Schloss Landeck

Beiträge zum Thema Schloss Landeck

Christian Moschen stellt zur Zeit seine Werke im Schloss Landeck aus
5

Christian Moschen stellt im Schloss aus

Der Grinner Künstler Christian Moschen stellt aktuell seine Skulpturen und Kunstwerke unter dem Titel "bewegtes Körpersein" im Schloss Landeck aus. Am Wochenende wurde die Ausstellung offiziell mit einer Vernissage eröffnet. Einführende Worte zur Ausstellung gab es von Museumsverein-Obmann Christian Rudig und Bgm. Dr. Wolfgang Jörg. "Es ist gut, dass solche qualitativen Veranstaltungen im Schloss Landeck stattfinden", so Jörg. Die Laudatio wurde von Christoph Carotta gehalten, der über die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin
Empfang für die Amaterufilmer: KKL-Obmann Christoph Carotta, GF Anni Bergauer, Präsident Fritz Kümmel und Bgm. Wolfgang Jörg (v. l.). | Foto: KKL

Stadt Landeck empfing Eurofilmer

Film-Amateure aus ganz Europa trafen sich auf Einladung des Kameraklubs Landeck vergangenes Wochenende zum 3-tägigen Festival. LANDECK (otko). Im Kulturzentrum Altes Kino wurden vom 18. bis 20. September im Rahmen des Euro Film Festivals bei freiem Eintritt 70 Amateurfilme aus ganz Europa gezeigt. Der Kameraklub Landeck (KKL) veranstaltete heuer dieses Festival des europäischen Amateurfilms. Im Rahmen eines Empfangs auf Schloss Landeck dankte Bgm. Dr. Wolfgang Jörg dem Kameraklub Landeck für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: ORF

15. Lange Nacht der Museen

TIROL. 63 Museen und Galerien öffnen am 4. Oktober bei der 15. „ORF-Langen Nacht der Museen“ für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18:00 bis 01:00 Uhr Früh in Tirol ihre Pforten. Sie alle bieten in dieser Nacht ein umfassendes und abwechslungsreiches Programm, das alle Wünsche der BesucherInnen erfüllt. Und auch Kinderherzen schlagen höher, denn 26 Häuser haben spezielle Programme vorbereitet. Mehr Infos und Routenpläne: langenacht.ORF.at. Tickets Regulär € 13, Ermäßigt € 11 (für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Spatenstichfeier für "Betreubares Wohnen": NHT-Dir. Hannes Gschwentner und Bgm. Wolfgang Jörg (hinten v. l.) sowie Vizebgm. Hebert Mayer und StR. Mathias Niederbacher (vorne v. l.).
13

Landeck: Spatenstich für "Betreubares Wohnen"

Neue Heimat Tirol errichtet ein Passivhaus mit 28 Tops für "Betreubares Wohnen" sowie Räumlichkeiten für den Sozialsprengel. LANDECK (otko). In unmittelbarer Nähe zum Altersheim in Landeck errichtet die Neue Heimat Tirol (NHT) ein Gebäude, dass 28 Mietwohungen für "Betreubares Wohnen" sowie im Parterre Räumlichkeiten für den Sozialsprengel beherbergen wird. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 3,1 Millionen Euro. Im Herbst 2015 werden die Wohnungen übergeben. Bei der Spatenstichfeier am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Turm von Schloss Landeck.
3

Hoch hinaus

Wo: Landeck , 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Foto: ExtraFilmKlub Landeck

Dreimal OPEN AIR – Kino im Schlosshof-Landeck

LANDECK. Die Filme werden am Do. 14., Fr. 15. und Sa. 16. August um ca. 21.15 Uhr (bei Einbruch der Dunkelheit) im Schlosshof und bei schlechtem Wetter im Alten Kino Landeck gezeigt. Die Filmtage beginnen mit “Nebraska” einem besonderen amerikanischen Roadmovie. Der Hauptdarsteller Bruce Dern gewann für seine darstellerische Leistung die” Goldene Palme” in Cannes. Der zweite Film ”Angels Share - ein Schluck für die Engel” eine Komödie aus Schottland stellt uns junge Whiskyexperten vor samt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Dr. Similde Doldi, Monika Zwiesele-Natterer, Andja Sladojevic, Madlen Huber und Lena Tiefenbrunn bei der Spendenübergabe.
1 31

