Schulbus

Beiträge zum Thema Schulbus

Übungsannahme war ein Unfall mit einem vollbesetzten Schulbus und einem PKW.  | Foto: BFVMZ

3

Dreigeteilte Abschnittsübung
"Unfall" mit Schulbus und einem PKW

Die Freiwilligen Feuerwehren Kindberg-Stadt, Jasnitz und Hadersdorf übten in Kindberg den Ernstfall: Übungsannahme war ein Unfall mit einem vollbesetzten Schulbus und einem PKW. KINDBERG. Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem vollbesetzten Schulbus und einem Auto mit drei Fahrzeuginsassen – alle Beteiligten unterschiedlich schwer verletzt: so lautete die Übungsannahme der dreigeteilten Abschnittsübung für die Feuerwehren Jasnitz und Hadersdorf. Durchgeführt wurde die Übung von der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Im Schulbus befanden sich zwei Schüler, die beide leichte Verletzungen erlitten, aber schon wieder in häusliche Pflege entlassen werden konnten.  | Foto: Unfall-Rettung-Einsatz-fotokerschi.at
2

Wollte Katze ausweichen
Schulbus kam ins Schleudern und überschlug sich

Mittwochnachmittag kam in Paldau ein Kleinbus von der Straße ab und überschlug sich. Zwei Schüler wurden leicht verletzt, der Lenker blieb unverletzt. In Feldbach versuchte eine 32-Jährige einem angehaltenen Auto auszuweichen und stürzte dabei über eine Böschung.  Paldau. Gegen 13.45 Uhr lenkte ein 40-Jähriger einen Schulbus, besetzt mit zwei 11-jährigen Schülern von Kohlberg kommend auf der L 250 in Richtung Paldau. Am Ende einer Linkskurve sprang laut Angaben des Lenkers plötzlich eine Katze...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kropac
Die meisten Linien für die Schülerbeförderung im Bezirk Graz-Umgebung werden vom Verbund abgedeckt, eher abgelegene Ortschaften nicht. | Foto: privat
Aktion 2

Betrieb in Dobl eingestellt
Unsicherheit bei der Schülerbeförderung

Ein Beispiel in der Marktgemeinde Dobl-Zwaring zeigt auch die schwierige Personalsituation in der Schülerbeförderung auf. Wir haben uns die Situation angeschaut und auch nachgefragt, wie sich die Situation bei den Schultransporten allgemein darstellt. DOBL-ZWARING. Kurz vor den Semesterferien herrscht Unruhe in der Marktgemeinde Dobl-Zwaring. Ein Teil der Eltern von Schulkindern im Ort ist nämlich ein Schreiben ins Haus geflattert, mit dem informiert wurde, dass der Schulbusbetrieb in ihrem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Offizielle Schulbusübergabe im Autohaus Knoll in Kapfenberg: Christian Schott, Bgm. Günther Ofner, Martina Steiner und Fritz Knoll. | Foto: Kern
2

St. Marein im Mürztal
Neuer Schulbus sorgt für mehr Sicherheit

Am Freitag fand im Autohaus Knoll in Kapfenberg die offizielle Übergabe eines neues Schulbusses für die Gemeinde St. Marein statt. ST. MAREIN IM MÜRZTAL. Die Kinder, die täglich vom Frauenberg bzw. von Graschnitz aus in die Schulen nach St. Marein pendeln müssen, dürfen sich ab sofort über einen neuen Schulbus freuen. Am Freitag fand im Autohaus Knoll in Kapfenberg die offizielle Übergabe eines Neunsitzers statt. "Wir haben lang nach Alternativen für den alten, mittlerweile 13 Jahre alten Bus...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Bettina Lancaster , Christine Schwarz- Fuchs, Eva Karrer, Elisabeth Grossmann und Claudia Schinnerl bei der offiziellen Einreichung der Petition zur Schulbusproblematik. | Foto: Elisabeth Grossmann
2

