Schnaps

Beiträge zum Thema Schnaps

Die strahlenden Sieger mit ihren Gratulanten: Mostproduzent des Jahres 2023 Günter Brunner (3.v.l.), Saftproduzenten des Jahres 2023 Jennifer und Gottfried Trummer (Mitte) und die Edelbrenner des Jahres 2023 Günter und Robert Peer (3. und 2.v.r.). Es gratulieren Präsident Franz Titschenbacher (rechts) sowie Verkostungschef Georg Thünauer (links) und der Präsident des österreichischen und steirischen Obstbauverbandes Manfred Kohlfürst (2.v.l.). | Foto: LK Steiermark/Danner
3

Landesprämierung 2023
Die besten Edelbrände, Natursäfte und Moste des Landes

Die besten Natursäfte, Moste und Edelbrände im ganzen Land sind gekürt. Günter und Robert Peer aus Leitring holten sich den Titel „Edelbrenner des Jahres 2023“. Saftproduzent des Jahres 2023 sind zum zweiten Mal in Folge Jennifer und Gottfried Trummer aus Gnas, der Mostproduzent des Jahres 2023 heißt Günter Brunner aus Dambach.  STEIERMARK. Die Steiermark ist in jeder Hinsicht ein echtes Genussland. Und das wurde auch bei der jüngsten Landesprämierung wiederholt bestätigt, bei der die besten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Maria Halbmayr, Karl Halbmayr, Edwin Guhsl, Elke Guhsl, Kerstin Suchan-Mayr, Julia Kammerhuber, Peter Haselberger, Bernadette Haselberger, Christoph Mitterlehner, Martina Springs, Karl Stöffelbauer und Waltrud Gundendorfer (von links). | Foto: Wolfgang Simlinger
13

Präsentation der Schnäpse und Liköre
„Die scharfen Valentiner und die süßen Valentinerinnen“

In St. Valentin präsentierten lokale Hersteller am Samstag, 14. Mai, ihre besonderen Schnaps- und Sugo-Erzeugnisse am Hof von Karl Halbmayr. ST. VALENTIN. Das Schnapsbrennen sowie das Ansetzen von Likören gehört auch in St. Valentin zur Tradition. Sechs ortsansässige Schnapsbauern starteten 2010 das Projekt "die scharfen Valentiner", ein Jahr später wurden "die süssen Valentinerinnen" ins Leben gerufen. Dabei handelte es sich um: Edwin Guhsl, Karl Halbmayr, Ferdinand Mitterlehner, Karl...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Bezirkleiter Stefan Gansch, Bezirksleiterin Anja Zöchling, Johannes Heindl | Foto: LJ Kirchberg
6

Landjugend Kirchberg
Die Landjugend verkostet Most und Schnaps

Am 8. April 2022 fand die alljährliche Most-, Schnaps- und Brotverkostung der Landjugend im Bezirk Kirchberg an der Pielach im Heurigenlokal der Fam. Pfeiffer statt. 
 KIRCHBERG (pa). Mit ihrem, bereits langjährigen Wissen, rund um die Most-, Schnaps- und Brotherstellung haben die beiden Betreuungslehrer der LFS Pyhra, Karl Hofecker und Leopold Stuphann die Produzenten und Landjugendmitglieder durch die Verkostung geführt. Die zirka 45 anwesenden Verkoster stellten folgende Bezirkssieger fest:...

  • Pielachtal
  • Michelle Datzreiter
Bürgermeister Norbert Höpoltseder am Schmankerlmarkt. | Foto: Gemeinde Weißkirchen

Seit elf Jahren
Der Schmankerlmarkt in Weißkirchen

Der Schmankerlmarkt in Weisskirchen startet heuer bereits ins elfte Jahr. WEISSKIRCHEN. Speck, Honig, Most und Schnaps: Jeden ersten Samstag im Monat lockt in Weißkirchen an der Traun der Schmankerlmarkt. Nach einer Pause im Jänner startete dieser am 5. Februar ins elfte Jahr. So konnte man witterungsunabhängig im Spiegelsaal der Gemeinde direkt vom Erzeuger seinen Lebensmittelbedarf decken. „Als wir vor elf Jahren starteten, wollten wir den durchaus zahlreichen Direktvermarktern in der...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Weber Franz und Hermine  aus Ludmannsdorf mit dem „Birnenbalsam Essig“ und Robert und Darija Passegger  aus Klagenfurt mit ihren “Kräuterlikör“ | Foto: Landwirtschaftskammer Kärnten

