Schloss Landeck

Beiträge zum Thema Schloss Landeck

Die Alt-Bürgermeister aus den Bezirken Landeck und Imst besichtigten die Stadtpfarrkirche.
3

Alt-Bürgermeister-Treffen in Landeck

LANDECK (otko). Der Landecker Bgm. Dr. Wolfgang Jörg konnte am 19. Oktober die Alt-Bürgermeister der Bezirke Landeck und Imst begrüßen. Daneben waren auch noch LR a.D. bzw. Alt-BH Erwin Koler, Gemeinderevisor Andreas Walser und Gemeinderevisor i.R. Anton Kerber beim Treffen anwesend. Der Grinner Alt-Bgm. Edi Ruetz hatte sich sehr um das Treffen bemüht. "Seit 2004 findet es jährlich statt und wir sind froh, dass es die Stadtgemeinde Landeck heuer ausrichtet", dankte Ruetz. Nach der Begrüßung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Franz Bernhart, Bgm.Dr.Jörg, Christa Hafele und Nikolaus Köll (v.l.) | Foto: Foto: (c) Sabine Wachter

Ehrung für Nikolaus Köll

Im Rahmen des 50-Jahr-Jubiläum des Tiroler Volksmusikvereines wurde dem Landecker Nikolaus Köll für seinen Einsatz gedankt. "Volksmusikalisch aufg`spielt" lautete das Motto auf Schloss Landeck als der Tiroler Musikverein sein 50-Jahr-Jubiläum feierte. Volksmusikalische Weisen erklangen in den Stuben und im Garten des Schlossmuseum Landeck. Volksmusikgruppen aus den Bezirken Imst und Landeck gaben ihr Können zum Besten. Aus Anlass des 50-Jahr-Jubiläum wurde Nikolaus Köll für seine 26-jährige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Am 4. September wird im Tiroler Oberland getanzt, gesungen und gefeiert: Seien Sie dabei, im Schloss Landeck. | Foto: Schönherr

So klingt Tirol – 50 Jahre Tiroler Volksmusikverein

Der Tiroler Volksmusikverein feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Darüberhinaus wird in jedem Bezirk mit einem musikalischen Geburtstags-Blumenstrauß gefeiert: Das Tiroler Oberland feiert sogar zweimal: Aufgrund des großen Besucheransturmes zum Jubiläum gibt es ein zweites Volksmusiktreffen und zwar am Sonntag, den 4. September ab 14:00 Uhr im Schloss Landeck. Es wird „g`sungen, tanzt und gspielt“ unter der Mitwirkung vieler bekannter Volksmusik-Gruppen. Alle Freunde der Volksmusik...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Uwe Stöver  li.(Sportdirektor 1.FC) und Thomas Gries  re. (Vorstandsvorsitzender) mit Museumsobmann Christian Rudig    Foto: (c) Willi Callies
1

1. FC Kaiserslautern auf Schloss Landeck

Nach der Pressekonferenz in der Venet Gipfelhütte besuchten Vereinsvertreter das Schlossmuseum Landeck. Die Roten Teufel des 1. FC Kaiserslautern befinden sich zur Zeit in Zams auf Trainingslager. Die Kooperation gelang auf Einladung des TVB Tirol-West. Sportdirektor Stöver: "Die herzliche Aufnahme, die perfekte Unterkunft im Hotel Jägerhof in Zams und die Sportanlage des SV Zams sind Voraussetzungen um eine weitere Partnerschaft einzugehen." Im Rahmen des Aufenthaltes besuchte eine Abordnung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
5

Kinder im Schloss

Auch heuer im Sommer werden im Schloss Landeck wieder kreative Nachmittage für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren angeboten. Neben Spiel und Spass lernen die Kinder auch viel Wissenswertes über das Schloss und das frühere Leben im Tiroler Oberland. Programm: 20.Juli 2016 Wir bauen ein Schloss 27.Juli 2016 Wandern in die Fremde 3.August 2016 Eine Maske – ein zweites Gesicht 10.August 2016 Leder – vielseitig verwendbar 17.August 2016 Zi – Za- Zauberei 24.August 2016 Symbole im Schloss jeweils...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Die Künstlerin Pia Pircher mit Vbm. Peter Vöhl
7

