Schlossmuseum Freistadt

Beiträge zum Thema Schlossmuseum Freistadt

Pregarten im Jahre 1944. | Foto: Museum Pregarten
3

Gedenken im Fokus
Pregarten, Freistadt und Hirschbach bei Museumswoche vertreten

Am 18. Mai ist Internationaler Museumstag. Dieser wird von insgesamt 72 Museen in ganz Oberösterreich gefeiert. Im Bezirk Freistadt beteiligen sich das Museum Pregarten, das Hirschbacher Bauernmöbelmuseum sowie das Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. FREISTADT, HIRSCHBACH, PREGARTEN. Am Sonntag, 18. Mai, ist der Internationale Museumstag. Dieser wird unter dem Motto „Museen bewegen“ von insgesamt 72 Museen in ganz Oberösterreich bereits zum zehnten Mal zelebriert – und zwar im Rahmen einer...

DI Christian Hackl, Ernst Hager und DI Herbert Pointner

Mühlviertler Schlossmuseum
Zwei Sonderausstellungen

FREISTADT: Am 10. April wurden die zwei neuen Sonderausstellungen, „70 Jahre Staatsvertrag – Gedenkjahre 1945 und 1955“ und „Ernst Hager – Motive der Region“ eröffnet. Neben dem Künstler Ernst Hager und Kurt Cerwenka, der die Ausstellung über den Staatsvertrag mitkonzipiert hat, konnten noch weitere Ehrengäste begrüßt werden. Eröffnet wurden die Ausstellungen von der neuen Vizebürgermeisterin Johanna Jachs. Beide Ausstellungen sind während den Öffnungszeiten des Museums noch bis zum 24. August...

Das Stadtmarketing lädt heuer wieder zum Ostermarkt in den Schlosshof. | Foto: Stadtmarketing/Richard Schramm

Schlosshof Freistadt
Bunter Ostermarkt lädt zur Osternestsuche ein

Geschenke fürs Osternest, Köstlichkeiten für den Ostertisch und feinstes Kunsthandwerk: Am 12. April findet im Freistädter Schlosshof ein Ostermarkt statt. FREISTADT. Am Samstag, 12. April, 9 Uhr bis 17 Uhr, geht im Freistädter Schlosshof ein Ostermarkt über die Bühne. Im historischen Ambiente rund um den imposanten Bergfried findet man Geschenke fürs Osternest, Köstlichkeiten für den Ostertisch und natürlich Kunsthandwerk. Außerdem kann in den Schaufenstern der Freistädter Innenstadt nach...

Kulturverein „Fraustadt Freistadt“ startet in die nächste Runde. Das Vereinsthema des Jahres lautet „Frauen und Kultur“. Von links: Larissa Dobusch, Christine Lasinger, Elvira Fleischanderl, Hedi Hofstadler, Emina Schaumberger, Heidi Pöschko und Julia Schober. | Foto: Fraustadt Freistadt

Kultur
„Fraustadt Freistadt“ präsentiert ambitionierten Jahresplan

Der Kulturverein „Fraustadt Freistadt“ kündigt den baldigen Abschluss des Jahresthemas 2025 „Frauen und Armut“ an und verrät zugleich konkrete Pläne für das neue Thema „Frauen und Kultur“. Die Ausstellung „Schattendasein. Frauenarmut“ ist bis Sonntag, 30. März, geöffnet. Am Donnerstag, 27. Februar, wird ein Frauensalon im Salzhof Freistadt veranstaltet. Zu Gast ist Ingeborg Rauchberger. FREISTADT. Der Kulturverein „Fraustadt Freistadt“ setzt sich mittlerweile seit fünf Jahren für die...