Schulbusproblematik
Petition bei der Bundesregierung eingereicht

Auf Initiative von Eva Karrer, der Bürgermeisterin aus Passail, wurde eine Petition mit Unterschriftenlisten an die Regierung formuliert, die mittlerweile österreichweit ausgerollt wurde. Kürzlich wurde sie offiziell bei der Bundesregierung eingereicht. PASSAIL. Ein entscheidender Schritt bezüglich der Schulbusproblematik Anfang Juni wurde nun die Petition zur Sicherung des Schülertransportes der Initiatorin Eva Karrer, Bürgermeisterin von Passail (SPÖ) an die Präsidentin des Bundesrates...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
In Passail gilt wieder für die nächsten Wochen ein Fahrverbot für LKW ab 7,5 t auf einigen Gemeindestraßen. | Foto: RegionalMedien Hofmüller

Gewichtsbeschränkung
Lkw-Beschränkung in Passail

Seit Dienstag 22.2.2022 gibt es in Passail wieder die Gewichtsbeschränkungen auf einigen Gemeindestraßen. Plan dabei ist, dass die Straßen während der Tauzeit nicht noch unnötig den  Belastungen seitens des Schwerverkehr ausgesetzt werden. Update: Ab heute, 15.03.2022 ist die Gewichtsbeschränkung wieder aufgehoben! PASSAIL. Ab kommender Woche sind auch nachts keine Frosttemperaturen mehr prognostiziert, daher wird zum Schutz der Gemeindestraßen wieder eine Gewichtsbeschränkung für Fahrzeuge...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Diskussion um den 47er-Bus geht in die nächste Runde. | Foto: http://styria-mobile.at/
2

Stattegg
(Teil-)Erfolg beim Ausbau der Öffis

Wiederaufnahme und Ausbau: Öffi-Projekt soll Abhilfe bei Verkehrsproblemen in Graz und GU schaffen. Nach rund 20 Jahren wurde der 47er-Bus – von Andritz nach Kalkleiten, Stattegg und Weinitzen – 2015 ersatzlos gestrichen. Seither kämpfen die Grünen in Graz und den angrenzenden GU-Gemeinden für eine Wiederaufnahme. Der Kampf ist noch nicht zu Ende.  Gemeinsames Arbeiten "Es kann nicht sein, dass die Anbindung an eine Stadt, die eine hohe Feinstaubbelastung hat, nicht umsetzbar ist. Das ist weder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Symbolfoto/st_fotograf/fotolia

Volle Schulbusse
Forderung: Chance für heimische Busunternehmer

Um den Verkehr in der Region zu entlasten, fährt nun der Flixbus. In Gratwein-Straßengel hat man andere Wünsche. Die WOCHE-Leser sind sich einig: Die überfüllten Schulbusse, über die wir in der letzten Ausgabe berichtet haben, sind eine Zumutung für Kinder (s. Artikel Volle Schulbusse: "Fahrende Viruslast"?). Vor allem in Zeiten einer Pandemie. In den vergangenen Tagen wurde eine kurzfristige Lösung für den Weg zum BG Rein gefunden. Eine, die auch auf lange Sicht Sinn machen könnte, kommt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Karer/Symbolfoto
1

Volle Schulbusse: "Fahrende Viruslast"?

Für den Schulbesuch lautet aktuell die Devise: Abstand halten, um mögliche Corona-Fälle zu unterbinden. Während im Klassenraum genau vermessen wird, gilt diese Regelung für den Weg dorthin allerdings nicht. In den Bussen herrscht Gedränge. Eine besorgte Mutter (der Name ist der Redaktion bekannt) spricht über "katastrophale Situationen" in Richtung BG Rein. 3:2-Regelung hilft nicht Dass für Schüler heuer alles anders sein wird, war vorauszusehen. Mit Mund-Nasen-Schutz hinein in den Klassenraum,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Aufstockung der Busse soll solche Bilder in Zukunft verhindern. Auch zwischen Fernitz und Graz kam es zu übervollen Fahrzeugen. | Foto: Karer/Symbolfoto

