Schule

Beiträge zum Thema Schule

Anzeige
Rektorin Mag. Dr. Marlies Krainz-Dürr von der Pädagogischen Akademie, LH Dr. Peter Kaiser, Vizerektorin Ass.-Prof. Dr. Christina Beretta, Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger | Foto: LPD/Just
1

PädagogInnenausbildung Neu: Kärnten geht gemeinsam mit Steiermark und Burgenland neue Wege

Bildungsreferent LH Kaiser präsentierte neue Lehrerausbildungspläne - Resonanzgruppe wurde installiert - Elementarpädagogik wird gestärkt, politische Bildung und Interkulturalität als Schwerpunkte Im Medienraum des Amtes der Kärntner Landesregierung präsentierte heute, Mittwoch, Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit dem amtsführenden Präsidenten des Landeschulrates, Rudolf Altersberger, der Rektorin der Pädagogischen Hochschule Kärnten, Marlies Krainz-Dürr und der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
MMag. Johannes Isopp (Kärntner Volkshochschulen)und Jugendreferent Stadtrat Gerhard Reinisch mit den Schülern.
1

Geförderte Lernhilfe begleitend zum Schuljahr

Kärntner Volkshochschulen und Stadt Klagenfurt stellen die geförderte Lernhilfe auf neue Beine.Bisher gab es die von der Stadt geförderten Lernhilfekurse in den Sommerferien. Jetzt starten die Kärntner Volkshochschulen Klagenfurt und das Jugendreferat der Stadt Klagenfurt eine neue Initiative und bieten die Lernhilfe in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch begleitend zum Schuljahr an. „Wir wollen den Schülerinnen und Schülern helfen, die Sommerferien ohne Lernstress genießen zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadtrat Gerhard Reinisch
Anzeige

Kärntens erste Euregio-Schule steht in Ferlach

LH Kaiser: HTBLVA Ferlach baut grenzüberschreitende Schulzusammenarbeit aus und leistet konkreten Bildungsbeitrag zur Euregio „Senza Confini“ - Infotag am 24. Jänner Kärntens Schullandschaft kann mit der ersten und einzigen Euregio-Schule aufwarten. Wie Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser heute, Freitag, bekanntgab, setzt die HTBLVA Ferlach seit Jänner 2014 als traditionelle, innovativ bekannte Schule ein erstes konkretes Zeichen. Sie darf sich künftig Euregio HTBLVA Ferlach nennen....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Direktor Herbert Pewal, Pädagogin Iris Mallweger-Grasser, Direktor Gerhard Hopfgartner, Schüler, Landeshauptmann Peter Kaiser, amtsführender Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger und die Pädagoginnen Claudia Korreschnig | Foto: Just

Ganztagsschule ist Schule der Zukunft

Bildungsreferent LH Kaiser präsentierte im Klagenfurter Europagymnasium „Schulmodell“ Ganztagesklasse“ - Derzeit zwei erste AHS-Klassen in Kärnten Im Rahmen eines Pressegespräches unter dem Titel „Ganztagsschule - Mehr Bildung für eine bessere Zukunft in Kärnten" stellte heute, Dienstag, Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit dem amtsführenden Präsidenten des Landeschulrates, Rudolf Altersberger, den AHS-Direktoren Gerhard Hopfgartner (BG/BRG Europagymnasium Klagenfurt)und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Foto: LPD/Eggenberger
2

25 Jahre HTL Mössingerstraße Klagenfurt – Schule mit Zukunft

LH Kaiser gratulierte – Bildung muss auch soziales und emanzipatives Lernen fördern Die HTL Mössingerstraße in Klagenfurt feierte heute, Freitag, mit einem Festakt ihr 25-Jahr-Jubiläum.Teilnehmer waren Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie viele Vertreter aus Politik und Verwaltung mit Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser an der Spitze. Alle Festredner gratulierten und wünschten der überaus erfolgreichen Schule auch für die Zukunft viel Erfolg. Für Kaiser soll Bildung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Benny Bürger
Anzeige
LH Peter Kaiser und LSR-Präsident Rudi Altersberger

