Schule

Beiträge zum Thema Schule

 Dir. Dipl.-Ing. Elfriede Schaffer, MSc, Vorstandsmitglied des Vereins Green Care, Christina Trost, BEd., HBLA Sitzenberg, Mag. (FH) Nicole Prop, BA Econ, von Green Care Österreich, OStR. Prof. Dipl.-Ing. Ilse Strasser, Vizepräsident Otto Auer, NÖ Landes-Landwirtschaftskammer, Dir. HR DI Rosa Raab, HBLA Sitzenberg und Dipl.-Ing. Dr. Josef Hainfellner, CMC, Projektleitung Green Care Niederösterreich  | Foto: HBLA Sitzenberg

Auszeichnung
HBLA Sitzenberg ist erste Green Care Schule Österreichs

SITZENBERG-REIDLING (pa). Ein besonderer Tag: Am 27. September 2018 wurde Frau Dir. HR DI Rosa Raab im Rahmen des Erntedankfestes die Green Care Hoftafel überreicht. Somit ist die HBLA Sitzenberg die erste Green Care zertifizierte Schule Österreichs! Die Entwicklung war kein Zufall. Vor bereits 30 Jahren wurde mit der von DI Ilse Strasser geschaffenen „Kräuterwerkstätte“ das Fundament gelegt. Die Ideen von Green Care spiegeln sich auch im neuen Schulschwerpunkt „Ökosoziales Produktmanagement“...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Xymbolischen Scheckübergabe mit Standortleiter des Tullner Dojo und Kampfkunstlehrer Andreas Stockinger und Ralf Müller, Leiter GEH.BEAT Mobile Jugendarbeit Klosterneuburg. | Foto: zVg

Itokai ermöglichte kostenloses Kickbox Training für Jugendliche

TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa): GEH.BEAT Mobile Jugendarbeit Klosterneuburg der Pro Juventute konnte gemeinsam mit der Itokai Kampfkunstschule Carich zwei Jugendlichen einen langersehnten Wunsch erfüllen. Die beiden 15- und 16-jährigen Mädchen hatten sich das Ziel gesetzt, die Kampfkunst Kickboxen zu erlernen. In Tulln erhielten sie die Möglichkeit ein dreimonatiges Training kostenlos zu absolvieren und durften wöchentlich an dem Programm „LovinKicks“ teilnehmen. „LovinKicks“ ist ein powervolles...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Fotos (2): Gde. Weinburg
3

Weinburg: Der Schulbeginn naht

Schulutensilien und Nah&Frisch werden Schul-fertig gemacht. WEINBURG (th/pk). In Weinburg steht dem Schulschart nichts im Wege. Schulutensilien werden zu einzelnen Paketen zusammengestellt und der Nah&Frisch Markt stellt die Rampe feretig. Schulutensilien Zur Unterstützung der Jungfamilien stellt die Gemeinde Weinburg für alle Schüler der Volksschule auch heuer wieder sämtliche Schulutensilien wie Hefte, Farbstifte, Schreiber, Bücher etc. zur Verfügung. Das gesamte Lehrpersonal mit Frau...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
1

Nachhilfe: "Mathe ist das Fach Nummer 1"

KLOSTERNEUBURG (mp). Der Countdown läuft. Noch knapp zwei Wochen bis zu den Wiederholungsprüfungen. Niederösterreichs Schüler – und deren Nachhilfelehrer – geben gerade alles. Pro Jahr werden rund 16 Millionen Euro in NÖ für Nachhilfe ausgegeben. Konflikte zu Hause "Insgesamt ist das Fach Nummer 1 natürlich Mathematik! Die meisten Anfragen kommen in diesem Fach: sowohl während dem Schuljahr als auch vor der Matura und im Sommer vor den Nachprüfungen", weiß Franz Trawniczek vom...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Nachhilfe: "Mathe ist absoluter Renner"

