Schulanfang

Beiträge zum Thema Schulanfang

Auch eine nette Kleinigkeit, wie etwa ein besonderer Stift oder eine Schultüte, steigert die Freude des Kindes am Schulstart. | Foto: Kzenon/PantherMedia

Tipps von Experten
So gelingt der Start in das neue Schuljahr

Am 11. September beginnt ein neues Schuljahr. Zwei Expertinnen geben Tipps für einen reibungslosen Start. URFAHR-UMGEBUNG. Der Schulstart nähert sich in großen Schritten: Für viele Kinder in Urfahr-Umgebung beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt. Eltern können schon im Vorfeld einiges tun, um den Taferlklasslern den Einstieg so einfach wie möglich zu machen. "Wichtig ist, dass die Schüler schon einige Zeit vor Schulbeginn einen Rhythmus finden. Dann fällt das Aufstehen am ersten Tag leichter",...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
„Der Schulweg ist nicht an einem Tag erlernt. Es braucht rund sechs bis zehn Wiederholungen, bis alle Gefahrensituationen auch als solche erkannt werden“, erklärt Arbö-Verkehrspsychologin Patricia Prunner. | Foto: ARBÖ
2

FamilienRundSchau
Schulbeginn: So glückt der Start ins neue Jahr

Gute Vorbereitung erleichtert Schulanfängern und Ferien-Rückkehrern den Einstieg ins neue Schuljahr. BEZIRK PERG. Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens vor den Schulen wurde in Ried in der Riedmark rechtzeitig vor Schulbeginn eine Elternhaltestelle errichtet. "Die Sicherheit unserer Kinder auf dem Schulweg ist uns ein großes Anliegen. Aufgrund der Vielzahl an Autos und Bussen, die zu den Stoßzeiten zur Schule fahren, ist es immer wieder zu gefährlichen Situationen gekommen. Wir freuen uns,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bei Schulangst sollten Eltern nicht lange warten, sondern auf das Kind eingehen und Hilfe bei einem Schulpsychologen suchen. | Foto: panthermedia/Kzenon

Keine Angst vor der Schule
Damit der Schulstart gut gelingt

Nicht nur Erwachsene stehen oft unter Stress oder haben Versagensängste, sondern auch Kinder. URFAHR-UMGEBUNG. Der Schulstart nähert sich in großen Schritten. Mit ihm ein Thema, das viele Kinder betrifft – die Angst vor der Schule. Die Ursachen dafür sind unterschiedlich. "Manche Kinder fürchten sich vor dem Schulweg, vor Erwachsenen oder davor sich von den Eltern abnabeln zu müssen", sagt Elvira Grandl, Direktorin der Volksschule Engerwitzdorf-Mittertreffling. Wird ein Kind in der Schule...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.