Schloss

Beiträge zum Thema Schloss

1 2 39

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus Oberwaltersdorf NÖ 2021

Oberwaltersdorf ist eine Marktgemeinde mit 4856 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021) in Niederösterreich im Bezirk Baden. Oberwaltersdorf liegt an der Triesting, im Wiener Becken, ca. 9 km östlich der Bezirksstadt Baden bei Wien und 25 km südlich von Wien an der Badener Straße (B 210). Eine Eisenbahnanbindung besteht seit 1881 über die Aspangbahn. Aus dem 5. vorchristlichen Jahrtausend, und zwar etwa aus dem 47. Jahrhundert v. Chr., stammen die ersten Keramikfunde. Die ersten Pfeilspitzen,...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 37

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus Ebreichsdorf / Steinfeld NÖ 2021

Ebreichsdorf ist eine südlich von Wien gelegene Stadtgemeinde mit 11.422 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021) im Verwaltungsbezirk Baden im Industrieviertel Niederösterreichs. Der Name leitet sich vom Ritter Eberich ab (Ebreichsdorf) und wird das erste Mal in einer Urkunde des Bischofs Ulrich von Passau genannt. Der Platz des heutigen Ortes dürfte aber auf Grund von Ausgrabungen schon in frühchristlicher Zeit besiedelt worden sein. Außerdem dürfte schon früher in der Nähe von Ebreichsdorf eine...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 1 58

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus Bad Vöslau NÖ 2021

Bad Vöslau (Betonung: Vösláu) ist eine Stadt mit 12.312 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021) im Bezirk und Gerichtsbezirk Baden im Industrieviertel in Niederösterreich. Bad Vöslau liegt am Abhang des Wienerwaldes zum Wiener Becken, rund 35 km südlich von Wien, knapp 5 km südlich von Baden bei Wien. Durch die Bruchlinie an der Thermenlinie gibt es hier einige Thermalquellen. Seit der späten Jungsteinzeit finden sich Besiedelungsspuren in Bad Vöslau; die Thermalquellen fanden bereits im Römischen...

  • Baden
  • Robert Rieger
6 2 68

Archiv ...
Damals & Heute: NEUHAUS / WEISSENBACH: Burg Neuhaus 1246 bis 2021

Die Burg Neuhaus ist eine Höhenburg in Neuhaus im Bezirk Baden in Niederösterreich. Ihre Geschichte ist eng mit der des Ortes Neuhaus verknüpft. Keimzelle der Burg war ein Festes Haus, das vermutlich im zweiten Viertel des 13. Jahrhunderts errichtet wurde. Urkundlich erwähnt wird sie im Jahr 1246, als in einem Urbar Ulrich von Neuhaus als Burgherr genannt wird. Die landesfürstliche Burg wurde im 14. Jahrhundert von Pflegern verwaltet, bis sie im Jahr 1595 in den Besitz der Familie Wolzogen...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 1 26

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Wanderung im wunderschönen Schlosspark in Pottendorf am Sonntag 4. Juli 2021

Die nächste Veranstaltung in Pottendorf ist die Schlossparkwanderung. Um den Infotafelweg vorstellen zu können, laden wir alle Interessierten zu einer Schlossparkwanderung (Dauer 1 ½ bis 2 Stunden) am Sonntag, den 4. Juli 2021 ein. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr beim Schlossparkhaupteingang. (Gerne können sich die TeilnehmerInnen vorher noch bei Patrick´s Schlossstandl mit einem Frühstück stärken!) Wir wandern durch den Schlosspark von einer Infotafel zur anderen und erläutern alle 12 Stationen!...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
11

Schloß Sierndorf/Schloßpark/Ausflug/Fotos
Schloß Sierndorf/Ein Fotospaziergang

Einen Spaziergang an den ich noch längere Zeit denken werde, liegt erst kurz zurück! Ich besuchte den Schloßpark Sierndorf im Bezirk Korneuburg. Bereits beim Eintritt kam mir der Gedanke, du mußt ein Foto von der Eiche machen, ein imposanter Baum, der seinen mächtigen Schatten über den Eingang legte. Die weiteren Schritte erfolgten langsam und wie in Trance, immer mit dem Gefühl sich in einem Märchen zu befinden. Ein Märchen von Bäumen, deren Größe man vielleicht mal geträumt, aber vergessen...

