Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Schüler der MS 1 Deutschlandsberg zeigten beim Wettbewerb "Känguru der Mathematik" hervorragende Leistungen.  | Foto: KK

"Känguru der Mathematik"
Eisgutscheine für Deutschlandsberger Denker und Tüftler

Ein Fixpunkt für alle Mathematikbegeisterten an der MS 1 Deutschlandsberg war auch heuer wieder der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“. DEUTSCHLANDSBERG. Bei diesem österreichweiten Wettbewerb ist nicht nur mathematisches Können gefragt, sondern vor allem logisches Denken und kreatives Tüfteln. Schüler helfen nachhaltig mit Bienenwachstüchern Elternverein sponstert Eisgutscheine für Mathematik-TalenteDer Wettbewerb wird in zwei Kategorien ausgeführt. Der Kategorie "Benjamin" für die 5. und 6....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Reformpädagogik mit buddhistischer Haltung
Tag der offenen Tür in der Schule im Pfeifferhof - Online

1. Juni 2021, 18:00-19:30 Uhr Die Schule im Pfeifferhof: Die reformpädagogische Schule mit buddhistischer Haltung in Graz. Die SIP-Knallerbse ladet heuer am 1. Juni zwischen 18:00 - 19:30 Uhr ein, das interessante pädagogische Konzept, Schule, Lehrer/innen und Eltern kennen zu lernen. "Heute lernen - wie es in Zukunft gebraucht wird: nach den neuesten pädagogischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen". Für alle Eltern, die sich für die Schule im Pfeifferhof interessieren, können wir heuer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Palvölgyi
Landesrat Drexler im Austausch mit den Schülern und Viktoria Schnaderbeck.  | Foto: Land Steiermark

Jugend und Europa
Europagespräch mit Landesrat Drexler und Fußballstar Schnaderbeck

Viktoria Schnaderbeck diskutierte mit steirischen Schülern über Europa. REGION. Bei "Normalbetrieb" kommen beim Europatagsfest des Landes Steiermark hunderte steirische Schüler zusammen. Bedingt durch die Pandemie ging das Fest heuer zum zweiten Mal online über die Bühne.  Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, übermittelte eine persönliche Video-Grußbotschaft inklusive kleiner Liebeserklärung an das Bundesland Steiermark.  Christopher Drexler,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Selbstbehalt der Eltern für die Laptops wird von der Gemeinde übernommen. | Foto: MEV
2

Region Bad Radkersburg
Gemeinden zahlen bei Laptops für Unterricht mit

Stadtgemeinde Bad Radkersburg finanziert digitale Lernhilfe mit, Halbenrain und Klöch schließen sich an. BAD RADKERSBURG. Die Stadtgemeinde Bad Radkersburg erleichtert Schülern und Eltern den Weg in die digitale Welt. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, Kosten für die Anschaffung von Laptops bzw. den Selbstbehalt der Eltern im kommenden Herbst zu übernehmen. Laut Bad Radkersburgs Vizebürgermeister Franz Trebitsch, er gab den Anstoß zur Initiative, profitieren konkret Eltern und Schüler...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Tanja Knopf ist die neue Schulsekretärin der Marktgemeinde Straß. | Foto: KK

Schulsekretärin Tanja Knopf
Schulsekretärin für die Volksschulen der Marktgemeinde Straß

Seit 15. März 2021 ist das Team der Volksschule Straß mit Tanja Knopf, als Schulsekretärin, größer geworden. Sie arbeitete zuvor im Gemeindeamt Murfeld und verstärkte nach der Gemeindefusionierung das Bürgerservice in Straß. Durch ihre Erfahrungen, die sie in den Jahren zuvor in der Kleingemeinde und später im größeren Rahmen gesammelt hat, sind sie eine große Bereicherung für das Team und das gesamte Schulgeschehen. STRASS. Ab Herbst 2021 werden die drei Volksschulen der Marktgemeinde Straß,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Auf der Suche nach Spiel, Spaß, Spannung und jeder Menge Bewegung sind die Schüler der 2e-Klasse der SMS/MS Feldbach. Das Geocaching hat sofort das Interesse der Jugendlichen geweckt. | Foto: SMS/MS Feldbach
Aktion 2

SMS/MS Feldbach
Lehrreiche Schnitzeljagd durch Feldbach

Schüler der SMS/MS Feldbach lernen beim Geocaching. Wie abwechslungsreich und spannend der Schulunterricht sein kann, beweist man an der SMS/MS Feldbach. Michelle Adler aus dem Lehrerteam hat im Englischunterricht der 2e-Klasse das Geocaching thematisiert. Beim Geocaching handelt es sich um eine Schnitzeljagd, die mithilfe einer App bzw. von GPS-Daten durchgeführt wird. "Die Kinder waren auf Anhieb so begeistert, dass sie ihren eigene Schnitzeljagd zusammenstellen wollten", so Adler. Ein Grund...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Tieschens VS-Direktorin Elisabeth Faulent, Günther Macher, Vizebgm. Richard Haas, Bgm. Martin Weber und GR Werner Schadl (v.l.).  | Foto: Spätauf
1