Jugendliche gegen Gewalt

Maturaprojekt mit Spedenübergabe präsentiert LANDECK (jota). Lena Tiefenbrunn (Landeck), Andja Sladojevic (Zell am Ziller) und Madlen Huber (Kappl) besuchen die 2. Klasse des Aufbaulehrganges der HAK in Telfs. Als Maturaprojekt haben sie sich für die Unterstützung gewaltbetroffener Frauen entschieden. Den drei Schülerinnen war von Anfang an klar, etwas Soziales auf die Beine stellen zu wollen. Sie beschäftigten sich, unterstützt von ihrem Lehrer Mag. Bernhard Stummvoll, mit den verschiedensten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl

Blick nach oben

Wo: Schloss Landeck , Schloßweg, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Sehr interessante Ausstellung im Schloss Landeck mit den vielen alten Bildern. Wer kennt hier wohl wen?
1

Wer kennt wen?

Wo: Schloss Landeck , Schloßweg, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Eingangsbereich zum Schoss Landeck. Puppenwagen der auf die Ausstellung "Eine Tiroler Kindheit im letzten Jahrhundert" hinweist.

Hinter Gittern

Wo: Schloss Landeck , Schloßweg, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Präsentierten das Jahresprogramm: Christoph Carotta, Obmann Christian Rudig, Ingrid Kolp und Sandra Careccia (regioL).(v. l.).
5

Viel Kultur im Schloss Landeck

Der neue Vorstand des Bezirksmuseumsvereins präsentierte sein erstes Jahresprogramm und zahlreiche Neuerungen. LANDECK (otko). Der Bezirksmuseumsverein Landeck stellte vergangenen Mittwoch sein Jahresprogramm für das Schloss Landeck vor. "Nach den Turbulenzen der vergangenen Jahre trägt das Programm 2014 die Handschrift des jetzigen Vorstandes", betonte Obmann Christian Rudig. Die Sommersaison beginnt am 13. April und geht bis 26. Oktober. Ausgeweitet wurden auch die Öffnungszeiten und es gibt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch dem Museum Schloss Landeck stattete LR Beate Palfrader einen Besuch ab. Empfangen wurden sie von Obmann Christian Rudig und Bgm. Dr. Wolfgang Jörg. | Foto: VP/Walter
9

Kultur in die Bezirke hinaustragen

Landesrätin Beate Palfrader besuchte Bildungs- und Kultureinrichtungen im Bezirk Landeck. LANDECK (otko). Landesrätin Beate Palfrader absolvierte am Donnerstag eine Bezirkstour. Auf dem Programm standen der Besuch der Kinderkrippen bzw. -gärten im Kaunertal, Ladis und Grins, der Tagesmütter, des Landecker Jugendtreffs L.A. Jump in sowie des Museums Schloss Landeck. Seit der Angelobung der neuen Regierung am 24. Mai 2011 ist LR Palfrader neben der Bildung auch für die Jugend, Familie und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mag (FH) Thomas Köhle, Mag. Siggi Geiger, Simone Klocker (WK), Dr. Wolfgang Jörg, Herbert Mayer, Christoph Wachter und Heiko Luchetta (v.l.n.r)
3

JW-Cocktail über den Dächern Landecks

Ein spezielles Ambiente bot vergangenes Wochenende der Junge Wirtschaft - Sommercocktail, zu dem JW-Bezirksobmann Heiko Luchetta auf das Schloss Landeck lud. Als Rahmenprogramm laß Christoph Wächter aus seinem neuen Buch "Der geheime Tunnel" und die Band "Hage" sorgte für musikalische Leckerbissen. Der Landesvorsitzende der JW Tirol Mario Eckmaier und die Landesgeschäftsführerin Mag. Sabine Wiesflecker stellten die Junge Wirtschaft Tirol näher vor. Unter den Gästen auf Schloss Landeck waren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin
Die Delegation der Partnerregion aus Feltre/Beluno war von Schloss Landeck begeistert. | Foto: TVB TirolWest