Kärnten
39. Kärntner Landesbewertung für Obstprodukte 2021

Der Landesobstbauverband Kärnten veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Mostbarkeiten sowie der Landwirtschaftskammer Kärnten die 39. Landesbewertung. KLAGENFURT. Diese Veranstaltung hat das Ziel, die im Kärnten produzierten Obstweine, Fruchtweine, Fruchtsäfte, Fruchtbrände, Fruchtliköre und Essige von Fachleuten bewerten und prämieren zu lassen. Dadurch ist es möglich, dass die Produzenten und Konsumenten über die Produkte von unabhängigen Fachleuten eine Beurteilung bekommen. Die Verkostung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Foto: dHaselbergers
2 1

Die 2 - Edelbrandsommeliers

Mostsommelier Peter Haselberger und Leopold Haselberger stoßen auf ihre bestandene Edelbrandsommelier-Ausbildung an! Die beiden Spezialisten auf dem Gebiet von Edelbränden werden die feinen Nuancen ab nun mit all ihren Sinnen genießen und den Konsumenten weitergeben. Diese Spezialitäten gibt es bei den dHaselbergers ab Hof, und zu Hause können diese Geschmacksvarianten gustiert werden.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Das Landwirtepaar zwischen seinen Kühen. Die Tiere werden naturnah gehalten, so die Bauern.
1 5

Kirchau/Warth
Gutes vom Bauern ist "in"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Regionale Lebensmittel sind gefragt. Direktvermarkter wie der "Lindenhof" punkten auch bei jungen Kunden. Auf den grünen Wiesen, gespickt mit Obstbäumen weiden die Bio-Jungrinder und die Bio-Schweine faulenzen in der Herbstsonne. So präsentiert sich der "Lindenhof" von Cornelia und Peter Eisenkölbl. Die Landwirte haben sich auf Fleischverkauf an den Endverbraucher spezialisiert. Das heißt, man bestellt direkt beim Bauern Schnitzel, Speck & Co. "Wir sind schon seit 30 Jahren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Julian und Sarah
50

Mostkosten 2019
Mostkost Bad Wimsbach 2019

Am 16. und 17. März 2019 veranstaltete die Ortsbauernschaft Bad Wimsbach die traditionelle Mostkost in der Stockschützenhalle.  BAD WIMSBACH. Vorzügliche Moste und lokale Köstlichkeiten an zwei Tagen. Am Samstag gab's Bauernjause, köstliche Brote und hausgemachte Mehlspeisen. Am Sonntag zum Frühschoppen wurden Surbraten mit Knödel und Sauerkraut serviert. Für die Kinder gab's Kinderschnitzel mit Pommes. Beim Most Quiz wurde fleißig mit geraten und tolle Preise abgeholt. Die Ortsbauernschaft,...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
9

Stössingtaler Moste und Brände ins Rampenlicht gerückt
Most- und Schnapskost der Landjugend Stössing

Am Freitag, den 15. März veranstaltete die Landjugend Stössing nach siebenjährigen Pause wieder eine Sprengelmost- und Schnapskost. Als Veranstaltungsraum diente die Mostschank von Markus und Andrea Artner. Dank der Zahlreichen Probeneinsendungen der Stössinger Most- und Edelbrandproduzenten konnten insgesamt über 30 Proben verkostet werden. Für den fachlichen Input und die Moderation während der Verkostungsphase durfte die Landjugend auf niemand geringerem als Dip. päd. Ing. Karl Hofecker von...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Landjugend Stössing
Verena, Johannes und Viktoria
50

Mostkost in Krenglbach

Ein buntes Programm wurde geboten! Bereits zum 44. Mal veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Krenglbach die Krenglbacher Mostkost, die von 28. bis 30. April 2017 im Feuerwehrhaus stattfand. Die Mostkost zählt mit mehr als 3.000 Besuchern an den drei Veranstaltungstagen zu den beliebtesten Mostkosten im Bezirk. Eines der Highlights war wieder das beliebte Traktoroldtimertreffen, welches dieses Jahr bereits zum elften Mal über die Bühne ging. Heuer am Samstag konnten über 60 Traktoren und...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Die Landjugend Gunskirchen freut sich auf eure zahlreiche Teilnahme. :)

Landjugend Gunskirchen lädt zur Irnhartinger Mostkost

Heuer findet am Pfingstwochenende (14.05-16.05.16) wieder die traditionelle Irnhartinger Mostkost der Landjugend Gunskirchen statt. Die Mostkost beginnt am Samstag und am Sonntag um 14 Uhr, am Montag um 10 Uhr. Wie jedes Jahr erwarten euch viele verschiedene Moste, Schnäpse sowie Kuchen, Bauernkrapfen und eine leckere Jause. Für das Unterhaltungsprogramm sorgt am Samstag und am Sonntag das Birnstingelquartett. Am Pfingstmontag darf man sich nach der Heiligen Messe auf einen Frühshoppen freuen,...

