Anzeige

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
  • Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen.
  • Foto: Michl
  • hochgeladen von Simon Michl

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor.

KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer:

Schwerpunkt ab 2021/22

Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren.
Unsere Mittelschule präsentiert sich auch schulautonom mit digitalem Schwerpunkt ab dem Schuljahr 2021/22. Dieser wird auch vom neuen 8-Punkte–Konzept der Digitalen Schule des Bildungsministeriums sowie durch die Bereitschaft der Gemeinde, für eine entsprechende Infrastruktur zu sorgen, unterstützt. So wird der Anschluss an das 5G-Netz gefördert, auch neue Bildschirme werden gestellt und für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Schulstufe gibt es IPads mit einem kleinen Selbstkostenanteil.
Damit kann auch der Anschluss an die Volksschulen Ligist und St. Johann o. H. gewährleistet werden, die ebenfalls bereits im Unterricht mit Tablets und der dazugehörigen Software arbeiten. Auch das digitale Schulbuch wird immer verstärkter zur Lernstoffvermittlung mit einbezogen.

Kontakt und Information ist jederzeit über die Homepage: www.ms-krottendorf.at oder unter E-Mail: direktion@ms-krottendorf.at oder der Telefonnummer 03143/2284-1 möglich.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.