Schule

Beiträge zum Thema Schule

Anzeige
Foto: Foto Gerd Eggenberger
3

SPÖ Kärnten: Aktuelles aus der heutigen Regierungssitzung

Kaiser, Prettner: Resolutionen zu Transparenzpaket und Novellierung Lehrerdienstrecht beschlossen, Musikschulgesetzesänderungen lassen einige Fragen unbeantwortet, Zukunftsprojekt Wasserschiene soll im Lavanttal forciert werden Im Anschluss an die heutige Regierungssitzung informierten die SPÖ Regierungsmitglieder LHStv. Peter Kaiser und LRin Beate Prettner über aktuell besprochene Themenstellungen. Schwerpunkte waren zwei Resolutionen betreffend ein bundesweites Transparenzpaket und die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Populistisches Lehrer-Beschimpfen ist jedenfalls der falsche Weg. Der einzig richtige Weg einer verantwortungsbewussten Bildungspolitik ist zu allererst ein klares Bekenntnis aller verantwortungsbewussten politischen Kräfte zur Ganztagesschule. Auf dem Weg dorthin ist der erste Schritt die flächendeckende Umsetzung der Neuen Mittelschule mit entsprechend adaptierten Lehr- und Lerninhalten bis hin zur Berücksichtigung von baulichen Voraussetzungen“, macht Kaiser deutlich | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser fordert Bekenntnis zu reformpolitischen Bildungsmaßnahmen statt populistischem Lehrer-Bashing

Nicht Urlaubsdauer der PädagogInnen sondern umfassende Bildungsreform muss im Mittelpunkt der Diskussion stehen. Forderung nach politischer Bildung als verpflichtendes Unterrichtsfach und Polit-Talk in Schulen. Für ein Zurechtrücken der Prioritäten in der Debatte um eine Bildungsreform spricht sich Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser aus: „Populistisches Lehrer-Beschimpfen ist jedenfalls der falsche Weg. Der einzig richtige Weg einer verantwortungsbewussten Bildungspolitik ist zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser und Vizelandesschulratspräsident Rudolf Altersberger gratulieren den Kärntnern zum Sieg beim Bundesfinale des „Quiz Politische Bildung“.
„Wir müssen die Jugend stärker in unsere Entscheidungsfindungen mit einbeziehen, um ihnen ein objektives Bild der Politik zu ermöglichen. Immerhin es die Jugendlichen von heute, die morgen selbst aktiv wichtige politische Weichenstellungen für die Gesellschaft vor- und politische Verantwortung übernehmen sollen“, so Kaiser.
10

Politik als Unterrichtsfach

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Kaiser gratulierte Kärntner Siegern des Bundesfinales zum „Quiz Politische Bildung“: „Jugend muss mehr in Politik eingebunden und für sie interessiert werden – Vorschlag: Vertreter der Landtagsparteien sollen gemeinsam Diskussionstour durch Kärntens Oberstufen machen“ Rauchende Köpfe wohin man sah, gab es gestern, Donnerstag, im Jugendgästehaus Cap Wörth. Dort fand erstmals das Bundesfinale des „Quiz Politische Bildung“ statt. 60 Schülerinnen und Schüler aus ganz...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Peter Kaiser und Karl Warum (Österreichisches Jugend Rot Kreuz), gratulieren einer Schülerin des BG Mössingerstraße zur erfolgreichen Teilnahme am Erste Hilfe Kurs im Rahmen der Initiative „Eins Vier Vier – das merk´ ich mir. Helfen macht Schule“
36

Am Stundenplan: Leben retten!

LHStv. Peter Kaiser gratuliert SchülerInnen des BG Mössingerstraße und vom Borg, zur erfolgreichen Teilnahme am Erste Hilfe Kurs der Aktion „144-Das merk ich mir!“: „Anderen Menschen zu helfen, ist ein wichtiger Beitrag zu einer starken, solidarischen Gemeinschaft!“ Unfälle passieren. Was aber nicht passieren sollte, ist an einer Unfallstelle nicht zu wissen, was zu tun ist. Um dem „Nicht-Wissen“ entgegen zu wirken, initiierte Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser gemeinsam mit dem Roten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Dr. Peter Kaiser, Direktor DI Hubert Lutnik, Kursleiterin Elke Puaschitz, Bildungsbeauftragter Gottlieb Amadeus Kowatsch (Rotes Kreuz) und Schülerinnen und Schüler der HTL Mössinger Straße (2. Klasse Elektronik/IT)
4

