schnelles Internet

Beiträge zum Thema schnelles Internet

Glasfaserausbau in Scheibbs: Bürgermeister Franz Aigner (M.) mit Michael Pfeiffer, Marcus Grausam sowie Paul Galuska von A1 und Thomas Decker von Leyer+Graf | Foto: APA/Haslinger
2

Glasfaserausbau
Die Scheibber werden bald durchs Internet "rasen"

A1-Glasfaserausbau bringt ultraschnelles Internet in die Haushalte in der Bezirkshauptstadt Scheibbs. SCHEIBBS. Das A1-Glasfasernetz ist mit einer Länge von über 72.000 Kilometern das mit Abstand größte Breitbandnetz Österreichs und es wächst stetig weiter – jetzt auch in Scheibbs. A1 wird die Versorgung in der Stadtgemeinde mit hochwertigem Breitband-Internet deutlich erweitern. Scheibbs zukuntsfit machen Bürgermeister Franz Aigner freut sich über die Umsetzung des Projekts: "Mit dem Ausbau...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Von links: Johannes Bergmann, Head of Corporate Communication & Public Affairs bei der öGIG, Johann Müllner, Bürgermeister von Goldwörth, Maria Hagenauer, Bürgermeistern von Ottensheim, Gerhard Leibetseder, Vizebürgermeister Ottensheim und Georg Steibl, Niederlassungsleiter PORR OÖ. | Foto: öGIG/Harald Dostal

Glasfaserausbau
Goldwörth & Ottensheim bekommen nun auch schnelles Internet

Am 22. September erfolgte in Ottensheim der Spatenstich zum Glasfaserausbau. Die Gemeinden Ottensheim und Goldwörth teilen sich ab nächstes Jahr dann ein Netz. GOLDWÖRTH/OTTENSHEIM. Vergangenen Freitag wurden die Bauarbeiten für den Glasfaserausbau der beiden Gemeinden offiziell eingeläutet. Projektpartner ist die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG), die damit ihr drittes Glasfasernetz in Oberösterreich umsetzt. Als Bauunternehmen agiert die Porr Bau GmbH. In der ersten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wilfried Schinnerl, Bereichsleiter des Bauunternehmens Hitthaller+Trixl, Martin Bruckbauer, Bürgermeister der Marktgemeinde Obernberg und Hartwig Tauber, öGIG-Geschäftsführer. | Foto: BRS/Doms
9

Spatenstich erfolgte
Schnelleres Internet für Obernberg am Inn

Die Österreichische GlasfaserInfrastrukturgesellschaft (öGIG) beginnt nun mit dem Netzausbau in Obernberg am Inn. OBERNBERG. Rund 3 Millionen Euro investiert die öGIG in den Netzausbau. Bereits im Spätsommer 2023 werden die ersten Anschlüsse an das zukunftsfähige Glasfaser-Netz fertiggestellt. „Für Obernberg ist dieses Projekt ein Schritt in Richtung Zukunft, der unsere Region als Lebens- und Wirtschaftsraum enorm stärkt“,so Bürgermeister Martin Bruckbauer. Mit dem lang ersehnten...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Von links: Christoph Zugwitz (TBS), Jürgen Ozwirk (Stadtrat), Bürgermeisterin Maria Knauder, Philipp Röhm (A1), Wilhelm Moser (DPB). | Foto: A1/APA/Polsinger

St. Andrä
Glasfasernetz-Ausbau für 2.000 Haushalte gestartet

Spatenstich in St.Andrä: A1-Glasfasernetz macht 2.000 Haushalte fit für die Zukunft ST. ANDRÄ. Die Digitalisierung in Kärnten schreitet in Spitzengeschwindigkeit voran. Im Rahmen eines umfassenden Glasfaserausbaus wird A1 die Versorgung mit ultraschnellem Internet in der Gemeinde St. Andrä deutlich erweitern. In den nächsten 18 Monaten erhalten rund 2.000 zusätzliche Haushalte eine direkte Anbindung an das A1-Glasfasernetz und damit die Möglichkeit auf nahezu unlimitierte Geschwindigkeiten bis...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: PR-Link
1 3

