Schmetterlinge

Beiträge zum Thema Schmetterlinge

Aus Wildkräutern lassen sich feine kulinarische Überraschungen zaubern. | Foto: Congerdesign/Pixabay
2

Mostviertler Garten-Tipp
Vom "Unkraut" zum schmackhaften Wildkraut

So manche Wildpflanze sorgt in den Gärten unserer Region für echte kulinarische Überraschungen. MOSTVIERTEL. Vor der Zeit der zarten Salatblättchen und hippen Sprossen-Toppings waren "Unkräuter" fester Bestandteil des menschlichen Speiseplans. Heute fristen viele Wildpflanzen zum "Unkraut" degradiert ein meist ungeliebtes Dasein. Gesunde Bereicherung für den Speiseplan Dabei sind Gundelrebe, Knoblauchrauke, Brennnessel & Co. wertvolle Pflanzen für Schmetterlinge und viele andere Insekten – und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Zarte und wunderschöne Wesen | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Grüner Daumen für Alle
In NÖ dreht sich alles um die Schmetterlinge

2023 steht das Jahr in einem besonders spannendem Thema „Tiere im Garten und am Balkon“. Schmetterlinge nehmen für den Erhalt der Artenvielfalt eine besonders wichtige Rolle ein. NÖ. „Am 23. April ruft ‚Natur im Garten‘ zum Schmetterlingssonntag auf. Mit dieser Aktion soll auf die Bedeutung von Schmetterlingen für Artenschutz und Vielfalt in heimischen Gärten und auf Balkonen hingewiesen werden. Ein großes Dankeschön gilt den Gemeinden und Pfarren, die sich tatkräftig an der Aktion...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Volksschule Gloggnitz
3

Natur im Garten
Volksschule Gloggnitz beim Schmetterlings-Run

Natur im Garten organisierte heuer zu Frühlingsbeginn einen österreichweiten virtuellen Schmetterlings-Run. Die Die 2a der Volksschule Gloggnitz war dabei. GLOGGNITZ. "Das Ziel bestand darin das Interesse für die bunten Gartenbesucher zu wecken und für ihren Schutz zu sensibilisieren", erklärt Herbert Pfeiffer, Direktor der Volksschule Gloggnitz. Alle TeilnehmerInnen durften sich dafür als Schmetterlinge verkleiden. Flügel mit Blumen dekoriert "Jedes Kind der 2a lief mindestens 3 km und wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Florian Ladenstein mit den Blumensamensackerl. | Foto: Ladenstein

Gablitz
Gratis Blumensamen am Gemeindeamt

GABLITZ (pa). Am Gablitzer Gemeindeamt gibt es ab sofort wieder eine bunte Blumenmischung zur freien Entnahme. Der Hintergrund: auch dieses Jahr ruft Gablitz gemeinsam mit der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ zu einer Förderaktion zum Schutz der Insekten auf. „Während bisher Bienen im Fokus standen, steht 2023 ganz im Zeichen der Schmetterlinge. Denn Schmetterlinge und Falter sind mit ihrer Farbenpracht nicht nur wunderschön, sondern auch wichtige Bestäuber, die es zu schützen gilt“, erzählt...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die verpuppte Raupe des Schwalbenschwanz | Foto: Christian/Pixabay

„Natur im Garten“-Wintertipp
Blumenwiesenpflege & Schmetterlinge im Winter

„Stille Nacht! Heilige Nacht! Alles schläft…“ - nach einem Sommer voller Zirpen, Summen und Flattern ist nun auch im Naturgarten Ruhe eingekehrt. Damit Schmetterlinge und viele andere Insektenarten gut über den Winter kommen, ist vor allem Mut zur „Unordnung“ im Garten gefragt. REGION. Zahlreiche Schmetterlingsarten überwintern in unterschiedlichen Entwicklungsstadien in unseren Gärten. Einige wenige Schmetterlingsarten, wie der Zitronenfalter oder das Tagpfauenauge überdauern die Kälte als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
"Kleiner Segler in Not" ... | Foto: Silvia Plischek
56 16 31

Natur im Garten
Kleiner Segler in Not

Kleiner Segler in Not & berührende Begegnungen im Garten WEIGELSDORF.   Noch nie zuvor war ich einem Segelfalter so nah wie kürzlich in unserem Garten, geschweige denn, dass ich jemals von einem tatsächlich -im wahrsten Sinne des Wortes- berührt wurde! ;-) ... Und so kam es dazu: Es war ein sehr sonniger, heißer, aber auch extrem stürmischer Sommertag, als ich ihn von unserer Terrasse aus in der Wiese entdeckte. ... Von weitem hatte man den Eindruck, dass ein auffällig helles Laubblatt von den...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
4 1 22

Natur im Garten
Insekten in meinem Garten

Inspiriert durch diverse Beiträge und Schnappschüsse in letzter Zeit machte ich mich auf, bewaffnet mit der Kamera den weitgehend naturbelassenen Teil meines Gartens zu inspizieren. Was mir da alles vor die Linse kam zeige ich in diesem Beitrag. Für eine Benennung der einzelnen Insekten fehlt mir leider das Fachwissen.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Wildblumen locken Schmetterlinge an. | Foto: Pixabay

Natur im Garten
Blumenwiesen säen und Schmetterlinge ernten

Ab Juni flattert der Kaisermantel, Schmetterling des Jahres 2022, wieder in unseren Gärten. WALDVIERTEL. Nehmen Sie deshalb den 14. März, den „Erfahre mehr über Schmetterlinge Tag“ zum Anlass, um Ihren Garten einladend für den fröhlichen Besuch zu gestalten. Bis Anfang April ist noch eine gute Zeit für die Anlage von Wildblumenwiesen, Blühstreifen oder blühenden Inseln im Garten. In unserer zunehmend ausgeräumten Kulturlandschaft ist jeder bunte Quadratmeter ein wertvoller Lebensraum. Ergreifen...