Von links: Obmann Christian Hackl, Rotary-Präsident Jürgen Hainzl, Kustodin Bettina Stütz, Obmann Herbert Pointner und Roland Luger (Rotary). | Foto: Rotary-Club Freistadt

Rotary-Club Freistadt
Moderner Buch-Scanner sichert historische Museumsbestände

FREISTADT. Der Rotary-Club Freistadt hat dem Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt einen hochmodernen Buchscanner gespendet. Dieser ermöglicht es, die historischen Schätze für kommende Generationen digital festzuhalten. Besonders die Freistädter Ratsprotokolle aus den Jahren 1554 bis 1848, die allein rund 80.000 Seiten umfassen, werden damit digitalisiert. So wird die Vergangenheit nicht nur bewahrt, sondern auch mit wenigen Mausklicks zugänglich gemacht. Für die digitale Ewigkeit Dank der...

2

Cafe Memory - eine Erfolgsgeschichte
Wir zeigen Erinnerungen

FREISTSADT: „Wir zeigen Erinnerungen“, unter diesem Motto begann im Sommer 2019 die Erfolgsgeschichte des Cafe Memory. „Damals waren wir eine Gruppe von fünf Personen und begannen damit alte Fotos geschichtlich zu bestimmen und den jeweiligen Personen zuzuordnen, erzählt Fritz Fellner, und weil wir dabei bei einem Kaffee zusammengesessen sind, wählten wir den Namen Cafe Memory.“ Inzwischen sind 48 Erinnerungstermine zusammengekommen und die Besuchertendenz ist stets steigend“, berichtet...

Von links: Christian Gratzl, Christine Ateek, Herbert Strobl, Paula Kiesenhofer, Karl Prieschl, Christian Thürriedl, Leopold Putschögl, Christian Hackl und Herbert Pointner. | Foto: Flora Fellner Fotografie

Freistadt
Architekten-Duo an der Spitze des Museumsvereins

FREISTADT. Die zwei Freistädter Architekten Herbert Pointner und Christian Hackl übernehmen die Obmannschaft im Schlossmuseum Freistadt. Die beiden kennen sich bestens und haben in den vergangenen 25 Jahren bereits zahlreiche Projekte in Freistadt gemeinsam umgesetzt. Neben den beiden Obmännern gehören künftig auch Christian Thürriedl, Paula Kiesenhofer, Leopold Putschögl, Christine Ateek, Katharina Rotschne, Karl Prieschl und Herbert Strobl dem neuen Vorstand an. Pointner und Hackl bedankten...

Von links: Kulturstadtrat Klaus Fürst-Elmecker (Die Grünen), Nicole Wegscheider (Leiterin des Schlossmuseums) und Bürgermeister Christian Gratzl (SPÖ). | Foto: Stadtgemeinde Freistadt
2

Schlossmuseum Freistadt
Lösung für Fortbestand soll bald präsentiert werden

FREISTADT. Im Oktober 2022 gab der Freistädter Gemeinderat einstimmig ein Bekenntnis zum Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt ab. Bekanntlich muss die Finanzierung der Einrichtung auf völlig neue Beines gestellt werden. "Seit dem Beschluss vor einem halben Jahr ist nichts geschehen", ärgert sich ÖVP-Vizebürgermeister Christian Hennerbichler. Bürgermeister Christian Gratzl (SPÖ), der das Museum als "Schatzkammer" bezeichnet, beruhigt: "Ich setze mich gemeinsam mit Kulturstadtrat Klaus...

Das Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt ist eine Institution, die aus Freistadt nicht wegzudenken ist. | Foto: museum-freistadt.at

Schlossmuseum Freistadt
Finanzierung muss auf neue Beine gestellt werden

Ein einstimmiges Bekenntnis zum Schlossmuseum legte der Gemeinderat von Freistadt in seiner jüngsten Sitzung ab, die Finanzierung muss allerdings auf neue Beine gestellt werden. FREISTADT. Die Ursprünge des Mühlviertler Schlossmuseums Freistadt führen bis ins Jahr 1926 zurück, als das Heimathaus gegründet wurde. Seither ist das Museum eine Institution, die aus Freistadt nicht mehr wegzudenken ist. Sonderausstellungen zur Stadtgeschichte und grenzüberschreitende Projekte sind sein...

