Schnaps

Beiträge zum Thema Schnaps

Der Berger Landwirt Claus Pelzmann nahm die beiden Urkunden von Destillata freudig entgegen.  | Foto: Pelzmann
4

Destillata Gala
Berger Obstschnaps wurde ausgezeichnet

Landwirt Carl Pelzmann aus Berg (Bezirk Bruck/Leitha) produziert Marillen- und Apfelbrand. BERG/MATTSEE. Die Destillata Gala präsentiert und prämiert die besten Spirituosen des Landes. Die Veranstaltung in der Ferdinand Porsche Erlebniswelt am Mattsee (Salzburg) war heuer auch ein großer Erfolg für den Obstbau-Betrieb von Claus Pelzmann aus der Gemeinde Berg. Freude in Berg "Es war ein überwältigendes Gefühl, dass wir für unsere zwei Produkte Marillenbrand und Apfelbrand Barbarossa jeweils...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Eine neue Erlebnismanufaktur an der Vulkanland Route 66: Nina und Josef Neumeister nehmen die Tafel von Michael Fend, Josef Ober und Gerhard Konrad mit Stolz entgegen. | Foto: Woche
1 9

Straden
Neu und gläsern präsentiert sich der Obsthof Neumeister

Nina und Josef Neumeister betreiben einen Obsthof in Wieden bei Straden. Der wurde nun im wahrsten Sinne des Wortes „gläsern“ und soll künftig Gelegenheit zum Schauen, Kosten und Kaufen bieten. Drei Generationen Aufbauarbeit Spätestens im Essiglager für insgesamt rund 300 Fässer werden jene drei Generationen, die den Betrieb prägten, sichtbar. Ganz hinten die weiß übermalten Maurerziegel, seitlich die rauen Betonziegel und der Rest moderner Holzriegel. Als der Großvater in den 60er-Jahren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt

Gartenfreuden 2021
Mispel - was nun?

In diesem Jahr kann ich das 1. Mal eigene "Mispeln" ernten. Der kleine Mispelbaum in meinem Garten gibt noch nicht wirklich viel her. Die Mispeln soll man nach dem 1. Frost ernten, dann schmecken sie am besten. Natürlich kann man auch aus der Mispel Marmelade oder einen Lokör machen. Aus den Apfelweinlokalen in Frankfurt/Main kenne ich das "Mispelchen" etwas anders. Hier bestellt man eine Runde "Mispelchen". Die Frankfurter verstehen darunter einen Calvados mit einer Mispel im Glas (ähnlich...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
34

Bildergalerie
Bauernmarkt in Stoob - so nachhaltig, so gut

STOOB. Ein so niedriger CO2-Abdruck wie möglich, ohne jegliche Chemikalien und keine langen Transportwege - so nachhaltig und gut können Bauernmärkte sein. Immerhin gibt es dort frische Produkte, die kurz nach der Ernte umweltfreundlich ihren Weg über den Marktstand in die eigene Küche finden.  Am Hauptplatz in Stoob fand am 17. Oktober 2020 von 8.00-12.00 Uhr der traditionelle Verkauf regionaler Ware statt. Dort gab es, wie gewohnt, Schmankerl so weit das Auge reichte.  Neben Gemüse, Obst und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Das Landwirtepaar zwischen seinen Kühen. Die Tiere werden naturnah gehalten, so die Bauern.
1 5

Kirchau/Warth
Gutes vom Bauern ist "in"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Regionale Lebensmittel sind gefragt. Direktvermarkter wie der "Lindenhof" punkten auch bei jungen Kunden. Auf den grünen Wiesen, gespickt mit Obstbäumen weiden die Bio-Jungrinder und die Bio-Schweine faulenzen in der Herbstsonne. So präsentiert sich der "Lindenhof" von Cornelia und Peter Eisenkölbl. Die Landwirte haben sich auf Fleischverkauf an den Endverbraucher spezialisiert. Das heißt, man bestellt direkt beim Bauern Schnitzel, Speck & Co. "Wir sind schon seit 30 Jahren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Den "Söll Brand" erkennt man nicht nur am ausgezeichneten Geschmack, sondern auch am einheitlichen Flaschendesign.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Martin Lifka
3

Online und ab Hof Verkauf
„Söll Brand“: Gemeinsame Marke für regionale Schnäpse

Keine Schnapsidee: Die Söller Schnapssommeliers bieten ihre hochwertigen Brände ab sofort unter der gemeinsamen Marke „Söll Brand“ an – eine Garantie für Regionalität und eine Liebeserklärung an die Söller Obstkultur. Dass die Söllerinnen und Söller Expertinnen beim Thema Schnaps sind, ist ja schon länger bekannt. Nicht falsch verstehen: Natürlich ist die Rede hier nicht vom Konsum, sondern von der Herstellung! Dieser Expertise will man nun in Söll mit einer offiziellen Marke gerecht werden: Ab...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
Die Kukmirner Obstbauern bieten bei ihrer "Schnaps-Genussmeile" Hochpozentiges ebenso an wie Alkoholfreies oder Süßes. | Foto: Martin Wurglits
4