Am Montag beginnt das Schuljahr 2013/14

LH Kaiser und LSR-Präsident Altersberger informierten über Schülerzahlen und bildungspolitische Maßnahmen Für 5.475 „Taferlklassler“ beginnt am Montag erstmals die Schule. Diese Zahl gaben heute, Freitag, Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und der amtsführende Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger in einer Pressekonferenz bekannt. Im Schuljahr 2013/14 wird es insgesamt 47.956 Pflichtschülerinnen und -schüler geben. In Volks-, Haupt-, Polytechnischen- und Sonderschulen gibt es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Anzeige

Sommerakademie des Landes wird gut angenommen

LH Kaiser: Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler nutzen kostenloses Lernangebot Bei Problemen in Deutsch, Englisch und Mathematik, oder bei einer bevorstehenden Wiederholungsprüfung bietet die Sommerakademie des Landes kostenlose Hilfe. Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler der Hauptschulen und Neuen Mittelschulen machen gerade von diesem Angebot Gebrauch, teilte heute, Mittwoch, Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser mit. „Wir wollen den Kindern und Jugendlichen eine effektive...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Anzeige
„Die ÖVP-Spitze ist gut beraten endlich bildungspolitischen Förderunterricht bei der SPÖ zu nehmen, um nicht wieder mit einem nicht genügenden Beitrag sitzen zu bleiben!“ | Foto: Foto Gernot Gleiss

SPÖ Kaiser: Verlängerung der Schulpflichtpflicht kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein!

Umfassendes Bildungsreformkonzept und kein Stückwerk gefordert. Kindergärten mit einbeziehen, verschränkten Ganztagesunterricht ausbauen, Lehrerdienstrecht reformieren. Kritisch bewertet Kärntens SPÖ-Vorsitzender, Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser, die aktuelle Diskussion um eine Bildungspflicht bis 18 Jahre. „Dieser Vorschlag, kann maximal eine mögliche Ergänzung darstellen, ist aber mit Sicherheit nicht der Weisheit letzter Schluss“, so Kaiser. Für ihn greife der Vorschlag alleine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

Beste Bildungsstruktur für Kärntner Schüler

LH Kaiser lässt zukunftsweisendes Schulstandortkonzept erarbeiten – Schulstrukturen in Kärnten im Sinne höherer Bildungsqualität reformieren In Kärnten sollen die Schulstrukturen reformiert werden, und zwar im Sinne einer höheren Bildungsqualität, optimaler Angebote und vor allem, um Ganztagesangebote schaffen zu können. Das gibt Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser heute, Freitag, zum Schulschluss bekannt. Im Rahmen eines von ihm in Auftrag gegebenen mittelfristigen Standortkonzeptes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Landeshauptmann Peter Kaiser bei der Präsentation der Dachmarke "HLW" mit Schülern der WiMo Klagenfurt.
2

LH Peter Kaiser: Österreich ist Mekka für Berufsausbildung

LH Kaiser bei Präsentation der Dachmarke „Erfolgsmodell HLW“ - Bildung ist Eintrittsschein in erfolgreiches gesellschaftspolitisches Leben „Es ist ein sehr positives und zukunftsorientiertes Zeichen, dass Schulen in Zeiten des immer größer werdenden Wettkampfes gemeinsam eine Dachmarke entwickeln“, sagte heute, Dienstag, Bildungsreferent LH Peter Kaiser bei der Präsentation der Dachmarke „Erfolgsmodell Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW)“ im Verwaltungsgebäude der Kärntner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Landeshauptmann Peter Kaiser gratuliert dem neuen amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates Rudolf Altersberger. | Foto: Foto Blitzlicht/Wajand
3

Rudolf Altersberger als amtsführender Präsident des Landesschulrates angelobt

LH Peter Kaiser: „Bildung ist Hauptspeise des gesellschaftspolitischen Menüs!“ Die enorme Bedeutung und Wichtigkeit der Bildung für die Gesellschaft strich heute, Mittwoch, Landeshauptmann Peter Kaiser in seiner Funktion als Landesschulratspräsident und Bildungsreferent bei der Angelobung des neuen amtsführenden Landesschulratspräsidenten Rudolf Altersberger in Klagenfurt hervor. „Bildung ist nicht Vor- oder Nachspeise, Bildung ist die Hauptspeise des gesellschaftspolitischen Menüs“, sagte der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LH Peter Kaiser mit designiertem Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger, Landesschulinspektorin für Minderheitenschulwesen Sabine Sandrieser und Ministerialrat Wilhelm Wolf vom BMUKK und Kindern der zweisprachigen VS 24 in Klagenfurt.
2