Zivilschutzverband
Safety-Box schärft die Sinne für Sicherheit

Zivilschutzverband: Safety-Box bringt Volksschülern Sicherheitsthemen näher. SÜDOSTSTEIERMARK. Die Safety-Tour des Zivilschutzverbandes für die dritten und und vierten Volksschulklassen bringt auch heuer wieder Spaß, Wissen und Sicherheit mit sich – der Ablauf ist wegen Corona aber anders. Die 444 steirischen Volksschulen erhalten für rund 22.000 Schüler eine Spielebox mit acht Sicherheitsspielen. Diese thematisieren z.B. die Baderegeln oder auch Erste-Hilfe-Maßnahmen. Wenn die Safety-Box...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Schüler in Kenia lernen, wie sie etwas anpflanzen können und erhalten im Zuge des Projekts auch kostenlose Schulbücher. | Foto: Books for Trees
3

Halbenrain
Kicala hilft Kenia

Kicala aus Halbenrain spendet an "Book for Trees". HALBENRAIN. Das Re-Use-Prinzip mit sozialem Mehrwert wird im Kinder-Caritas Laden (Kicala)  – die Woche hat berichtet – in Halbenrain gelebt. Dort verkauft man aktuell je samstags von 8.30 bis 11.30 Uhr Second-Hand-Waren für Kinder bis zum 15 Lebensjahr, um mit dem erwirtschafteten Geld soziale Projekte zu unterstützen. 4.000 Euro gehen nun, wie Kicala-Obfrau Elisabeth Pot erklärt, an das Projekt "Books for Trees". Grundlage des Projekts war...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Laut Bildungsminister Heinz Faßmann sollen Schüler der weiterführenden Schulen komplexere Tests mit einem höherem Sensitivitätswert bekommen. | Foto: Andy Wenzel
Aktion 3

Bildungsminister Heinz Faßmann
"Distance Learning ab einer Inzidenz von 400"

Die Schulen in der Ostregion, also Wien, Niederösterreich, Burgenland, bleiben nach Ostern im Distance Learning, vorerst nur für wenige Tage. Wie Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) bei einer aktuellen Pressekonferenz bekannt gibt, wird es aber Neuerungen geben: Ab einer 7-Tages-Inzidenz von 400 in einer Region gehen alle Schüler wieder ins Distance-Learning. Auch die K1-Regelung wird geändert. Und es sollen höherwertige Antigen-Tests angewendet und ein PCR-Pilotprojekt gestartet werden....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Stolze Sieger: die Schüler der PTS Feldbach. | Foto: PTS Feldbach

Quizplattform „Playmit“
PTS Feldbach sichert sich Bundessieg

Polytechnische Schule Feldbach gewinnt "Playmit"-Bewerb. FELDBACH. Die Quizplattform „Playmit“ bietet auf spielerische Art und Weise Wissensvermittlung an. Jugendliche haben die Möglichkeit, sich mit praxisorientierten Themen optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Durch die Beantwortung von rund 600 Bildungsfragen können sich Plattform-User eine "Playmit"-Urkunde (Basic oder Advanced) erarbeiten und in der Folge einer Bewerbung beilegen. Im Rahmen der Plattform gibt es auch einen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Beim "Biber der Informativ" mussten die Schüler fünfzehn Aufgaben und Rätsel lösen. | Foto: Winkler
2

BORG Deutschlandsberg
Spannende Einblicke und knifflige Rätsel für die Schüler

Mit der Teilnahme an "Euroscola" und am "Biber der Informatik" berücksichtigt man im BORG Deutschlandsberg vielfältige Schülerinteressen. DEUTSCHLANDSBERG. Als eine von vier Schulen aus Österreich nahm das Borg Deutschlandsberg im Februar 2021 an "Euroscola" teil. Insgesamt waren ca. 2.200 Schülerinnen und Schüler aus rund 70 europäischen Schulen dabei. "Euroscola" ist ein Programm des Europäischen Parlaments, das Schülern einer höheren oder weiterbildenden Schule mit guten Englisch- und/oder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Nur knapp elf Prozent der Steirer bewerten die Unterstützung der Bundesregierung beim Homeschooling als gut oder sehr gut. | Foto: Panthermedia/luminastock
Aktion 2