Exotisches Instrument Solo in der Gotischen Halle

Im Rahmen der Festwochen Horizonte erlebte man in einem Soloabend in der Gotischen Halle auf Schloss Landeck ein besonderes Konzert Die junge Gambistin Pia Pircher spielte vergangenen Freitag im Schloss Landeck barocke Kompositionen berühmter Meister aus der „goldenen Zeit“ der Viola da gamba wie Marin Marais oder Carl Friedrich Abel, welchen sie Stücke der heutigen Zeit gegenüberstellte und vermittelte dabei überraschende Klangerlebnisse. Das Programm Coloured Sound verband Altes mit Neuem und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Ausstellungseröffnung: Maler Martin Fleisch mit Gattin Renate, Tochter Maria und Schwiegersohn Bgm. Wolfgang Jörg.
34

Schloss Landeck: Martin Fleisch stellt aus

Bilder und Werke aus 50 Jahren sind in der Ausstellung zu sehen LANDECK (otko). Der Landecker Malermeister und Künstler Martin Fleisch lud vergangenen Donnerstag zur Eröffnung seiner Ausstellung auf Schloss Landeck. Unter dem Titel "Malerei und Schrift – ein Querschnitt seines Schaffens" sind dort Werke aus 50 Jahren zu sehen. Eröffnet wurde die Ausstellung von seinen Schwiegersöhnen Bgm. Dr. Wolfgang Jörg sowie Dietmar und Christoph Wachter. "Viele Leute aus nah und fern sind gekommen, um zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
12

Julia Gschnitzer zu Gast auf Schloss Landeck

Die Grande Dame des Tiroler Landestheater las in der Gotischen Halle. Auf Einladung des Schloßmuseum Landeck konnte man am Vorabend zum Muttertag einen besonderen Abend in der Gotischen Halle auf Schloß Landeck erleben. Die langjährigen und freundschaftlichen Kontakte des Organisators Dietmar Wachter machten es möglich, dass die Kammerschauspielerin Julia Gschnitzer einen unvergesslichen Abend in Landeck gestaltete. Neben vielen anderen Auszeichnungen erhielt die Schauspielerin im Jahre 2014...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK

Ensemble "Prienne" in der Gotischen Halle

Das Quartett brachte den Frühling nach Landeck. Das Ensemble "Prienne" besteht seit über zwanzig Jahren mit wechselnder Besetzung. Vom verstorbenen Herwig Zelle und Martin Rotter gegründet leitet sich die Namensgebung vom Stadtteil Perjen (früher "Prienne") ab. Im besonderen Ambiente der Gotischen Halle auf Schloss Landeck boten die Musiker ein Konzert auf hohem Niveau und bewiesen, dass sie Meister ihrer Instrumente sind. Martin Rotter (Flöte), Susanne Merth (Violine), Hans-Martin Gehmacher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Foto: Schatz
5

Wortkunst-Projektionen am Schloss Landeck

LANDECK. Ungewöhnliche Wortschöpfungen wie "kristille nacht", "girlan deck" oder "krahber glaube" oder "thial leluja" werden derzeit abends an den Turm von Schloss Landeck projeziert. Die Schrift ist weitum sichtbar und fast bis ein Kilometer weit lesbar. WortKünstler Wilfried Schatz ist Urheber dieser Wortkunst-Projektion. Diese soll die Betrachter zum Schmunzeln und Nachdenken anregen. Für Aufmerksamkeit ist jedenfalls gesorgt. Die Aktion läuft noch bis 6. Jänner 2016.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung auf Schloss Landeck: Bgm. Dr. Wolfgang Jörg (Mi.) mit Peter Grießer (li.) und Lukas Draxl.
36

"Piece of Me" und "Collectaneus"

Die Nachwuchskünstler Lukas "Lu" Draxl und Peter Grießer stellen gemeinsam auf Schloss Landeck aus. LANDECK (otko). Auf Schloss Landeck gibt es noch bis 21. September 2015 mit "Piece of Me" (Comics) und "Collectaneus" (Fotografien) zwei spannende Ausstellungen der Nachwuchskünstler Lukas "Lu" Draxl bzw. Peter Grießer zu bewundern. "Es gefällt uns sehr gut, dass junge Leute hier ausstellen und sich dadruch auch das Publikum verändert, betonte Christoph Carotta vom Bezirksmuseumsverein bei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Heimspiel": Georg Salner hat für die Ausstellung eigens fünf Bilder gemacht.
36