In wenigen Wochen startet die Schule wieder mit Prüfungen ins nächste Jahr – Nachhilfe benötigen da viele. BEZIRK TULLN (mp). Noch knapp zwei Wochen sind es bis zu den Wiederholungsprüfungen. Niederösterreichs Schüler und Nachhilfelehrer geben alles. Pro Jahr werden rund 16 Millionen Euro in NÖ für Nachhilfe ausgegeben. Von Schüler zu Schüler "Mathe ist der absolute Renner, gefolgt von Englisch und Deutsch. Das liegt auch daran, dass sich die Lernkompetenz verändert hat. Die Mathestunden sind...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Symbolbild | Foto: Foto: Pixabay
3

Pielachal: Sommer, Ferien, Nachhilfe

Schön waren die Ferien, doch die sind fast vorbei. Für viele Schüler bedeutet das: Lernen und Vorbereiten. PIELACHTAL (th). Der Countdown läuft: Noch knapp zwei Wochen bis zu den Wiederholungsprüfungen. Niederösterreichs Schüler - und deren Nachhilfelehrer - geben gerade alles. Pro Jahr werden rund 16 Millionen Euro in Niederösterreich für Nachhilfe ausgegeben. Wir haben bei Lehrerinnen und Lehrern nachgefragt, was sie zu dem Thema Nachhilfe und Lernen in den Ferien sagen. Die Qual der Zahl...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bis Schulbeginn sollen alle wesentlichen Arbeiten abgeschlossen sein. | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
3

Mittelschule Laabental: Baubeginn für geplanten Aufzug

ALTLENGBACH (pa). Mit dem Beginn der Schulferien haben auch die Arbeiten für das größte Umbauprojekt dieses Jahres in der Mittelschule Laabental begonnen. Bis zum Herbst soll im Innenhof des Gebäudes ein Aufzug eingebaut werden. Schulobmann und Vizebürgermeister Daniel Kosak: "Derzeit wird der dafür notwendige Schacht fundamentiert und dann aus Ziegeln gebaut. Im August soll dann der Aufzug in diesen neuen Schacht gesetzt werden. Von außen her müssen in jedem der drei Geschosse Mauerdurchbrüche...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Manfred Korntheuer, Bildungsstadträtin Beate Raabe-Schasching, Bürgermeister Franz Wohlmuth | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Längere Ferien durch Baustelle in Neulengbach

Der vorzeitige Schulschluss wegen der Fenstersanierung freute 300 Schülerinnen und Schüler. Die Stadt organisierte eine zusätzliche ganztätigen Betreuung für die letzten drei Schultage. NEULENGBACH (red). Bedingt durch eine großangelegte Fenstersanierung in der Volksschule Neulengbach wurde auf Antrag der Gemeinde vom Landesschulrat ein vorzeitiger Schulschluss verordnet. Darüber haben die 300 Schülerinnen und Schüler sicherlich gejubelt, jedoch für berufstätige Eltern wäre ein erheblicher...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
LAbg.Martin Michaltisch, Dir. Ing. Franz Fidler, LAbg. Doris Schmidl bei der Verabschiedung. | Foto: zVg

Fidler tritt in den wohlverdienten Ruhestand

Nach 34-jähriger Tätigkeit im Dienste der landwirtschaftlichen Bildung, davon 14 Jahre als Direktor der LFS Pyhra, tritt Ing. Franz Fidler mit Anfang September in den wohlverdienten Ruhestand. ST. PÖLTEN (pa). Am Mittwoch, dem 27. Juni 2018, feierte die Landwirtschaftliche Fachschule in Pyhra neben der alljährlichen Schulschlussfeier unter anderem auch die Verabschiedung von Direktor Ing. Franz Fidler. Neben den Schülerinnen und Schülern, in Begleitung ihrer Eltern, waren zahlreiche Ehrengäste...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Besonders die musikalischen Einlagen kamen super an.
103