Graz-Umgebung
Schulbus-Lösung in Aussicht

Kein Abstand im Bus von Fernitz nach Graz regt Eltern auf. Land lenkt ein, Lösung mit mehr Bussen geplant. Große Aufregung herrschte vergangene Woche in der Gemeinde Fernitz-Mellach, aber nicht nur dort. Auslöser für die Debatte waren überfüllte Schulbusse, die vor allem zu den Stoßzeiten einen Corona-Mindestabstand unmöglich machen. Abstand muss gegeben sein"Wir haben unsere Kinder auf dem Schulweg begleitet, um uns selbst ein Bild von der Situation zu machen. Uns ist zwar bekannt, dass die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Der Gratis-Bus wird für Kinder innerhalb des Zwei-Kilometer-Radius von der Stadt Bad Radkersburg finanziert.  | Foto: Gemeinde Bad Radkersburg/Foto Schleich

Runder Tisch bringt Ordnung ins Chaos

Bund, Land, Verbund, Regionalmanagement und die Gemeinden wollen letzte Lücken im Busnetz schließen. Irritierte und verärgerte Eltern hätten sich bei ihr gemeldet, "weil der Schulweg für die Kinder länger und oftmals gefährlicher geworden ist". Wie bei der SP-Abgeordneten Cornelia Schweiner haben sich zu Schulbeginn viele Südoststeirer auch bei deren VP-Landtagskollegen Franz Fartek, in den Gemeindeämtern und in der WOCHE-Redaktion gemeldet. Die gute Nachricht vorweg: In der Region ist man...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Wilhelm Himmel, Mittelsmann Houssine Dakhamat, Bernhard Ackerl und Georgios Lazarou (v.l.) bei der Busübergabe in Gratkorn | Foto: Lions Clubs International
1 2 2

Gratkorn
Lions Club: Schulbus für Marokko

Ob finanzielle Unterstützung für die Kinderkrebshilfe, zur Bekämpfung des Hungers oder für Umweltprojekte: Seit der Gründung des Lions Clubs vor 103 Jahren hilft die Lions Clubs International Foundation in Not geratene Menschen lokal und international. Österreichweit sind rund 9.000 in 255 Clubs im Einsatz, die durch unterschiedliche Charity-Veranstaltungen Geld sammeln. Gut 5,5 Millionen Euro kamen so in Österreich bereits zusammen. Das neue Clubjahr, das am 1. Juli begonnen hat, wurde mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mit zusätzlichen Bussen für den Schülerverkehr sorgen die Stadtwerke Leoben dafür, dass die Sicherheitsabstände in den Bussen eingehalten werden können und Schüler sicher in die Schule kommen. | Foto: Foto Freisinger

Stadtwerke Leoben unterstützen schulischen Neustart

Ein Maßnahmenpaket der Stadtwerke Leoben sorgt dafür, dass Kinder nach der Zwangspause aufgrund von Covid wieder sicher in die Schule kommen. LEOBEN. Nachdem die Schulen in den vergangenen Wochen aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen blieben, läuft der Schulbetrieb nun langsam wieder an. Spezielle organisatorische Maßnahmen und eigens dafür abgestellte Mitarbeiter der Stadtwerke Leoben haben in der ersten Woche des schulischen Hochfahrens dafür gesorgt, dass die Schüler in Zeiten von...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Die zweite und dritte Klasse der VS Kindberg auf dem Weg ins Mürzzuschlager Vivax. Der Ausflug wird vom REV gefördert.  | Foto: Hofbauer
1 2

REV Mürzzuschlag
Von der Förderung der Schüler profitiert die ganze Region

Die Ausflüge von 2691 Schülern aus dem Mürztal wurden im aktuellen Schuljahr bereits gefördert. Elf Volksschulen, sechs Neue Mittelschulen, ein Gymnasium, eine Polytechnische Schule sowie ein Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik im Mürztal haben im aktuellen Schuljahr von der Förderung des Regionalen Entwicklungsverbandes (REV) Mürzzuschlag profitiert. "Wir unterstützen die Schulen, wenn sie Aktivitäten in unserer Region unternehmen bei ihren Ausflügen mit zehn Euro pro Schüler", erklärt...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Meine Meinung
Wie weit dürfen Schulkinder gehen?