"NAHSICHT/close up" auf Schloss Landeck

Der international bekannte Künstler Georg Salner stellt seine Werke noch bis zum 19. Juli aus. LANDECK (otko). Die Ausstellung "Nahsicht / close up" von Georg Salner, der aus Galtür stammt, wurde vergangenen Freitag auf Schloss Landeck eröffnet. Noch bis zum 19. Juli sind die Werke zu sehen. Christoph Carotta vom Museumsverein begrüßte die zahlreichen Besucher. "Es ist wunderschön eine solche Ausstellung von Künstlern hier zu haben, die wieder zu ihren Wurzeln zurückkehren", betonte Bgm. Dr....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
harminikalehrgang.tsn.at

"Sing ma a Tiroler Liad"

Der Volksmusikverein lädt zum offenen Singen und Musizieren ein. Sonntag, den 21. Juni 2015 von 15.00 bis 17.00 Uhr im Schlosshof Das Motto des Nachmittags heißt "Sing m a aTiroler Liad". Mit dabei sind d'Huangartler sowie Liedlehrer aus dem Bezirk Landeck wie Andi Pirschner, Nicole Öttl, Christa Mair-Hafele und Maik Baumgartner. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Wann: 21.06.2015 15:00:00 bis 21.06.2015, 17:00:00 Wo: Schloss Landeck , Schloßweg, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Eröffneten die Ausstellung: Obmann Josef Tröger, Bruno Comina, Bgm. Wolfgang Jörg und Christian Rudig (Museumsverein).
1 29

Ausstellungeröffnung: "100 Jahre Kriegserklärung"

Auf Schloss Landeck zeigt der Briefmarken- und Ansichtskartensammelverein Landeck zahlreiche Fotos und Dokumente. LANDECK (otko). Auf Schloss Landeck wurde vergangenen Sonntag die Ausstellung "100 Jahre Kriegserklärung Italien an Österreich" eröffnet. Der Briefmarken- und Ansichtskartensammelverein Landeck zeigt in Zusammenarbeit mit der Stadt Landeck in der sehenswerten Ausstellung auf großen Tafeln Fotos, Feldpost, Ansichtskarten, Sterbebilder und andere Dokumente von der Südfront (von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Ensemble First Call lässt auf Schloss Landeck Kammermusik erklingen. | Foto: privat

Kammermusik des Biedermeier auf Schloss Landeck

LANDECK. Der Rahmen des zweiten Konzertes der Landecker Festwochen Horizonte könnte nicht passender sein: Das "Ensemble First Call" mit Linde Brunnmayr -Tutz (Traversflöte), Ernst Theuerkauf (Viola) und Stefan Hackl (Gitarre) präsentiert am Mittwoch, 3. Juni um 20:00 Uhr auf Schloss Landeck Kammermusik des Biedermeier auf Originalinstrumenten des 19. Jahrhunderts. Das Konzert ist dem 1768 in Eppan geborenen Leonhard von Call gewidmet, der u.a. Werke für die Besetzung Flöte, Viola und Gitarre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Wolfgang Jörg, Erika Inger, Gabriela Nepo-Stieldorf, Annamaria Gelmi und Vizebgm. Herbert Mayer.
35

Schloss Landeck: Kunst überschreitet Grenzen

"Trans Limite": Drei Künstlerinnen aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino stellen ihre Werke aus. LANDECK (otko). Die Ausstellung "Trans Limite" der drei Künstlerinnen Annamaria Gelmi (Trient), Erika Inger (Lana) und Gabriela Nepo-Stieldorf (Innsbruck) wurde vergangenen Mittwoch auf Schloss Landeck eröffnet. Noch bis zum 15. Juni sind die Skulpturen und Installationen zu sehen. Eröffnet wurde die Ausstellung von Christoph Carotta vom Museumsverein. "Es ist für Landeck eine Ehre, dass...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
W.O.R.K – die Künstler Walter Resch und Otmar Kröll unterstützen die Opfer des Erdbebens in Nepal. | Foto: W.O.R.K
2

