Schloss Landeck

Beiträge zum Thema Schloss Landeck

Ausstellungseröffnung: Franz Geiger, Bgm. Wolfgang Jörg, Koordinator Christoph Wachter und Obmann Christian Rudig (v.l.).
35

Jakob Prandtauer mit Ausstellung gewürdigt

Auf Schloss Landeck wurde die neue Dauerausstellung über den Stanzer Barockbaumeister eröffnet. LANDECK (otko). Nach einer einjährigen Projektphase eröffnete der Bezirksmuseumsverein Landeck die neue Dauerausstellung über Jakob Prandtauer (1660-1726) auf Schloss Landeck. Obmann Christian Rudig und sein Team konnten neben zahlreichen Besuchern auch NR Dominik Schrott, die Bürgermeister Wolfgang Jörg (Landeck) und Martin Auer (Stanz bei Landeck), Evi Jörg (regioL) und "Prandtauer-Haus"-Eigentümer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beytryx Pirchner hat Oberländer Wurzeln und stellt derzeit auf Schloss Landeck aus.
2 56

Beatryx Pirchner stellt im Schloss aus

LANDECK (jota). Die Künstlerin Beatryx Pirchner zeigt derzeit Werke der letzten zehn Jahre auf Schloss Landeck. Die Bilder sind bis 18. Juni zu sehen. Beatryx Pirchner hat Oberländer Wurzeln, ihre Mutter stammt aus Serfaus, ihr Vater aus Jenbach. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Zams ging Pirchner in die USA, begeisterte sich für Jazz und wurde Berufsmusikerin in Österreich, Deutschland sowie der Schweiz. "Nach dem Lehramtsstudium leitete sie einen integrativen Schulversuch. Zahlreiche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Vernissage: Rudolf Heller sen., Christoph Carotta, Künstler Rudolf Heller, Bgm. Wolfgang Jörg und Christian Rudig.
8

"Parallelität" im Schloss Landeck

Künstler Rudolf Heller stellt noch bis 26. Oktober seine Werke aus LANDECK (joli). Der Bezirksmuseumsverein Landeck lud am vergangenen Freitag zur Vernissage von Künstler Rudolf Heller. Unter dem Titel "Parallelität" zeigt der gebürtige Prutzer farbenfrohe Werke auf transparenten Leinwänden: "Die Bilder sind in den letzten zehn bis 12 Jahren entstanden.""Er hat ein Schaffen und Wirken erlangt, auf das wir stolz sein können", so Bgm. Wolfgang Jörg bei der Eröffnung zu der Rudolf Heller u.a. auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
95

Die Narren sind los – "Schalla, Schalla" 2016

Die edlen Ritter aus dem Talkessel feierten den Faschingsbeginn und starteten in die närrische Jahreszeit. LANDECK (joli). Oberritter Emmanuel I. und seine Kunigunde Kathrin feierten nicht nur das 35-jährige Bestehen der Schrofensteiner Ritter Tafelrunde sondern läuteten am 11.11. um punkt 11:11 Uhr mit ihrer Gefolgschaft die fünfte Jahreszeit mit einem dreifachen "Schalla, Schalla", Musik und Gesang auf Schloss Landeck ein. Gleich drei neue Ehrenritte wurden von den edlen Rittern und ihren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Ausstellungseröffnung auf Schloss Landeck: Bgm. Dr. Wolfgang Jörg (Mi.) mit Peter Grießer (li.) und Lukas Draxl.
36

"Piece of Me" und "Collectaneus"

Die Nachwuchskünstler Lukas "Lu" Draxl und Peter Grießer stellen gemeinsam auf Schloss Landeck aus. LANDECK (otko). Auf Schloss Landeck gibt es noch bis 21. September 2015 mit "Piece of Me" (Comics) und "Collectaneus" (Fotografien) zwei spannende Ausstellungen der Nachwuchskünstler Lukas "Lu" Draxl bzw. Peter Grießer zu bewundern. "Es gefällt uns sehr gut, dass junge Leute hier ausstellen und sich dadruch auch das Publikum verändert, betonte Christoph Carotta vom Bezirksmuseumsverein bei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Roland Peintner mit Laudator Prof. Willi Pechtl im Turm von Schloss Landeck.
2 68

...mit dir reden

LANDECK (jota). Fotografie interessiert den Oberländer Künstler Roland Peintner schon seit seiner Kindheit. Derzeit gibt es einen Querschnitt seiner Arbeiten im Schloss Landeck zu sehen. "Seit den 1980-er Jahren fotografiere ich", so Roland Peintner über die Anfänge mit analogen Bildern, die er selber in der Dunkelkammer entwickelt hat. Erst seit den letzten fünf Jahren fotografiert er auch digital und seit zwei Jahren lässt er Farbe miteinfließen. "Roland Peintner zählt zu den besten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Christoph Carotta, Alwin Chemelli, Sylvia Wohlfarter, Bgm. Wolfgang Jörg, Obmann Christian Rudig, Vbgm. Herbert Mayer.
73

"Kunst wäscht den Staub von der Seele..."