TVB TirolWest empfing italienische Partnerregion

LANDECK. Der Tourismusverband TirolWest begrüßte am 18. Juni eine 43-köpfige Delegation aus der Partnerregion Feltre/Beluno. Ein Besuch am Genussberg Venet, kulinarische Schmankerln aus der Region wie eine Verkostung der „Tiroler Edle“ in der Konditorei Haag sowie das Schloss Landeck standen auf dem Programm. Die Ferienregion Dolomiti Prealpi, Partnerregion von TirolWest, liegt gleichfalls an der Via Claudia Augusta und zeigte großes Interesse an dem touristischen Angebot, der Organisation,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bezirksmuseumsverein wird künftig auf Schloss Landeck eine Mindestanzahl von Veranstaltungen durchführen. | Foto: Archiv
2

BMV: Politik zieht sich zurück

Die Vereinbarung zwischen der Stadtgemeinde und dem Bezirksmuseumsverein wurde geändert. LANDECK (otko). In der letzten Landecker Gemeinderatssitzung stand die Änderung der Vereinbarung zwischen der Stadtgemeinde und dem Bezirksmuseumsverein (BMV) betreffend des Schlosses Landeck auf der Tagesordnung. Im Herbst wurde ein neuer Vorstand gewählt und der Verein entschuldet. "Der neue BMV-Vorstand hat um die Änderung der Vereinbarung vom 14. Juli 2008 in Bezug auf die Aufrechterhaltung des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der "Starkenberger Panoramaweg" soll bei der Kronburg vorbeiführen und auf Schloss Landeck enden. | Foto: Josef Sauerwein
4

67.000 Euro: Panoramaweg ist zu teuer

Nach Landeck lehnt auch Zams eine finanzielle Beteiligung am "Starkenberger Panoramaweg" ab. ZAMS/LANDECK/IMST (otko/sz). Vom Fernpass, nordwestlich durch das Gurgltal bis Gunglgrün, hinunter zur Imster Au, hinauf auf die neue Aussichtsplattform Imsterberg über eine Hängebrücke bis zum Schloss Landeck soll der geplante "Starkenberger Panoramaweg" reichen. Rund 1,2 Milliarden Euro sind für das Projekt unter der Federführung des TVB Imst veranschlagt. Ursprünglich sollte der Weg über Mils bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Imster Bäuerinnen wurden von "Schlossherrin" Evi Lunger durch die Räumlichkeiten geführt. | Foto: BLK Imst
3

„Über'n Gartenzaun schauen“

Entsprechend dem bekannten Sprichwort führte die heurige Bäuerinnenlehrfahrt des Bezirks Imst in den Bezirk Landeck, nach Schleis im Obervinschgau sowie in das mittelalterliche Städtchen Glurns. LANDECK. Bezaubert vom einzigartigen Flair wurden die Imster Bäuerinnen auf Schloss Landeck von der kompetenten „Schlossherrin“ Evi Lunger durch die mystischen Räumlichkeiten der Daueraustellung zum Thema „Bleiben oder Gehen“ geführt. Dabei wird die Vergangenheit des Tiroler Oberlandes aufbereitet. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Leserbrief zum Beitrag "100.000 Euro von Stadt"

Leserbrief von Renate Moser-Abler aus Landeck zum Beitrag: "100.000 Euro von Stadt" Für mich stellt sich die Frage: Wäre Eva Lunger als Mann in diesen Funktionen tätig gewesen, hätten dann die PolitikerInnen ebenso " seinen" Rücktritt gefordert, oder wären andere humanere Lösungen gefunden worden?

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.