Eine durchschnittliche Schultasche wiegt zwölf bis 14 Kilo. Der Gesetzgeber sagt, dass allen Schülern, egal welchen Alters, eine Wegstrecke von zwei Kilometern zumutbar ist und daher innerhalb dieser Distanz die Taxi- oder/und Schulbusunternehmen vom Bund kein Geld dafür bekommen. Diese Regel ist nicht neu, aber sie wird jetzt vom Finanzamt verstärkt geprüft. In Stallhofen drohte somit das Aus einer Schulbusfahrt in Aichegg und Münichberg. Somit müsste laut Gesetz das Beförderungsunternehmen an...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bgm. Franz Feirer war um eine rasche Lösung des Problems bemüht. | Foto: KK

Stallhofen
Schulbus bis zum Juli 2020 gesichert

Der Pölzl-Schulbus fährt auch am Montag in Aichegg und Münichberg. STALLHOFEN. Ein Elternbrief von Birgit Pölzl, Inhaberin des gleichnamigen Taxiunternehmens, hatte in der Volksschule Stallhofen für Aufregung gesorgt. Denn aufgrund der strengen Kontrollen des Finanzamt und der gesetzlichen Regelungen für Schülertransporte war es ihr wirtschaftlich nicht mehr möglich, den Schulbusdienst in Aichegg und Münichberg aufrecht zu erhalten. Denn der Bund vertritt die Ansicht, dass es Schülern jedes...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Birgit Pölzl, hier mit Gerhard Streit, kann die Schülerbeförderung in Stallhofen aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr aufrecht erhalten. | Foto: Almer
Aktion

Schülerbeförderung
Riesen-Aufregung um Schulbusse in Stallhofen

Die Gemeinde Stallhofen bemüht sich um eine Schulbus-Lösung. STALLHOFEN. Ein Elternbrief von Birgit Pölzl, Inhaberin von Taxi Pölzl und zuständig für die Schülerbeförderung in Stallhofen, wirbelte mächtig Staub auf. Denn darin kündigte sie an, dass es für sie aufgrund rechtlicher Umstände wirtschaftlich nicht mehr möglich ist, die Schülerbeförderung in der Früh aufrecht zu erhalten und ab Montag, dem 2. Dezember, kein Schulbus mehr fährt. Zu Mittag würde sie alle Kinder der Volksschule bis zum...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Vorfreude bei den Bewohnerinnen und Bewohnern
7

Bewohnerausflug 2019 - Pflegewohnhaus Fernitz
Mit dem Schulbus zum Erinnerungshof

Genau im Moment als alle Teilnehmer im Schulbus ihren Platz eingenommen hatten, begann es in Strömen zu regnen. Oh Gott! Diese Situation konnten auch Pfarrer Mag. Josef Windisch und Diakon Hans Hofer, die mit dabei waren und grundsätzlich „einen guten Draht nach oben haben“, nicht verhindern. Peter Loder Taucher/Hausleiter des Pflegewohnhauses, entschied wetterbedingt kurzfristig den Erinnerungshof Hermann in St. Nikolai im Sausal in den alten, gut erhaltenen Gebäuden zu besichtigen, anstatt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Peter Sonnberger jun. mit neuem Team.
1 2

Taxi Sunny unter neuer Führung

Nachdem Peter „Sunny“ Sonnberger im Dezember letzten Jahres nach schwerer Krankheit verstorben ist, steht das Ligister Unternehmen „Taxi Sunny“ jetzt unter neuer Führung. Peter Sonnberger jun. hat nach Nachlassverfahren und sämtlicher behördlichen Schritte die Geschicke des Betriebes übernommen. Weggefallen ist der Busdienst für die GKB, weiterhin betrieben werden mit sechs Fahrzeugen die beiden Standbeine „Schulbus“ und „Mietauto“.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Gottfried Gogo Kremser
Am ersten Schultag trat das neue Schulwegleitsystem in Voitsberg in Kraft. | Foto: Bauamt Voitsberg