Breitbandoffensive
Glasfasernetz in Region Mattighofen-West wird ausgebaut

Der Projektstart für den geförderten Glasfaserausbau ist erfolgt. BEZIRK BRAUNAU. Für die Ortschaften Auerbach, Feldkirchen bei Mattighofen, Kirchberg bei Mattighofen, Mattighofen, Palting, Perwang am Grabensee und Lochen am See übernimmt das Unternehmen PR-Link den Glasfaserausbau im staatlich zugewiesenen Fördergebiet. Mit den Grabungsarbeiten wurde bereits begonnen. Aufgrund der öffentlichen Subventionen wird das Netz mit staatlicher Verpflichtung gebaut, Abschlussquoten sind nicht...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Glasfaserausbau schreitet in NÖ voran | Foto: pixabay.com

200.000 neue Glasfaseranschlüsse für ländliche Regionen

Mit einem zweiten Finanzpaket in der Höhe von 500 Mio. Euro konnte ein Meilenstein für Glasfaserausbau in Niederösterreich gelegt werden. Damit wurde der Startschuss für die Errichtung von bis zu weiteren 200.000 Glasfaseranschlüssen in ländlichen Regionen Niederösterreichs gegeben und ein großer Schritt zur möglichst flächendeckende Versorgung mit einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur auf Basis von Glasfaser gesetzt. NÖ. Die Breitband Holding des Landes NÖ hat gemeinsam mit der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
BGM Karl Huber, BGM LAbg. Kerstin Suchan-Mayr, BGM Rudolf Divinzenz | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

Schnelles Internet
Glasfaserausbau in Ernsthofen, Sankt Pantaleon-Erla und Sankt Valentin

Infoabende für Interessierte finden nach Weihnachten statt ERNSTHOFEN, ST. PANTALEON-ERLA, ST. VALENTIN. In den kommenden Wochen treffen die Gemeinden Ernsthofen, Sankt Pantaleon-Erla und Sankt Valentin eine wichtige Entscheidung. Die Bürger*innen können dafür sorgen, dass das NÖ-Glasfasernetz – die Infrastruktur der Zukunft – auch in ihren Orten ausgebaut wird. Die Bürgermeister Karl Huber und Rudolf Divinzenz sowie Bürgermeisterin LAbg. Kerstin Suchan-Mayr haben sich deshalb mit der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Von links: Key account LIWEST Harald Strasser, Bauleiter LIWEST Michael Leitner, Bürgermeister Josef Reingruber, Vzbgm. Rudolf Simader, GR Gerald Pichler, Amtsleiter Roland Hammer, Geschäftsführung LIWEST Stefan Gintenreiter, Bauleiter Fa. Wahl Helmut Mühllehner | Foto: Gemeinde Haibach

Schnelles Internet
Spatenstich für Glasfaser-Netzausbau in Haibach

Vor kurzem erfolgte der Spatenstich zum Ausbau von Glasfaser-Internet in Haibach. Die Gemeinde holte dabei Liwest mit in das Boot und bietet damit den Bürgern schon bald schnellstes Internet mit bis zu 400 Mbit/s. HAIBACH. Es war eine schnelle Entscheidung vor rund zwei Jahren, als man Bürgerbefragungen, die Suche nach Providern, Vertragsabschlüsse und Fördereinreichung im gleichen Atemzug durchpeitschte. Die erfolgte Einreichung eines Projektes im Ministerium in Wien durch Liwest gab dann...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bgm. Walter Astner, Bgm. Konrad Walk, Bgm. Brigitte Lackner und Bgm. Leo Niedermoser freuen sich über eine gemeindeeigene Breitband-Internetzuleitung. | Foto: Regio Tech

Breitband
Schnelle Internetzuleitung für das Pillerseetal

Schnelles Internet gehört auch im PillerseeTal zur kommunalen Infrastruktur. PILLERSEETAL (niko). In Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob und St. Ulrich vom Planungsverband Pillerseetal investiert man in den Ausbau eines Gemeindenetzes oder werden für den Breitbandausbau Partnerschaften mit regionalen Anbietern eingegangen. Eine wichtige Komponente dabei ist eine gute Zuleitung, über welche Provider (Internetlieferanten) sämtliche Datenmengen liefern und abwickeln können. Die Verwirklichung einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.