Schüler werden Lebensretter

LHStv. Peter Kaiser besuchte im Rahmen der Initiative „144 - das merk ich mir! Helfen macht Schule!“ neu ausgebildete Ersthelfer der HTL Mössingerstraße in Klagenfurt. „Gemeinsam lernen, nicht weg zu sehen sondern zu helfen, stärkt auch die Solidarität in unserer Gesellschaft!“ Bei einem Unfall - sei es im Straßenverkehr, zu Hause oder auf der Skipiste - kann es zu lebensbedrohlichen Verletzungen kommen. „Um in so einer Situation auch verantwortungsbewusst zu handeln und nicht tatenlos...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
„Eine starke solidarische Gemeinschaft ist für uns eine, in der sich alle Menschen, unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft, und egal wie dick die Brieftasche ist, gegenseitig unterstützen und helfen. Das schaffen wir gemeinsam, wenn wir wieder lernen, uns in unserem Gegenüber wieder zu erkennen“, so Kaiser.
22

Helfen macht in Kärnten Schule

LHStv. Peter Kaiser besuchte Abschluss des Erste Hilfe-Kurses im Klagenfurter Bachmanngymnasium und überreichte Schülern ihre Zertifikate: „Wir sorgen nicht nur für mehr Schutz der Menschen sondern stärken die Solidarität in Kärnten!“ Unfälle können passieren - sei es im Straßenverkehr, auf dem Weg zur Schule, auf der Skipiste oder im häuslichen Umfeld. Damit Kärntens Oberstufenschülerinnen und –schüler, wissen, was im Notfall zu tun ist und wie sie Leben retten können, wurde auf Initiative von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
BU: LHStv. Peter Kaiser überreicht gemeinsam mit Helmut Firle vom Jugend-Rotkreuz den SchülerInnen des BG Mössingerstraße die Zertifikate für den absolvierten Erste Hilfe Kurs: „Mit der Aktion „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“ sollen Jugendliche dazu ermutigt werden, Zivilcourage zu zeigen und im Notfall nicht hilflos zuzusehen, während entscheidende Zeit vergeht!“
15

Kärntner lernen Kärntnern zu helfen

LHStv. Peter Kaiser gratuliert 14 neu ausgebildeten Ersthelfern vom BG Mössingerstraße und zieht erfreuliche Zwischenbilanz: „Bereits 212 Schülerinnen und Schüler absolvierten bisher den Erste Hilfe Kurs.“ Jugendliche zu motivieren und in die Lage zu versetzen, bei Notfällen nicht wegzusehen sondern zu helfen, das ist das Ziel dass Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser mit der von ihm gemeinsam mit dem Roten Kreuz, dem Landesschulrat und dem Gesundheitsland Kärnten initiierten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
„Ich bin der Meinung, dass jeder in Österreich lebende Mensch das unumstößliche Recht auf den barrierefreien Zugang zur besten Schulbildung haben soll – egal welcher Hautfarbe, welcher ethnischer oder sozialer Herkunft er oder sie ist, und unabhängig davon wieviel jemand in der Brieftasche hat“, macht Kärntens SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser seinen Grundsatz in der Debatte um Schulschwänzer deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser zur Debatte um Schulschwänzer: Wir müssen alles tun, um unseren Kindern bestmögliche Bildung angedeihen zu lassen!

Richtiger Weg heißt „mit Fürsorge helfen und unterstützen“. Strafen sind der falsche Weg. Initiative „Jugendcoaches“ von Sozialminister Hundstorfer und beste Betreuung in flächendeckenden Ganztagesschulen könnten auch Kärntens Schülern helfen. Dramatisches Beispiel einer Kärntner Schülerin! „Ich bin der Meinung, dass jeder in Österreich lebende Mensch das unumstößliche Recht auf den barrierefreien Zugang zur besten Schulbildung haben soll – egal welcher Hautfarbe, welcher ethnischer oder...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Peter Kaiser und Rot Kreuz-Präsident Peter Ambrozy gratulierten den Erste Hilfe-Kursteilnehmerinnen der Bakip. Am Foto mit Landeschäftsführer Jugendrotkreuz Dr. Karl Warum, Leiter der Aus- u. Weiterbildung Gottlieb Kowastsch, Lehrbeauftragte Elke Puaschitz und Schülerin
4

LHStv. Peter Kaiser gratulierte den SchülerInnen der Bakip zur erfolgreichen Absolvierung des Erste-Hilfe-Kurses