Ergebnisse aus Karmasin Studie 2021
So benoten die Steirer das Homeschooling

"Ich kann und will nicht mehr" – dieser Satz einer verzweifelten Dreifach-Mutter hat die WOCHE-Redaktion am Beginn des zweiten Lockdowns im vergangenen Herbst erreicht. Wenn auch in dramatischem Wortlaut, belegt er doch grosso modo die Ergebnisse einer im Auftrag der Regionalmedien Österreich (RMA) durchgeführten Karmasin-Studie, die auch für der Steiermark zeigen, dass das Homeschooling als große Bürde für Kinder und Eltern empfunden wurde. Insgesamt beurteilen die befragten Steirerinnen und...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Über die Inhalte der Bildungseinrichtung hat im Rahmen der Präsentation unter anderem Reinhild Reiter informiert. | Foto: HLW Mureck
Aktion

HLW Mureck
Open House auf dem digitalen Weg

HLW Mureck stellte heuer das Bildungsangebot online vor. MURECK. Tradition genießt im Jänner der Open-House-Day der HLW/BFW Mureck. Dieses Mal musste man sich natürlich an die Situation rund um Corona anpassen. Interessierte Schüler bzw. deren Eltern hatten die Möglichkeit, zunächst online live an einem Infomeeting teilzunehmen. Danach konnte man sich mithilfe eines Links in eine Präsentation einwählen. In diversen virtuellen Räumen, die nach Fachgruppen gegliedert waren, erhielt man Einblick...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Online gaben Petra Josefus (l.) und Ines Zacharias (mafalda) wichtige Tipps an die Schüler weiter. | Foto: PTS Straden

PTS Straden
Bewerbungstraining geht auch online

Schüler der PTS Straden übten Jobbewerbungen online mit Experten. STRADEN. Um einen Job bzw. eine Lehrstelle zu ergattern, gilt es auch mit einer aussagekräftigen Bewerbung zu punkten. Auch jene Kompetenzen werden an der Polytechnischen Schule in Straden vermittelt. In Zeiten des Lockdowns kamen die Schüler kürzlich in den Genuss eines vierstündigen Online-Bewerbungstraining mit dem Team der Beratungsstelle "mafalda" und Petra Josefus vom Berufsinfozentrum Feldbach des regionalen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Hat mit rund 70 Schülervertretern von Feldbach bis Liezen eine Initiative für die Wiederöffnung der Schulen gestartet: Hannah Arnfelser, Vorsitzende von "Progress Steiermark"  | Foto: KK

Schüler steigen auf die Barrikaden
"Wir sind kein Prellbock für das Versagen der Politik"

"Genug ist genug" – aufmerksamen Beobachtern der österreichischen Innenpolitik mag dieses Zitat aus dem Mund des ehemaligen und amtierenden Bundeskanzlers Sebastian Kurz noch in Erinnerung sein. Mit eben diesen Worten hat die Steirische Schüler- und Schülerinnenberwegung "Progress Steiermark" sind nun in einem offenen Brief an die Regierungsspitze, allen voran Sebastian Kurz gewandt: "Seit letztem März befinden wir, Schülerinnen und Schüler, uns nun - mit kurzen Unterbrechungen - im...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Längst Alltag: IT, Tablets und Co gehören zum Schulalltag mittlerweile dazu wie Kreide und Tafel. | Foto: contrastwerkstatt
2

Aus- und Weiterbildung
Die Schule stellt sich neu auf, die Lehre hat sich in Österreich bewährt

Ein Masterplan soll künftig Technik als Teil des Stundenplans in den Alltag der Schüler integrieren. Wer sich nach neun Jahren Schule für eine Lehre entscheidet, hat ausgezeichnete Chancen am Arbeitsmarkt. Die Digitalisierung stellt nicht nur weite Bereiche der Wirtschaft oder des Medienbereichs vor große Herausforderungen. Insbesondere der Bildungsbereich ist hier gefordert, gilt es doch, den Schülern die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten, um die Chancen und Vorteile dieser erweiterten...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Anzeige
Sind die Lernziele erst einmal klar definiert, braucht es die passenden Lernstrategien.  | Foto: mev.de

Beruf und Berufung
Die besten Tipps zum Lernen

Wer sich bei der Nachhilfe nicht nur auf seine Schwächen konzentriert, sondern auch seine Stärken nutzt, hat bessere Erfolgschancen. Das Richtige lernen Im ersten Schritt sollten sich gerade die älteren Schüler gut überlegen, welche Ziele sie eigentlich haben. Nur dann können sie ihre Kräfte bündeln und fokussiert an besseren Noten arbeiten. Ein Beispiel: Ein Gymnasiast, der sich ganz sicher ist, dass er nicht studieren will, braucht weder das kleine noch das große Latinum. Fällt ihm Latein...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Anzeige
Auch Musicals werden in der Musikmittelschule Stallhofen veranstaltet. | Foto: Musikmittelschule Stallhofen