Bausteine zur Qualitätssicherung im slowenischen Sprachunterricht

LH Peter Kaiser bei Projektpräsentation im Landesschulrat – „Weiterentwicklung jeder Sprache ist etwas total Positives“ Im Sitzungssaal des Landeschulrates für Kärnten fand heute, Mittwoch, die Projektpräsentation „Bausteine zur Qualitätssicherung im Sprachunterricht“ statt. Im Rahmen eines Pilotprojektes erhalten Schülerinnen und Schüler an Schulen mit Slowenischunterricht ein eigenes Sprachenportfolio (1. Baustein), also eine Mappe mit Arbeitsblättern zur Förderung der Mehrsprachigkeit. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Landeshauptmann Peter Kaiser begrüßte die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule 10 - St. Peter im Spiegelsaal der Landesregierung.
4

Schülerparlament besuchte Kärntner Landesregierung

LH Peter Kaiser empfing das Schülerparlament der NMS Klagenfurt 10 - St. Peter im Spiegelsaal der Landesregierung: „Versucht mitzugestalten!“ „Lieber mitmischen als auslöffeln, versucht mitzugestalten!“ – Diesen Ratschlag gab Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser rund 30 Schülerinnen und Schülern der NMS Klagenfurt 10 - St. Peter mit auf den Weg. Die Schul- und Klassensprecher aus den 1. bis 4. Klassen der NMS 10 bilden zusammen ein Schülerparlament, das regelmäßig einmal im Monat tagt....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Landeshauptmann Peter Kaiser präsentierte gemeinsam mit allen Partner die neue Plattform www.jobs4technology.at. | Foto: Foto Walter Fritz
5

Gemeinsam den „Braindrain“ aus Kärnten aufhalten

LH Peter Kaiser und zehn Trägerorganisationen präsentierten Internetprojektbörse www.jobs4technology.at Morgen, Mittwoch, geht als Initiative für Kärnten die neue Plattform www.jobs4technology.at online. Schülerinnen und Schüler, Studierende, Jungakademikerinnen und Jungakademiker sollen darauf Praktikumsplätze, Ferialjobs oder Sponsoren für Diplom- und Facharbeiten finden. Unternehmen der Technologiebranche soll die Plattform Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liefern. Ziel des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Landeshauptmann Peter Kaiser nahm die Resolution von VzBgM. Maria-Luise Mathiaschitz, Vizelandesschulratspräsident Rudolf Altersberger, der stellvertretenden Leiterin der Gesundheitsabteilung der Stadt Klagenfurt Dr. Birgit Trattler und Dienststellenausschussvorsitzendem Stefan Sandrieser entgegen.

Unterstützung für Schüler und Lehrer

LH Peter Kaiser nahm Resolution „Umgang mit verhaltensauffälligen SchülerInnen – Schule 2020“ entgegen: „Alles tun, um Lehrern und Schülern beste Rahmenbedingungen zu gewährleisten!“ Die Zahl verhaltensauffälliger Schülerinnen und Schüler steigt weiter an. Um dem Ansinnen zahlreicher Pädagoginnen und Pädagogen nach mehr Unterstützung gerecht zu werden, nahm Kärntens Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser heute eine entsprechende Resolution entgegen. Überreicht wurde die im Klagenfurter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser beim traditionellen Heringsschmaus des SLÖ-Klagenfurt. Am Foto mit VzBgM. Maria-Luise Mathiaschitz sowie Herman Pansi (r) und Stefan Sandrieser vom SLÖ-Kärnten
2