Verkosten und Wandern
Auf Kukmirns Schnaps-Genussmeile herrscht am 14. September Hochbetrieb

Hochprozentiges und schöne Landschaft können die Besucher der Schnaps-Genussmeile am Samstag, dem 14. September, in Kukmirn konsumieren. Sieben Obstbaubetriebe stellen sich und ihre Produkte entlang einer Wanderroute durch das Zickentaler Hügelland vor: Zotter, Zinner, Nikles, Flieder, Freißmuth, Hoanzl und Lagler. "Bei dem kulinarischen Wandertag können nicht nur Schnäpse, sondern auch Säfte, Liköre, Uhudler, Most, Whisky und Gin aus Kukmirn verkostet werden", kündigt Tourismusvereinsobfrau...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Familie Luchner bei der Eröffnung der nagelneuen Filiale am Deutschlandsberger Hauptplatz. | Foto: Sagmeister
1 2

Die erste Adresse zur Erzeugung von Most, Schnaps und Säften

Freunde für Hochgeistiges und Obstsäfte aufgepasst: Jetzt ist eine Brelu-Filiale in Deutschlandsberg eröffnet worden. DEUTSCHLANDSBERG. Vor genau 30 Jahren, also im Jahr 1989, hat Herwig Luchner die Firma Brelu Brennereibedarf am Pirchanger in Schwaz gegründet. Bereits damals hat der Inhaber über 30 Jahre Brennerfahrung verfügt. Warum der Name "Brelu"? Das "Bre" steht für Brennereibedarf und "Lu" steht für Luchner. 2015 übernahm Gattin Andrea Luchner offiziell die Führung der geschäftlichen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Julian und Sarah
50

Mostkosten 2019
Mostkost Bad Wimsbach 2019

Am 16. und 17. März 2019 veranstaltete die Ortsbauernschaft Bad Wimsbach die traditionelle Mostkost in der Stockschützenhalle.  BAD WIMSBACH. Vorzügliche Moste und lokale Köstlichkeiten an zwei Tagen. Am Samstag gab's Bauernjause, köstliche Brote und hausgemachte Mehlspeisen. Am Sonntag zum Frühschoppen wurden Surbraten mit Knödel und Sauerkraut serviert. Für die Kinder gab's Kinderschnitzel mit Pommes. Beim Most Quiz wurde fleißig mit geraten und tolle Preise abgeholt. Die Ortsbauernschaft,...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Ute Lagler (l), ihre Obstbauern und die Apfelkönigin Jennifer Freismuth
1 49

"Schnaps-Genuss-Meile" durch Kukmirns Obstbaugegend

Sieben Kukmirner Obstbauern luden zur dritten Schnaps-Genuss-Meile ein. Als Auftakt gab es eine Schnaps-Genuss-Gala im Brennerei-Hotel Lagler. Genuss-Meilen-Obfrau Ute Lagler begrüßte alle Obstbauern und Wochenendbesucher, die am Samstag die Kulinarik-Wanderung über 5,1 Kilometer von Obsthof zu Obsthof machten. Obstbauern und Kunden durften einander zuerst einmal kennenlernen. Am nächsten Tag ging es dann vom Haus weg zu den Höfen Zinner, Zotter, Hoanzl, Flieder, Nikles und Freismuth, wo es...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Foto: Markus Flicker
2

Präsentation des Obstbau Wilhelm Kalender 2015

Letzte Woche wurde der Obstbau-Wilhelm-Kalender-2015 beim Seppi-Peppi-Hof (Obstbau Wilhelm) in Lingstätten / Puch bei Weiz präsentiert. Die ursprüngliche Idee ist während einem "Garagengespräch" entstanden. Es hat auch nicht lange gedauert, bis das Konzept ausgearbeitet und Ideen gefunden waren. Es galt die Produkte und die einzelnen Locations am Obstbaubetrieb gemeinsam an und mit schönen Damen zu präsentieren. So wurden fesche Dirndln am Seppi-Peppi-Hof in Lingstätten (Puch b. Weiz) ins...

  • Stmk
  • Weiz
  • Joachim Otter
Schnaps – viel Obst auf wenig Raum
3

Viel Obst auf wenig Raum – Schnaps vereint Tradition und Genuss

Der Obstbrand zählt hierzulande zum Kulturgut. Wer Gäste empfängt, reicht gerne ein sogenanntes "Begrüßungsschnapserl", auch bei Feiern jeder Art und in der gepflegten Wirtshauskultur darf ein Stamperl Schnaps nicht fehlen. Der Schnaps steht für das Wertvolle, denn er enthält qualitativ hochwertiges Obst und ist in seiner Herstellung mit sehr viel Arbeit und Können verbunden. Anton und Claudia Nagiller sind nebenberuflich als Stadtbauern und Schnapsbrenner tätig und wurden für ihre Edelbrände...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.