Schramböck

Beiträge zum Thema Schramböck

Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort präsentiert gemeinsam mit Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer (re.) Maßnahmen, um KMUs in Österreich, wie jenes  der AIONA Automation Gmbh (Mitte), zukunftsfit zu machen. | Foto: Anna Richter-Trummer
2

Digitalisierungsoffensive
"Österreichs KMU müssen zukunftsfit werden"

Österreich ist das Land der Klein- und Mittelbetriebe (KMU): 337.800 davon gibt es  insgesamt. Doch wie sieht es hinsichtlich Digitalisierung aus? Mangelhaft, wie die Ministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandorte Margarete Schramböck meint: Gemeinsam mit Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer präsentierte sie nun die Vorhaben der Regierung, um Österreichs KMU zukunftsfit zu machen. ÖSTERREICH. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft:...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wegen des Coronavirus raten Experten nun dazu, Vorräte für mindestens 14  Tage einzulagern. | Foto: Symbolfoto, Pixabay
1

Coronavirus
Experte rät, Vorräte für zwei Wochen anzulegen

Das Coronavirus hat nach dem elften Todesfall in Italien das Land weiter im Griff. Ganze Regionen im Norden sind abgeriegelt, der Bahnverkehr am Brenner stand kurzfristig still, in der Steiermark stehen elf Venedigreisende unter Quarantäne. Nun rät der Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge, Herbert Saurugg, zur Vorsorge: Konkret sollte jeder Lebensmittel für 14 Tage zuhause haben. ÖSTERREICH. Lebensmittel, Wasser, Medikamente, das alles sollte man nun auf Vorrat kaufen....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das erste Lehrberufspaket des neuen Jahres soll am 1. Mai 2020 in Kraft treten, damit interessierte Lehrlinge und Betriebe mit der neuen Ausbildung ab dem kommenden Ausbildungjahr 2020/2021 voll durchstarten können.  | Foto: Symbolfoto, Pixabay
3

Ministerium für Digitalisierung
Neuerungen bei Lehrlingsausbildung in Österreich

Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck möchte moderne und neue Lehrberufe für die Fachkräfte der Zukunft schaffen. Dazu wurde jetzt im Ministerrat ein Lehrberufspaket mit 31 neuen Berufsbildern beschlossen. Lob von der Wirtschaftskammer, der ÖGB übt Kritik. ÖSTERREICH. "Digitalisierung betrifft alle Branchen und daher müssen wir alle Berufe für diesen Wandel rüsten", so Schramböck. Insgesamt 31 neue und überarbeitete Lehrberufe sollen für rund 15.000 Jugendliche und junge Erwachsene das...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.