Schule

Beiträge zum Thema Schule

Video

Psychologie
Homophobie und trans*Phobie / Homosexuelle Lehrer*innen

Homophobie und trans*Phobie in der SchuleWas ist homophobe / trans*phobe Gewalt? Homophobe/trans*phobe Gewalt umfasst nicht nur körperliche Gewalt, sondern auch psychische. Gerade an Schulen werden viele trans*idente (transgender, transsexuelle, diverse, non binäre, genderfluide), schwule, lesbische und bisexuelle Kinder und Jugendliche, aber auch Lehrer*innen wegen ihrer anderen sexuellen Orientierung bzw. Identität diskriminiert und gemobbt. Die Täter sind vor allem männliche Jugendliche....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Homosexualität / trans* - Mein Kind wird diskriminiert

FAQ zu Diskriminierung Ich habe Angst, dass mein Kind wegen seiner Homosexualität/Bisexualität oder Trans*Identität diskriminiert wird. Was kann ich tun?Kinder und Jugendliche werden wegen ihrer Homosexualität oder trans*Geschlechtlichkeit noch immer stigmatisiert und erfahren sozialen Ausschluss. Lesen Sie in diesem Artikel, was Sie als Eltern tun können, wenn Ihr Kind LGBTIQA* ist und deshalb diskriminiert wird. Das Selbstwertgefühl von Kindern stärkenSie als Eltern können eine ganze Menge...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Schwul/lesbisch/bisexuell - Diskriminierung in der Schule

Homophobie und Homonegativität unter Kindern und JugendlichenViele LGBTIQA* Lehrer*innen und Jugendliche leiden aufgrund der Homophobie in der Schule, wo Diskriminierung noch immer verbreitet ist. Es ist nicht selbstverständlich, schwul, lesbisch, bisexuell, queer oder trans*ident zu sein. Homophobe Beschimpfungen sind auf dem Schulhof Alltag. Diese können dazu führen, dass Kinder und Jugendliche negative Selbstbilder verinnerlichen und diese gegen sich selbst oder andere richten. Kinder und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Sexualpädagogik
Pornokonsum bei Jugendlichen - Medienkompetenz vermitteln

Ist Pornokonsum für Jugendliche schädlich und müssen wir sie vor Pornographiekonsum schützen?"Pornos diskutieren statt konsumieren" Als Sexualpädagoge und Sexualtherapeut lege ich immer großen Wert darauf, Medienkompetenz zu vermitteln, d.h. die Fähigkeit, das Internet und andere neue Medien kritisch, selbstbestimmt und selbstreflektiert nutzen zu können. Mit verschiedenen didaktischen Methoden und Arbeitsformen thematisiere ich in sexualpädagogischen Workshops mediale Sexualität, Pornographie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Sexualpädagogik, Sexualaufklärung, HIV-Prävention
Kostenlose sexualpädagogische Workshops der Aidshilfe Salzburg

Auch in Ausnahmesituationen sollte kein Schüler/keine Schülerin die Schule verlassen, ohne etwas von sexuell übertragbaren Infektionen, wie etwa Chlamydien, HPV und HIV, Verhütungsmethoden oder der richtigen Verwendung von Kondomen zu wissen. Wegen der aktuellen Lage, sind viele Lehrpersonen unsicher, Externe an die Schule einzuladen. Damit wir dennoch so viele Jugendliche wie möglich erreichen können, haben wir uns dazu entschlossen unsere Workshops auch virtuell anzubieten, falls ein...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Coming Out
Bisexuelle Menschen und psychische Belastungen

Was ist Bisexualität?Bisexualität ist eine von vielen sexuellen Orientierungen. Bisexuelle Menschen fühlen sich romantisch, erotisch, emotional und/oder sexuell zu Menschen beider oder mehrerer Geschlechter hingezogen. Bisexualität ist bei Männern und Frauen genauso gesund und gleichwertig wie Heterosexualität und Homosexualität. Viele kränkende Vorurteile und Klischees Trotzdem sehen sich bisexuelle Menschen mit vielen verletzenden und kränkenden Vorurteilen oder dummen Sprüchen konfrontiert....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

trans* und Psychologie
Transsexualität/Transidentität einfach erklärt Teil 3

Trans*Menschen durchlaufen einen Prozess des inneren und äußeren Coming-Outs. In diesem Prozess, der schon in der frühen Kindheit beginnen kann, gestehen sie sich selbst ein, dass sie transsexuell sind. Idealerweise akzeptieren trans*idente Menschen im Laufe dieses Prozesses, dass sie trans* sind. In der zweiten Phase, der auch als „äußeres Coming-Out“ bezeichnet wird, treten sie auch gegenüber ihrer sozialen Umgebung als trans*idente Menschen auf. Es ist sinnvoll, die Phase der Transition im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie / Traumatherapie
Mobbing und Cybermobbing

