2

Die Feuerwehr ging Schlangen fangen

M. ENZERSDORF. Eine besorgte Anrainerin, im Ortsteil Südstadt, meldete in der Bezirksalarmzentrale eine Schlangensichtung im eigenen Garten des Bungalows. Daraufhin alarmierte der diensthabende Disponent, gegen 15 Uhr am 20. Juli 2019, die Freiwillige Feuerwehr Maria Enzersdorf zur Tierrettung in der Gartenstadt. Unterstützt durch die Beamten der bereits anwesenden Exekutive, wurde die Suche nach dem Reptil vor Ort aufgenommen. Kurze Zeit später war die Mannschaft des Vorausfahrzeuges bereits...

  • Mödling
  • Maria Ecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.