Schmied

Beiträge zum Thema Schmied

Neue Bänke im Kaiserwinkl. | Foto: Tiroler Edelschmiede
2

Kaiserwinkl, Edelschmiede
Edelschmeide-Bänke laden zum Rasten ein

Neue Aussichtsplätze für Wanderer in der Region Kaiserwinkl; Tiroler Edelschmiede fertigte Bänke aus Stahl. KAISERWINKL, WAIDRING. Die Tiroler Edelschmiede (Waidring) hat für den TVB Kaiserwinkl neue Bänke aus Stahl – mit speziellem Rot-Ton als Korrosionsschutz beschichtet – gefertigt. Diese laden nun an Aussichts- und Verweilpunkten zum Rasten ein. Am Premiumwanderweg Kugelwand-Harau (6,5 km) wurden 17 Bänke sowie Stelen und Infotafeln installiert. Mehr lokale Wirtschaft hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rund 10.000 Euro hat Wolfgang Konrad in seine eigene Schmiede investiert.  | Foto: MeinBezirk.at
10

Glühender Stahl
Dieser Wolfsberger hat ein richtig heißes Hobby

Wolfgang Konrad aus Wolfsberg hat eine außergewöhnliche Leidenschaft. Er hat das uralte Schmiedehandwerk zu seinem Hobby gemacht. WOLFSBERG. Wenn wieder einmal melodische Hammerschläge durch den Wolfsberger Ortsteil Reding klingen, kann das nur eines heißen: Wolfgang Konrad steht wieder in seiner Outdoor-Schmiede und lässt aus Stahl praktische und dekorative Dinge entstehen. „Ich habe mich schon seit meiner Schlosserlehre für die Tätigkeit des Schmieds interessiert“, erinnert sich der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Karl Harter (junior) in seiner Schmiede am Ursulaplatz in Hallein.
Video 3

Video
Das Schmiedehandwerk lebt in Hallein weiter

Karl Harter führt seinen Betrieb in sechster Generation. Das uralte Schmiedehandwerk erwacht bei ihm in Hallein zu neuem Leben.  HALLEIN. 2.000 Grad. So heiß ist die Esse, an der Kunstschmied Karl Harter jeden Tag steht. Hier verarbeitet der Halleiner mit viel Können rohen Stahl zu Geländern, Grabkreuzen, Laternen, Kunstgegenständen und vielem mehr. "Das Eisen kann man nur sehr kurz bearbeiten, bevor es wieder abkühlt", erklärt Harter. Wenige Sekunden bleiben dem Schmied, bis er das Stück Stahl...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Metallgestalter Johannes Postlmayr aus Aschach. | Foto: Ness Rubey
1 7

Metallgestalter Postlmayr
Bleibendes, das überdauern soll

Johannes Postlmayr verbindet traditionelles Handwerk & Kunst ASCHACH. In Schweden absolviert der 24-Jährige derzeit seinen „Bachelor of Fine Arts, specialised in Metal Art“. Etwas putziger klingt die schwedische Bezeichnung: „Metalgestaltning“. Fertig wird Postlmayr nächstes Jahr im Juni. Zuvor hat er an der HTL Steyr für Kunsthandwerk und Design, in der damals noch vierjährigen Fachschule, den Ausbildungszweig Kunstschmiede und Metallplastiker absolviert. Nebenbei hat der Aschacher die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.