Hilfe für die Opfer des Erdbebens in Nepal

LANDECK. Im Rahmen Ihrer Ausstellung auf Schloss Landeck stellten die beiden Künstler Othmar Kröll und Walter Resch – W.O.R.K – einige ihrer Werke in den Dienst der humanitären Assistenz. Mit dem Kauf dieser Bilder (pro Bild dreihundert Euro) wurde diese Aktion unterstützt. Der Betrag kommt zur Gänze der Caritashilfe „Erdbeben Nepal“ zugute, weil auch die Galerie Schloss Landeck auf ihre Provision verzichtet. Es wurden sieben Bilder verkauft und ein Betrag von 2.100 Euro ist zusammengekommen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Starkenberger Panoramaweg: Die Kronburg oberhalb des berühmten Wallfahrtsorts wurde von den Starkenberger errichtet. | Foto: Günter Kramarcsik
1 1 2

Neuer Anlauf für Panoramaweg

Landecker Teil des Starkenberger Panoramawegs wurde vom TVB TirolWest zur naturschutzrechtlichen Genehmigung eingereicht. Die ersten Wanderer werden 2016 erwartet. LANDECK/ZAMS (okto). Vor drei Jahren wurde die Idee eines Weitwanderweges vom Fernpass bis nach Landeck vom Imst Tourismus geboren. Der 50 Kilometer lange "Starkenberger Panoramaweg" führt durch sieben Gemeinden, vorbei an Seen und Burgen und stellt so eine Attraktion für Gäste und Einheimische gleichermaßen dar. Insgesamt wurden 1,2...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp

Via Claudia Marsch 2015

LANDECK/FLIEß. Der Museumsverein Fließ organisiert am 1. Mai 2015 wieder den Via Claudia Marsch. Start ist von 13:00 bis 14:00 Uhr beim Schloss Landeck. An Dorfplatz werden Speisen und Getränke für die Teilnehmer angeboten. Um 13:00 und 17:30 Uhr gibt es einen Shuttle-Bus nach Landeck.

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Kinderbuchlesung im Schloss Landeck

LANDECK. Am 20.Dezember um 17:00 Uhr liest die Autorin Simone Schranz aus ihrem ersten Kinderbuch "Sirius Stern" im Schloss Landeck. Alles sind herzlich dazu eingeladen.

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Obmann des Museumsvereins Schloss Landeck Christian Rudig, LH Ugo Rossi, LH Günther Platter, LH Arno Kompatscher und der Bürgermeister von Landeck Wolfgang Jörg. | Foto: VP/Walter
2

Europaregion zu Gast in Landeck

Landeshauptmann Günther Platter konnte letzte Woche seine beiden LH-Kollegen Arno Kompatscher aus Südtirol und Ugo Rossi aus Trentino auf Schloss Landeck begrüßen. Bei dem Treffen wurde das Euregio-Arbeitsprogramm für das Jahr 2015 fixiert und der Euregio Kooperationspreis verliehen. LANDECK: Der Landecker Bürgermeister Wolfgang Jörg bedankte sich bei allen Teilnehmern und den Organisatoren von Schloss Landeck für die gelungene Veranstaltung. „Es ist uns eine Ehre, gleich drei Landeshauptleute...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
5

Oberländer Advent - Handwerk und Volkskunst

Fern von Kitsch und Trubel erstrahlt Schloss Landeck zum Advent 2014 im warmen Licht von Kerzen, Fackeln und offenem Feuer. Im Geiste unserer Geschichte kehren wir zurück zu den Werten vergangener, stiller Vorweihnachtszeit. 14.00-17.00 Uhr - "Krippeleschaugn" - Krippenbauer Patric Niederbacher, arbeitet an verschiedenen Krippen. - Figurenschnitzer Jehle Josef aus Kappl - Malen eines Krippenhintergrundes mit Martin Fleisch. - Katharina Ladner fasst eine Christusfigur. - Frauen "handwerkln" in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Heimatforscher Georg Zobl (re.) und Nikolaus Köll lasen aus dem Buch "Mosaiksteine aus Landecks Vergangenheit".
14

Das alte Landeck auf 644 Seiten

Heimatforscher und Buchautor Georg Zobl präsentierte profundes Werk über die Landecker Geschichte. LANDECK (otko). Im Schloss Landeck fand vergangenen Sonntag eine besondere Buchpräsentation samt Lesung statt. Der Landecker Heimatforscher, Chronist und ehemalige Standesbeamte Georg Zobl präsentierte sein Buch "Mosaiksteine aus Landecks Vergangenheit". Auf 644 Seiten sind 151 Beiträge sowie 517 Bilder sowie 1.407 Fußnoten, die auf Quellen hinweisen, enthalten. Vergangene Kraftwerkspläne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.