Freistädter-Volksfest-Szene aus dem Jahr 1931, koloriert von Florian Böttcher aus Lasberg. | Foto: Hermann Plöchl/Fotoarchiv Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt

Ausstellung
Ein Rückblick auf 160 Jahre Mühlviertler Messe

"Markt. Messe. Ringelspiel." – am Freitag, 1. Juli, 19 Uhr, wird im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt eine Ausstellung über 160 Jahre Mühlviertler Messe eröffnet. Sie ist bis 25. September zu sehen. FREISTADT. Die Mühlviertler Messe kann auf eine lange und spannende Geschichte zurückblicken. Die erste Messe fand am 19. August 1862 statt – damals noch im Kinsky’schen Schloss in der Zemannstraße. Das Ziel war klar: Man wollte die Wirtschaft der Region stärken und die handwerklichen und...

Blick auf Rosenberg | Foto: Schlossmuseum/Wagner
3

Ausstellung
"Die Herren von Rosenberg" im Schlossmuseum Freistadt

"Die Herren von Rosenberg" heißt eine Ausstellung, die von 10. Juni bis 28. August im frei zugänglichen Arkadengang des Mühlviertler Schlossmuseums Freistadt zu sehen ist.  FREISTADT. Ab dem 13. Jahrhundert waren die Herren von Rosenberg ein angesehenes Adelsgeschlecht in Böhmen. Durch ranghohe Stellungen hatten sie viel Einfluss auf die damalige Politik. Mit der fünfblättrigen Rose als Zeichen waren sie in das Geschehen des Gebietes von Haslach bis nach Sedlčany in Mittelböhmen integriert. Auf...

Zettwing um 1913 | Foto: Heinrich Melzer/Schlossmuseum
3

Schlossmuseum Freistadt
Ausstellung über Zettwing geht in die Verlängerung

FREISTADT. "Cetviny/Zettwing" – eine der erfolgreichsten Sonderausstellungen des Schlossmuseums Freistadt geht bis 14. November in die Verlängerung. Der 1956 ausgelöschte ehemalige Marktort Zettwing liegt 17 Kilometer nördlich von Freistadt entfernt und ist gleichsam ein Beispiel für hunderte andere verschwundene Dörfer in Böhmen. Allein acht politische Umbrüche im 20. Jahrhundert haben tiefe Spuren in der Landschaft und bei den Menschen hinterlassen. Vor allem die Eingliederung der...

Leiter der Sparkasse Freistadt, Alfred Wurm, und die Leiterin des Mühlviertler Schlossmuseums, Nicole Wegscheider, mit drei der porträtierten Direktoren.  | Foto: Erwin Pramhofer

Sparkasse Freistadt
Direktoren-Portraits für das Schlossmuseum

FREISTADT. Eine großartige Schenkung konnte das Mühlviertler Schlossmuseum in Freistadt kürzlich entgegennehmen: Alfred Wurm, Leiter der Sparkasse Freistadt, übergab dem Museum Fotoreproduktionen der ehemaligen Sparkassen-Vorstände. Wurm präsentiert am Bild das Porträt von Stadtpfarrer Leo Erber, Dechant von 1919 bis 1942. Museumsleiterin Nicole Wegscheider zeigt die Porträts von Eduard Pemberger, Bürgermeister von Freistadt von 1874 bis 1879 und 1884 bis 1889 sowie Johann Zeitlhofer,...

Bild von Gabriele Kreindl-Pichler | Foto: Schlossmuseum

Ausstellung
Ein Hauch von Sommer im Schlossmuseum

FREISTADT. Einen Hauch von Sommer bringt die Ausstellung „Ein Sommer im Garten“ der gebürtigen Freistädterin Gabriele Kreindl-Pichler ins Schlossmuseum. Mit Motiven aus der Natur und deren Vergänglichkeit werden Geschichten über das Leben erzählt. Bevorzugt mit Ölfarbe und Spachtel schafft die Künstlerin kraftvolle und leuchtende Bilder, die im Innehalten und Hineinfühlen ihre Geschichte erzählen. Die Ausstellung "Ein Sommer im Garten" ist bis 21. März 2021 zu bestaunen. Mühlviertler...