Tag für Tag passieren im Straßenverkehr, zu Hause oder auf dem Weg zur Schule zahlreiche Unfälle. „Wichtig ist es, am Unfallort nicht wegzusehen, sondern Maßnahmen durchzuführen, die lebensrettend sein können“, erklärt Gesundheitsreferent Peter Kaiser. Damit Kärntens Oberstufenschülerinnen und –schüler wissen, was im Notfall zu tun ist und wie sie Leben retten können, wurde auf Initiative von LHStv. Peter Kaiser die Kampagne „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“ ins Leben gerufen. In...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
„Alle Menschen, ohne Unterschiede und egal ob beeinträchtigt oder nicht, egal welcher Hautfarbe, welcher ethnischer oder sozialer Herkunft sind in ihrer Menschwürde gleich und haben das unumstößliche Recht, ihre Bildungsmöglichkeiten frei zu wählen“, macht Beate Prettner klar.

SPÖ Kärnten fordert mehr Bewusstsein für Menschenwürde in Inklusions- und Integrationsdiskussion ein.

LRin Beate Prettner: Wir setzen uns für Freiheit aller Menschen auch im Zugang für Bildungsmöglichkeiten ein. Gelebte Integration bedeutet zu allererst bewusst zu machen, dass alle Menschen in ihrer Würde gleich sind!“ „Alle Menschen, ohne Unterschiede und egal ob beeinträchtigt oder nicht, egal welcher Hautfarbe, welcher ethnischer oder sozialer Herkunft sind in ihrer Menschwürde gleich und haben das unumstößliche Recht, ihre Bildungsmöglichkeiten frei zu wählen“, macht SPÖ-Landesrätin Beate...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser besuchte am Tag der offenen Tür die HTL Mössingerstraße in Klagenfurt.
Am Foto mit Direktor Hubert Lutnik und Schülern.

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser besuchte Tag der offenen Tür in der HTL Mössingerstraße in Klagenfurt:

„Bildung ist der Schlüssel der Zukunft, deswegen darf es auch keine Bildungsbarrieren in Form von Studiengebühren geben!“ Groß war der Besucherandrang heute, Freitag, in der HTL Mössingerstraße. Der Einladung zum traditionellen Tag der offenen Tür folgten viele interessierte junge Leute aber auch Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Unter den Gästen konnte Schulleiter Hubert Lutnik auch SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser begrüßen. Gemeinsam mit Pädagogen und Schülern unterhielt sich Kaiser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser gratuliert Peter Holub, dem Initiator des Lerngartens NAWIMIX der Pädagogischen Hochschule.
4

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser besuchte Eröffnung des naturwissenschaftlichen Lerngarten NAWIMIX der Pädagogischen Hochschule in Klagenfurt

Seit 25 Jahren sind Lerngärten in Deutschland und in der Schweiz Räume innovativer pädagogischer Arbeit. Sie tragen effektiv dazu bei, individuelles und entdeckendes Lernen zu fördern und eine kritische Reflexion pädagogischer Praxis anzuregen. Seit kurzem halten die Lerngärten auch in Kärnten Einzug. Heute, Freitag, wurde der Lerngarten „NAWIMIX“ von der Pädagogischen Hochschule in der Klagenfurter Dr. Hermanngasse eröffnet. Begeistert vom Konzept zeigte sich bei der Eröffnung auch Kärntens...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser überraschte die Schülerinnen und Schüler der VS Micheldorf mit einer gesunden Jause. Mit am Foto Bürgermeister Heinz Wagner, Landeschuratsvizepräsident Rudi Altersberger, Christina Fritz von MINI-MAX, die Lehrerinnen Michaela Leiner-Klinzer, Sonja Pipam, Stefanie Hartenberger, Annemarie Kleinberger und Direktorin Ulrike Rhomberg (v.l.r.).
3

LHStv. Peter Kaiser überraschte Micheldorfs Volksschüler mit einem gesunden Jausensackerl

Gesunde Jause statt Fast Food-Verbot LHStv. Peter Kaiser überraschte Micheldorfs Volksschüler mit einem gesunden Jausensackerl: „Kärnten is(s)t besser. Statt einem Fast Food-Verbot in Schulen setzen wir auf Bewusstseinsbildung durch regelmäßige gesunde Jausen und appetitliche gesunde Kocherlebnisse!“ Groß war die Überraschung bei den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Micheldorf als sie heute, Dienstag, kurz vor Unterrichtsbeginn von Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser stellt gemeinsam mit Rot Kreuz-Präsident Peter Ambrozy, Landesschulratspräsident Walter Ebner und Peter Begusch vom Landesjugendrotkreuz (hockend, Mitte) die Initiative "Helfen macht Schule" vor. Günstige Erste-Hilfe-Kurse für Kärntens Oberstufenschüler sollen sie in die Lage versetzen, helfen zu können und Leben zu retten. Der Kurs ist auch für den Führerschein anrerechenbar. | Foto: Fotos Gert Eggenberger
2

