Schnapsbrenner

Beiträge zum Thema Schnapsbrenner

Manfred und Monika Höck produzieren preisgekrönte Tropfen in der eigenen Destillerie. | Foto: artdirection4U
6

"Wasser des Lebens" auch bei uns heimisch
Bester Whisky Österreichs kommt aus Tirol!

Es steht bisher nicht fest, ob Schottland oder Irland das Ursprungsland des Whiskys ist. Fest steht, dass christliche Mönche das aqua vitae (Wasser des Lebens) erstmals im 5. Jahrhundert unter den Kelten verbreiteten. Das nötige Wissen und die technischen Gerätschaften zur Herstellung dieses „heilenden“ Wassers wurden durch das Aufkommen von christlichen Klöstern weitergegeben. Whisky muss daher eine christliche Konsequenz sein. Und dazu: grüne Weiden, strahlend blauer Himmel, idyllische...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Marianne und Albert Gruber möchten den heimischen Kornbrand in den Gasthäusern wieder salonfähig machen.
10

„Most und Korn gehören zum Haus“

Den Kornschnaps wollen Marianne und Albert Gruber in Gasthäusern wieder salonfähig machen. NIEDERWALDKIRCHEN (hed). Das Kornbrennen hat im Mühlviertel seit jeher Tradition. „Sei es wegen dem Schlägler Roggen, der besonders gut für die Herstellung von Getreidebränden geeignet ist, oder den rauen Wintern, in denen bei so manchen Bauern die Brennkessel angeheizt werden“, erklärt Albert Gruber. Gemeinsam betreibt er mit seiner Frau Marianne am „Hauderhof“ in Uttendorf eine Schnapsbrennerei. „Der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Der Whiskey und Schnaps von Johann Wakolm reift in Holzfässern.
2 9

Guter Schnaps nur im guten Holz

BAD LEONFELDEN (fog). Im Keller von Hobby-Schnapsbrenner Johann Wakolm schlummert ein kleiner Schatz. Seit 40 Jahren experimentiert der Bad Leonfeldner mit verschiedenen Frucht- beziehungsweise Holzarten – mit Erfolg. Seine Schnäpse, Liköre und Whiskeys werden regelmäßig bei der Wieselburger Messe und bei der "Destillata" prämiert. Etwa 30 Medaillen hängen "Beim Hofbauer" im Stüberl. Johann und seine Frau Berta Wakolm haben im Jahr 2000 die kleine Landwirtschaft aufgegeben, den Grund...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.