  • Krems
  • Doris Necker
5 2 18

Jetzt ist Lavendelzeit
Rund um den Lavendel

Im Hochsommer liegt der Duft von Lavendel in der Luft. Schon die Römer und Ägypter kannten den Wert dieser Heilpflanze, das Wort Lavendel kommt vom lateinischen „lavare“ was übersetzt „waschen“ bedeutet. Der Lavendel stammt aus dem Mittelmeergebiet, berühmt sind die französischen Lavendelfelder der Provence mit ihrer km weiten, herrlichen, lila Blütenpracht. Von Juni bis August verströmt der Lavendel seinen Duft, die beste Sammelzeit ist im Juli und August wenn es sonnig ist und die Blüten sich...

  • Wien
  • Ottakring
  • Gaby H.
1 68

Schmetterlinge im Pielachtal
Artenreichster Schmetterlingsgarten

Mit Hilfe einer App zählt und dokumentiert Anna Rußwurm seit dem Jahr 2016 die Artenvielfalt in ihrem eigenen Garten. RABENSTEIN. Der Sommerflieder blüht in voller Pracht und reges Treiben von Schmetterlingen, Hummeln und anderen Bestäubern herrscht im Strauch von Anna Rußwurm. In ihrem terrassenförmig angelegten Garten fühlt man sich sofort wohl und man kann die Seele baumeln lassen. Immer im Blick hat sie die Schmetterlinge und das Handy bereit für den Einsatz, falls ein neuer Falter sich in...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: © Servus Verlag

BUCH TIPP: Veronika Schubert – "Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge"
Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge

Blumenwiesen und Kräutergärten sind neben ihren optischen Vorzügen auch Paradiese für diverse Insekten und dienen als ökologisch wertvolle Lebensräume. Die Autorin Veronika Schubert gibt im kleinen Büchlein viele Tipps zur Gartengestaltung – vor allem, damit der Garten auch von zahlreichen Schmetterlingen und Bienen besucht wird! Servus Verlag, 64 Seiten, 7 € ISBN 978-3-7104-0271-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 2 9

Natur im Garten
Kohlweißling beim Nektar-Frühstück

Schon seit einigen Tagen beobachtete ich den Schmetterling bei mir im Garten . Endlich konnte ich ihn in der Früh auch beim Naschen an meinen Natterköpfen fotografieren. Natterköpfe sind Raublattgewächse und kommen hier in der Natur verbreitet vor.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Detailaufnahme von Distelfalter-Flügeln. | Foto:  © Terra Mater / ThirteenWNET / Mark Carroll
6

Terra Mater
Wunderwesen Schmetterling auf Servus TV

Farbenfroh, filigran, flatterhaft: Schmetterlinge sind ganz besondere Lebewesen. Sie flatterten schon durch die Lüfte, lange bevor Menschen da waren, um sie zu bemerken und zu bewundern. Heute gibt es weltweit rund 20.000 verschiedene Schmetterlingsarten. Fast jede zeigt ein charakteristisches Erscheinungsbild, das in erster Linie von den unterschiedlichen Färbungen und Zeichnungen der Flügel geprägt ist. Aber hinter der hübschen äußeren Erscheinung verbirgt sich ein dramatisches Dasein. BEZIRK...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Zitronenfalter - jeder kennt ihn.  | Foto: Adobe Stock
2

Schmetterlingszählung
Hereingeflattert in Niederösterreichs Gärten

BEZIRK TULLN (pa). Die Ergebnisse der Schmetterlingszählung „Zeig’ her deinen Schmetterlingsgarten“ 2019 sind da! Niederösterreich ist mit 72 dokumentierten Arten bei der Tagfalter-Inventur auch heuer wieder auf Platz eins geflattert. Besonders erfreulich: neben dem beliebten Zitronenfalter finden auch stark gefährdete Raritäten, wie Apollofalter, Großer und Kleiner Waldportier oder Schwarzfleckiger Ameisen-Bläuling, in Niederösterreichs Gärten überlebensnotwendige Oasen vor. Nutzen Sie jetzt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Finden und fotografieren. Schmetterlinge gibt es in jedem Garten.
12 8 7

Schmetterlingszählung in Österreich
Beobachten und Mitmachen

Global 2000 und Blühendes Österreich rufen wieder zur jährlichen Schmetterlingszählung im ganzen Land auf. Jeder kann mitmachen, egal ob mit der App oder vom heimischen PC aus. ArtenvielfaltBei der Zählung sollte nur der eigene Garten, Balkon oder die Terasse berücksichtigt werden. Die Arten beobachten und am besten nicht an verschiednen Plätzen. Es geht nämlich nicht darum wer am meisten Schmetterlinge zählt, sondern um die Anzahl der verschiedenen Arten. Nur im heimischen Garten macht somit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Foto: Daniel Zupanc
5 2

Schmetterlinge fliegen auf den Tiergarten Schönbrunn

Mit knapp 4.100 Faltern zählt Österreich zu den schmetterlingsreichsten Ländern Mitteleuropas. Doch die Schmetterlinge sind in ihrem Bestand bedroht. Im Tiergarten Schönbrunn gibt es nun sechs „Schmetterlingsinseln“, die von der Naturschutz-Initiative „Blühendes Österreich“ gesponsert wurden. „An den neuen Schmetterlingsplätzen wurden Nektarpflanzen und Raupenfutterpflanzen gesetzt und es gibt jede Menge Informationen zu den verschiedenen Schmetterlingsarten, zu den Lebensräumen, die sie...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.