Bildung macht Hunger auf Hering

LHStv. Peter Kaiser besuchte Heringsschmaus des SLÖ-Klagenfurt: „Bildung ist weder ein verzichtbarer Aperitif noch ein luxuriöses Dessert – Bildung ist die Hauptspeise unserer Gesellschaft!“ Über 130 Lehrerinnen und Lehrer folgten gestern, Mittwoch, der Einladung der Sozialistischen Lehrer Österreichs (SLÖ) – Klagenfurt zum traditionellen Heringsschmaus in das Messerestaurant in Klagenfurt. SLÖ-Landesvorsitzender Hermann Pansi konnten als Ehrengäste unter anderen SPÖ-Landesparteivorsitzenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Schmied: „Mittlerweile gibt es 54 Ministerratsbeschlüsse für Bildungsreformen, die immer mit Qualität verknüpft sind.“ | Foto: Parlament

Zusätzliche Milliarde für Schulen und Lehrer

Seit 2008 konnte die Unterrichtsministerin eine zusätzliche Bildungsmilliarde in Reformen investieren. Unterrichtsministerin Claudia Schmied zieht positive Bilanz: Mit 54 Ministerratsbeschlüssen ist es ihr gelungen, in den vergangenen fünf Jahren eine zusätzliche Milliarde in wichtige Reformen zu stecken. Mehr als 380 Millionen Euro wurden (und werden auch heuer noch) für Bundesschulbauten verwendet. Aufgrund der Reformen konnten 11.049 neue Lehrplätze (seit 2008) geschaffen werden. Sie sollen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
„In Summe profitieren tausende Kärntner Schülerinnen und Schüler von diesen Investitionen“, zeigen sich Schmied und Kaiser erfreut.

SPÖ Kaiser: „Die beste Bildung für Kärnten“

BM Schmied und LHStv. Kaiser präsentierten bildungspolitisches Maßnahmenpaket für Kärnten: „Bildung ist die wichtigste Zukunftsinvestition.“ Scharfe Kritik von Kaiser an Dörfler Parteiwerbung in Hermagor. 60,44 Millionen Euro mehr an Ausgaben bzw. Investitionen und 591 zusätzlich eingesetzte LehrerInnen. Das sieht das Maßnahmenpaket von Bildungsministerin Claudia Schmied im Jahr 2013 für Kärnten vor. Erfreut darüber zeigt sich Kärntens SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser, der das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Peter Kaiser besuchte die Montessorischule in Treffen. Am Foto mit Schulleiter Herbert Prisslan und Gemeindevorstand Armin Mayer.
2

Bildungsschmieden öffneten ihre Tore

LHStv. Peter Kaiser besuchte Tag der offenen Tür in der Montessorischule der Diakonie in Treffen und der HTL Mössingerstraße in Klagenfurt: „Bildung ist weder ein verzichtbarer Aperitif noch ein luxuriöses Dessert! Bildung muss die Hauptspeise unserer Gesellschaft sein.“ Zum Tag der offenen Türe luden heute, Freitag, zahlreiche Kärntner Schulen. SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann-Stv. Peter Kaiser nutzte die Gelegenheit und besuchte die Montessorischule der Diakonie in Treffen und die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
„Kein verantwortungsvoller Politiker kann so ein Ergebnis einfach so hinnehmen und zur Tagesordnung übergehen. Schonungslose Analysen und zukunftsorientierte Schulentwicklungsprozesse sind dringend notwendig, denn: Die Bildung unserer Kinder ist der wichtigste Rohstoff den wir haben“, macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
1

SPÖ Kaiser: Beste Bildung für Kärnten!

Ergebnisse der aktuellen Standard-Testungen von SchülerInnen machen dringenden Handlungsbedarf in Kärnten mehr als deutlich. Beste Bildung ist ein Schwerpunkt der SPÖ-Kärnten. Ein glattes „Nicht Genügend“ für die Kärntner Bildungspolitik bringt das heute präsentierte Ergebnis der ersten Standard-Testungen unter Schülerinnen und Schülern der vierten Klasse AHS, Hauptschule und Neue Mittelschule. Während Oberösterreich am besten abschneidet belegt Kärnten auch in diesem Bereich den letzten Platz....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Nach der Kürzung des Turnunterrichts, die die unselige ÖVP-FPÖ-BZÖ-Regierung zwischen 2000 und 2006 zu verantworten hat, ist es höchst an der Zeit, dass endlich Nägel mit Köpfen gemacht werden! Es wird ja wohl niemand bestreiten, dass dem Schutz der Gesundheit unserer Kinder oberste Priorität einzuräumen ist“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ Kaiser erhöht Druck: Bewegung muss Schule machen!