LANDECK (jota). "Kunst wäscht den Staub von der Seele", mit diesem Zitat von Picasso eröffnete Elisabeth Schatz die Laudatio über die Künstler Sylvia Wohlfarter aus Jerzens und Alwin Chemelli aus Landeck, die bis 20. August auf Schloss Landeck ihre Werke ausstellen. Nach der Begrüßung und die einleitenden Worte durch Christoph Carotta, durch den Obmann des Museumsvereins Christian Rudig und Bgm. Dr. Wolfgang Jörg wurden die Arbeiten von Wohlfarter und Chemelli vorgestellt. "Künsterlisches...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
"Heimspiel": Georg Salner hat für die Ausstellung eigens fünf Bilder gemacht.
36

"NAHSICHT/close up" auf Schloss Landeck

Der international bekannte Künstler Georg Salner stellt seine Werke noch bis zum 19. Juli aus. LANDECK (otko). Die Ausstellung "Nahsicht / close up" von Georg Salner, der aus Galtür stammt, wurde vergangenen Freitag auf Schloss Landeck eröffnet. Noch bis zum 19. Juli sind die Werke zu sehen. Christoph Carotta vom Museumsverein begrüßte die zahlreichen Besucher. "Es ist wunderschön eine solche Ausstellung von Künstlern hier zu haben, die wieder zu ihren Wurzeln zurückkehren", betonte Bgm. Dr....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Wolfgang Jörg, Erika Inger, Gabriela Nepo-Stieldorf, Annamaria Gelmi und Vizebgm. Herbert Mayer.
35

Schloss Landeck: Kunst überschreitet Grenzen

"Trans Limite": Drei Künstlerinnen aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino stellen ihre Werke aus. LANDECK (otko). Die Ausstellung "Trans Limite" der drei Künstlerinnen Annamaria Gelmi (Trient), Erika Inger (Lana) und Gabriela Nepo-Stieldorf (Innsbruck) wurde vergangenen Mittwoch auf Schloss Landeck eröffnet. Noch bis zum 15. Juni sind die Skulpturen und Installationen zu sehen. Eröffnet wurde die Ausstellung von Christoph Carotta vom Museumsverein. "Es ist für Landeck eine Ehre, dass...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spatenstichfeier für "Betreubares Wohnen": NHT-Dir. Hannes Gschwentner und Bgm. Wolfgang Jörg (hinten v. l.) sowie Vizebgm. Hebert Mayer und StR. Mathias Niederbacher (vorne v. l.).
13

Landeck: Spatenstich für "Betreubares Wohnen"

Neue Heimat Tirol errichtet ein Passivhaus mit 28 Tops für "Betreubares Wohnen" sowie Räumlichkeiten für den Sozialsprengel. LANDECK (otko). In unmittelbarer Nähe zum Altersheim in Landeck errichtet die Neue Heimat Tirol (NHT) ein Gebäude, dass 28 Mietwohungen für "Betreubares Wohnen" sowie im Parterre Räumlichkeiten für den Sozialsprengel beherbergen wird. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 3,1 Millionen Euro. Im Herbst 2015 werden die Wohnungen übergeben. Bei der Spatenstichfeier am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Musiker Martin Rotter, Susanne Merth-Tomasi, Wolfgang Prochaska und Peter Wolf begeisterten das Publikum.
17

Herwig Zelle Gedenkkonzert

LANDECK (joli). Am vergangenen Samstag fand in der Gotischen Halle im Schloss Landeck ein Gedenkkonzert für den letztes Jahr verstorbenen Landecker Bratschist Herwig Zelle statt. Er war verantwortlich für die künstlerische Leitung des Ensemble Prienne, war Solobratschist des Radio-Symphonie Orchesters Wien und übte eine Lehrtätigkeit für Bratsche am Konservatorium Privatuniversität Wien aus. Die vier Musiker Martin Rotter – Flöte, Susanne Merth-Tomasi – Violine, Wolfgang Prochaska – Viola und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
"Die letzten Bilder sind die besten", so Prof. Franz Wolf.
1 41