Das muss gefeiert werden: 70 Jahre Schule in Heiligeneich

Sogar der erste Jahrgang von damals war beim Festakt dabei. ATZENBRUGG-HEILIGENEICH (bt). 70 Jahre Schule in Heiligeneich: Diesen runden Geburtstag hat die heutige Neue Mittelschule Atzenbrugg-Heiligeneich am Freitag mit einem ganzen Festtag gebührend gefeiert. "Der erste oder zweite Jahrgang überhaupt - sie wissen es selbst nicht mehr so genau glaub ich - ist heute da. Bitte zeigt einmal auf, wie damals in der Schule", lachte Direktorin Susanne Haidegger in Richtung der einstigen Schüler....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Schülerhort und Volksschule werden zukunftsfit gemacht. | Foto: Huber

Purkersdorf: Bildungsstandort wird ausgebaut

Bis zum Beginn des Schuljahres 2020/21 wird der Bildungsstandort Purkersdorf zukunftsfit gemacht. PURKERSDORF. In den nächsten Jahren wird der Platzbedarf in der Volksschule und im Schülerhort ansteigen. Deshalb hat sich eine kleine Arbeitsgruppe auf Basis von zwei Machbarkeitsstudien der WIPUR (Wirtschaftsbetriebe der Stadt Purkersdorf GmbH) und des Architekturbüros Hrabal aus Wien die Weichenstellung für den Ausbau des Bildungsstandorts Schwarzhubergasse/Alois Mayer Gasse vorgenommen. Umbau...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Sigrid Schmid/ Schulsozialarbeiterin Young, Ilse Angerer-Ebersberger/Lehrerin, Monika Nikowitz /Schulleiterin | Foto: privat
2

„miteinander leben“: Workshop an der Volksschule Zwentendorf

ZWENTENDORF (red). Mit der 4a der Volksschule Zwentendorf nahmen zum zweiten Mal nach der Otto-Glöckel-Volksschule in St. Pölten die jüngsten SchülerInnen an einem der 20 Workshops teil, der anlässlich des bevorstehenden Jubiläums „20 Jahre Schulsozialarbeit“ vom Verein Young und dem Institut ko.m.m entwickelt wurde. Durchgeführt wurde der Workshop von Nicole Jünger gemeinsam mit Sigrid Schmid, der Schulsozialarbeiterin vor Ort (beide Verein Young) und in Anwesenheit der Klassenlehrerin Ilse...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Mittelschule Laabental erhält einen Aufzug.

Mittelschule Laabental wird im Sommer "barrierefrei"

ALTLENGBACH (red). Im Sommer wird es in der Mittelschule Laabental wieder zu einem großen Investitionsprojekt kommen. "Wir müssen im Innenhof der Schule einen Aufzug errichten, damit die Barrierefreiheit gesichert ist", berichtet Schulobmann Vizebürgermeister Daniel Kosak."Für uns ist das eine gewaltige Investition, wir müssen rund 150.000 Euro dafür aufwenden. Es gibt dazu aber keine Alternative, die barrierefreie Zugänglichkeit des Gebäudes ist eine gesetzliche Vorgabe." 150.000 Euro...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Fabian Heinrich, Direktorin Marianne Richter, Josef Kromoser | Foto: Privat

Polytechnik: Silber für Zauberlehrling

ST. PÖLTEN (red). Zum Viertelswettbewerb der Polytechnischen Schulen in der PTS Amstetten für die Fachbereiche Metall, Elektro und Holz entsandte die PTS St. Pölten drei Schüler. Dabei belegte Fabian Heinrich im Fachbereich Elektro den zweiten Platz. Die Aufgabenstellungen waren das Herstellen von zwei Standardschaltungen der Hauselektroinstallation, das Zeichnen der zugehörigen Schaltpläne und das Berechnen eines Widerstandsnetzwerkes. Mit seinem Gewinn qualifizierte sich Heinrich für die...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Schüler-Austausch mit dem Lviv Linguistic Gymnasium in der Ukraine | Foto: Privat