  • Wels & Wels Land
  • Katharina Holzleitner
3

Genüsse aus der Region trafen auf Musik

Schnaps, Most und andere Leckereien im Schloss Gloggnitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mostschaumsüppchen, Mostbraten, süffige, prämierte Mostsorten und erlesene Brände wurden am 16. April im Schloss Restaurant von Günter Brentrup und seinem Team serviert. Für erlesenen Most und Schnaps sorgte der Wartmannstettener Blockhausheurigen-Wirt Karl Posch, der gemeinsam mit seiner Michaela das Most-Menü genoss. Auch der Ternitzer Polizist Helmut Wiedner und seine Trixi delektierten sich an der leckeren Kost...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

Kultgetränke erobern Niederösterreich

Zertifikatslehrgang Mostsommelier/ière und Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier/ière sorgen für Wissensvorsprung und Know-how. Most und Edelbrände fristen in Niederösterreich schon seit langem kein Schattendasein mehr. Die Produzenten setzen auf „Eins A Qualität“ und entsprechende Vermarktung. Doch wo setzt man dabei am besten den Hebel an? Genau dieser Frage gehen die neuen Zertifikatslehrgänge rund um Most oder Edelbrand auf den Grund. Doch auch andere Antworten zu diesen Kultgetränken...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Wochenmarkt-Organisatorin Resi Kirchleitner mit Bürgermeisterin Christine Dünwald. | Foto: Hofecker
2

Wochenmarkt-Kirtag am Rathausplatz in Scheibbs

SCHEIBBS. Das Team des Scheibbser Wochenmarktes lud am Freitag, 5. September zum 6. Wochenmarkt-Kirtag. Zahlreiche Marktbeschicker waren vor Ort und boten ihre Geschenkideen, Spezialitäten und selbstgemachten Schmankerln wie Bauernkrapfen, Mehlspeisen, Most und Schnaps, Fleisch, Wurst, Käse und vieles mehr an. Bürgermeisterin schaute vorbei Natürlich stattete auch Bürgermeisterin Christine Dünwald dem Markt einen Besuch ab. Den Wochenmarkt gibt es jeden Freitag am Rathausplatz zwischen 9 und 13...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: bgld. lwk

Gelungener Galaabend anlässlich der 27. Landesprämierung

Zu einem großartigen Ereignis wurde auch der diesjährige Galaabend der Burgenländischen Landwirtschaftskammer und des Burgenländischen Obstbauverbandes, welcher am Freitag, dem 7. März 2014, anlässlich der Landesprämierung für Saft, Most, Essig, Schnaps und Likör im Liszt-Zentrum Raiding stattfand. Diese Veranstaltung des burgenländischen Obstbaues fand heuer bereits zum 27. Mal statt und wurde von rund 350 Gästen besucht. Durch den Abend führte in bewährter Art und Weise die bekannte...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Ab-Hof-Messe: 20 Medaillen für das Mühlviertler Kernland

BEZIRK. Die bäuerlichen Produzenten der Region Mühlviertler Kernland waren bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg erneut sehr erfolgreich und erhielten für ihre Produkte gleich 20 Medaillen. „Die jüngsten Meldungen aus der Nahrungsmittelindustrie zeigen, wie wertvoll regional hergestellte Produkte sind und es gibt einfach Sicherheit, wenn die Qualität laufend überprüft und sogar prämiert wird“, ist Bezirksbauernkammer-Obmann Josef Mühlbachler stolz auf die direktvermarktenden Bauern. Am unserem...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Privat

Verkostung von Schnaps, Wein und Most am Steyrer Bauernmarkt

STEYR. Am Freitag, 22. Juni haben Besucher des Bauernmarktes die Möglichkeit bei Theresia Eibl, vom Haus Kleinberg aus Ternberg, die verschiedenste Schnäpse wie Nußgeist, Obstler, Weichsel-, Zwetschken-, Zirben-, Apfel-, Wacholder- und Vogelbeerschnaps zu verkosten. Familie Eibl führt ihren Milchbetrieb im Nebenerwerb. Ihre große Leidenschaft liegt aber in der Bewirtschaftung des ca. 11ha großen Eigengrunds. Dieser hat einen großen Bestand an Streuobst, wie Zwetschken-, Äpfel-, Birnen-, und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Most- und Schnapskost der Landjugend St. Veit

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Landjugend St. Veit, eine Most- und Schnapskost. Gerne laden wir jeder herzlich dazu ein, den selbsterzeugten Schnaps und Most mit zu bringend, um den besten von St. Veit zu premieren. Bei weiteren Fragen, bitte die Ortsleitung kontaktieren (Carina Matzinger - 0664/3656666 oder Bernhard Mayerhofer - 0664/75012337) Auf zahlreiche Besucher freut sich die Landjugend St. Veit Wann: 13.04.2011 20:00:00 Wo: GH zur Schußlucka, Kerschenbach, Kerschenbach auf Karte...

  • Lilienfeld
  • Carina Matzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.