Schreiben

Beiträge zum Thema Schreiben

Kommentar
Wir schreiben für Sie, und wir tun es sehr gerne!

Gerade im Netz ist es sehr leicht, Kritik an anderen Menschen zu äußern. Man ist ja schließlich der "Unbekannte" aus dem Internet bzw. steht sich nicht Gesicht an Gesicht, Auge in Auge gegenüber. Um so schöner ist es, wenn es statt Kritik auch einmal Lob gibt. Vergangene Woche erreichte mich eine E-Mail von Eva Trabitsch. Einerseits mit einer Bitte, der ich sehr gerne in der kommenden Ausgabe der KW 7 nachkommen werde, sowie mit einigen netten und lobenden Worten an unser Redaktionsteam. Woche...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die heurige Bezirksschreiberin wurde von einer diversen Jury ausgewählt.  | Foto: BV6
2

Literaturstipendium geht an Barbara Kadletz

Das zweite Literaturstipendium Mariahilfs wurde am Donnerstag, 16. September vergeben. Die Gewinnerin Barbara Kadletz soll mit dem Preis bis Ende des Jahres ihren Roman fertigstellen.  WIEN/MARIAHILF. Die Entscheidung war schwer und die Konkurrenz hart, aber jetzt ist es entschieden: Die Gewinnerin des zweiten Mariahilfer Literaturstipendiums ist die Buchhändlerin und Autorin Barbara Kadletz. Mit ihrem literarischen Vorhaben "Zum Schuster-Michl oder eine Sehnsucht" schlug sie die 34 anderen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Kerstin Hasenbichler und Melanie Kuehs (von links) hauen für ihre Kunden in die Tasten. | Foto: René Knabl

Neues
Tadelwantsches Duo

Andere in schreiberischer Mission zu unterstützen, das haben sich Melanie Kuehs und Kerstin Hasenbichler mit ihrem neuen Unternehmen „Tadelwantsch“ auf die Fahnen geschrieben. WOLFSBERG. Bereits seit 15 Jahren kennen sich Melanie Kuehs und Kerstin Hasenbichler. Damals arbeiteten beide in leitenden Positionen bei der Gratis-Tageszeitung „OK“. Über die Jahre schlugen die Lavanttalerinnen unterschiedliche journalistische Karrierewege ein, doch blieben weiterhin in Kontakt. „Als Corona kam, haben...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
 Die 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Lehrgangsleiter Ronald Zecha (hintere Reihe, 4.v.r.) und Julia Purgstaller vom Team der Volkshochschule Tirol (hintere Reihe, 4.v.l). | Foto: Thomas Böhm

Ausbildung
Die Tiroler Journalismusakademie startete mit dem 8. Lehrgang

TIROL. Bereits zum 8. Mal startete am Montag der Grundlehrgang der Tiroler Journalismusakademie. 12 TeilnehmerInnen wurden ausgewählt, um in den nächsten fünf Wochen die Grundlagen des Journalismus zu erlernen. Unter strikter Einhaltung von Präventionsmaßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung von SARS-CoV-2 startet heute wieder reger Lehrbetrieb. Mit Abstandhalten und Mund-Nasen-Schutz, aber nicht weniger neugierig werden die Teilnehmenden Schritt für Schritt in 50 Halbtagsmodulen mit den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
 „Schreiben ist Service an den Leser“ | Foto: LEADER Region Mostviertel Mitte

Leader Region
Regionale Öffentlichkeitsarbeit für Vereine

Mit den Worten „Schreiben ist Service an den Leser“ begrüßte am Freitag  Michaela Stockinger von der Agentur Spitzfindig, die acht Teilnehmer zum LEADER - Workshop „Regionale Öffentlichkeitsarbeit“ im Steinschalerhof in Rabenstein. RABENSTEIN. Im vierten Kurs der" LEADER Mostviertel-Mitte tut was" Kursreihe lernten Ehrenamtliche der Region über die Beziehungsarbeit mit Journalisten und erhielten einen Einblick in die Welt des Pressewesens. Wer meine Ansprechpartner für bestimmte Themen sind und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Bewerbungsfrist für den Lehrgang 2019 endet am 29. Mai | Foto: Tiroler Journalismusakademie

Lehrgang 2019
Jetzt bewerben für die Tiroler Journalismusakademie

Du interessierst dich für einen Beruf als Journalistin oder Journalist? Dann ist die Tiroler Journalismusakademie genau das Richtige für dich. Im Herbst 2019 startet der 5-wöchige Grundlehrgang, dort geben Top-Medienexperten, Wissenschaftler und Journalisten ihr Wissen weiter. Die besten Kursteilnehmer können dann ihr Talent bei renommierten Medien und Pressestellen in Tirol unter Beweis stellen. Die Bewerbungsfrist für den Grundlehrgang endet am 29. Mai. Lernen von den BestenDer Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schüler werden von insgesamt 28 Experten unterrichtet, darunter viele Journalisten wie auch FachexpertInnen. | Foto: Michael Kristen

Tiroler Journalismusakademie: Nachwuchsförderung geht in die sechste Runde

Die Tiroler Journalismusakademie befindet sich dieses Jahr bereits im sechsten Grundlehrgang. Über einen der beliebten Ausbildungsplätze konnten sich 12 interessierte TirolerInnen freuen. Der Weg dorthin war schwer, doch die Besten konnten sich durchsetzen! TIROL. Um einen der wenigen Plätze an der Tiroler Journalismusakademie zu bekommen, mussten die Bewerber harte Wissenstests bestehen und mit ihrer schriftlichen Ausdrucksfähigkeit überzeugen. Ein Aufnahmegespräch rundete die Entscheidung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksblätter Hall/Rum + Stadtblatt Innsbruck KW 40 Tobias Teunisse Link zum Beitrag: http://www.meinbezirk.at/innsbruck/leute/zwiespalt-m7207694,1093342.htmlPetra Happacher Link zum Beitrag: http://www.meinbezirk.at/innsbruck/magazin/in-schoenster-harmonie-d1097390.htmlHelmut Leisz Link zum Beitrag: http://www.meinbezirk.at/innsbruck/magazin/kondensstreifen-symbole-des-friedens-oder-d1093243.html
10 238

Druckfrisch: Regionauten im Oktober

Regionauten berichten von den wichtigsten Schauplätzen, die es überhaupt auf dieser Welt gibt: Aus ihrem Heimatort, ihrer Straße, von vor ihrer Haustüre! Die Beiträge unserer Regionauten sind ein wichtiger Teil der Berichterstattung in der Printausgabe der Bezirksblätter. Woche für Woche veröffentlichen unsere Regionauten Schnappschüsse, Beiträge und Bildergalerien aus ihrer Region. Sie sind ständig im unermüdlichen Einsatz, Stimmungen einzufangen, Bezirksinfos zu liefern und Misstände...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.