Schule

Beiträge zum Thema Schule

SPÖ-Kärnten-Vorsitzender LHStv. Peter Vaiser und der Vizepräsident des Kärntner Landesschulrates Rudolph Altersberger beim Tag der offenen Tür in der HTL 1 mit DI Michael Steiner (Lehrer) und Winfried Eschenauer (Lehrer) sowie Schülerin

Tag der offenen Tür in der HTL1

Erste praktische Lehranstalt Österreichs öffnete ihre Pforten SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser beim Tag der offenen Tür in der HTL 1 Klagenfurt. Sie war die die „Erste Praktische Lehranstalt Österreichs“. Heute hat die HTL! In Klagenfurt nicht nur einen ausgezeichneten Ruf sondern erfreut sich auch bei Schülern und Eltern größter Beliebtheit, was man an den Zahlen – 1034 SchülerInnen und 109 LehrerInnen – ablesen kann. Den Tag der offenen Tür, vergangenen Samstag, nutzten auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

SPÖ Kaiser: Unsere Kinder brauchen eine moderne, zeitgemäße Ausbildung

SPÖ Kärnten fordert universitäre Ausbildung aller Pädagogen, Aufhebung der 10 Prozent Grenze bei NMS, eine Ganztagsschule pro Bezirk und neue Arbeitszeitmodelle für Lehrer. Als wichtig erachtet der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser, die aktuelle Bildungsdebatte. Berücksichtigt müsse dabei aber werden, dass Einzel- und Machtinteressen nicht die gesamte Bedeutung dieses Themas überlagern dürfen. „Unsere Kinder brauchen eine moderne, zeitgemäße Ausbildung“, betont Kaiser und hält...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth, Krug

FPK spart auf dem Rücken der Schwächsten

Kürzungen der Subvention für Kinder- und Jugendanwaltschaft wird zum politischen Bumerang. Scharfe Kritik übt SPÖ-Familiensprecherin LAbg. Ines Obex-Mischitz an den Einsparungen bei der Kärntner Kinder- und Jugendanwaltschaft durch die FPKÖVP-Koalition. „Die FPK mit Scheuch, Dörfler, Dobernig und Ragger hat offensichtlich die Bestrafung der Schwächsten zur obersten Maxime ihrer politischen Arbeit gemacht!“ Wie heutigen Medienberichten zu entnehmen sieht sich die Kinder- und Jugendanwaltschaft...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ursula Kult

FPK Bildungsreferent stößt Kinder, Eltern und Lehrer der HS Eberndorf vor den Kopf

Entgegen mehrheitlich gefasstem Beschluss im Bezirksschulrat ernennt Scheuch anderen Kandidaten zum Leiter der HS Eberndorf und brüskiert damit Lehrer, Eltern und FPK-Landtagspräsident Lobnig. „Politische Willkür, keine bildungspolitische Weitsicht und kein Interesse an den Anliegen von Kindern, Lehrern und Eltern.“ Mit dieser scharfen Kritik an Uwe Scheuch reagiert der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser auf die willkürliche Bestellung des neuen Leiters der Hauptschule Eberndorf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ursula Kult
Bildungsreferent FPK-Chef Uwe Scheuch über seine Schul-Pläne 	KK

„10 Tage frei!“

10 Tage Herbstferien Ende Oktober, Schulpflicht nur bis 14 – zwei der beachtlichen Pläne von U. Scheuch. Im WOCHE-Gespräch kündigt Bildungsreferent LH-Stv. Uwe Scheuch (FPK) weitreichende Reformpläne im Schul- und FH-Bereich an: • Die Schulsprengel sollen reformiert werden, um das Ziel, „langfristig in jeder Gemeinde eine Schule abzusichern“ zu erreichen. Denn dies sei „langfristig in Gefahr“. Künftig soll jede Gemeinde zu einem Schulsprengel und damit die Wahlmöglichkeit für Eltern geschaffen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

Diskussion über schulische Nachmittagsbetreuung im Landtag

Wollen Eltern für ihre Kinder eine Nachmittagsbetreuung? - Die Abgeordneten sind sich wie üblich nicht einig. Cernic, SPÖ: „Fordere ein anderes Modell der Betreuung“ L-Abg. Nicole Cernic von der SPÖ fordert ein „anderes Modell der Nachmittagsbetreuung für 10- bis 14-Jährige. Die Initiative dafür muss vom Bund ausgehen. Allerdings wird dass seitens der ÖVP ebenso blockiert wie die Ausweitung des Modells der Neuen Mittelschule“. Schöffmann, ÖVP: „Aus schulischer Sicht ist die Betreuung nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Reformkonzept statt populistische Ansagen

Leistung muss in der Schule etwas wert sein, das fordert JVP-Chef Sebastian Kurz. "Wieder ist die  Unterrichtsministerin mit einem Vorschlag vorgeschnellt ohne vorab mit den Schulpartnern darüber zu diskutieren", urteilt der Bundesobmann der Jungen ÖVP, Sebastian Kurz, über den Vorschlag "Schluss mit Sitzenbleiben". Es sei allerdings dringend notwendig, alle Betroffenen an einen Tisch zu holen: "Die Ministerin hat aus ihren Erfahrungen um die Lehrerarbeitszeit nichts gelernt. Frau Minister:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Soll „Sitzenbleiben“ abgeschafft werden?

Unterrichtsministerin Claudia Schmied will das Sitzenbleiben abschaffen. Das Wiederholen von Schuljahren sei "pädagogisch fragwürdig" und "einfach wahnsinnig teuer". Noch in dieser Legislaturperiode will sie Resultate präsentieren, die die Schule in Richtung Kurssystem führen sollen. Für Beamtengewerkschafter Fritz Neugebauer ist Sitzenbleiben eine "Chance für jene Schüler, die in ihrer Entwicklung retardiert sind". Kurssystem statt "Zurückversetzung" Im Zuge der geplanten Schulreformen will...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Schulreform: Der Kärntner Weg?

Lehrer-, Eltern- und Schülervertreter haben sich gestern bei Bildungsreferent Uwe Scheuch (BZÖ) zu einem Schulgipfel getroffen. Ziel: Eine gemeinsame Linie in der Frage schulautonomer Tage. Teilgenommen haben auch die führenden Vertreter des Landesschulrates (Präsidentin und Inspektoren), die zuständige Schulbehörde des Landes sowie die Fraktionssprecher aller Parteien im Landesschulrat. Scheuch: Eine Sommerferienwoche streichen Der Landesschulreferent zeigte sich über die grundsätzliche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Wie können Eltern ihre Kinder zum Lernen animieren? Experten sind sich einig, dass ?schlechte Noten? vor allem Frust und Resignation hervorrufen 
Toto: photos.com

„Kein Spiel ist zur Halbzeit verloren“

Freitag ist Zeugnistag an den Schulen. Das raten zwei Bildungsexperten Eltern und Schülern.  Am Freitag schlägt für die Schüler Kärntens – und auch deren Eltern – die Stunde der Wahrheit. Das Semesterzeugnis vulgo „Schulnachricht“ gibt Aufschluss über die Leistung der Kinder. Nicht selten sind negative Überraschungen für die Eltern dabei. „Überzogene Reaktionen auf schlechte Noten sollten die Eltern vermeiden“, rät der Schulpsychologe im Landesschulrat, Gert Lach. „Wenn sich Eltern geistig...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.