Schneechaos

Beiträge zum Thema Schneechaos

Rupert Siller sorgt für freie Bahn. | Foto: Siller privat
1 2

"Die Hilfsbereitschaft ist sehr groß"

ST. KOLOMAN. Die Gemeinde St. Koloman hat zur Bewältigung der Schneemassen überregionale Hilfe erhalten. "Die Feuerwehr Katastrophenzüge sind mit 45 Leuten aus dem Lungau angerückt, außerdem hat uns das Bundesheer mit 50 Mann geholfen", so Bürgermeister Willi Wallinger. "Auch von der Bergrettung Hallein, der heimischen Freiwilligen Feuerwehr St. Koloman, der Firma Kreer und anderen Unternehmen mit Lkw's und Bagger kam Unterstützung", erzählt er weiter. Als Einzelperson ganz besonders...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Die Feuerwehr Flachgau hilft in Bayern. | Foto: Symbolbild: LVF Salzburg

Flachgau hilft seinen Nachbarn

FLACHGAU (bbu). Das Schneechaos hatte auch unsere Nachbarn in Deutschland fest im Griff. In so einer Situation hilft man natürlich, wo man kann. Der Katastrophenzug Flachgau der Freiwilligen Feuerwehr unterstützt die Kollegen in Bayern, Landkreis Traunstein, hauptsächlich beim Abschaufeln von Dächern (15 Fahrzeuge und 96 Mann).

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Seit 8. Jänner ist das Bundesheer in Salzburg im Einsatz. | Foto: Bundesheer
4

Schneechaos in Salzburg
300 Soldaten täglich im Einsatz

SALZBURG Seit dem 8. Jänner sind täglich bis zu 300 Soldaten im Einsatz. Bis dato wurden bereits 1.4770 Arbeitsstunden geleistet. Sie schaufeln Dächer ab, befreien Straßen und Wege von umgefallenen Bäume und Schnee. Dabei kommt auch schweres Heeresgerät zum Einsatz, wie etwa eine Schneefräse und verschieden Radlader. Downwash-Flüge Die eingesetzten Hubschrauber in Salzburg befreien Bäume und Stromleitungen mittels Downwash von den Schneemassen. Zusätzlich werden Erkundungs- und Rettungsflüge...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Foto: FF Mistelbach
17

Schneechaos Teil 2: Mistelbacher helfen in Obersiebenbrunn aus

MISTELBACH/OBERSIEBENBRUNN. Gleich nach der Autobusbergung wurden die Mistelbacher Feuerwehrleute gestern zu einem Einsatz auf der L2 bei Obersiebenbrunn geschickt. Ein Sattelschlepper lag im Straßengraben. Beim Eintreffen Der Feuerwehr Mistelbach war die Mulde bereits entladen. Sie richteten den Sattelzug mit der Seilwinde des Kranfahrzeuges auf. Anschließend wurde der Sattelzug mit dem Kranfahrzeug in die Ortschaft geschleppt, wo er vom Besitzer übernommen wird.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.