Kultureller Austausch in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Inspiriert durch einen Schüler-Austausch mit dem Lviv Linguistic Gymnasium in der Ukraine, hatten zehn SchülerInnen des BRG/BORG St. Pölten die Idee, einige Gerichte, die sie in der Ukraine kennen gelernt hatten, gemeinsam nachzukochen. Das Jugendzentrum Steppenwolf stellte ihnen dafür die Küche zur Verfügung und trotz einiger Hoppalas beim Kochen hatten alle Beteiligten großen Spaß. Besonders freuten sich die Schüler, dass ihre Speisen auch von Jugendzentrumsbesuchern...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Volksschule Grillparzer 1, St. Pölten: Bei der feierlichen Überreichung des MINT-Gütesiegels im Haus der Industrie (v.l.): Ruth Petz, Rektorin der Pädagogischen Hochschule Wien, Claudia Wechselberger, Pädagogin an der Volksschule Grillparzer 1 und Bundesminister Heinz Faßmann. | Foto: Markus Prantl
2

MINT-Gütesiegel für St. Pöltens Schulen

Volksschule und Neue Mittelschule räumen Auszeichnung ab. ST. PÖLTEN (red). Was haben die Volksschule Grillparzerstraße und die Neue Mittelschule in der Dr. Theodor-Körner-Straße gemein? Beide wurden von Bildungsminister Heinz Faßmann, IV-Präsident Georg Kapsch, Bosch-Vorstandschef Klaus Peter Fouquet und PH Wien-Rektorin Ruth Petz mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. „Der MINT-Bereich ist der Jobmotor der Zukunft. Bereits jetzt leiden mehr als acht von zehn Industrieunternehmen unter...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Schüler der Maturaklasse 5CHIF mit den Namen (von links nach rechts): Christopher Pany, Daniel Niederhametner, Paul Strondl und Michael Selinger. | Foto: HTL St. Pölten

„Nachwuchs-Ingenieur-Preis“ für HTL St. Pölten

Wettbewerb für Schüler der Informatik-Abteilung und HTL St. Pölten ST. PÖLTEN. Schüler des 5. Jahrgangs der Informatik-Abteilung der HTL St. Pölten nahmen am 16. 04. am Wettbewerb „NÖ Nachwuchs-Ingenieur-Preis VEKTOR“ der Wirtschaftskammer Niederösterreich teil. Es traten 19 Projektarbeitsgruppen von unterschiedlichen Schulen und Abteilungen gegeneinander an. Bewertet wurden diese Projekte anhand ihrer Präsentationsqualität, ihres Innovationswerts, der Umsetzbarkeit. Die Jury setzte sich aus...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Ein Rahmenprogramm wird geboten, bei dem Kinder ihr Wissen in Sachen Sport und Co. spielerisch erweitern können. | Foto: Privat

Bewegungs-Champion: So fit sind unsere Schulklassen

ST. PÖLTEN (red). Die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse und die IMSB Consult GmbH suchen den niederösterreichischen Bewegungs-Champion und laden Schulklassen am 2. Mai in die Prandtauerhalle, Dr.-Theodor-Körner-Straße 8 in St. Pölten ein, mitzumachen. Dieses Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler von 6 bis 12 Jahren mit dem Ziel, diese für Bewegung und Sport zu begeistern. Bei einem spielerischen Fünfkampf werden die sportmotorischen Grundfähigkeiten getestet. Beim Finalevent...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Sicherheit für die Schüler. | Foto: VS Sieghartskirchen

VS Sieghartskirchen lehrt Sicherheit

Eine Aktion zum Schutz der Kinder am Schulweg SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Zum Zwecke der Sicherheit wurden die Schüler der Volksschule Sieghartskirchen im richtigen Verhalten im Linienbus und am Busbahnhof unterwiesen. Im Auftrag des Kuratoriums für Verkehrssicherheit wurden den Kindern die Gefahren an einer Dummy-puppe gezeigt. Die Kinder stellten fest, dass man Gefahren nicht übersehen darf und Spiel und Spaß auch schnell gefährlich werden können. Zwei Trainer und ein Buschauffeur von Postbus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sigrid Schmid, Renate Weiser | Foto: x-point