Was ist Mobbing?Mobbing meint das psychische Quälen, Einschüchtern, Ausgrenzen, Bloßstellen und Schikanieren einer Person durch andere Personen. Das Mobbing kann sowohl von Einzeltäter*innen als auch von mehreren Täter*innen ausgehen. Mobbing stellt eine Gefahr für die psychische Stabilität eines Menschen dar. Zudem kann es Menschen traumatisieren oder retraumatisieren. Ich habe in meiner Praxis immer wieder Klient*innen, die während ihrer Schulzeit oder am Arbeitsplatz gemobbt wurden und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg
HPV (Gebärmutterhalskrebs): Impfmöglichkeiten in Salzburg

Was ist HPV und was hat es mit Krebs zu tun?Bei HPV handelt es sich um ein gefährliches Virus, das zu Gebärmutterhalskrebs, Vaginalkrebs, Analkrebs, Peniskrebs und Rachenkrebs führen kann. Eine Impfung ist sehr sinnvoll.Die HPV-Impfung bietet Schutz gegen Krebserkrankungen am Gebärmutterhalskrebs, gegen Vaginalkrebs, Analkrebs und Krebserkrankungen im Kopf- und Halsbereich. HPV/FEIGWARZENwerden durch Humane Papillom Viren verursacht und sind eine der häufigsten Ursachen für...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die "Rauschbrille" war ein Highlight der Aktion "Gesunde Schule".
6

LWS Winklhof
Aktion "Gesunde Schule" machte am Winklhof Station

Die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof wurde zwei Tage lang zur "Gesunden Schule". OBERALM. Wie können Jugendliche schon möglichst früh gesund ins Leben starten? Die Antworten bekamen die Schüler vom Winklhof am Aktionstag "Gesunde Schule" interaktiv präsentiert. Der Stationenbetrieb umfasste zahlreiche Themen, darunter Bewegungs- und Koordinationsübungen, Tipps für nachhaltigen Konsum und für das Highlight der Schüler: Einmal durfte jeder die "Rauschbrille" aufsetzen und erleben, was es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Für Schüler sind die ersten Prüfungen oft mit viel Stress verbunden. | Foto: andreaobzerova / Fotolia

Schule: Mama, Papa, Kinder, Stress?

Gerade die ersten Schulwochen können für Eltern wie Schüler eine nervliche Belastung sein. Nach den vergleichsweise gemütlichen ersten Wochen nimmt die Schule langsam wieder Fahrt auf. Für die Kinder und Jugendlichen haben die ersten Prüfungen eine große Bedeutung. Schließlich will man schon jetzt eine solide Basis für ein erfolgreiches Schuljahr bilden. Nach mehrwöchiger Pause wieder jeden Tag hochkonzentriert arbeiten zu müssen, kann beim Nachwuchs für Stress sorgen, der sich nicht selten...

  • Michael Leitner
Frisches Gemüse für eine ausgewogene Ernährung | Foto: Franz Neumayr
2

Frisches Essen für Schüler?

Küchenpilotprojekt am Bildungscampus Gnigl SALZBURG (sm).  Mit dem Bildungs-Campus Gnigl werden ca. 100 Kindergartenkinder und ca. 340 Volksschüler eine gemeinsame Heimstätte finden. Mit dem Neubau geht auch ein Küchenpilotprojekt an den Start. Zukünftig soll es im Bildungs-Campus für die Kinder gesundes und frisch zubereitetes Essen geben. „Mir ist es ganz besonders wichtig, dass das Mittagessen für die Kinder frisch zubereitet wird. Hier schaffen wir im Bildungscampus Gnigl die besten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Schüleraktion Blutspenden HAK Zell am See | Foto: www.blut.at (Österr Rotes Kreuz)
1

Schulprojekt "Blutspenden" - kommen auch Sie vorbei

Es ist den Schülerinnen und Schülern der fünften Jahrgänge (5CHK) ein großes Anliegen zu helfen. Und so motivieren sie ihre (Schul-)Freunde, um teilweise das erste Mal zum Blutspenden zu gehen. Jeder ist eingeladen zu helfen, auch schulexterne Personen sind herzlich willkommen an der HAK Zell am See Mithilfe Ihrer Blutkonserven können Sie schwerkranken oder verunfallten Menschen das Leben retten. Vielleicht kommen auch Sie einmal in diese Situation und sind dankbar über jede Hilfe – machen Sie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Gemobbte Kinder brauchen viel Rückhalt. | Foto: highwaystarz / Fotolia
2

