Schnaps

Beiträge zum Thema Schnaps

Ausgezeichnete aus dem Bezirk Kitzbühel mit Gratulanten. | Foto: Die Fotografen
2

29. Tiroler Schnapsprämierung
Edle Tropfen aus dem Bezirk wurden prämiert

Auszeichnungen, Landes- und Sortensieger aus dem Bezirk Kitzbühel bei Schnapsprämierung. BEZIRK KITZBÜHEL. 112 Tiroler Betriebe haben 553 Brände und Liköre zur 29. Tiroler Schnapsprämierung eingereicht. 92 EinreicherInnen mit 396 Produkten erhielten eine Urkunde, die Medaille in Platin errangen 33 Betriebe für ihre edle Tropfen. Hervorgehoben wurden die heurigen Landes- und Sortensieger (jew. Kat. Brände und Liköre). Einreichende Betriebe aus dem Bezirk: Hermann Bichler, Going, Tourismusschulen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ferdinand und Rudolf Huber bekamen auf der Messe Wieselburg das "Goldene Stamperl" für ihren Speckbirnenbrand 2022 überreicht.  | Foto: Klaus Bauer/Hedegg Destillerie
3

"Goldenes Stamperl"
Bester Birnenbrand Österreichs kommt aus St. Johann

Rudolf und Ferdinand Huber von der "Hedegg Destillerie" in St. Johann freuen sich über das "Goldene Stamperl". Ihr Speckbirnenbrand aus 2022 wurde zum besten reinsortigen Birnenbrand des ganzen Landes gekürt. ST. JOHANN. Die beiden Brüder Rudolf und Ferdinand Huber von der "Hedegg Destillerie" in St. Johann wurden für ihren Speckbirnenbrand des Jahres 2022 mit dem "Goldenen Stamperl" prämiert. Auf der Messe Wieselburg konnten sie damit über den Bundessieg für den besten bäuerlichen Brand in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
v.l.: LH Stv. Josef Geisler, Michael Flunger (Verantwortlicher der Tiroler Edelbrandsommeliers) und Matthias Pöschl (GF AMTirol) gönnen Sie sich einen Schluck dieser Kostbarkeit aus bäuerlicher Tradition. | Foto: Agrarmarketing Tirol
2

Edelbrandsommeliers
Signum der Tiroler Edelbrandsommeliers erhältlich

TIROL. Der beliebte Apfelbrand Signum der Tiroler Edelbrandsommeliers ist wieder erhältlich. Destilliert aus heimischen Apfelsorten und gereift in einem Eichenfass aus den besten Apfelbränden der Tiroler Edelbrandsommeliers, ist der Signum ein erlesener Edelbrand.  Eine Cuvée aus ApfelbrandJeder Brenner der Tiroler Edelbrandsommeliers steuerte seinen besten Apfelbrand zum Edelbrand Signum bei. Nahezu ein ganzes Jahr reifen diese dann in einem Eichenfass. Es dürfen dafür ausschließlich Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit ihrem Gin, dem prämierten Jesche Gin.
7

Destillerie Jesche
Zu neuem Glanz mit Gin und Co.

Vor eineinhalb Jahren übernahm Petra Petschar die Destillerie Jesche in Treffen. Seither richtet sie das altehrwürdige Haus her und produziert Gin und Brände auf höchstem Niveau.  TREFFEN. Beinahe etwas verhalten wirkt der Schriftzug "Jesche" auf dem Anwesen der Destillerie in Treffen. Das Stammhaus ist doch imposant, das Innere lässt auf die lange Tradition der Destillerie schließen. Alte Möbelstücke zieren die Gemäuer, vieles wurde nun aufwändig und mit viel Liebe zum Detail restauriert....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
1

Hirter-Brände gewinnen Preis

HIRT. Hirter Braumeisterbrand und Hirter Zigarrenbrand überzeugten beim World-Spirits Award 2018 und wurden jeweils mit Silber ausgezeichnet. 113 Destillerien aus 30 Nationen nahmen mit 485 Spirituosen an der heurigen Prämierung teil. Seit 20 Jahren wird in der Privatbrauerei Hirt unter Verwendung wertvollster Rohstoffe auch Edles gebrannt. Erlesener Saazer Aromahopfen und eigene Reinzuchthefe bieten hierfür beste Voraussetzungen. „Die Leidenschaft für das Echte steckt wie bei den Hirter...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Am 22. Februar kam es am Nachmittag zu einem Brand in einem Hofladen in Zell am See. | Foto: Symbolfoto: BBL

Zell am See: Brand beim Schnapsbrennen

Am 22. Februar brannte es am Nachmittag in der Verarbeitungsküche eines Hofladens. Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch löschen, wie die Landespolizeidirektion Salzburg berichtet.  ZELL AM SEE. Die 28-Jährige Tochter der Betreiberin des Hofladens war gerade beim Schnapsbrennen. Als der Schnaps begann, aufzubrodeln, öffnete sie den Kesseldeckel, um ein Überlaufen des Schnapses zu verhindern. Dabei rann der Schnaps über den Kesselrand auf das darunter brennende Holz. Er fing sofort Feuer. Es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

16. April geht's um den Schnaps

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 18. Prämierung von Obstbränden und Likören geht am 16. April in Schloss Gloggnitz von statten. 120 Brennereibetriebe sorgen für 360 Kostproben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Manfred Horvath
2

Silber und zweimal Bronze für Farthofer

Bei der International Wine & Spirit Competition 2014 (IWSC) in London erhielt Josef Farthofer für jeden seiner drei eingereichten Brände eine Medaille.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Auch Schlagerduo Marianne und Michael (li.) besuchten „Gidi“ Treffer und seine Familie. | Foto: Ambrosig

Genussmittel aus Tirol

Die Tiroler Brenn.Punkte gehen in die zweite Runde: Tag der offenen Tür am 4. September. FIEBERBRUNN (jomo). Genau um Punkt 10.10 Uhr werden sich bei den Tiroler Edelbrandsommeliers am Samstag, 4. September, die Türen öffnen – so auch beim bisher einzigen Mitglied im Bezirk, Norbert G. Treffer in Fieberbrunn. Den Unterschied erkennen Die Edelbrandsommeliers gewähren dabei einen Einblick in die Geheimnisse des Brennens, erklären den Unterschied zu industrieller Fertigung, künstlichen Aromen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.