Schuhplattler

Beiträge zum Thema Schuhplattler

Die Freiwillige Feuerwehr Axbach ließ im Zuge des Kinderferienprogramms hinter die Kulissen blicken. | Foto: KK
1

Ortsreportage Paldau: Von den Brandbekämpfern bis zu den Schuhplattlern

Wo viele Familien wohnen, braucht es auch ein Freizeitangebot für alle Generationen. In Paldau ist für Kurzweil gesorgt. Angefangen von den Feuerwehren, über sage und schreibe fünf Eisschützenvereine bis hin zu einer Handarbeitsrunde ist in der Gemeinde eine Vielzahl an Vereinen vorhanden. Auch die Volkskultur wird – so etwa in Reihen des Paldauer Theaters oder der Schuhplattler Paldau und Perlsdorf/Kohlberg – regelmäßig und ausgiebig gepflegt. Für den guten Ton sorgt in Paldau der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ewald Peiser (Bildmitte) und seine Gsullerkogler Plattler holten sich Gold im Einzel- und Teambewerb | Foto: KK

Gold für die Gsullerkogler Gratwein

Dass die Gsullerkogler tanzen können, haben sie schon mehrmals bewiesen. Jetzt holte sich der Trachtenverein auch noch Gold beim Schuhplatteln. In Pöls trafen sich die steirischen Tänzer und Plattler zum Leistungsbewerb des Landestrachtenverbandes. Erstmals wurde dabei auch das Plattlerleistungsabzeichen in Gold ausgetragen, einer Herausforderung, der sich fünf Gsullerkogler Burschen stellten. Ewald und Martin Peiser, Martin und Peter Verhounik sowie Martin Benedikt erhielten das begehrte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Alle zwei Jahre findet der Herbstlandler statt und wird von den 3 Ruden D'Aufblattler Rud, Eggstoana Rud und Waldneukirchner Tanzherrn Rud organisiert | Foto: Franz Diwald
3

Tosender Applaus für die Akteure beim Herbstlandler

Herbstlandler 2016 der Waldneukirchner Rudn (Landlerisch taunzen mit schoafe G’stanzln) 7 WALDNEUKIRCHEN. Nicht nur ein örtliches Phänomen ist der Herbstlandler der 3 ½ Ruden in Waldneukirchen (Tanzherren Rud, Eggstoana Rud, Aufblattler Rud) – zum 7. Mal luden die Veranstalter Volksmusikbegeisterte zum Landlertanz mit schoafn Gstanzln, Volksgesang, Humorgeschichten und Blechmusik (Pleiten Blech und Pannen) ein. Die Zuhörer aus ganz Oberösterreich waren völlig hingerissen – Überraschungen des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die ausgezeichneten Tänzerinnen und Tänzer der Roßecker aus Bruck an der Mur
1 1 56

Dancing Stars der Volkskultur

Als Botschafter der Volkskultur war der Trachtenverein Roßecker wieder sehr erfolgreich. Beim Austanzen der steirischen Tanzleistungs- und Plattlerleistungsabzeichen in Pöls regnete es förmlich Edelmetall für den Brucker Traditionsverein. Die Roßecker aus Bruck an der Mur waren 2016 bereits in Deutschland, Slowenien und Tscheien zu Gast. Als Höhepunkt des heurigen Jahres wird man am 13. November im Eduard Schwarz Haus in Bruck an der Mur die Landesmeisterschaften im Tanzen und Schuhplatteln...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
5

Seefelder Plattler veranstalten den "3. Seefelder Plattler Ball"

Am 12. November 2016 feiern die Seefelder Plattler mit dem "3. Seefelder Plattler Ball" im Olympia Sport- und Kongresszentrum in Seefeld ihr 5-jähriges Vereinsjubiläum. Einlass ist um 19.00 Uhr - so richtig los geht's dann um 20.00 Uhr mit der Eröffnung. Für die musikalische Unterhaltung sorgt heuer "Sepp Mattlschweiger's Quintett Juchee" aus der Steiermark - dies ist gleichzeitig der letzte Tourstopp ihrer "No Limit Tour 2016", die sie nach Frankreich, in die Schweiz und auch nach Deutschland...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andreas Neuner

Schuhplattlerbewerb

Eintritt: freiwillige Spenden Mehr Infos: www.meinbezirk.at/r1897427 Wann: 29.10.2016 18:00:00 Wo: Stockschützenhalle, 4171 St. Peter auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
15

Bezirkserntedankefest - Wir waren dabei

Bezirkserntedankfest Vergangenen Samstag (22.9.2016) fand in Schärding das Bezirkserntedankfest der LJ statt. Dieses begann mit einer Jugendmesse um 10:30 in der Stadtpfarrkirche, bei welcher schon einige von uns mitwirkten durften. Gleich danach waren wir die erste von insgesamt drei Schuhplattlergruppen und durften dem Publikum aus dem gesamten Bezirk unser Können zeigen. Wenn man hinter der Bühne steht und wartet, in jeder zweiten Hand eine Kamera und all die gespannten Gesichter sieht,...