LHStv. Kaiser präsentierte die Aktion „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“

„Wir wollen damit Jugendliche ermutigen Zivilcourage zu zeigen, um in Notsituationen richtig agieren zu können.“ Sei es im Straßenverkehr, auf dem Weg zur Schule, auf der Skipiste oder im häuslichen Umfeld, Unfälle können passieren. Damit Kärntens Oberstufenschülerinnen und –schüler, wissen, was im Notfall zu tun ist und wie sie Leben retten können, wurde auf Initiative von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser die Kampagne „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“ ins Leben gerufen. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
2

Abschluss des Bildungsvolksbegehren muss Beginn einer neuen Bildungszukunft für unsere Kinder sein.

SPÖ Kaiser: Abschluss des Bildungsvolksbegehren muss Beginn einer neuen Bildungszukunft für unsere Kinder sein. SPÖ-Kärnten hat Kärntner Bevölkerung konsequent informiert und zu Unterstützung motiviert. Boykott durch FPK war unverantwortlich. „Ich bin froh, dass wir in Kärnten einen wichtigen Beitrag leisten konnten, damit das Bildungsvolksbegehren jetzt zwingend im Parlament behandelt werden muss“, kommentiert SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser das Ergebnis des Bildungsvolksbegehrens. Das Kärntner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser beim Aktionstag der SPÖ zum Bildungsvolksbegehren vor den City Arkaden in Klagenfurt mit u.a. SPÖ-GF Daniel Fellner, VzBgM. Maria-Luise Mathiaschitz und StR Jürgen Pfeiler.
5

Aktionstag der SPÖ zum Bildungsvolksbegehren – Infoveranstaltungen in ganz Kärnten.

SPÖ Kaiser: Wir stehen auf für mehr Bildungsgerechtigkeit! Aktionstag der SPÖ zum Bildungsvolksbegehren – Infoveranstaltungen in ganz Kärnten. Bildung ist der „Rohstoff“ mit dem Kinder und nachkommende Generationen in ein erfülltes Leben starten. In über 30 Gemeinden und in sämtlichen Bezirksstätten führte die SPÖ-Kärnten auf Initiative von Landesparteivorsitzendem LHStv. Peter Kaiser heute, Samstag, einen Aktionstag zum Bildungsvolksbegehren durch: „Wir nehmen unsere Verantwortung, die wir...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser besuchte gemeinsam mit der SPÖ-Spitzenkandidatin für die Landwirtschaftskammerwahl Gabi Dörflinger den Tag der offenen Tür an der HABLA Pitzelstätten. Am Foto mit Schulleiterin OStR Prof. DI Maria Truppe und Administrator OStR Prof. Mag. Erwin Höferer

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser und LWK-Spitzenkandidatin Gabi Dörflinger besuchten Tag der offenen Tür in der HBLA Pitzelstätten

HBLA Pitzelstätten – mehr als nur Schule SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser und LWK-Spitzenkandidatin Gabi Dörflinger besuchten Tag der offenen Tür in der HBLA Pitzelstätten. „Beste Bildung sichert Zukunft – deswegen Bildungsvolksbegehren unterschreiben!“ Zu einem Tag der offenen Tür lud heute, Dienstag, die Höhere Bundeslehranstalt (HBLA) Pitzelstätten. Der Einladung leisteten auch SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser und die SPÖ-Spitzenkandidatin für die Landwirtschaftskammerwahl Gabi Dörflinger Folge. Für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Podiumsdiskussion 06.10.11: Innovative Schule - Bewegung in die Bildung!