Ergometerklassen für Österreich und Resolution in Regierungssitzung und Antrag im Landtag für tägliche Turnstunde. „Schutz der Gesundheit unserer Kinder muss oberste Priorität haben!“ Geradezu beschämend empfindet Kärntens SPÖ-Vorsitzender Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser die nun schon jahrelang ergebnislos geführte Debatte über die unbestrittene Notwendigkeit den Schulsport wieder stärker zu forcieren. „Nach der Kürzung des Turnunterrichts, die die unselige ÖVP-FPÖ-BZÖ-Regierung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Während andere Parteien sich mit Korruptionsverdächtigungen und wieder andere mit Vorwürfen der Hochstapelei konfrontiert sehen und mit dem Säen von Neid und Zwietracht auf Schlagzeilenjagd gehen, beweist die Sozialdemokratie einmal mehr, dass sie die einzig glaubwürdige, ehrliche und anständige Kraft ist“, so Kaiser. | Foto: Foto Bernhard Horst

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser begrüßt Ministerratsbeschluss für altersgerechtes Nachholen von Pflichtschulabschlüssen

„Die SPÖ ist DER Bildungsmotor und gibt Schulabbrechern eine zweite Chance!“ Erfreut zeigt sich Kärntens SPÖ-Chef, LHStv. Peter Kaiser über den heutigen Beschluss im Ministerrat, für ein Gesetz, das Erwachsenen das altersgerechte Nachholen von Pflichtschulabschlüssen ermöglicht. „Viele Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren bekommen dadurch eine zweite Chance, die ihnen die persönliche Verwirklichung und das Weiterkommen bzw. das Fußfassen am Arbeitsmarkt deutlich erleichtert“, hebt Kaiser...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Ein politischer Vertreter, der Schläge gegen Kinder für ein probates Unterrichtsmittel hält, darf in unserer solidarischen Gemeinschaft, in der es immer wichtiger wird, Kindern und Jugendlichen Werte wie Hilfsbereitschaft, Verständnis, Miteinander, Respekt, Fürsorge zu vermitteln, keinen Platz haben“, so Rohr
4

SPÖ Kärnten: Wir müssen unsere Kinder vor gewaltbejahendem Bildungsreferenten schützen!

Rohr: Scheuchs Forderung, Lehrer sollten „a g´sunde Tetschn“ austeilen dürfen, darf nicht ohne Konsequenzen bleiben. SPÖ fordert glaubwürdige, öffentliche Entschuldigung. Empört zeigt sich die SPÖ-Kärnten, über den unglaublichen verbalen Ausritt, den sich FPK-Obmann Uwe Scheuch in der gestrigen Radio Kärnten Streitkultur zum Thema „Neues Lehrerdienstrecht“ geleistet hat. Von einer Anruferin angesprochen darauf, dass Lehrerinnen und Lehrer heute viel Zeit dafür aufbringen müssten, um...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Was wir brauchen ist ein neues System, dem die Arbeitszeiten sowie auch die Arbeitsbedingungen und die Zahl der Arbeitskräfte anzupassen sind“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Nur ehrliche Debatte über Bildungszukunft hilft unseren Kindern!

Einzig richtiger Weg ist Umsetzung eines umfassenden Bildungskonzeptes. Populistisches Lehr-Beschimpfen ist der falsche Weg. Besorgt und enttäuscht über die teilweise äußerst niveaulose Diskussion über die Zukunft der Bildung in Österreich zeigt sich Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser. „Der einzig richtige und längst notwendige Weg einer verantwortungsbewussten Politik wäre der, über ein dringend notwendiges Gesamtkonzept im Bildungsbereich nachzudenken“, fordert Kaiser. Er plädiert...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.