  • Schärding
  • Altschwendter Windradlplattler
4

Letztes Kraut und Rübenfest in Kirchschlag

"Spür das Land" ist das Motto des letzten Kraut und Rübenfestes in Kirchschlag KIRCHSCHLAG. Am Sonntag, 9. Oktober veranstaltet die Fachschule Kirchschlag von 11 bis 17 Uhr ihr mittlerweile fünfzehntes und letztes Kraut- und Rübenfest. Leitthema dieses Jahr ist: "Spür das Land". Die Schule wird am Ende dieses Schuljahres ins neugebaute Agrarische Bildungszentrum (ABZ) Hagenberg übersiedeln. Genau dieser Slogan ist auch der Leitspruch dieses neuen Schulzentrums, in dem die Fachschulen Freistadt,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

70 Jahre Landjugend Saalfelden

Am 6. und 7. Mai 2017 folgt nach dem vollen Erfolg der Premiere der "StoanaMee' Gaudi" von 2016 die Fortsetzung. Dieses Mal findet das Gemeinschaftsprojekt der Landjugend Saalfelden und „d’Weissbachler“ Schuhplattler Saalfelden sogar 2 Tage statt: Am Samstag, 6. Mai 2017 heizt Sepp Mattlschweiger's Quintett Juchee der Halle mächtig ein. Ab 19 Uhr stimmt sie die Eisenbahner Stadtkapelle Saalfelden auf den Abend ein. Am Sonntag, 7. Mai 2017 findet das 70jährige Landjugend Jubiläum statt. In der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Michael Hirschbichler
10

StoanaMee' Gaudi

Am 6. und 7. Mai 2017 folgt nach dem vollen Erfolg der Premiere der "StoanaMee' Gaudi" von 2016 die Fortsetzung. Dieses Mal findet das Gemeinschaftsprojekt der Landjugend Saalfelden und „d’Weissbachler“ Schuhplattler Saalfelden sogar 2 Tage statt: Am Samstag, 6. Mai 2017 heizt Sepp Mattlschweiger's Quintett Juchee der Halle mächtig ein. Ab 19 Uhr stimmt sie die Eisenbahner Stadtkapelle Saalfelden auf den Abend ein. Am Sonntag, 7. Mai 2017 findet das 70jährige Landjugend Jubiläum statt. In der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Michael Hirschbichler
Obmann Markus Hackl
6

Drei Generationen Schuhplattler

Die neu gegründete Kindergruppe sorgt in St. Pantaleon-Erla für Nachwuchs bei den Schuhplattlern. ST. PANTALEON-ERLA. Sie feiern heuer ihr 40-jähriges Bestehen und ein paar Gründungsmitglieder sind nach wie vor dabei und tanzen und platteln fleißig mit. Gegründet wurde der Schuhplattler- und Trachtenverein St. Pantaleon-Erla, weil Pfarrer Franz Brandstetter 1976 gemeinsam mit der Katholischen Jugend nach einer originellen Mitternachtseinlage für den Pfarrball suchte. Alois Peterseil und...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
28 34 135

Aufsteirern 2016

Das größte Volkskulturfest des Landes, hatte am Sonntag mit dem "Herrgott" a Gspusi. Die Leut` haben den Schirm "Gott sei Dank" für nix mittrog`n. Ein herrlicher Tag, mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der ganzen Steiermark und auch Slowenien war am Opernring zu Gast. Fesche Dirndl und Buam in Tracht, stürmten die Altstadt und sogar die kleinsten Kids, waren vom größten steirischen Volkskulturfest begeistert. Musik, Tanz und traditonelles Handwerk, wurde von 2.500 Akteuren zum 15. mal...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
49

Nacht der Plattler in Konradsheim

Die Teilnehmer des NÖ Wertungsplatteln verraten ihr liebstes Schuhwerk WAIDHOFEN/YBBS. (HPK) Zum freundschaftlichen Wettstreit lud die Schuhplattlergruppe Konradsheim rund um Daniel Lueger und Michael Lueger, den sich auch die Regionalpolitiker Anton Kasser, Werner Krammer, Mario Wührer sowie Landjugend-Landesleiter Harald Hochedlinger nicht entgehen ließen. Aber nicht nur in Plattler-Schuhen machen die Teilnehmer eine gute Figur: "Ich hab Bergschuhe die ganze Woche beim Arbeiten an", so...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
5 8 8

PFARRKIRCHEN/ADLWANG. Die Jung-Pfarrwanger - eine Erfolgsgeschichte geht in die nächste Generation

Seit 1991 stehen die Pfarrwanger Schuhplattler für gelebte Oberösterreichische Brauchtumspflege. In den intensivsten Zeiten absolvierten sie bis zu 50 Auftritte im Jahr. Brasilien, Russland und Mexiko sind nur einige der Länder, die sie „plattelnder Weise“ bereist haben. Durch die perfekte Dosis moderner Stilelemente, die bis hin zum Techno reichten, verstanden sie es, mit viel Fingerspitzengefühl, die alten Plattler und Tänze auf eine Art zu bereichern, die selbst Hubert von Goisern oder die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
3