  • Korneuburg
  • norbert reischl
Martin Steinkellner vom Steirerschlössl wurde mit drei Hauben ausgezeichnet. | Foto: Projekt Spielberg/Polanc

Gault & Millau 2021
Der Region die Haube aufgesetzt

Gleich sieben regionale Restaurants punkten im neuen Kulinarik-Guide. MURAU/MURTAL. Gerade in schwierigen Zeiten wollen die Herausgeber Martina und Karl Hohenlohe mit dem Restaurantführer "Gault & Millau" Feinschmeckern Orientierung bieten und schon jetzt Lust machen, viele Restaurants und neue Geheimtipps im kommenden Jahr zu besuchen. "Denn es gibt eine Menge nachzuholen und noch mehr zu entdecken". Meisterköche Die neue Kulinarik-Bibel ist vergangene Woche erschienen und hebt wieder einige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
6 8 12

Mein Mostviertel - meine Heimat
** Schloss Wolfpassing **

Das heutige Erscheinungsbild erhielt das Schloss durch Umbauten in der Mitte des 18. Jahrhunderts durch Graf Ferdinand Auersperg. Das Schloss selbst ist ein staatlicher viergeschossiger Vierflügelbau mit fünfgeschossigen runden Ecktürmen mit spitzen Kegeldächern, zweigeschossigen Arkadenhof und barocker Kapelle. Der seit 1834 kaiserliche Besitz wurde als Remontenanstalt des k.k. Kriegsministeriums und als Erholungsheim für Offiziere verwendet. 1910 vom Staat gekauft, wurde es im Ersten...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
7 5 13

Regionauten unterwegs
** Schloss Ernegg **

Das Schloss Ernegg befindet sich in der Katastralgemeinde Ernegg der niederösterreichischen Marktgemeinde Steinakirchen am Forst. Das Schloss wird als Hotel genutzt. Anfangs bestand am Bauplatz des Schlosses im Weiler Ernegg eine Burg der Hofmark Steinakirchen des Bischofs von Regensburg. Im 16. Jahrhundert wurde auf dem Burgplateau mit einer steil abfallenden Böschung zur Kleinen Erlauf ein vierseitiges Schloss mit einem vorgezogenen Eckturm und einem Arkadenhof mit einem vorspringenden...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
9 27

Schloss Freyenthurn

Das Schloss Freyenthurn liegt im Westen der Stadt Klagenfurt am Südhang des Falkenberges, weithin sichtbar oberhalb der Ostbucht des Wörthersees.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
1 21 4

Pfarre St. Johann Nepomuk!

Pfarre St. Johann Nepomuk! 1714-1732 als Schloßkapelle des Breitenfurter Schlosses von Gregor-Wilhelm Kirchner erbaut. Ab 1783 Pfarrkirche der neu gegründeten Pfarre Breitenfurt

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
3 15

Schloss Schönbrunn

die ehemalige Sommerresidenz der Kaiserfamilie, zählt zu den schönsten Barockanlagen Europas. Wo: Schloss Schu00f6nbrunn, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
4 16

Hermesvilla

im Lainzer Tiergarten, 1130 Wien

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
11

Bad Vöslau "Märchenhafter Advent"

Der märchenhafte Advent ging an diesem Wochenende zu Ende. Anders wie in den Jahren zuvor, standen die Verkaufsstände nicht nur vor dem Rathaus, sondern auch hinter dem Rathaus, im wunderschönen Schlosspark. Die weihnachtliche Stimmung wurde besonders durch die diesjährige Beleuchtung der Schlossfassade und der Bäume im Park unterstrichen. Das Schloss war komplett in Sterne gehüllt und die Bäume erstrahlten in den verschiedensten Farben. Auch das Musikprogramm auf der eigens errichteten Bühne...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 11

Adventsmarkt im Wasserschloss Kottingbrunn

Dieser Weihnachtsmarkt ist etwas ganz Besonderes und immer einen Besuch wert. Man findet in den Räumlichkeiten ein großes Angebot vieler Kunsthandwerker. In den Buden im schön angelegten Innenhof kann man neben verschiedenen Glühweinen und Punsch viele selbstgemachte Köstlichkeiten aus der Region verkosten und erwerben. Schöne Adventszeit

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.