Die Bildung unserer Kinder ist der wichtigste Baustein für die Zukunft unserer Gesellschaft. Wie soll die Zukunft unseres Schulsystems aussehen? Wie können wir soziale Auslese, Schulangst und Stress an unseren Schulen vermeiden? Mit welchen Mitteln können wir Chancengerechtigkeit, Lernfreude und persönliche Bestleistung sicherstellen? Welche Ideen und Umsetzungen sind für eine moderne Pädagogik notwendig, welche Anforderungen werden dafür an Politik und Wirtschaft gestellt? Darüber diskutieren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fabian Rauber
Unterrichtsministerin Claudia Schmied zu Gast im Museum Liaunig in Neuhaus und im großen WOCHE-Gespräch über die Kritik an ihren Vorhaben: „Das schreckt mich jetzt gar nicht!“

„Kritik ist Wirbel zur Sommerzeit“

Die Pläne von Unterrichtsministerin Schmied: Das neue Dienstrecht soll bis 2013 auf Schiene sein. WOCHE: Wann wird die Bildung in Österreich so aussehen, wie Sie sie sich vorstellen? Claudia Schmied: In der Pisa-Studie werden sich die Maßnahmen frühestens 2016 bis 2019 niederschlagen. Das ist je nach Maßnahme unterschiedlich zu sehen – die kleineren Klassen und die Deutschkurse wirken jetzt schon. In Summe wird es noch eine Legislaturperiode dauern, bis alle Maßnahmen wirksam werden. Muss man...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Bildung macht Hungrig. LHStv. Peter Kaiser und VzBgM. Maria Luise Mathiaschitz beim Heringschmaus des SLÖ-Klagenfurt. Mit dabei u. a. GR Martin Lemm,erhofer, SLÖ-Kärnten-Vorsitzender Hermann Pansi, SLÖ-Klagenfurt-Vorsitzende Ilse Domenig und Stefan Sandri
2

SLÖ Heringschmaus

Bildung macht Lust auf Hering SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser und VzBgM. Mathiaschitz besuchten Heringsschmaus des SLÖ-Klagenfurt. Viel diskutiertes Thema: Bildungsvolksbegehren. Über 130 Lehrerinnen und Lehrer folgten gestern, Mittwoch, der Einladung der Sozialistischen Lehrer Österreichs (SLÖ) – Klagenfurt zum traditionellen Heringschmaus in das Messerestaurant in Klagenfurt. SLÖ-Bezirksvorsitzende Ilse Domenig und SLÖ-Landesvorsitzender Hermann Pansi konnten als Ehrengäste...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
2

Eine sanfte Revolution

Regionaut Otto Frühbauer und die WOCHE rufen im zweiten Schuljahresabschnitt die „sanfte Bildungsrevolution“ aus. Anfang des Schuljahres half uns Otto Frühbauer (Bild) mit Merktechniken auf die Sprünge. Nun ruft der Regionaut mit der WOCHE die „sanfte Bildungsrevolution“ aus – Videos und Informationen folgen in den nächsten Wochen auf www.woche.at/kaernten. Frühbauer zum Begriff: „Revolution bedeutet für viele plötzlichen Wandel unter gewaltigen Anstrengungen. Leider nicht immer im positiven...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
SPÖ-Vorsitzender Peter Kaiser war gemeinsam mit VzBgM. maria Luise Mathiaschitz und StR Jürgen Pfeiler sowie einer Abordnung der SPÖ-Klagenfurt einer der ersten, die die Unterstützungserklärung für das Bildungsvolksbegehren am Meldemat in der Kumpfgasse
2

SPÖ-Kärnten unterstützt Bildungsvolksbegehren

„Die beste Ausbildung für unsere Zukunft!“ SPÖ-Vorsitzender Peter Kaiser hat Unterschrift zum Einleitungsverfahren für das Bildungsvolksbegehren bereits geleistet. Ziel: 800 Unterstützungserklärungen in Kärnten. Rund 8500 Unterstützungserklärungen sind österreichweit notwendig, damit das Bildungsvolksbegehren von Hannes Androsch eingeleitet werden kann. Der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser, war einer der ersten, der seine Unterschrift unter eine Unterstützungserklärung gesetzt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser, SPÖ-VzBgM. Maria Luise Mathiaschitz und SPÖ-StR. Jürgen Pfeiler unterstützen das Bildungsvolksbegehren.
2

SPÖ Kärnten: Breite Unterstützung für Bildungsvolksbegehren

SPÖ Kärnten: Breite Unterstützung für Bildungsvolksbegehren Aktionstag der SPÖ-Kärnten zum Bildungsvolksbegehren mit großer Zustimmung seitens der Bevölkerung. Kaiser: „Die beste Bildung für eine bessere Zukunft – Gemeinsam schaffen wir das!“ Diskussion um Sitzenbleiben oder nicht ist Stückwerk. Großen Zuspruch zum Bildungsvolksbegehren gab es am Aktionstag der Kärntner SPÖ. In allen Bezirken waren SPÖ-Funktionäre unterwegs, um die Bevölkerung mit Bodenzeitungen und Info-Postkarten aufzuklären...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.