x-point Schulsozialarbeit im Bezirk Tulln

BEZIRK TULLN (pa). Der Verein Young bietet mit x-point Schulsozialarbeit Unterstützung direkt an der Schule. Das Angebot ist offen für alle Schüler und die Inanspruchnahme freiwillig. Die Schulsozialarbeiter stehen einmal in der Woche für die Anliegen der Kinder und Jugendlichen zur Verfügung, sie sind aber auch Ansprechpartner für Lehrer und Eltern. Neben Beratung, Konfliktmoderation, längerfristiger Begleitung oder auch Krisenintervention können im Laufe des Schuljahres Klassenprojekte und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Begeisterte Bücherwürmer: Karina (9), Anastasia (9), Elena (10), Tina (10), Max (9) und Nadine (10) mit Direktorin Margret Ott.

Kinder tauchen in Lesewelten ein

Leos Lesepass 2018: Bezirksblätter-Workshop winkt als großer Hauptpreis. ASPERHOFEN (mh). „Erforsche die Welt – Mach mit und lies, was dir gefällt!“ lautet das Motto für Leos Lesepass 2018. Die Initiative lädt Kinder dazu ein, sich auf das Abenteuer Lesen einzulassen, ihre Lesepässe mit Leo-Stickern vollzukleben und bis 15. Mai an "Zeit Punkt Lesen" zu schicken. Besonders eifrige Bücherwürmer fanden die Bezirksblätter in der vierten Klasse der Volksschule Asperhofen. Eifrige Bücherwürmer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Marc Aurel-Schüler waren bei Pinocchio in der Oper. | Foto: Marc Aurel MS

Oper Pinocchio: Ein Stück von Kindern für Kinder

TULLN / WIEN (pa). Eine Puppe aus Holz, die zum Leben erweckt wird und der eine Nase wächst, wenn sie lügt ... Die Rede ist von Pinocchio, der viele gefährliche Abenteuer erlebt, zum Schluss Mensch wird indem er seinen Egoismus überwindet. Die SchülerInnen der 1. Klassen der Neue Mittelschule Marc Aurel besuchten die Opernaufführung „Pinocchio“ in der Wiener Volksoper. Sie erlebten wie ein Stück auf der Bühne entsteht. Einzigartig waren auch cartoonartige Videoprojektionen, worüber die Kids...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Circa vierzig Kinder zählt die Volksschule Kapelln. Alle von ihnen tragen fleißig in ihre Lesepässe ein.

Volksschulkinder aus Kapelln sind Leseratten

KAPELLN (sl). "Erforsche die Welt – Mach mit und lies, was dir gefällt!" lautet das Motto für Leos Lesepass 2018. Die Niederösterreichische Leseinitiative lädt im Rahmen der Aktion zum bereits zehnten Mal alle Kinder dazu ein, sich auf das Abenteuer Lesen einzulassen, ihre Lesepässe mit Leo-Stickern vollzukleben und bis 15. Mai 2018 an Zeit Punkt Lesen zu schicken. An eifrige Leserinnen und Leser sowie ganze Schulklassen werden tolle Preise wie spannende Buchpakete und Hör- und Lesespiele...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Zehn Tage lang ließ Niederösterreichs musikalischer Nachwuchs das Festspielhaus erklingen. | Foto: Musikschulmanagement Niederösterreich

Prima la Musica: Musikschulverband Maria Anzbach-Eichgraben räumt ab

Musikschüler aus ganz Niederösterreich präsentierten sich beim Landeswettbewerb "Prima la Musica" in St. Pölten. ST. PÖLTEN / WIENERWALD (red). Für den Musikschulverband Maria Anzbach-Eichgraben war der Landeswettbewerb "Prima la Musica" in St. Pölten von 4. bis 13. März ein besonderer Erfolg. "Vier erste Preise, neun zweite Preise und ein erster Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb für das musikschulübergreifende Holzbläsertrio mit Verena Dorn waren dabei", freuen sich die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.