Ausstellung
Stationen einer märchenhaften Lebkuchen-Stadt

FREISTADT. Die Ausstellung "Stationen einer märchenhaften Stadt" im Schlossmuseum zeigt die wichtigsten Gebäude und Denkmäler Freistadts aus Lebkuchen. Neben diesen fast ein Meter großen Leckereien stehen auch Texte und Bilder der Geschichte der Stadt im Mittelpunkt der Ausstellung. Nach dem Konzept von Emil Vierhauser gestalteten Herbert Wagner, Konditormeister Hans Lubinger und Gottfried Kerschbaummayr diese Werkschau. Sie führt den Besucher auf einen Spaziergang durch die Stadt mit ihren...

Schaufensterbummel
Zeitreise durch die historische Stadt Freistadt

Die festlich geschmückte Innenstadt von Freistadt lädt zu spannenden Spaziergängen ein. Ein Bummel durch die Innenstadt lohnt sich zu jeder Jahreszeit, besonders aber ist er im Advent, wenn die Stadt im Lichterglanz erstrahlt und es aus den Backstuben nach Weihnachten duftet. FREISTADT. Die Schaufenster in der Altstadt bereiten heuer eine besondere Freude: Sie nehmen die Betrachter mit auf eine außergewöhnliche Zeitreise in die Vergangenheit der historischen Stadt. In ausgewählten Auslagen...

Von links: Renate Heidinger, Edwina Victora. | Foto: Fritz Fellner

SCHLOSSMUSEUM
"Café Memory" jetzt in analoger Form

FREISTADT. Nach einer Pause von fünf Monaten treffen sich die Interessenten an historischen Fotos wieder im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. "Leider geht das derzeit nur in Kleingruppen und über persönliche Einladung, das Interesse ist jedoch enorm", sagt der Leiter des Museums, Fritz Fellner. Der rege Austausch und die Erinnerungen an alte Zeiten und an Freistädter Persönlichkeiten machen diese Veranstaltung zu einer wahren Zeitreise ins vorige Jahrhundert. Um den Zugang zu historischem...

Juliane Peterbauer, Mitarbeiterin im Schlossmuseum, konnte am Mittwoch, 4. Dezember, gleich 30 Personen beim Café Memory begrüßen – ein Besucherrekord!  | Foto: Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt
2

CAFÉ MEMORY
Zeitzeugen geben alten Fotos Wert

FREISTADT (rowo). Fotos, Fotos, Fotos! Fritz Fellner, der Leiter des Mühlviertler Schlossmuseums Freistadt, kämpft sich durch sein gewaltiges Archiv. Es besteht aus 14.500 Printaufnahmen, 144.000 Bildern in digitaler Form und weiteren 540.000 Dateien in der Museumsdatenbank. „Doch Fotos haben nur dann einen Wert, wenn man weiß, wer oder was darauf zu sehen ist und wann sie gemacht wurden“, sagt Fellner. „Denn erst dann entsteht ein Kopfkino und man kann Geschichten ablaufen lassen.“ Treffpunkt...

Foto: Viehberglifte Sandl

Tipps für die kalte Jahreszeit
Zehn Ideen für den Winter im Bezirk Freistadt

Langeweile in der kalten Jahreszeit? Wir präsentieren Ihnen zehn Ideen, die in den Weihnachtsferien bzw. generell im Winter für Abwechslung sorgen. 1. Langlaufen und Laser-Biathlon in LiebenauDie Wintersport-Arena Liebenau ist nicht nur für große und kleine Ski- und Snowboardfans ein heißer Tipp bei kalten Temperaturen, sondern vor allem auch für Langlauffans. Das mehr als 100 Kilometer lange, zusammenhängende Loipennetz reicht von der gemütlichen Genussstrecke bis hin zur anspruchsvollen...