Wenn der Schulbesuch zum Angstfaktor wird

Nach den Ferien wieder in die Schule zurück zu müssen, ist für manche Kinder besonders belastend – nämlich dann, wenn sie ständigen Hänseleien ihrer Mitschüler ausgesetzt sind. Das als „Mobbing“ bezeichnete Verhalten hat mit ganz normalen Konflikten zwischen Kindern nichts zu tun, denn diese passieren nach einem System. Überlegene Mitschüler, die älter, stärker oder beliebter sind, wählen ein schwächeres Kind aus und bringen es wiederholt mit Taten oder Worten in Bedrängnis, um ihr eigenes...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Eine gesunde Schuljause ist wichtig für die Entwicklung des Kindes. | Foto: karandaev / Fotolia

Gesunde Jause, gut verpackt

Während der Schulzeit sind auch die Eltern gefordert, unter anderem mit der Zubereitung der Jause. Der Schulstart kann für Kinder mitunter ganz schön stressig werden, schließlich prasselt viel Neues auf die kleinen Köpfe ein. In dieser Zeit sind aber auch die Eltern ganz besonders gefragt. Oftmals ist der ganze Tagesablauf einer Familie von den Bedürfnissen des Nachwuchses geprägt. Für Eltern beginnt nun auch wieder das muntere Zubereiten der Schuljause. Manche sind sehr ambitioniert und...

  • Michael Leitner
Damit der Kinderkopf nicht juckt, muss manchmal auch ein Läusekamm herhalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Schulbeginn: Aus die Laus!

Wenn die lieben Kleinen wieder Kindergarten und Schule besuchen, rauchen beim Lernen die Köpfe - und manchmal jucken diese leider auch. Denn Kopfläuse haben in der Herbstzeit Hochsaison, wenn die Kinder nach den Ferien ihre Köpfe tuschelnd zusammenstecken. Die Parasiten können weder fliegen noch springen, dafür sehr schnell krabbeln. Auf welchem Kopf sie dabei eine Heimat finden, ist für sie egal - Hauptsache es gibt dort etwas zu essen. Läuse trinken alle vier bis sechs Stunden menschliches...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Fans von gesundem Essen mit frischen Zutaten: Elternvertreterin Ingrid Danzer, SPÖ-Klubobmann Walter Steidl, David Steiner und Gertrud Prodnig vom "Kulinarium" und Ernährungswissenschaftler Manuel Schätzer.

Salzburgs SPÖ-Klubobmann Walter Steidl will beim Essen in der Schule umrühren

Steidl: "In den kommenden zehn bis 15 Jahren sollten unsere Schulen soweit mit eigenen Schulküchen ausgerüstet sein, dass jedem Schulkind ein frisch zubereitetes warmes Mittagessen angeboten werden kann." Dass eine warme Mahlzeit aus frischen Zutaten gesundheitsfördernd ist, leuchtet jedem ein. Je regelmäßiger Kinder warme Speisen essen, desto weniger oft leiden sie unterAdipositas, also Fettleibigkeit, erklärt Ernährungswissenschaftler Manuel Schätzer. Dennoch: In jeder Klasse sitzen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Seele & Körper

Einladung zum Tag der offenen Türen: „Psychosomatik selbst erleben“ Vorträge: „Burnout“ „Schmerzen ohne Befund“, Biofeedback selbst ausprobieren, „Psychotests“, Entspannungsübungen erleben, Physiotherapie für die Psyche, Klinikführung, Schlaflabor, Schlafberatung …und außerdem: Gesund essen und trinken, Gespräche, Geselligkeit Samstag , 13.6.2015, 10:00 bis 17:00 Uhr Hallein, Bad Dürrnberg, Prof.-Martin-Hell-Str. 7-9 www.emco-klinik.at +43+6245 790-430 dieser Beitrag wurde gepostet von: Forum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau
Bewegte Pause in der Volksschule Seekirchen

Jonglieren geht über Studieren! Die Volksschule Seekirchen startet mit dem Projekt „Gesunde Schule“

SEEKIRCHEN (web). Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren jonglieren Teller, Bälle und bunte Tücher, fahren auf Einrädern durch die Turnhalle, üben im Vorraum die brasilianischen Kampfkunst Capoeira oder machen erste Erfahrungen im afrikanischen Tanz. Mit einer Auftaktveranstaltung zum Projekt „Gesunde Schule“ wurden die Schüler der Volksschule Seekirchen auf das zweijährige Gesundheitsförderungsprojekt eingestimmt. Vier Schwerpunkte werden in den kommenden Semestern im Vordergrund stehen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Katja Weber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.