"Im Einklang mit dem Ursprung"

Franz Wolf stellt derzeit auf Schloss Landeck aus LANDECK (jota). Heimische Künstler an ihren Ursprung zurückzubringen lautet derzeit die Devise vom Schloss Landeck. Mit Prof. Franz Wolf stellt ein internationaler Künstler, der Grinner Wurzeln hat, seine Werke aus. Franz Wolf wurde 1954 in Dornbirn geboren, übersiedelte mit seiner Familie nach Grins, wechselte später nach Berlin und ist jetzt in Grödig ansässig. Anfangs ein Hobby, malt der Künstler seit 40 Jahren. Wolf präzisierte nach seinem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
"Eine Tiroler Kindheit im letzten Jahrhundert": Martin Reiter (li.) und Dietmar Wachter
10

"Eine Tiroler Kindheit im letzten Jahrhundert"

Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation auf Schloss Landeck LANDECK (otko). Vergangenen Freitag wurde auf Schloss Landeck die Fotoausstellung "Ein Tiroler Kindheit im letzten Jahrhundert" von Dietmar Wachter feierlich eröffnet. "Es ist ein eigenwilliges Thema und die Idee dazu hatte ich bereits 2005, als ich mit meiner Familie eine Ausstellung über alte Kindersachen besuchte", schilderte Wachter. Damals sei es noch eine weitgehende plastik- sowie handy- und computerfreie Zeit gewesen. "Es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Beate Palfrader und Künstler Elmar Peintner.
47

Elmar Peintner: Geschichten, die gemalt sind....

Ausstellungseröffnung durch LR Beate Palfrader auf Schloss Landeck LANDECK (jota). Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Schloss Landeck anlässlich der Vernissage von Elmar Peintner, der weltweit bisher mehr als 250 Ausstellungen gemacht hat. LR Beate Palfrader eröffnete die Ausstellung "Taglicht, Nachtlicht, Zwielicht" und zeigte sich von den Bildern Peintners tief beeindruckt. "Du bist ein stiller Beobachter der Natur, bringst Unsichtbares zum Ausdruck, mit einer Präzesion, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Florian Eisner und Christoph Grießer untermalten die "Galgenlieder" mit Blues-Musik.
10

"Galgenlieder" im Schloss Landeck

LANDECK (joli). Anlässlich des 100. Todestages des Lyrikers Christian Morgenstern, präsentierten die beiden Schauspieler Florian Eisner und Christoph Grießer, vergangenen Dienstag im Schloss Landeck, eine szenischen Lesung mit Auszüge aus den legendären "Galgenliedern" und musikalischen Blues-Elementen. Auch Landecks Bgm. Wolfgang Jörg lauschte den vorgetragenen Texten. Progressiver Lyriker Christian Morgensterns irrwitzige Schöpfungen gehören zu den eigenartigsten Ausprägungen der deutschen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
1 16

Schloss Landeck: Tag der Offenen Tür

Mit dem Tag der Offenen Tür verbunden mit dem Cultura Raetica Aktionstag beendete der Bezirksmuseumsverein Landeck die Sommersaison. 17 Museen, Natur- und Kultureinrichtungen präsentierten ihr Angebot begleitet von zahlreichen Chören und Volksmusikgruppen. Der Museumsverein zeigte erstmalig den Treppensteiger für Rollstuhlfahrer und der Künstler Roland Böck schloss seine Ausstellung ab. Der Advent im Schloss findet heuer vom 6 - 8. Dezember statt und für das Krippeleschauen ist das Schloss vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Franz Geiger
Ein Klick in das Foto öffnet die Galerie im Vollbildmodus.
Übersicht mit Beschriftungen.  | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
9 13

LANDECK
LANDECK 2013

Es gibt hier einig alte Ansichten von Landeck (hochgeladen von Regionaut Erwin Weiss aus Weer) und für Vergleichszwecke lade ich nun einige Fotos vom heutigen Landeck hoch. Die Entwicklung ist enorm und wird sowohl in der Baudichte als auch Bauhöhe sichtbar. Einige Aufnahmestandpunkte konnten nicht mehr wieder gefunden werden, weil die damaligen Standpunkte der Fotografen heute bereits verbaut sind, oder die bestehenden Objekte derart vergrößert wurden, dass jede weitere Sicht versperrt wäre,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Helmut Pöll, Elmar Bereuter, Anton Mattle und Franz Geiger (v. l.).
16