Musikmittelschule Stallhofen
Vielfältige und vertiefende Bildung

Die Musikmittelschule Stallhofen ist eine Schule, in der sich Schülerinnen und Schüler zu einer eigenständigen Persönlichkeit entwickeln können und in einer Atmosphäre des Wohlbefindens erfolgreich sind. Der leistungsorientierte Unterricht in Kleingruppen und der Unterricht in konsequenter positiver Lernunterricht zeichnet die Musikmittelschule aus. Die Grundsätze stützen sich weiters auf die Förderung der Stärken und der Eigenverantwortung, auf die Individualisierung und Differenzierung und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Anzeige
Die Musikmittelschule in Edelschrott bietet großartige Entwicklungsmöglichkeiten für jedes Kind. | Foto: NMS Edelschrott

Musikmittelschule Edelschrott
Gemeinsam erfolgreich lernen

Sie wollen das Beste für Ihr Kind? Dann sind Sie bei der Musikmittelschule Edelschrott genau richtig. Wir bieten zusätzlich zur Allgemeinbildung: Zukunftsorientierte Musikerziehung als beste Basis der PersönlichkeitsentwicklungIndividuelle Förderung der BegabungenLernen in BewegungTeamfähigkeit und soziale Kompetenz Vorbereitung auf weiterführende SchulenUmfangreiche BerufsorientierungGanztagsschule frei wählbar Mehr über unsere Schule erzählen wir Ihnen gern in einem persönlichen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Freut sich über die hohe Nutzung der Online-Vormerkung: Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Schulanmeldung in Graz: Online-Vormerkung stärker genutzt denn je

Die Digitalisierung macht sich auch in Sachen Schulanmeldungen bemerkbar: Mehr als drei Viertel der Eltern in Graz nutzten die Online-Vormerkung für Schulen. „Gerade im heurigen Jahr haben wir gesehen, was digital alles möglich ist“, erklärt Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner, und meint weiter „dass Behördenwege verstärkt auch auf die digitalen Kanäle verlagert werden, ist aber nicht erst ein Trend dieses Jahres." Rund 2.600 Grazer Kinder werden im Herbst 2021 erstmals die Schulbank drücken....

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
An der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik in Mureck werden die Fachkräfte für die Kinderbetreuung ausgebildet – das Angebot will man mit einem berufsbegleitenden Kolleg noch erweitern.  | Foto: Bafep
2

Bildung und Gesellschaft
Schulterschluss für Kolleg in Mureck

Mit Rückenwind der Regionalpolitik soll Kolleg für Elementarpädagogik bald Realität werden. Der große Bedarf an Kinderbetreuung und auch dementsprechenden Fachkräften ist ein allgegenwärtiges Thema. Die Lücke könnte unter anderem durch fachliche Qualifizierung in der Südoststeiermark teils geschlossen werden. An der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik in Mureck wartet man bislang vergeblich auf grünes Licht für den Start eines dreijährigen berufsbegleitenden Kollegs für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Schüler hatten die Möglichkeit, sich am PC kreativ auszuleben.  | Foto: MMS Kirchberg

MMS Kirchberg
Der Computer wurde zum Kreativzentrum

An der Musikmittelschule Kirchberg kombinierten Schüler Computerkenntnisse mit Kreativität. KIRCHBERG. An der Musikmittelschule in Kirchberg an der Raab ist man mit vollem Elan ins neue Schuljahr gestartet. Die Klassen 2b, 3b und 3c kombinierten ihre Computerkenntnisse mit einer großen Portion Kreativität. Während die zweite Klasse an Comics gearbeitet hat, waren die Schüler der dritten Schulstufe für Stop-Motion-Videos zuständig. Die vierten Klassen nutzten gleichzeitig die "berufspraktischen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Verantwortlichen der Berufs- und Karrieremesse Liezen präsentierten das Konzept für eine Online-Veranstaltung. | Foto: Schneeberger

Die Berufs- und Karrieremesse Liezen gibt's heuer online

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann die Berufs- und Karrieremesse Liezen, kurz "BuK.li", nicht wie gewohnt stattfinden. Um dennoch Hilfe und Unterstützung bei der Berufsorientierung, Berufswahl oder Bewerbung anzubieten, wird eine halbtägige Online-Liveveranstaltung organisiert. Die virtuelle BuK.li wird online im Rahmen der steirischen Bildungs- und Berufsorientierungswoche (BBO-Woche) am Mittwoch, 25. November, in der Zeit von acht bis zwölf Uhr stattfinden. Dabei präsentieren sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.