Foto: Manfred Danner
2

AUSSTELLUNG
Manfred Danners Blick in die Vergangenheit

FREISTADT, KEFERMARKT. Am Freitag, 13. Dezember, 19 Uhr, wird im Schlossmuseum Freistadt die Fotoausstellung "Arbeiten am Bauernhof – ein Blick in die Vergangenheit" eröffnet. Der passionierte Fotograf Manfred Danner, Bindermeister im Ruhestand aus Kefermarkt, hat mit der Kamera viele Tätigkeiten am Bauernhof beobachtet. Manche dieser Arbeitsschritte sind heute gar nicht mehr bekannt. Zu sehen sind Danners Bilder bis 2. Februar 2020. Die Motive reichen vom Anbauen, Schnittern, Dreschen,...

Foto: Richard Sellmer Verlag

AUSSTELLUNG
Krippenfreunde warten auf das Christkind

FREISTADT. Die Mühlviertler Krippenfreunde organisieren im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt eine Brauchtumsausstellung unter dem Motto: „Warten auf das Christkind“. In den Vitrinen der Säulenhalle des Museums werden vor- und nachweihnachtlichen Gebräuche, christliche Traditionen und althergebrachte Sitten zur Adventzeit aus Oberösterreich präsentiert. Die Ausstellung wird am Freitag, 22. November, 19 Uhr, von Landeskulturdirektor Reinhold Kräter eröffnet und vom preisgekrönten Kinderchor...

Die Mühlviertler Krippenfreunde eröffnen am 23. November ihre Krippenausstellung im Schlossmuseum.  | Foto: Karl Hennrbichler

Krippenausstellung im Freistädter Schlossmuseum

FREISTADT. Die Mühlviertler Krippenfreunde veranstalten gemeinsam mit den oberösterreichischen Krippenfreunden eine grenzüberschreitende Krippenausstellung im Schlossmuseum Freistadt. Eröffnet wird die Ausstellung mit dem Titel "Krippenfreunde ohne Grenzen – gloria et pax" am Freitag, 23. November, 19 Uhr. Ausgestellt werden unter anderem Papierkrippen von böhmischen Malern und Illustratoren aus dem 19. Jahrhundert, ein Scherenschnitt-Krippenweg einer Schweizer Künstlerin aus dem 20....

Ein Güterwagon der „Deutschen Reichsbahn“ (DDR) im Bahnhof Summerau mit der Aufschrift „Russen nach Hause“. | Foto: Zoll- und finanzgeschichtliche Sammlung Freistadt

Ausstellung über den "Prager Frühling"

FREISTADT. Am Freitag, 7. September, 19 Uhr, werden die auf das Jahr 1968 Bezug nehmenden Ausstellungen "Prager Frühling" und "Normalisierung" im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt eröffnet. Die Kuratoren sind Kurt Cerwenka und Fritz Fellner. Als Prager Frühling wird die politische Entwicklung in der Tschechoslowakei im Jahr 1968 bezeichnet, bei der die kommunistische Partei unter der Führung von Alexander Dubček ein Liberalisierungs- und Demokratisierungsprogramm durchsetzen wollte. Der...

Andromeda-Galaxie | Foto: Gerald Rhemann

Im Schlossmuseum durchs Weltall flitzen

FREISTADT. Am Freitag, 8. Dezember, 16 Uhr, wird im Schlossmuseum die Ausstellung "Fotografische Reise durchs Weltall – 30 Jahre Astrofotografie" eröffnet. Seit 30 Jahren fotografiert Gerald Rhemann jene Objekte des nächtlichen Sternenhimmels, die zu lichtschwach sind, um sie mit dem freien Auge zu erkennen. Seine Aufnahmen entstehen in den vom Stadtlicht verschonten Gebieten der österreichischen Voralpen und unter dem dunklen Sternenhimmel Namibias. Ehrengast bei der Vernissage ist der als...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.