Projekt erforscht den Schwabenkinder-Weg

Im Zuge des Projektes "Schwabenkinder am Weg" wird das Schicksal der Hütekinder dokumentiert. GALTÜR (otko). Der im Bregenzerwald geborene und in Oberschwaben lebende Vorarlberger Elmar Bereuter zählt zu den profundesten Kennern der Geschichte der Schwabenkinder. Sein Bestseller-Roman "Die Schwabenkinder" gab den Anstoß zum vielfach preisgekrönten gleichnamigen Spielfilm mit Tobias Moretti. Kürzlich hielt Bereuter im Alpinarium eine Multimedialesung über die Schwabenkinder, worin er den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Als junger Koch begann Walter Pröller Skulpturen aus Fett, Eis und Zucker zu formen.
41

Walter Pröller: „Kunst ist etwas Schönes, aber viel Arbeit!“

Der Innsbrucker Ton- und Keramikkünstler stellte auf Schloss Landeck aus. LANDECK/INNSBRUCK. Eines muss man ihm lassen: Er hat einen beneidenswerten Sinn für Humor. Der Innsbrucker Walter Pröller stellte in der Zeit vom 15. Jänner 2012 bis 6. Jänner 2013 auf Schloss Landeck seine Tonkrippen und keramischen Skulpturen auf Schloss Landeck aus. Dass Pröller nicht auf den Mund gefallen ist, sondern – wie er selbst von sich sagt – „hie und da etwas zynisch“ ist, ließ den einen oder anderen Besucher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Eva Lunger, Bezirksbäuerin Gertrud Denoth, Kulturreferent der Landeslandwirtschaftskammer Ing. Hans Augustin, Landesbäuerin-Stv. ÖR Renate Dengg.
11

"Rundummadum Bäuerin"

Wanderausstellung auf Schloss Landeck LANDECK (jota). Der Bezirksmuseumsverein lud vergangenen Dienstag zur Ausstellungseröffnung "Land und Leute" ins Schloss Landeck ein. Die Wanderausstellung "Rundummadum Bäuerin" und "Landschaft" zeigen einen Querschnitt bäuerlicher Lebensweise. Seit 50 Jahren besteht die Tiroler Bäuerinnenorganisation. Aus diesem Anlass stellte der Kulturreferent der Landeslandwirtschaftskammer Ing. Hans Augustin eine Fotoausstellung aus dem Archiv zusammen, die in ganz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Hannes Weinberger ist ein Multitalent.
22

Hannes Weinberger - Ausstellung auf Schloss Landeck

"Vermischtes" wird bis 24. Juni gezeigt LANDECK/ STAMS (jota). Hannes Weinberger aus Stams stellt derzeit in Schloss Landeck seine Kunstwerke aus. Unter dem Titel "Vermischtes" können seine Arbeiten unterschiedlichster Art noch bis 24. Juni besichtigt werden. Hannes Weinberger, studierter Germanist und Historiker, Meterologe und Künstler, beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren mit Kunst. Nach der Begrüßung durch Eva Lunger eröffneten Dr. Gitta Heil, Kuratorin der Biennale von Gera, Kunst- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Dr. Johanna Tamerl
18

Tiroler Psychiatriegeschichte

Ausstellung: "Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten“ „Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten“, schimpft 1903 der Jagdgehilfe Josef B. über seine Behandlung und Einsperrung in der Psychiatrie. Im Rahmen dieser Ausstellung wird sein Schicksal nacherzählt – ebenso jenes von 30 weiteren Frauen und Männern, die im historischen Raum Tirol zwischen den 1830er und den 1970er Jahren psychiatrisch behandelt wurden. Letzten Freitag wurde die Ausstellung auf Schloss Landeck von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
25

10 Jahre „edler“ Genuss

Die oberländer Schokolade „Tiroler Edle“ wird zehn. Dies wurde letztes Wochenende gebührend in gemütlichem Ambiente am Schloss Landeck gefeiert. Gastgeber und Chocolatier Hansjörg Haag und Therese Fiegl durften sich über viele Gäste freuen. Nach einer Ansprache von Haag und Fiegl war die Feierlichkeit dann offiziell eröffnet. „Er sah aus, als käme er gerade aus der Backstube“, beschreibt Fiegl das erste Kennenlernen mit Haag. Danach wurde fleißig verkostet und probiert. Unter den Genießern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.