Kiss & Go: Neues Schulweg-Leitsystem vor der Voitsberger Volksschule

Tag 1 für die völlig umgebaute Schutzzone in der Helmut-Glaser-Straße. Unmittelbar nach dem Vorstadtfest Anfang Juli wurde mit den Bauarbeiten in der Helmut-Glaser-Straße in Voitsberg begonnen. Das Ziel war ein neues Schulweg-Leitsystem vor der Volksschule, um die Verkehrssicherheit drastisch zu erhöhen. Denn immer wieder kam es vor der Volksschule zu gefährlichen Szenen, wenn Eltern ihre Kinder ein- und ausstiegen ließen. Vier Zonen Und so wurde das Areal in der Helmut-Glaser-Straße nun in...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Für jeden Schüler soll es künftig einen Sitzplatz im Schulbus geben. Symbolbild: Fotolia/seanlockephotography

Obdach: "Das Unmögliche möglich gemacht"

Initiative von Eltern und Gemeinde hat zu Lösung in der Schulbus-Problematik in Obdach geführt. OBDACH. Und sie bewegen sich doch, die Österreichischen Bundesbahnen ... Obdachs Bürgermeister Peter Bacher berichtet von einem großen Erfolg in Sachen Schulbus-Problematik. „Wir haben das Unmögliche möglich gemacht“, sagt Bacher. Nach unzähligen Gesprächen mit ÖBB-Vertretern, regionalen Abgeordneten, Eltern und betroffenen Schülern liege nun eine Lösung am Tisch. Bacher: „Der Fahrplan wird jetzt so...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Für Kinder soll es bald mehr Plätze im Bus geben. Symbolbild: Fotolia

Obdach: Lösung für den Schulbus in Sicht

Arbeiten an neuem Fahrplan für Obdach laufen derzeit im Hintergrund. OBDACH. Es bahnt sich offenbar eine Lösung für die Schulbus-Problematik in Obdach an. SPÖ-Landtagsabgeordnete Gabi Kolar berichtet von einem konstruktiven Gespräch gemeinsam mit ihren Kollegen Liane Moitzi (FPÖ) und Hermann Hartleb (ÖVP) mit den Verantwortlichen des Landes. Demnach sei dabei ein neuer Fahrplan ausgearbeitet worden. Dieser wird nun zur Absegnung an die betroffenen Schuldirektoren versendet und könnte bereits...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Viele Teilnehmer bei der Krisensitzung in Obdach. Foto: Verderber

Die Suche nach der Schulbus-Lösung

Alle Parteien unterstützen Elterninitiative aus Obdach. OBDACH. „Unzumutbar.“ „Sicherheitsrisiko.“ „Das kann so nicht weitergehen!“ Das sind nur einige der Wortmeldungen einer heftigen Krisensitzung zur Schulbus-Problematik am vergangenen Montag in Obdach. Aufschrei „Es hat einen Aufschrei in der Gemeinde gegeben, nun geht eine Welle durch die Steiermark“, ortet Bürgermeister Peter Bacher Unterstützung aus mehreren Teilen des Landes im Kampf gegen ein uraltes Beförderungsgesetz. An seine Seite...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gregor Seeberg, Gerald Fleischhacker und Rudi Roubinek von "Bist Du deppert". Foto: Puls 4/Frankl

Kurioser Schulbus-Fall im TV

Schulbus-Posse aus St. Margarethen wird bei "Bist Du deppert" gezeigt. ST. MARGARETHEN. Das neue Jahr beginnt kurios - zumindest auf Puls 4. Der Privatsender zeigt am Dienstag, 2. Jänner, eine neue Folge von "Bist Du deppert!" Gerald Fleischhacker und sein Aufdecker-Team begeben sich auf die Suche nach Absurditäten, Fällen von Steuergeldverschwendung und besondere Frechheiten. Kurios Fündig geworden sind die TV-Stars dabei unter anderem auch im Murtal. Gezeigt wird der Fall der neunjährigen Eva...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.