BAUM FÄLLT

Maibaumumschneiden 2016 am Brucker Hauptplatz Am Samstag, dem 3. September luden die Brucker Traditionsvereine Maderecker und Roßecker, welcher bereits mehrmals als beste steirische Volkstanz– und Schuhplattlergruppe ausgezeichnet wurde, zum traditionellen Maibaumumschneiden auf den Brucker Hauptplatz. Seit über 50 Jahren gestalten die beiden Brucker Trachtenvereine dieses Brauchtumsfest in der Brucker Innenstadt. Mit zünftiger Tanzmusik eröffnete die Steirische Tanzlmusi um 9.30 Uhr die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
6

Die Roßecker als Botschafter der steirischen Volkskultur unterewegs im Liebestal in Tschechien

Der Trachtenverein Roßecker aus Bruck an der Mur hat heuer vom 24. bis 29. August an einem internationalen Folklorefestival in Tschechien teilgenommen. Anlässlich der 47. Auflage des Festivals in Liptal waren 7 Nationen aus drei Kontinenten eingeladen. Als einzig österreichischer Vertreter konnten die Tänzerinnen und Tänzer des Brucker Vereines als Botschafter steirischer Volkskultur ihre Heimatstadt Bruck/Mur präsentieren. Neben Gruppen aus Panama, Taiwan, Slowakei, Serbien, Italien,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang

Volkstanz u. Schuhplattler-Kurse

Volkstanz u. Schuhplattler-Kurse für Kinder u. Jugendliche Auch für Erwachsene werden Volkstanzkurse angeboten Anmeldung unter Tel. 06462/4940 Steiner Rupert Wann: 07.09.2016 18:00:00 Wo: Gasthof Alte Post, Bischofshofen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Die Kinder- und Jugendgruppen machten den Anfang (hier die "Frechen Jungs" aus der Krakau)
44

Aufplattl'n in der Krakau

Am 20. 8. 2016 veranstalteten die "Krakauer Freunde" einen Schuhplattel-Wettberwerb nach dem Motto "Aufblattl'n". Es war gleichzeitig der Auftakt zum 10. Hoffest, das dann am Sonntag stattfand. Angetreten sind 3 Kinder/ Jugendgruppen und 9 Gruppen aus ganz Österreich, die weitesten Teilnehmer kamen aus Hopfgarten bei Kitzbühel und Ybbsitz bei Amstetten. Die Moderation übernahm Sepp Loibner, Moderator bei ORF Radio Steiermark. Zum Rahmenprogramm gehörten Einlagen der Plattler aus Ranten und eine...

  • Stmk
  • Murau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Gerhard Kandut, Obmann der VTG-Huata Buam Feldkirchen | Foto: KK
2

Sommerkonzert am Hauptplatz

FELDKIRCHEN. Bei freiem Eintritt kann man am Freitag, dem 19. August Darbietungen des Schuhplattlervereins "Huata Buam" und ein Konzert genießen. Ab 20.30 Uhr wird der Hauptplatz in Feldkirchen zum Showort des Sommerkonzertes der Dorfmusik St. Ulrich und des Auftritts der im Jahr 1987 gegründeten "Huata Buam". Wann: 19.08.2016 20:30:00 Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabel Häusleigner
Die Saalfeldner Schuhplattler "d'Weissbachler" | Foto: d'Weissbachler

Veranstaltungstipp: Musikanten- und Schuhplattlertreffen

SAALFELDEN. Am 21. August um 11 Uhr findet das Musikanten- und Schuhplattlertreffen beim Berggasthof Huggenberg statt. Verschiedene Brauchtums-, Musik- und Plattlergruppen aus der Region bieten gute Unterhaltung mit abwechslungsreichen Aufführungen. Mit diesem Motto veranstaltet die Schuhplattlergruppe "d'Weissbachler"

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Schuhplattler der "Krakauer Freunde" begeistern mit ihren Auftritten seit ihrer Gründung im Jahre 2006. | Foto: Fotostudio Weiss
2

Zehn Jahre Schuhplattlergruppe „Krakauer Freunde", zehn Jahre Hoffest beim Wallner – ein Fest steht bevor!

Shoes are made for "Platteln". KRAKAU (pjw). Es war der 31. März 2006, als Peter Moser und Stefan Siebenhofer die Schuhplattlergruppe "Krakauer Freunde“ gegründet haben. Die konstituierende Versammlung ließ nicht lange auf sich warten und wurde am 6. Mai 2006 im Hause der Fam. Siebenhofer vulgo "Wallner" durchgeführt, wo die Gruppe damals ihre Proben abhielt. So entstand das Hoffest! Wie der Zufall so will, wurde am 1. Mai 2007 von Rudi Siebenhofer vlg. "Wallner" ein Maibaum gespendet und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: BilderBox

Dorffest in der Erlebniswelt

Live Musik oder Schuhplattlerabend – viel Brauchtum & Unterhaltung ab 20.00 Uhr bei freiem Eintritt Wann: 07.09.2016 20:00:00 Wo: Erlebniswelt, Rohrmoosstraße, 8971 Schladming auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.