Schreiben

Beiträge zum Thema Schreiben

"Hamdraht" und "Zuagroast": Die Krimiautorin Martina Parker (vorne Mitte) gab Schülern einen praxisnahen Einblick in die Welt des literarischen Schreibens. | Foto: BORG Güssing

Martina Parker
Bestsellerautorin besucht Gymnasium Güssing

Prominenten Besuch durfte Direktor Robert Antoni im Oberstufengymnasium Güssing begrüßen. Bestsellerautorin Martina Parker kam zu einem Workshop, bei dem sie Schüler in die Welt des Schreibens einführte. Die Journalistin und Werbetexterin Parker wurde mit ihren Gartenkrimis "Hamdraht" und "Zuagroast" populär. In Güssing gab sie nicht nur Einblicke in das Verlagswesen, in den Literaturbetrieb und in den Schreibprozess einer Krimibuchautorin, sondern tauchte mit den Schülern auch in die Welt der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Roman von dem Krustettner Max Oban ist  erschienen. | Foto: Aufbau Verlag

Gemeinde Paudorf
Max Oban veröffentlicht seinen neuesten Roman

Der neue Roman "Blutroter Wein" des Wachauer Schriftstellers Max Oban ist soeben im Aufbau Verlag erschienen. WACHAU. Max Oban, geboren in Oberösterreich, studierte in Wien und Karlsruhe. Er schlug eine Karriere als Manager ein, arbeitete für einen internationalen Konzern in Deutschland, den USA und Teheran, bevor er sich seiner Tätigkeit als Schriftsteller widmete. Er ist erfolgreicher Autor zahlreicher Romane, unter anderem der Paul-Peck-Krimireihe, von der im Herbst der achte Band erscheint....

  • Krems
  • Doris Necker
3

Fortsetzung der Reihe
Zweiter Kinderkrimi im Anflug

Mit Band 2 erweitert der Kinderbuchautor Stefan Scheiblecker seine Reihe "Geheimagentin Mia Marzipan". BEZIRK. Erst im Herbst des vergangenen Jahres veröffentlichte der Kabarettist Stefan Scheiblecker sein erstes Kinderbuch und plauderte mit den BEZIRKSBLÄTTERN auch über den steinigen Weg bis zur Veröffentlichung eines Buchs. Nach zwei erfolgreichen Buchpräsentation in Hainfeld folgten Lesungen im und rund um den Bezirk sowie ein interaktiver Leseworkshop in Graz. Im Schreibfluss Am Schreiben...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Vom Waldviertel ins Innviertel:Jetziger Ranshofner Bernhard Schöllbauer präsentiert seinen neuen Kriminalroman.

Neuer Roman: "Frauenbründl"

Bernhard Schöllbauer und seine Leidenschaft, Krimis zu schreiben BRAUNAU (penz). Nach "Der blöde Hund" und "Neustadt" folgt nun ein dritter Innviertler Kriminalroman von Bernhard Schöllbauer: "Frauenbründl" nennt er das Ende seiner ersten Trilogie. "In allen drei Bänden ermittelt der selbe Kommissar: Margreiter. Die Fälle sind aber nicht zusammenhängend. Die Handlung spielt auch jeweils an anderen Orten", erklärt Schöllbauer und ergänzt, dass es sich wohl um den letzten Band von Kommissar...

  • Braunau
  • Lisa Penz
2

Schreibgenuss in Krimihand: Chribs ermittelt

Wolltest du auch schon mal den perfekten Mord begehen? „Die einzige nicht strafbare Umsetzung eines Verbrechens ist die Kriminalgeschichte.“ Mit Schreibgenuss in Krimihand wird in 3 Workshops ein perfektes Verbrechen erdacht & ein Krimi geschrieben. Bei den Ermittlungen kooperieren in genialster Weise: Schreiben mit Chribs, das Hans-Gross-Kriminalmuseum, das Café Fotter und die Krimiautorin Irmgard Barta (Engel morden einsam). Wenn du mitmachst, sind das Zeiten, in denen du sicher ein Alibi...

  • Stmk
  • Graz
  • Christina Boiger
Der glückliche Preisträger Valentin Ladenhauf mit Wortschatz-Initiator Peter Simonischek und Gattin. | Foto: Ladenhauf
2

Raum für Sprache und Texte

Literatur hat in der Region und bei der Jugend neue Wertschätzung erhalten. "Schreiben ist wie Küssen, nur ohne Lippen. Schreiben ist Küssen mit dem Kopf", schreibt Bestsellerautor David Glattauer in seinem Roman "Gut gegen Nordwind". Mit dem Schreiben bekommt eine Geschichte Halt, die Ideen werden zu Papier gebracht. Ob in Tagebuchform, in Briefen und Blogs bis hin zu Erzählungen, die über Lieder transportiert werden. "Ich versuch mich oft in andere Personen, auch aus der Vergangenheit,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.